Inhaltsbereich

8. März - Weltfrauentag

Rund um den Weltfrauentag am 08. März bieten verschiedene Frauenorganisationen und Institutionen Veranstaltungen in Präsenz an. Die Vielfalt zeigt sich in Lesung, Vortrag, Workshop, Schnuppertraining, Filmabend und umfasst kulturelle, sportliche, politische wie gesundheitliche Angebote. Informationen zu allen Veranstaltungen rund um den 08. März sind im Veranstaltungskalender aufgeführt.

Gemeinsam laden Gleichstellungsstelle und CinemaxX Krefeld wieder zum Filmabend ein:
Am 08.03.2023 präsentieren sich verschiedene Institutionen mit ihren Informationsständen ab 19:00 Uhr bevor ab 20:00 Uhr der Film „Call Jane" gezeigt wird. Es wird dringend empfohlen Eintrittskarten im Vorverkauf (Ticket: 6,00 Euro) zu erwerben; der Vorverkauf startet am 09.02.2023.

Bild Frauentag Kinofilm zum Internationalen Frauentag

Copyright DCM Filmdistribution GmbH

 

Veranstaltungskalender rund um den 08. März 2023
 
Bild zum Weltgebetstag

Glaube bewegt - Weltgebetstag 2023 aus Taiwan am 03.03.2023

Organisation: Ökumenisches Team zum Weltgebetstag in der Innenstadt Krefeld

Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. In diesem Jahr hören wir, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen und wir wollen mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte.

Menschen aller Konfessionen und auch weitere Interessierte sind herzlich eingeladen!

17:00 Uhr, Mennonitengemeinde, Königstr. 132 in Krefeld (keine Kosten)

https://weltgebetstag.de/aktueller-wgt/taiwan/mitma-chenmitfeiern/

Bild Fahrradtour Internationaler Frauentag

Fahrradtour zu Krefelder Frauen am 05.03.2023

Angebot der Familienbildungsstätte Katholisches Forum Krefeld-Viersen

 

Auf zwei Rädern „erfahren" wir die Spuren von Krefelderinnen, die mit ihrem Engagement und ihren Biographien die Stadtgeschichte Krefelds geprägt haben. Wer waren diese Geschäftsfrauen, Künstlerinnen, Politikerinnen, Sportlerinnen, Mütter und Ehefrauen?

14:00 bis 16:15 Uhr, Treffpunkt vor dem Rathaus Krefeld, von-der-Leyen-Platz
Kosten 9,00 Euro
Anmeldung erforderlich unter Tel. 02151 62940 oder info@forum-krefeld-viersen.de

Bild Lesung Dokumentation IF

Für Frauenrechte, für Menschenrechte, gewaltfrei für Frieden

Montagslesung des Krefelder Friedenschor am 06.03.2023

 

Lesung aus dem Buch „Seit 90 Jahren - Frauen für Frieden - Dokumentation" von Elisabeth Brändle-Zeile, begleitet vom Friedenschor und Joachim Raff an der Gitarre.

18:30 bis 19:00 Uhr vor der Bücherei in Krefeld-Uerdingen, Am Marktplatz 5 (keine Kosten)

Bild Lesung Safeta Obhodjas

Lesung der Autorin Safeta Obhodjas aus ihrem Buch

„Funken aus einem toten Meer" am 07.03.2023

 

Safia, geflohen in den 90er Jahren vor den Pogromen in Bosnien und Herzegowina, lebt zurückgezogen in Deutschland und schreibt. Ihre Themen kreisen um Exil und Emanzipation. Das Buch ist eine Hommage an zwei große Autorinnen des zwanzigsten Jahrhunderts, der Dichterin Marina Zwetajewa und der Schriftstellerin Irmgard Keun. Die drei Frauen erzählen sich von Einsamkeit, Verlust und Widerstand, von der Liebe, von Männern, die sie sich hörig machten oder von denen sie abhängig waren.

18:00 Uhr, VHS Krefeld, Muchesaal
Lesung organisiert vom Fachbereich Migration und Integration in Kooperation mit der VHS Krefeld

 

 

 

Kinofilm zum Internationalen Frauentag

Die Krefelder Gleichstellungsstelle und das CinemaxX-Krefeld präsentieren ausschließlich am 08.03.2023 den Film CALL JANE

Joy (Elizabeth Banks) ist eine traditionelle amerikanische Hausfrau in den 1960er-Jahren, die sich danach sehnt, zum zweiten Mal schwanger zu werden. Als sie die Nachricht erhält, dass sie ihr Ziel erreicht hat, teilt ihr der Arzt jedoch auch mit, dass diese neue Schwangerschaft eine ernsthafte Bedrohung für ihr eigenes Leben darstellt. In einer Zeit, in der Abtreibung illegal war und als unmoralisch angesehen wurde, scheint es für Joy keinen anderen Ausweg zu geben, bis sie auf das Jane Collective trifft, eine Gruppe von Frauen im Untergrund, die sich unter der Leitung von Virginia (Sigourney Weaver) zusammengeschlossen haben und alles riskieren, um Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation wie Joy befinden, Alternativen anzubieten. Joy wird ihre wahre Bestimmung finden: Sie wird der Organisation beitreten und anderen Frauen helfen, ihr Schicksal in die Hand zu nehmen.

20:00 Uhr im CinemaxX-Kino Krefeld, ab 19:00 Uhr Info-Stände
(Karten zum Preis von 6,00 Euro nur an der Kinokasse, Erwerb im Vorverkauf ab 09.02. empfohlen)

Bild Vortrag Frauenrechte

Vortrag „Für Frauenrechte, für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, gewaltfrei für Frieden!" am 11.03.2023

Organisiert vom DGB Stadtfrauenausschuss Krefeld

Eine Kollegin vom Klinikum Helios berichtet über ihre Arbeit, die Situation der Pflegekräfte, über Ergebnisse der Tarifverhandlungen an den Unikliniken und über die Pflegekammer.

Es folgt eine Vorstellung von Frauenportraits, die sich für Frauenrechte und den Frieden eingesetzt haben.

Der Krefelder Friedenschor bereichert und unterstützt diese Veranstaltung mit seinen Liedern und Gedichten.

Beginn: 16:00 Uhr (Einlass: 15:30 Uhr) im Bischof-Sträter-Haus, Corneliusstr. 22 in Krefeld,
der Eintritt ist frei

 

Bild WenDo IF

WenDo - SelbstSicherheitstraining für Mädchen und Frauen mit und ohne Behinderung am 15.03.2023

Angebot der Frauenberatungsstelle Krefeld e.V.

WenDo ist ein speziell für Mädchen und Frauen entwickeltes Selbstsicherheitstraining.
Vermittelt werden: selbstbewusst aufzutreten, Gefühlen zu vertrauen, Gefahren zu erkennen, Situtationen einzuschätzen und sich selber ernst zu nehmen. Es wird nicht nur für den Notfall geübt, sondern auch für den Alltag, um rechtzeitig Grenzen zu setzen, klar zu sagen, was man will, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen.

17:00 bis 19:00 Uhr (kostenfrei)
Veranstaltungsort: Der Paritätische Krefeld, Mühlenstr. 42, 47798 Krefeld
Referentin: Martina Kuschel, Dipl. Sozialpädagogin, WenDo-Trainerin, Heilpraktikerin
Anmeldung unter 0 21 51/80 05 71 oder frauenberatung@frauenberatung-krefeld.de

Bild Fastenbrechen

FFF: Frauen fasten fair - Austausch zu FASTENGEDANKEN am 24.03.2023

Organisiert vom Christlich-Muslimischen Frauen-Netzwerk Krefeld

In diesem Jahr überschneiden sich die christliche und die muslimische Fastenzeit. Das wollen Frauen in Krefeld zum Anlass nehmen, sich mit neuen gemeinsamen FASTENGEDANKEN auseinanderzusetzen. Fastenzeit als Veränderungszeit in ihrem Alltag: Hin zu nachhaltigem und fairen Lebensstil!

18:00 bis ca. 20:30 Uhr mit Abendessen zum Fastenbrechen (keine Kosten)
Veranstaltungsort: IGMG Haçi Bayram Moschee, Sprödentalstr. 56 in Krefeld

https://krefeld-viersen.ekir.de/thema/frauenreferat/

https://www.bistum-aachen.de/Frauenseelsorge/Frauenseelsorge-Krefeld/

 

Bild Frauentreffen

Diverse Frauentreffen zum Internationalen Frauentag

Über folgende Themen wird gesprochen:
- Historie des Weltfrauentages bzw. Frauenrechts- und Gleichstellungsbewegung
- Die Lage in Afghanistan, Ukraine, Iran und die vom Erdbeben betroffenen syrischen und türkischen Frauen

am 04.03.2023 um 17:00 Uhr

Ort: wird noch bekanntgegeben
Kosten: 5,00 Euro
Organisiert durch: Solidaritätshaus e.V. Krefeld

am 10.03.2023 um 18:00 Uhr

Ort: Vereinslokal, Dießemer Bruch 172 in Krefeld
Kosten: 10,00 Euro
Organisiert durch: EKIN e.V. Krefeld

am 11.03.2023 um 17:00 Uhr

Ort: AKM Lokalität, Steinstr. 69 in Krefeld
Kosten: 5,00 Euro
Organisiert durch: AKM Krefeld (Alevitische Gemeinde)

Alle Einnahmen werden an die Erdbebenopfer gespendet.

 Unter Filmangebote finden Sie eine Auswahl interessanter Filme zu Frauenthemen.

Zum 08. März fokussiert sich weltweit die Aufmerksamkeit auf Geschlechtergerechtigkeit und Frauenrechte. „Die aktuelle Situation von Frauen im Iran, in Afghanistan und vielen anderen Ländern führen uns immer wieder vor Augen, wie es um Frauenrechte in dieser Welt immer noch bestellt ist und wie fragil bereits Erkämpftes ist", erklärt die Gleichstellungsbeauftragte Heike Hinsen. Sie ergänzt: „Auch in Deutschland gibt es zur Wahrung und Verteidigung der Gleichberechtigung der Geschlechter noch viel zu tun. Das hat uns die Corona-Krise gezeigt: Systemrelevante Tätigkeiten werden hauptsächlich von Frauen ausgeübt, die gleichzeitig die Hauptlast familiärer Aufgaben tragen. Dadurch wurde die Corona-Krise auch zu einer Frauen-Krise."

Die Geschichte des Internationalen Frauentages

Der Internationale Frauentag (IFT) entstand im Kampf um Gleichberechtigung und Wahlrecht für Frauen. Initiiert durch Clara Zetkin (1857-1933) fand der erste Internationale Frauentag 1911 statt. Millionen von Frauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA gingen wegen geschlechterbedingten Benachteiligungen auf die Straße. Ihre zentralen Forderungen waren das Recht auf Mitbestimmung und auf gleichen Lohn. Mit dem Streik der Textilarbeiterinnen in Sankt Petersburg am 08. März 1917 erhielt der Internationale Frauentag einen weltgeschichtlichen Aspekt. Er wird daher international am 8. März ausgerufen.

 

 

 

Kontakt

Heike Hinsen

Gleichstellungsbeauftragte

Telefon: 0 21 51 / 86-2050

E-Mail: heike.hinsen@krefeld.de

Zimmer 21

Martina Bergmann

Stellv. Gleichstellungsbeauftragte

Telefon: 0 21 51 / 86-2052

E-Mail: martina.bergmann@krefeld.de

Zimmer 21

Claudia Heidelmann

Telefon: 0 21 51 / 86-20 55

E-Mail: c.heidelmann@krefeld.de

Zimmer 21

Isabel Krause

Telefon: 0 21 51 / 86-2051

E-Mail: Isabel.Krause@krefeld.de

Zimmer 21

Anschrift

Gleichstellungsstelle

Dionysiusplatz 9a

47798 Krefeld