Inhaltsbereich

Europäische Mobilitätswoche

Logo der Europäischen MobilitätswocheDie EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben.

Jedes Jahr steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) unter einem anderen Motto. In diesem Jahr lautet das Motto "Besser verbunden".

Die Stadt Krefeld nimmt in diesem Jahr zum dritten Mal an der Europäischen Mobilitätswoche teil.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mobilityweek.eu und unter www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche.

 

 

Im Folgenden ist der Programmablauf der Mobiltätswoche 2022 zu sehen:

Freitag, 16.09.22, 17 Uhr | Mit Schwung ins Wochenend

Zügige ( bis 19 km/h) etwa 2-2,5 stündige Radtour mit Einkehr zum Schluss, Länge etwa 35 km.
Start 17 Uhr ab Stadtwaldeingang (Hüttenallee / Jentgesallee)
Infos bei Werner Hänel (02151 / 48142) oder Ludger Wilstacke (02151 / 306741).
Verein Linker Niederrhein (VLN) Krefeld e.V.

 

Samstag, 17.09.22, 9 Uhr | Wanderung durch den Grenzwald zum Trappistenkloster Tegelen

5stündige 19 km lange Wanderung mit Einkehr mittags
Start um 9 Uhr ab Krefeld Hbf (VRR Preisstufe B)
Anmeldung bis 15.09. bei Karl Grüter unter 02161 / 966042 oder karlgrueter@t-online.de
Verein Linker Niederrhein (VLN) Krefeld e.V.

 

Samstag, 17.09.22, 9 Uhr | Wanderung durchs Teufelsloch nach Afferden und zum Aussichtsturm

4,5-stündige ca. 16 km lange Wanderung
Start um 9 Uhr ab Parkplatz Amtsgericht, Nordwall 131 mit Pkw (Kostenbeteiligung)
Anmeldung bis 12.09. bei Ernst Dietsch unter 02151 / 7847166 oder ernst-dietsch@gmx.de
Verein Linker Niederrhein (VLN) Krefeld e.V.

 

Samstag, 17.09.22, 10 - 18 Uhr | Bewachter Fahrradparkplatz an der Königstraße

Seit Juli bietet die Stadt Krefeld in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), der Radstation Krefeld und Galeria einen bewachten Fahrradparkplatz an einer Stellfläche an der Königstraße an. Dieser ist geöffnet jeden Samstag von 10 bis 18 Uhr und kann kostenfrei genutzt werden. Das Pilotprojekt an der Königstraße soll vorerst bis Oktober laufen.
Nicht kostenlos, aber nach dem Motto „Zahle, was dir dein bewachter Platz wert ist", können Radfahrende den Betrag zahlen, der ihnen die Leistung wert ist.

Am 17.09. sind von 10:30-13 Uhr Vertreter:innen des ADFC Krefeld-Kreis Viersen anwesend, die über den Zuschuss für Lastenräder in Krefeld, über den ADFC-Fahrradklimatest 2022, die Perspektiven für die Promenade, die neuen Fahrradstraßen und die Knotenpunkte in Krefeld informieren.

Die Erfahrungswerte, die am Parkplatz gesammelt werden, und die Ergebnisse der Online-Beteiligung, die jetzt parallel stattfindet, werden dann genutzt, um ein Konzept für sichere Fahradabstellmöglichkeiten abzustimmen.
Gefragt wird unter anderem: Welche Ausstattungsmerkmale sollte ein bewachter Fahrradparkplatz haben? Sind Serviceangebote wie Reparatur, Reinigung oder Codierung des Rades gewünscht? Wo möchten Sie ein smartes Fahrradparkhaus am liebsten haben?

Hier können Sie an der Onlineumfrage teilnehmen und einen Beitrag zur Fahrradmobilität in der Krefelder Innenstadt leisten: https://beteiligung.nrw.de/portal/krefeld/beteiligung/themen/1001519

 

Samstag, 17.09.2022, 11 - 13 Uhr | Ist ein E-Auto das Richtige für mich?

Haben Sie sich auch schon mit der Anschaffung eines Elektroautos beschäftigt und stellen sich viele Fragen dazu? Passt ein E-Auto in meinen Alltag? Wie gehe ich tagtäglich damit um? Wie weit komme ich damit? Wie lade ich das auf? Wie lange dauert das Aufladen? Lohnt sich der Umstieg? Was kostet das alles? Alle relevanten Informationen für eine Entscheidungsgrundlage erhalten Sie in diesem kompakten Vortrag von Reiner Strehlke.
VHS Krefeld, Raum 108, Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Kostenbeitrag 12 Euro, Anmeldung erforderlich: Tel.: 02151/86-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de

 

Sonntag, 18.09.22, 10 - 18 Uhr | Infostand des VLN Krefeld auf dem Bottermaat in Hüls

Der Verein linker Niederrhein (VLN) ist ganztägig mit einem Stand am Bottermaat auf dem Hülser Markt vertreten.
Es gibt Infos zum Wandern und Fahrradfahren und zu weiteren Angeboten des Krefelder Wandervereins wie Spaziergänge, Boulespiel, Radfahrsicherheitstraining usw.
Verein Linker Niederrhein (VLN) Krefeld e.V.

 

Dienstag, 20.09.2022, 18:30 Uhr | ADFC-Feierabendtour

Start: VHS. Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC)

 

Dienstag, 20.09.2022, 19 - 21:30 Uhr | Mit dem Fahrrad durch Deutschland

3600 Kilometer mit dem Liegerad-Tandem durch ganz Deutschland: Schon das ist eine außergewöhnliche Reise. Tilman Jiménez Reichow und Malte Boßert haben ihre Route zusätzlich so geplant, dass sie alle 46 Orte namens "Neukirchen" abfahren. Beginnend in Neukirchen-Vluyn, nehmen die beiden Sie mit über unwegsame Matschwege, viel befahrene Bundesstraßen, hohe Berge und idyllische Flussläufe auf eine Erkundungsreise durch Deutschland. Spannend und humorvoll berichten sie vom 6-Einwohner-Ortsteil in Oberbayern, einer Treckerfahrt durch Ostholstein, vielen weiteren außergewöhnlichen Erlebnissen auf der Reise und vor allem den tollen Menschen, die sie auf dem Weg getroffen haben.
VHS Krefeld, Raum 01 - Muche Saal, Von-der-Leyen-Platz 2, 47798 Krefeld
Kostenbeitrag 8 Euro, Anmeldung erforderlich: Tel.: 02151/86-2664 E-Mail: vhs@krefeld.de

 

Mittwoch, 21.09.22, 10 Uhr | Radtour nach Brüggen

90 km lange Radtour in zügigem Tempo (bis 17 km/h) mit Einkehr mittags.
Start um 10 Uhr ab Stadtwaldeingang (Hüttenallee / Jentgesallee)
Infos bei Ralf Hesse unter 02151 / 561049
Verein Linker Niederrhein (VLN) Krefeld e.V.

 

Mittwoch, 21.09.22, 12:26 Uhr | Wanderung durch Kaiserswerth "Kaiser, Mönche, Diakonie"

7 km lange etwa 2,5 stündige Wanderung mit Einkehr nachmittags
Start um 12:26 Uhr ab Krefeld Hbf (VRR Preisstufe B)
Anmeldung bis 19.09. bei Karl Grüter unter 02161 / 966042 oder karlgrueter@t-online.de
Verein Linker Niederrhein (VLN) Krefeld e.V.

 

Donnerstag,22.09.22,10 Uhr | Radtour zum Wasserbahnhof Mülheim, zurück über Duisburg-Wedau

65 km lange Radtour in normalem Tempo (15 km/h) mit Einkehr mittags.
Start 10 Uhr Haus Schönwasser/Johansenaue in Bockum
Infos bei Dieter Lumler (02151 / 570655) oder Manfred Kolberg (02151 / 594762)
Verein Linker Niederrhein (VLN) Krefeld e.V.

 

Donnerstag, 22.09.22, ganztags | Autofreier Schultag

Mutter mit Kindern auf FahrrädernAn diesem Tag sollen möglichst wenig Elterntaxis zum Einsatz kommen. Eltern, Lehrer:innen und Schüler:innen bewegen sich zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem ÖPNV zur Schule.
Überall im Stadtgebiet
Schulen, Kinder, Eltern und Lehrer:innen
www.zu-fuss-zur-schule.de

 

 

Veranstaltungen außerhalb der Europäischen Mobilitätswoche

Samstag, 24.09.2022, 10 Uhr | erste Kidical Mass in Krefeld

Am 24. September 2022 wird die erste Kidical Mass in Krefeld stattfinden. Die kleinen und großen Radfahrer:innen treffen sich um 10 Uhr vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum. Nach einer kindgerechten Radfahrt um die Krefelder Innenstadt, ist das Ziel der Von-der-Leyen Platz.
Kinder sollen sicher Fahrrad fahren und am Verkehr teilnehmen können. Hierfür müssen die passenden Gegebenheiten geschaffen werden. Unser Stadtverkehr muss fahrrad- und kinderfreundlicher werden. Deshalb gehen Kinder und Erwachsene im Rahmen der Kidical Mass deutschlandweit am Aktionswochenende auf die Straßen und demonstrieren für kinderfreundlichere Verkehrsplanung.
Organisiert wird die Kidical Mass in Krefeld von einem Aktionsbündnis aus Krefelder Parteien unterstützt vom ADFC Krefeld-Viersen und dem FahrRad! AktionsKreis Krefeld.
https://kinderaufsrad.org/

 

Kontakt

Martina Foltys-Banning

Mobilitätsmanagement

Telefon: 0 21 51 / 86-3703

E-Mail: m.foltys-banning@krefeld.de

Zimmer 313

Anschrift

Stadt- und Verkehrsplanung

Parkstraße 10

47829 Krefeld