Inhaltsbereich

Mediothek Digital

Logo der Mediothek

Overdrive

Logo Overdrive

Testen: Ebooks über Overdrive & Libby ausleihen

Wechsel von der Onleihe zu Overdrive & Libby? Warum?
  • wir möchten den NutzerInnen der Mediothek die Möglichkeit bieten, ohne Einschränkungen Ebooks und Hörbücher auszuleihen und zu nutzen
  • Overdrive & Libby bietet eine stabile Plattform für die Nutzung von Medien
  • die Libby-App bietet Sleeptimer, Geschwindigkeitseinstellung und Fristverlängerung
Was ist Overdrive und was ist Libby?
  • Overdrive ist der Name der Plattform, über die Ebooks/Hörbücher ausgeliehen werden
  • Reader-Nutzer leihen über diese Website Ebooks aus: https://mediothek.overdrive.com/
  • wer bisher Ebooks/Hörbücher per Onleihe-App geliehen hat, nutzt jetzt die Libby-App
  • die Libby-App kann kostenlos über den Playstore/Appstore geladen werden
  • das Login erfolgt, wie bei der Onleihe-App
Was ist bei Overdrive & Libby zu beachten:
  • Reader-Nutzer benötigen benötigen eine Adobe-ID
  • eine Adobe-ID erstellt man kostenlos unter: https://account.adobe.com/
  • mit der Adobe-ID wird der Reader für die Ausleihe von Ebooks authorisiert
  • im Tolino erfolgt die Authorisierung über: Einstellungen/Meine Konten/Adobe DRM
Tipps zur Nutzung von Overdrive mit dem E-Bookreader:
  • es empfiehlt sich, Ebooks über den Computer herauszusuchen/auszuleihen und im Reader über das Nutzerkonto nur noch die Ebooks herunterzuladen
  • praktisch ist die Einrichtung eines Favoriten im Browser des Tolino, am besten man loggt sich mit dem Tolino in das Nutzerkonto ein und setzt erst dann den Favoriten. Dann wird auch das Login gespeichert
Wie kann man Medienwünsche für Ebooks und Hörbücher äußern?
Leihbedingungen:
  • jeweils bis zu 10 Hörbücher & Ebooks können bis zu 21 Tage geliehen werden
  • vorzeitige Rückgabe der Medien möglich
  • Verlängerung der Frist ist möglich, falls keine Vormerkung vorliegt
Auf welchen Geräten kann Overdrive & Libby genutzt werden?
Welche anderen Services gibt es bei der Libby-App?
  • mit der Libby-App kann man kostenlos Qello Concerts nutzen
  • per Klick erhält man einen 7 Tage-Zugang zu Konzertfilmen und Musikdokumentationen
  • es besteht teilweise die Möglichkeit Playlists/Favoriten zu erstellen
Wie lange gibt es noch die Onleihe?
  • vorerst ist das Angebot der Onleihe weiterhin nutzbar, vorraussichtlich bis Ende 2023
  • dann wird die Onleihe abgeschaltet
  • ein Teil der Titel der Onleihe wird demnächst von der Onleihe zu Overdrive übertragen
Login: Nummer des Benutzerausweises und Passwort in der Form TT.MM.JJJJ

 

Hilfe & Beratung

 

Filmfriend
Das Filmportal für Bibliotheken

Filmfriend Filmportal
Logo filmfriend

Login: Lesernummer und Passwort in der Form TT.MM.JJJJ


Echte Filmfreunde
Filme für Zuhause und anderswo: Das digitale Streaming-Angebot von filmfriend, dem Filmportal der Bibliotheken

Immer mehr Stadtbibliotheken starten ein eigenes Streaming-Angebot für Filme und Serien. Nicht nur in Deutschland, auch in der Schweiz und in Österreich nutzen sie so die Chance zu einem filmkulturellen Gegengewicht zu den machtvoll agierenden kommerziellen Streaming-Diensten. Mehr noch: Erstmals besteht nun die Chance, auch Menschen zu erreichen, die die traditionellen Wege der Filmrezeption bislang nicht nutzten oder nutzen konnten.

Die medientechnologische Entwicklung der letzten Jahre, bei der Wissen, Informationen, Unterhaltung und Kultur zunehmend audiovisuell und digital vermittelt werden, hat Bibliotheken bundesweit vor neue Herausforderungen gestellt. Seit langem schon suchen sie nach praktikablen Wegen zur kulturellen Partizipation und Demokratisierung ihrer Angebote, und zumindest in Bezug auf den Umgang mit hochwertigen Filmen und Serien bietet sich ihnen nun ein praktikabler Weg. Partner ist dabei das Video-on-Demand-Portal filmfriend.de.

Bibliotheken werden zum vitalen Ort für Filmkultur

Das in Potsdam-Babelsberg ansässige Portal startete im Juli 2017 in Berlin, seitdem haben sich immer mehr öffentliche Bibliotheken und Hochschulbibliotheken für das von filmfriend kuratierte Filmpaket entschieden. Mittlerweile sind mehr als 300 Büchereien angeschlossen, Tendenz steigend. Sie präsentieren sich nunmehr als ambitionierter und vitaler Kulturort, wohl wissend, dass andere Trägermedien wie die DVD nicht mehr zukunftsfähig sind.

Praktisch funktioniert das so: Über das Portal machen Stadtbibliotheken für ihre Nutzer*innen Spiel- und Dokumentarfilme, aber auch Kurzfilme und Serien verfügbar; als Mitglied einer öffentlichen Bibliothek ruft man über den Mitgliedsausweis die von filmfriend angebotenen Filme auf den heimischen Fernseher, ein Tablet oder ein Handy ab, und das kostenfrei.

Der Filmfreund ist sein eigener Programmgestalter

Über die jeweilige Internet-Adresse einer Bibliothek oder die korrespondierende App stehen Büchereikunden derzeit etwa 3.000 Filme zur Verfügung. Das Angebot unterscheidet sich von dem gängiger Streaming-Portale deutlich: Nutzer finden über das Angebot ihrer jeweiligen Stadt vor allem deutsche Filme, internationale, besonders europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme, nicht zuletzt ein nicht minder kompetent kuratiertes Angebot für Kinder und Jugendliche. Die von der filmwerte GmbH aus Potsdam-Babelsberg entwickelte Plattform ist werbefrei und hat keine Laufzeitbegrenzung. Täglich kommen Neuheiten hinzu, die Filme sind ständig verfügbar. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei der Anmeldung auf der Plattform automatisch geprüft.

Dank der Bibliotheken gibt es so ein aktives, filmkulturell sinnvolles Gegengewicht zum Überangebot von Filmen, die den Markt fluten. Glaubwürdig vermittelt und eingeordnet, erleichtern unter anderem spezielle Kollektionen den Überblick und somit die individuelle Entscheidung für einen Film.

Mit freundlicher Unterstützung:

Logos Wissenswandel

 

Onleihe

onleihe Logo
Angebot:
  • Ebooks: Romane, Ratgeber, Kinderbücher, Schülerhilfen, maximal 21 Tage
  • Hörbücher: für Kinder und Erwachsene, Sachthemen, maximal 21 Tage
  • Magazine: für einen Tag, Wichtig: der Pressreader enthält eine große Anzahl an Tageszeitungen und Magazinen
  • Ausleihe am Computer: Ebooks, Hörbücher, Magazine mit dem internen Reader oder Player
  • Ausleihe mit einem Ebook-Reader: Tolino Achtung: der Ebookreader von Amazon (Kindle) kann nicht verwendet werden
  • Ausleihe mit der Onleihe-App: Hörbücher, Ebooks und Magazine über ein Tablet
Zugang und Support:
Onleihe allgemein:

Alle Fragen rund um die Handhabung der Onleihe (z. B. mit eBooks, Tablets) können Sie bei uns stellen. Hierzu bieten wir Ihnen individuelle Beratungstermine in der Mediothek an.
Bitte schreiben Sie uns zwecks Terminabsprache unter mediothek@krefeld.de an.

 

Pressreader

Logo Pressreader
Angebot:
  • ca. 6000 Tageszeitungen und Magazine aus 100 Ländern im Originalformat
  • Zugang und Nutzung per Browser am Computer per Streaming
  • Zugang und Nutzung mit der Pressreader-App per Download
  • 60 Tage Archiv, Vorlesefunktion
  • keine Nutzungsbegrenzung, keine Rückgabe
Zugang:

 

Tigerbooks

Logo Tigerbooks
Angebot:
  • ca. 5000 Medien leihbar: Tigerbooks, Hörbücher, Ebooks
  • jeweils für 7 Tage, unbegrente Anzahl von Medien nutzbar
  • nach Ablauf der 7 Tage erneutes Login notwendig
Zugang:

 

Antolin-Klasse
auf Anfrage

Logo Antolin Rabe
© Westermann Gruppe,
Illustration: Iris Blanck
Es gibt noch freie Plätze in der Antolin Klasse der Mediothek!
Antolin...
  • ist ein Angebot zur Leseförderung der Westermann Gruppe.
  • stellt Fragen zu mehr als 106 000 Kinder- und Jugendbüchern.
  • motiviert zum Lesen.
  • schafft Anreize genau zu lesen.
  • macht einfach Spaß!
Und so geht es:

 

DUDEN: Basiswissen Schule

Logo Duden Basiswissen Schule
Angebot:
  • Schülerwissen 5-10 Klasse: Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Chemie, Physik
  • Abiturwissen: Deutsch, Mathe, Englisch, Erdkunde, Biologie, Geschichte, Chemie, Physik, Kunst, Musik, Politik/Wirtschaft, Astronomie
  • Stichwortsuche über alle 18 Lehrbücher hinweg
  • Textmarkerfunktion
  • Downloadfunktion von einzelnen Buchseiten als PDF
  • weiterführende Informationen unter Downloads
Zugang: