Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Neues Team „Endlich ein Zuhause“ hilft Wohnungslosen
Ein neues Unterstützungsprogramm in Krefeld hilft Wohnungslosen und von der Wohnungslosigkeit bedrohte Personen bei der Suche nach einer Unterkunft. In Krefeld ist das Hilfsangebot „Endlich ein Zuhause“ gestartet, das mit Mitteln der Europäischen Union sowie des Landes NRW gefördert wird.
Bei der Pressekonferenz zum Start des Teams "Endlich ein Zuhause" (v. l.): Werner Trapmann, Petra Wolf, Volker Heisters und Sabine Lauxen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
InteGreat App seit einem Jahr online
Seit einem Jahr ist die InteGreat App als Hilfestellung für neu zugewanderte Menschen wie auch für Ehrenamtliche und Beratungsstellen in der Flüchtlingshilfe online. Die Zahl der Nutzer ist groß.
Vorschau Integreat-AppGrafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Weihnachtsmarkt: Gastronomen bieten vergünstigten Mittagstisch
Die Gastronomen auf dem Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld“ bieten ab der kommenden Woche einen vergünstigten Mittagstisch an. Von Montag bis Freitag zwischen 12 und 15 Uhr kann man dort passend zur Mittagspause Kombi-Angebote wahrnehmen.
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es viele kleine weihnachtliche Accessoires für die eigenen vier Wände.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
SV Bayer: Stadt beteiligt sich mit 5,2 Millionen Euro an Sanierung
Ein Jahr lang wird die 25-Meter-Schwimmhalle am Waldsee saniert. Ziel ist es, die Vereinsanlage auf einen zeitgemäßen und modernen Stand zu bringen.
Bild: Pixabay
Stadt will Gebühren für Außengastronomie auch 2024/2025 erlassen
Die Stadt Krefeld möchte die lokale Gastronomie über den 31. Dezember hinaus unterstützen und deshalb auch weiterhin die Gebühren für Außengastronomie im Straßenraum erlassen. Der Erlass der Gebühren soll sowohl für das gesamte Jahr 2024 wie auch für das Jahr 2025 gelten.
Symbolfoto Außengastornomie. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, NiederrheinTourismus, Patrick Gawandtka

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Flagge zum Welt-Aids-Tag weht vor Rathaus
Anlässlich des Welt-Aids-Tages verzeichnet die Stadt Krefeld einen Anstieg der HIV-Testzahlen nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie. In den vergangenen Jahren stieg die Anzahl der Tests von etwa 200 auf über 350 pro Jahr.
Bürgermeisterin Gisela Klaer mit Vertretern des Fachbereichs Gesundheit, der AIDS Hilfe Krefeld, des CSD und des Together Krefeld.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Kinder- und Jugendkulturfestival lockt zahlreiche Besucher an
Im Rahmen des 650. Stadtjubiläums hat der Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung erstmalig ein Kinder- und Jugendkulturfestival in Krefeld veranstaltet. Frei nach dem Motto „Dein Festival, Deine Ideen“ präsentierten am 25. November Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Talente und Fähigkeiten.
Impression vom Jugend- und Kulturfestival in der KUFA 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Offener Studientag „Kunst, Design, Konsum“ in den Kunstmuseen
Die Kunstmuseen Krefeld bieten den offenen Studientag „Kunst, Design, Konsum. Die Ästhetisierung des Alltags im Museum“ für alle Interessierten am Donnerstag, 30. November, und am Freitag, 1. Dezember, an.
Blick in die Ausstellung "Die große Verführung". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
„Flagge zeigen“ zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Begleitet durch Bürgermeisterin Gisela Klear initiiert das Krefelder Netzwerk gegen Häusliche Gewalt am Freitag, 24. November, um 11 Uhr die Aktion „Fahnen hissen“, um sich an weltweiten Aktionen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November zu beteiligen.
(von links) Isabel Krause, Heike Hinsen, Martina Bergmann und Claudia Heidelmann von der Gleichstellungsstelle. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Zwei Jahre Corona-Pandemie: Knapp 500.000 Impfungen erfolgt
Auf den Tag genau vor zwei Jahren – am 11. März 2020 – hat das städtische Gesundheitsamt die ersten vier Corona-Infektionen in Krefeld vermeldet. Aus diesem Anlass haben Oberbürgermeister Frank Meyer und Gesundheitsdezernentin Sabine Lauxen in der Corona-Pressekonferenz am Freitag auf die Entwicklung der Pandemie geblickt und dabei besondere Zahlen präsentiert.
Computer-Rendering des SARS-CoV-2-Virus. Foto: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM / Public domain

Kontakt

Martin Ott

Telefon: 0 21 51 / 86-1402

E-Mail: martin.ott@krefeld.de

Zimmer B 234

Anschrift

Medien (Presseamt)

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld