Inhaltsbereich
Gleichstellung in der Stadtverwaltung
Innerhalb der Stadtverwaltung Krefeld wird bereits seit den achtziger Jahren Frauenförderung beziehungsweise die Gleichstellung der Geschlechter praktiziert und die Entwicklung in regelmäßigen Berichten dokumentiert.
Ziele sind unter anderem die Chancengleichheit bei der Besetzung von Führungspositionen und ein ausgeglichenes Verhältnis von weiblichen und männlichen Beschäftigten in allen Bereichen. Die Gleichstellungsstelle wirkt bei allen sozialen, organisatorischen und personellen Maßnahmen, insbesondere Stellenbesetzungsverfahren, mit.
Zu unseren Aufgaben gehören auch die Beratung und Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können sich unmittelbar und vertrauensvoll an uns wenden.
Dies könnte beispielsweise das Thema
- berufliche Entwicklungsmöglichkeit,
- Probleme mit Kolleginnen, Kollegen oder Vorgesetzten,
- sexuelle Belästigung, verbale oder körperliche Übergriffe,
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
- Trennung und Scheidung,
- ...
betreffen.
Neben den gesetzlichen Regelungen im Landesgleichstellungsgesetz NRW ist der aktuelle Gleichstellungsplan 2018 - 2022, den der Rat der Stadt Krefeld am 12. April 2018 beschlossen hat, ein wichtiges Instrument.
Handlungsfelder sind:
- die paritätische Besetzung in allen Bereichen, Berufen und Funktionen innerhalb der Stadtverwaltung mit Frauen und Männern
- eine partnerschaftliche Aufteilung von Beruf und Familie
- eine Erweiterung des Berufsspektrums für Frauen und Männer durch Abkehr von traditionellen Geschlechter- und Berufsbildern
Kontakt
Wichtig: Derzeit die Verwaltung bitte nur nach Terminvereinbarung aufsuchen!
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte
Telefon: 0 21 51 / 86-2052
E-Mail: martina.bergmann@krefeld.de
Zimmer 21
Anschrift
Gleichstellungsstelle
Dionysiusplatz 9a
47798 Krefeld