Inhaltsbereich
Kita-Neubauten Randstraße und Weidenröschenweg im Zeitplan
Veröffentlicht am: 29.08.2022
Der Neubau der Kindertagesstätte vor dem Wasserturm in Hüls. Die Kita an der Randstraße wird baugleich.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Fertigstellungen vorgesehen für Mitte 2023
Über den aktuellen Stand (30. Juni) zum Ausbau der Kindertageseinrichtungen in Krefeld wurden die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses in der jüngsten Sitzung des Gremiums informiert. Um dem jetzt schon großen und weiter steigenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen gerecht zu werden, entstehen unter anderem neue Kindertageseinrichtungen (Kitas) an der Randstraße in Krefeld-Benrad und am Weidenröschenweg in Krefeld-Fischeln, die bis Juni 2023 fertiggestellt sein sollen.
An der Randstraße soll eine sechsgruppige Kita mit 100 Betreuungsplätzen entstehen
An der Randstraße hat das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) im Januar dieses Jahres mit dem Bau einer sechsgruppigen Kita mit 100 Betreuungsplätzen begonnen, die Arbeiten sind seitdem im Zeitplan. Aktuell ist der Rohbau fertiggestellt, so dass nun die Rohinstallation der technischen Gewerke (Sanitär) erfolgt und die Trockenbauarbeiten begonnen haben. Parallel laufen noch einige Ausschreibungen. Bauverzögerungen sind momentan nicht zu erwarten, die geplante Fertigstellung des Kita-Neubaus im Juni 2023 ist weiterhin realistisch. Die Baukosten liegen bei rund 8,1 Millionen Euro. Das ZGM rechnet mit einer Förderung durch den Landschaftsverband Rheinland von rund drei Millionen Euro. Baugleiche Kitas wurde bereits am Appellweg im Nordbezirk und an der Cäcilienstraße in Hüls eröffnet.
So soll die neue Kita am Weidenröschenweg aussehen.
Grafik: Stadt Krefeld, ZGM
Kita am Weidenröschenweg bietet Platz für rund 50 Kinder
In der neuen Kita am Weidenröschenweg mit drei Gruppen entstehen Betreuungsplätze für rund 50 Kinder. Ende Juli dieses Jahres erfolgte der Baubeginn mit den Erdarbeiten und der Baustelleneinrichtung. Mittlerweile sind die Grundleitungen verlegt. Die Bodenplatte für den Keller wird voraussichtlich in der 35. Kalenderwoche erstellt. Im Oktober soll der Holzrahmenbau geliefert und innerhalb von zwei Wochen montiert werden, so dass die Gebäudehülle voraussichtlich im November geschlossen ist. Momentan läuft der Baufortschritt nach Plan. Die geschätzten Baukosten liegen bei 3.940.000 Euro.
Fachbereich Jugendhilfe im Gespräch mit zukünftigen Betreibern
Beide Kitas verbleiben nicht in städtischer Trägerschaft. Der Fachbereich Jugendhilfe führt aktuell zu beiden Projekten Gespräche mit den zukünftigen Betreibern.
Weitere Beiträge rund um die Projekte des Zentralen Gebäudemanagements:




