Inhaltsbereich

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen der Stadt Krefeld und unser Nachrichten-Archiv.

Zudem stehen alle Nachrichten im täglich erscheinenden Pressedienst. Medienvertreter können sich für den Empfang des Pressedienstes hier registrieren.

Aktuelle Pressemitteilungen (nach Datum sortiert)

Krefelder Abendschulen: Abschluss über den zweiten Bildungsweg
Als bei der Zeugnisvergabe endlich ihr Name verlesen wurde, entfuhr Ann-Kathrin Frank ein kurzer Schrei. Beinahe erschrak sie sich selbst mit ihrem spontanen Freudenausbruch.
Die Schulleiter Marcel Optenhostert (3. v. li.) und Joachim Vosen (3. v. re.) sowie Beratungslehrer Sascha Grätz (Mitte) freuten sich über den Semesterabschluss gemeinsam mit (v. li.) Absolventin Ann-Kathrin Frank und den Studierenden Yusef Yüksekdag, Stefan Lampe und Yasemin Koca.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
„Sounds of Identity“: Klassik-Konzert für kulturelle Begegnungen
Musik als kulturelles Bindeglied: Das ist das Konzept des Klassik-Konzerts „Sounds of Identity“, das die Abteilung Integration der Stadt Krefeld am Freitag, 8. August, organisiert.
Symbolbild Klassik. Bild: Pixabayuser horndesign
Neues Buch beleuchtet die städtebauliche Identität der Stadt
Die Kulturhistorisch-städtebaulichen Analyse ist eine umfangreiche Untersuchung der Krefelder Stadtentstehung. Sie bezieht sich auf das Innenstadtgebiet einschließlich der vier Wälle.
Beatrice Kamper (links), Stefan Kronsbein und Kirsten Steffens präsentieren die neue Publikation. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Musical-Marathon der Paul-Gerhardt-Schule kurz vor den Sommerferien
Seit drei Jahren gibt es nun schon eine Musical-AG an der Krefelder Paul-Gerhardt-Schule. In dieser kurzen Zeit ist sie so populär geworden, dass einige wenige interessierte Kinder sogar vertröstet werden mussten.
Ein ganzes Schuljahr arbeiteten die Kinder der Paul-Gerhardt-Schule auf die Aufführungen ihres Musicals kurz vor den Sommerferien hin.Foto: Paul-Gerhardt-Schule
Traditionelle Kirmes in Uerdingen ab 25. Juli
Die Kirmes in Uerdingen findet von Freitag, 25., bis Dienstag, 29. Juli, statt. Auf dem historischen Marktplatz der Rheinstadt sind 16 große und kleine Geschäfte vertreten. Die Kirmes beginnt am 25. Juli um 16 Uhr.
Der Autoscooter auf der Krefelder Sprödentalkirmes.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Nachrichtenarchiv (nach Datum sortiert)

Krefelder Stadtradeln geht ins Finale: Höchste Teilnehmerzahl bisher
Das Krefelder Stadtradeln 2025 nähert sich dem Ende. Noch bis zum Sonntag, 6. Juli, 24 Uhr, können im bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen Kilometer für Krefeld erradelt werden.
Eröffnungstour des Stadtradelns auf dem Krefelder Rathausplatz.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Demokratie unterm Pavillon: Krefelder VHS lädt zu Mitmach-Aktion ein
Die Volkshochschule (VHS) Krefeld beteiligt sich am Freitag, 4. Juli, am Aktionstag zur Stärkung der Demokratie. Die Initiative des VHS-Landesverbandes NRW intendiert ein Demokratie-Erlebnis im öffentlichen Raum.
Das Gebäude der Volkshochschule am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Hitzewarnung für Mittwoch von 11 bis 19 Uhr - Stadt hält Infos bereit
Der Deutsche Wetterdienst warnt unter anderem in der Nina-App. Hitzebelastung ist eine ernstzunehmende Gefahr für die menschliche Gesundheit.
Symbolbild HitzePixabay
Kunst-Impuls: Adolf Luther und das Licht
Die Kunstmuseen Krefeld laden am Donnerstag, 3. Juli, von 17 bis 21 Uhr zum nächsten Kunst-Impuls ins Kaiser-Wilhelm-Museum am Joseph-Beuys-Platz ein.
Das Kaiser-Wilhelm-Museum. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Serenadenkonzert: Trio E.T.A. spielt auf Burg Linn in Krefeld
Beim nächsten Serenadenkonzert spielt das Trio E.T.A. am Freitag, 13. Juni, um 20 Uhr im Rittersaal der Burg Linn in Krefeld. Für das von der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb unterstützte Konzert hat das Ensemble „Unbekannte Bekannte“ ausgesucht.
Die Burg Linn aus der Vogelperspektive.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation