Inhaltsbereich

Gleichstellung in der Stadtverwaltung

Innerhalb der Stadtverwaltung Krefeld wird bereits seit den achtziger Jahren Frauenförderung beziehungsweise die Gleichstellung der Geschlechter praktiziert und die Entwicklung in regelmäßigen Berichten dokumentiert.

Ziele sind unter anderem die Chancengleichheit bei der Besetzung von Führungspositionen und ein ausgeglichenes Verhältnis von weiblichen und männlichen Beschäftigten in allen Bereichen. Die Gleichstellungsstelle wirkt bei allen sozialen, organisatorischen und personellen Maßnahmen, insbesondere Stellenbesetzungsverfahren, mit.

Zu unseren Aufgaben gehören auch die Beratung und Unterstützung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie können sich unmittelbar und vertrauensvoll an uns wenden.

Dies könnte beispielsweise das Thema

  • berufliche Entwicklungsmöglichkeit,
  • Probleme mit Kolleginnen, Kollegen oder Vorgesetzten,
  • sexuelle Belästigung, verbale oder körperliche Übergriffe,
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • Trennung und Scheidung,
  • ...

betreffen.

Deckblatt Gleichstellungsplan 2018-2022

Neben den gesetzlichen Regelungen im Landesgleichstellungsgesetz NRW ist der aktuelle Gleichstellungsplan 2018 - 2022, den der Rat der Stadt Krefeld am 12. April 2018 beschlossen hat, ein wichtiges Instrument.

Handlungsfelder sind:

  • die paritätische Besetzung in allen Bereichen, Berufen und Funktionen innerhalb der Stadtverwaltung mit Frauen und Männern
  • eine partnerschaftliche Aufteilung von Beruf und Familie
  • eine Erweiterung des Berufsspektrums für Frauen und Männer durch Abkehr von traditionellen Geschlechter- und Berufsbildern

 

 

Mentoring - Von Frau zu Frau

Bild Mentoring srabble

Nach über einem Jahr intensiver Zusammenarbeit und persönlichen Auseinanderersetzungen mit Fragen rund um das Thema Führung schloss die erste Gruppe das Mentoringprogramm der Stadtverwaltung Krefeld - Von Frau zu Frau - am 01. Februar 2022 ab.

Mentoring ist eine Möglichkeit, den eigenen beruflichen Werdegang in Richtung Führung weiter zu entwickeln. Neben einer Unterstützung bei der persönlichen Karriereplanung bietet das Programm die Chance, von den Erfahrungen, Kompetenzen und Strategien anderer zu profitieren. Darüber hinaus bieten sich Vernetzungsmöglichkeiten.

Zur Verringerung der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen bei der Stadtverwaltung Krefeld wurde das Mentoring - Von Frau zu Frau - von der Gleichstellungsstelle Krefeld und dem Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service entwickelt und erstmals im Jahr 2020 ausgeschrieben. Viele interessierte und motivierte Frauen haben sich gemeldet, so dass im Dezember 2020 eine Gruppe von insgesamt 24 Frauen in 12 Tandems die Arbeit aufgenommen wurde. Ein Tandem besteht aus einer Mentee, (interessierte und angehende Führungsfrau) und einer Mentorin (erfahrene, die Mentee beratende und unterstützende Führungsfrau).

Die Tandems trafen sich regelmäßig und setzten sich intensiv mit allen Fragen rund Führung und der eigenen Person auseinander.
Begleitet durch die Referentin und Diplom-Psychologin Eva Thuls, und Gleichstellungsbeauftragte Heike Hinsen wurden ergänzende Auftakt-, Zwischen- und Abschluss-Workshops coronabedingt im Format des Video-Meetings angeboten.

Offiziell endete für die erste Gruppe das Mentoring - Von Frau zu Frau am 01. Februar 2022. Im Abschluss-Workshop zogen alle Teilnehmerinnen eine positive Bilanz. Übereinstimmend wurde das Mentoring als eine Bereicherung sowohl für Mentees als auch für Mentorinnen erlebt und alle beabsichtigen, die Gespräche miteinander in den Tandems weiter zu führen und den Austausch in der Gruppe aufrecht zu halten.

Stimmen aus dem Abschluss-Workshop am 01. Februar 2022:
Mentorin: „Ich fand das Programm rundum erfolgreich. Besonders hervorheben möchte ich das sehr gelungene Matching, das meine Mentee und ich in unseren Sitzungen und Gesprächen immer wieder als gewinnbringend erlebt haben."

Mentee: „Das Mentoring war für mich beruflich lebensverändernd. Durch meine Mentorin habe ich viel Stärkung und Unterstützung erfahren, so dass ich mich auf eine Führungsposition beworben habe, genommen wurde und mich aktuell gut für die Übernahme dieser Aufgabe vorbereitet sehe."

Im Oktober 2021 hat eine zweite Gruppe mit je 10 Mentees und Mentorinnen die Arbeit miteinander aufgenommen.

Das Mentoring - Von Frau zu Frau - wird federführend durch die Gleichstellungsstelle in Kooperation mit dem Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service durchgeführt.
weitere Angebote für Frauen in Führungspositionen und Frauen, die es werden wollen, sind geplant.

Kontakt

Heike Hinsen

Gleichstellungsbeauftragte

Telefon: 0 21 51 / 86-2050

E-Mail: heike.hinsen@krefeld.de

Zimmer 21

Martina Bergmann

Stellv. Gleichstellungsbeauftragte

Telefon: 0 21 51 / 86-2052

E-Mail: martina.bergmann@krefeld.de

Zimmer 21

Claudia Heidelmann

Telefon: 0 21 51 / 86-20 55

E-Mail: c.heidelmann@krefeld.de

Zimmer 21

Isabel Krause

Telefon: 0 21 51 / 86-2051

E-Mail: Isabel.Krause@krefeld.de

Zimmer 21

Anschrift

Gleichstellungsstelle

Dionysiusplatz 9a

47798 Krefeld

Downloads