Inhaltsbereich

Zukunftsvision

Das Leitbild

Das Leitbild beschreibt eine mögliche Zukunftsvision für Krefeld. Dabei geht es sowohl um die Gestaltung der Innenstadt, als auch um die Funktionen, die die Innenstadt der Zukunft erfüllen soll. Auch Nutzungsansprüche und deren Umsetzung und Verortung im Stadtbild werden thematisiert. Die Analyse identifiziert drei Bereiche der Innenstadt, auf die sich diese Zukunftsvision bezieht. Die in den Handlungsempfehlungen formulierten Maßnahmen sowie beispielhaften Gestaltungsregeln beziehen sich immer auf einen dieser drei Bereiche.

Drei räumliche Systeme

Die Manufakturstadt, die im Wesentlichen aus den vier konstituierenden Zeitschichten besteht (beschrieben unter Stadtentstehung), lässt sich in drei räumliche Bereiche zusammenfassen. Diese folgen jeweils einer spezifischen Organisation und Logik und bilden zusammengenommen die wichtigsten Grundbausteine der Kernidentität der Krefelder Innenstadt. Im Folgenden werden die Bereiche als räumliche Systeme bezeichnet:

  • Räumliches System - Stadtkrone (gelb dargestellt)
  • Räumliches System - Stadt der Straßen und Häuser (blau dargestellt)
  • Räumliches System - Vier Wälle (grün dargestellt)

Kulturhistorische städtebauliche Analyse, KHSA, Stadtentstehung, Leitbild, Handlungsempfehlung, Konzept Kulturhistorische städtebauliche Analyse, KHSA, Stadtentstehung, Leitbild, Handlungsempfehlung, Konzept

 

Das funktionale Leitbild für die Innenstadt erhält seinen Ursprung und seine Ziele aus der Erkenntnis der Krefelder Kernidentität als Manufakturstadt (siehe Krefelds Kernidentität). Neben dem Ziel, dass es wieder eine kleinteiligere Nutzungsmischung in der Innenstadt geben soll, wird auch dem Thema Wohnen eine bedeutende Rolle zugesprochen. Es sollen mehr Menschen in der Innenstadt leben. Entsprechend benötigt der öffentliche Raum eine höhere Qualität - er soll zum Aufenthalt einladen.
Einhergehend mit der Aufenthaltsqualität soll auch der Verkehr entschleunigt und die Straßen für langsamen Verkehr umgestaltet werden. Wie sich dies gestalterisch umsetzen lässt, wird nachfolgend für die drei räumlichen Systeme beschrieben.

 

Räumliches System - Stadtkrone: vorher und nachher

Kulturhistorische städtebauliche Analyse, KHSA, Stadtentstehung, Leitbild, Handlungsempfehlung, Konzept Kulturhistorische städtebauliche Analyse, KHSA, Stadtentstehung, Leitbild, Handlungsempfehlung, Konzept

Der als Stadtkrone betitelte mittelalterliche Kern der Innenstadt birgt das Potenzial, neue Nutzungen in der oberen Ebene über den Erdgeschosszonen aufzunehmen. So kann hier eine neue Nutzungsmischung und Belebung des Stadtkerns entstehen. Mit der Aufstockung der teilweise nur eingeschossigen Bauten erhält die Innenstadt eine neue architektonisch hochwertige Silhouette.

 

Räumliches System - Stadt der Straßen und Häuser: vorher und nachher

Kulturhistorische städtebauliche Analyse, KHSA, Stadtentstehung, Leitbild, Handlungsempfehlung, Konzept Kulturhistorische städtebauliche Analyse, KHSA, Stadtentstehung, Leitbild, Handlungsempfehlung, Konzept

Alte Häuser werden geschützt, wieder instandgesetzt und bilden somit ein stimmiges Gesamtbild. Lücken im Stadtbild sollen geschlossen und Leerstände wiederbelebt werden. Der öffentliche Raum wird für langsamen Verkehr und für eine intensivere Nutzung durch seine Bewohner gestaltet.

 

Räumliches System - Vier Wälle: vorher und nachher

Kulturhistorische städtebauliche Analyse, KHSA, Stadtentstehung, Leitbild, Handlungsempfehlung, Konzept Kulturhistorische städtebauliche Analyse, KHSA, Stadtentstehung, Leitbild, Handlungsempfehlung, Konzept

Die vier Wälle werden als durchgängige Promenaden gestaltet, die zum Flanieren einladen. Hier kommt vor allem die hohe Aufenthaltsqualität mit Grünelementen und hochwertigem Mobiliar zum Tragen. Weitere Plätze in der Innenstadt sollen ebenso qualitätsvoll gestaltet werden. Diese Innenstadtplätze sollen Quartiersbezug haben und sich als kleinere Freiräume entlang des Verlaufes der alten Stadtmauer aufreihen.

Diese Zukunftsvision zeigt, wie die räumliche Gestaltung und die Nutzung in der Innenstadt wieder natürlich ineinandergreifen können.
Siehe auch Krefelds Kernidentität

 

Zurück zur Startseite
Zum nächsten Thema