Als bei der Zeugnisvergabe endlich ihr Name verlesen wurde, entfuhr Ann-Kathrin Frank ein kurzer Schrei. Beinahe erschrak sie sich selbst mit ihrem spontanen Freudenausbruch.
Musik als kulturelles Bindeglied: Das ist das Konzept des Klassik-Konzerts „Sounds of Identity“, das die Abteilung Integration der Stadt Krefeld am Freitag, 8. August, organisiert.
Die Kulturhistorisch-städtebaulichen Analyse ist eine umfangreiche Untersuchung der Krefelder Stadtentstehung. Sie bezieht sich auf das Innenstadtgebiet einschließlich der vier Wälle.
Seit drei Jahren gibt es nun schon eine Musical-AG an der Krefelder Paul-Gerhardt-Schule. In dieser kurzen Zeit ist sie so populär geworden, dass einige wenige interessierte Kinder sogar vertröstet werden mussten.
Die Kirmes in Uerdingen findet von Freitag, 25., bis Dienstag, 29. Juli, statt. Auf dem historischen Marktplatz der Rheinstadt sind 16 große und kleine Geschäfte vertreten. Die Kirmes beginnt am 25. Juli um 16 Uhr.
Das Krefelder Stadtradeln 2025 nähert sich dem Ende. Noch bis zum Sonntag, 6. Juli, 24 Uhr, können im bundesweiten Fahrrad-Wettbewerb der Kommunen Kilometer für Krefeld erradelt werden.
Die Volkshochschule (VHS) Krefeld beteiligt sich am Freitag, 4. Juli, am Aktionstag zur Stärkung der Demokratie. Die Initiative des VHS-Landesverbandes NRW intendiert ein Demokratie-Erlebnis im öffentlichen Raum.
Beim nächsten Serenadenkonzert spielt das Trio E.T.A. am Freitag, 13. Juni, um 20 Uhr im Rittersaal der Burg Linn in Krefeld. Für das von der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb unterstützte Konzert hat das Ensemble „Unbekannte Bekannte“ ausgesucht.