Inhaltsbereich
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Krefeld (PSAG)
Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Krefeld hat am 14.05.2003 von der kommunalen Gesundheitskonferenz den grundsätzlichen Auftrag erhalten, weiterhin bezüglich des Teilbereichs der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung Themen zu beraten und entsprechende Konzepte zu entwickeln.
Der Vorsitzende der PSAG ist Dr. Andreas Horn, Direktor der psychiatrischen, psychosomatischen und psychotherapeutischen Maria-Hilf-Kliniken der Alexianer Krefeld GmbH. Die Geschäftsführung der PSAG ist angesiedelt bei der Geschäftsführung der kommunalen Gesundheitskonferenz im Fachbereich Gesundheit (Birgit Paas, Jeanette Drees).
Die PSAG Krefeld nahm bereits im Jahr 1976, zunächst noch unter der Bezeichnung Sozialpsychiatrische Arbeitsgemeinschaft, ihre Tätigkeit auf. Sie fördert gemäß ihrer Geschäftsordnung, die als Download hinterlegt ist, die Kooperation und Koordination und den Erfahrungsaustausch zwischen allen an der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung beteiligten Diensten. Sie fördert die Sicherstellung und Weiterentwicklung der psychiatrischen und psychosozialen Versorgung und wendet sich mit entsprechenden Anregungen an die zuständigen Stellen und wirkt mit an der kommunalen Sozial- und Gesundheitsplanung.
Entsprechend der Zweckbestimmung der PSAG können Mitarbeiter/-innen der öffentlichen und nicht öffentlichen Einrichtungen, die mit der psychiatrischen und psychosozialen Betreuung und Versorgung von psychisch belasteten, psychisch kranken und behinderten Menschen betraut sind, niedergelassene Fachärztinnen und -ärzte, Psychotherapeutinnen und -therapeuten, anderen in den genannten Bereichen tätige freiberufliche Fachkräfte sowie ehrenamtlich tätige gewählte Mitglieder von Selbsthilfe- und Angehörigengruppen an der Arbeitsgemeinschaft teilnehmen. Sie sind Mitglieder der PSAG. Bemerkenswert ist die trialogische Ausrichtung.
Es bestehen die folgenden etablierten Untergruppen (UG) der PSAG:
- UG Kinder und Jugendliche
- UG Erwachsenenpsychiatrie
- UG Sucht
- UG Gerontopsychiatrie
- UG Krisenintervention
- UG Geistig und mehrfach behinderte Menschen
Jahresberichte stehen unten als Download zur Verfügung.
Bei Bedarf werden von diesen Untergruppen oder untergruppenübergreifend themenbezogene Arbeitsgruppen eingerichtet. Darüber hinaus werden bei Bedarf Projektgruppen (Zwangsmaßnahmen, Migration, Psychosoziale Notfallversorgung nach Großschadensereignissen...) und Projekte eingerichtet.
Deren Sprecherinnen und Sprecher bilden mit dem Vorsitzenden und der Geschäftsführung den PSAG-Sprecherrat und treffen sich regelmäßig zur Abstimmung in den Sprecherratssitzungen.
In der Regel findet jährlich eine Mitgliederversammlung als Jahreshauptversammlung der PSAG statt.
Kontakt
Wichtig: Derzeit die Verwaltung bitte nur nach Terminvereinbarung aufsuchen!
Anschrift
Fachbereich Gesundheit
Gartenstraße 32
47798 Krefeld
Downloads
- PSAG-JHV 2017 - Bericht PSNV-Reserve 2016 (PDF 203 KB)
- PSAG-JHV 2018 - Bericht PSNV-Reserve 2017 (PDF 132 KB)
- PSAG-JHV 2019 - Bericht PSNV-Reserve 2018 (PDF 115 KB)
- UG-Kinder und Jugendliche Jahresbericht 2014 (PDF 158 KB)
- UG-Kinder und Jugendliche Jahresbericht 2015 (PDF 82 KB)
- UG-Kinder und Jugendliche Jahresbericht 2016 (PDF 212 KB)
- UG-Kinder und Jugendliche Jahresbericht 2018 (PDF 222 KB)
- UG-Erwachsenenpsychiatrie Jahresbericht 2014 (PDF 187 KB)
- UG-Erwachsenenpsychiatrie Jahresbericht 2015 (PDF 12 KB)
- UG-Erwachsenenpsychiatrie Jahresbericht 2016 (PDF 41 KB)
- UG-Erwachsenenpsychiatrie Jahresbericht 2017 (PDF 46 KB)
- UG-Sucht Jahresbericht 2014 (PDF 258 KB)
- UG-Gerontopsychiatrie Jahresbericht 2014 (PDF 105 KB)
- UG-Gerontopsychiatrie Jahresbericht 2015 (PDF 28 KB)
- UG-Gerontopsychiatrie Jahresbericht 2016/2017 (PDF 97 KB)
- UG-Gerontopsychiatrie Jahresbericht 2017/2018 (PDF 89 KB)
- UG-Krisenintervention Jahresbericht 2014 (PDF 103 KB)
- UG-Krisenintervention Jahresbericht 2015 (PDF 95 KB)
- UG-Krisenintervention Jahresbericht 2016 (PDF 258 KB)
- UG-Krisenintervention Jahresbericht 2017 (PDF 71 KB)
- UG-Krisenintervention Jahresbericht 2018 (PDF 129 KB)
- UG-Geistig und mehrfach behinderte Menschen Jahresbericht 2014 (PDF 47 KB)
- UG-Geistig und mehrfach behinderte Menschen Jahresbericht 2015 (PDF 87 KB)
- UG-Geistig und mehrfach behinderte Menschen Jahresbericht 2017 (PDF 166 KB)