Inhaltsbereich
Veranstaltungen
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-18 Uhr (14 bis 18 Uhr - Aufsichtspersonal, reduzierter Service)
März 2025
Di 18.03.
„Mehr als du denkst" - der Mediothekspodcast
An jedem dritten Dienstag im Monat gibt es was auf die Ohren. Einfach einschalten und genießen.
Di 18.03. - 14-17 Uhr
Spielenachmittag des Vereins Linker Niederrhein (VLN) Krefeld in der Mediothek
Nicht nur Wandern, sondern auch Spielen: Der Wanderverein VLN Krefeld bietet einmal im Monat einen Spielenachmittag für diejenigen an, die gern spielen und dabei soziale Kontakte suchen. Genut Spiele sind vorhanden. Jeder kann aber auch sein Lieblingsspiel mitbringen.
Eintritt frei. Studios.
Anmeldung erforderlich bei Marie-Hélène Miodek: telefonisch unter 0151-70046883 oder per Mail an odermhmio7777@gmail.com.
Weitere Termine immer auf www.vln-krefeld.de unter „Aktuelles". Wir freuen uns auf Dich.
Mi 19.03. - 17 Uhr - ab 16 J - Ausgebucht
3D-Druck-Schulung
Diese Schulung führt in die grundlegende Nutzung unseres 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb unserer Öffnungszeiten kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden.
Nächster Termin: 12.04.
Do 20.03. - 10 Uhr
Vorlesepatinnen und -paten gesucht!
Informationsveranstaltung für Interessierte
Als Vorlesepatin und Vorlesepate ist man ehrenamtlich in Krefelder Kindertagesstätten oder Familienzentren unterwegs und liest dort den Kindern etwas vor. Was die Vorlesenden genau erwartet, wird in dieser Informationsveranstaltung veranschaulicht.
Eintritt frei. Studios.
Um Anmeldung wird gebeten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Do 20.03. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Der Mondfisch in der Waschanlage" von Andrea Schomburg
Gibt es sie wirklich? Tanzende Blaufußtölpel, pupsende Heringe und schießende Pistolen-krebse?
Wir malen die faszinierende Unterwasserwelt.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.
Do 20.03. - 16.30 Uhr
Leseklub für alle!
Lesen macht Spaß. Deshalb bieten die Mediothek Krefeld und das Büro für Leichte Sprache Niederrhein einen Leseklub für alle an.
Erwachsene Menschen mit Behinderung und erwachsene Menschen ohne Behinderung tref-fen sich in der Mediothek, um gemeinsam zu lesen.
Eintritt frei. Theodor-Pelster-Raum. Dauer 60 Minuten.
Anmeldung telefonisch erforderlich bei dem Büro für Leichte Sprache Niederrhein unter 0 21 51/36 33 88 50 oder per Mail an leichte-sprache@lebenshilfe-krefeld.de
Do 20.03. - 18:30 Uhr
Mein Wille zählt - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Referentin: Marion Neidhöfer, Fachärztin für Anästhesiologie
Jede medizinische Behandlung bedarf der vorherigen Zustimmung des Patienten (mit Aus-nahme eines akut bestehenden Notfalls). Prinzipiell sind diagnostische und therapeutische Eingriffe dem Arzt nur erlaubt, wenn eine Einwilligung des Patienten oder seines gesetzlichen Vertreters vorliegt. Marion Neidhöfer, Oberärztin der Klinik für Anästhesiologie, erklärt in ih-rem Vortrag alle wichtigen Details zu den Themen „Patientenverfügung" und „Vorsorgevoll-macht. Im Anschluss können Fragen gestellt werden.
Eintritt frei. Studios.
Anmeldung erforderlich per Mail an mediothek@krefeld.de
Fr 21.03. - 10 Uhr - für eine Schulklasse der Jahrgangsstufen 7 - 9 - AUSGEBUCHT!
Internationaler Tag gegen Rassismus
Autorin Kathrin Schrocke liest aus: Weisse Tränen
Lenni und Serkan sind beste Freunde. Bis der neue Mitschüler Benjamin auftaucht, die Thea-ter-AG fast sprengt, einen beliebten Lehrer kritisiert und Rassismus offen anprangert.
Ein hochaktuelles, aufrüttelndes Jugendbuch über Freundschaft und Liebe, über Leben und Tod, über weiße Privilegien und Alltagsrassismus.
Eintritt frei. Ausgebucht!
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Fr 21.03. - 16 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa 22.3. - 10-14 Uhr - AUSGEBUCHT!
Book Nook-Workshop
Du arbeitest gerne kreativ und künstlerisch? Du liebst die Natur? Dann haben wir den perfek-ten Kurs für dich! Hier gestaltest du einen individuellen Einschub für dein Regal. Ein Book Nook ist eine Miniatur-Welt, die man zwischen Bücher stellt. Quasi eine kleine Wald Welt zwi-schen den Seiten. Das kannst dich hier richtig kreativ ausleben: Mit einem Bausatz setzt du ein eigenes Book Nook zusammen und hauchst dem schlichten Holzkasten Leben ein, indem du ihn mit Farben, Papier und Worbla gestaltest. Am Ende des Kurses kannst du dein Book Nook mit nach Hause nehmen, wo es deinem Bücherregal das gewisse Etwas verleiht.
Eintritt frei. Studios.
Anmeldung nicht mehr möglich!
Dieser Kurs wird gefördert von der Stiftung Digitale Spielekultur.
Mo 24.03. - 19:30 bis 22:00
Das 5. Krefelder Rudelsingen
Mit David Rauterberg und Matthias Schneider
Das Original RUDELSINGEN kommt mit seinem Erfinder David Rauterberg aus Münster mit einem neuen Programm zurücknach Krefeld.
2011 hat David Rauterberg mit dem RUDELSINGEN das erfolgreichste Mitsingformat in Deutschland aus der Taufe gehoben. Inzwischen kommen monatlich über 10.000 Menschen zum, RUDELSINGEN. Mit 8 Teams wird regelmäßig in über 100 Städten in ganz Deutschland gesungen.
David Rauterberg kommt mit seinem Pianisten, Matthias Schneider und singt mit dem Publi-kum einen Abend lang die größten RUDELSINGEN Hits von gestern bis heute.
Eintritt: 17 € (ermäßigt 15 €) / Sitzplatz: 18 € (ermäßigt 16 €). Karten gibt es im Vorverkauf nur online auf www.rudelsingen.de / auch Abendkasse möglich.
Pro verkaufter Karte spendet das Team Rauterberg 1 € an die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V.
Mi 26.03. - 16 Uhr - ab 3 J
Vorlesen im Fuchsbau
Macht es euch im Fuchsbau gemütlich und lasst euch ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau Dauer ca. 30 Minuten.
Um Anmeldung wird gebeten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mi 26.03. - 18 Uhr
Literatur im Club: Birgitt-Schweren Wolters
Die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V. laden alle Interessierten in die Medio-thek ein. Birgitt Schweren-Wolters stellt Frühjahrsneuerscheinungen auf dem Buchmarkt und aktuellen Themen der Literatur vor.
Eintritt frei. Theodor-Pelster-Raum. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.
Spenden für die Freunde und Förderer der Mediothek e.V. sind wie immer willkommen.
Do 27.03. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Pippa und das Wolkenei" von Astrid Nagl
Eichhörnchen Pippa findet ein Wolkenei. Es ist wunderschön und lustig, es ist rosa und tanzt durch die Luft...Wir gestalten Kunst im Eierbecher.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.
Fr 28.03. - 10-18 Uhr
Großer Bücherflohmarkt
Der Bücherflohmarkt findet in Kooperation mit den Freunden und Förderern der Mediothek Krefeld statt.
Eintritt frei. Foyer.
Fr 28.03. - 16 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa 29.03. - 10-18 Uhr
Großer Bücherflohmarkt
Der Bücherflohmarkt findet in Kooperation mit den Freunden und Förderern der Mediothek Krefeld statt.
Eintritt frei. Foyer.
Sa 29.03. - ab 11 Uhr - ab 8 J
MINT-Club
Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind oder einen ersten Zugang dazu suchen.
"Ei, Ei - Osterei"
Lasst euch einfach überraschen und freut euch auf Experimente, die Spaß machen!
Eintritt frei. Studios.
Anmeldung erforderlich ab Dienstag 25.03. per Mail an mint@krefeld.de- bitte unter Angabe von Name, Telefonnummer und Alter.
April 2025
Mi 02.04 - 9 Uhr - ab 6 Monaten + 1 Begleitperson
Bücherfüchse - Spiel- und Krabbelgruppe
Mit altersgerechten Büchern und Spielen können Sie und die Kleinen zusammen die Mediothek entdecken, die Freude an Geschichten erleben und neue Kontakte knüpfen.
Jedes Treffen dauert circa 1 Stunde.
Eintritt frei. Fuchsbau.
Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin erforderlich unter Angaben von Name und Alter des Kindes, Telefonnummer und dem/den Termin/en, an dem/denen Sie gerne teilnehmen möchten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Do 03.04. - 16.30 Uhr
Leseklub für alle!
Lesen macht Spaß. Deshalb bieten die Mediothek Krefeld und das Büro für Leichte Sprache Niederrhein einen Leseklub für alle an.
Erwachsene Menschen mit Behinderung und erwachsene Menschen ohne Behinderung treffen sich in der Mediothek, um gemeinsam zu lesen.
Eintritt frei. Theodor-Pelster-Raum. Dauer 60 Minuten.
Anmeldung telefonisch erforderlich bei dem Büro für Leichte Sprache Niederrhein unter 0 21 51/36 33 88 50 oder per Mail an leichte-sprache@lebenshilfe-krefeld.de
Do 03.04. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Tierisch gute Freunde" von Sy Montgomery
Wusstest du, dass es nicht nur menschliche Lehrer gibt? Glaubst du nicht? Dann höre die Geschichte von einem kleinen Mädchen, dass in die Welt zog, um von Tieren zu lernen...
Wir malen für unsere Erzieher.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.
Fr 04.04. - ab 16 Uhr
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken." laden wir alle ein, die Mediothek neu zu entdecken. Freut euch und freuen Sie sich auf Angebote für Klein und Groß!
Eintritt frei.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa 05.04. - 11-14 Uhr
SpeakUp! Deine Stadt - Deine Ideen
Im November 2024 fand die digitale Jugendbefragung des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung statt. Über 1.000 junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren rund um Krefeld haben mitgemacht.
Heute wirst du die wichtigsten Ergebnisse der Jugendbefragung sehen können und du kannst bei „SpeakUp! Deine Stadt -Deine Ideen" deine Meinung dazu sagen. Vielleicht hast du schon eine konkrete Idee im Kopf und kannst dich mit anderen zusammentun! Stadtdirektor Markus Schön sowie Mitglieder des Krefelder Jugendbeirats werden ebenfalls vor Ort sein, um deine Themen zu hören - egal ob Du an der Jugendbefragung teilgenommen hast oder nicht. Natürlich wird es auch Snacks geben!
Eintritt frei. Studios.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa 05.04. - 12.04.2025
Ausstellung zur Jugendbefragung „Deine Stadt - Deine Ideen"
Die zentralen Ergebnisse der Jugendbefragung werden ausgestellt. Nachdem am 05. April das „SpeakUp! Deine Stadt - Deine Ideen" mit Jugendlichen stattgefunden hat, können die Ergebnisse im Anschluss während der Öffnungszeiten im Foyer der Mediothek angeschaut werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Bei Rückfragen oder Anmerkungen stehen die Mitarbeitenden des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung unter der Mail jugendbefragung@krefeld.de zur Verfügung.
Eintritt frei. Foyer.
Di 08.04. - 10-10:45 Uhr - ab 2 Jahren
Auto-Bilderbuchkino
Alle kleinen Besucher sind dazu eingeladen, sich mit Bobbycars, Dreirad, Laufrad oder ähnlichem Gefährt in der Mediothek einzufinden und ein spannendes Bilderbuchkino zu erleben.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 30 Minuten.
Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Di 08.04. - 14-14:45 Uhr - ab 2 Jahren
Auto-Bilderbuchkino
Alle kleinen Besucher sind dazu eingeladen, sich mit Bobbycars, Dreirad, Laufrad oder ähnlichem Gefährt in der Mediothek einzufinden und ein spannendes Bilderbuchkino zu erleben.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 30 Minuten.
Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mi 09.04. - 9 Uhr - ab 6 Monaten + 1 Begleitperson
Bücherfüchse - Spiel- und Krabbelgruppe
Mit altersgerechten Büchern und Spielen können Sie und die Kleinen zusammen die Mediothek entdecken, die Freude an Geschichten erleben und neue Kontakte knüpfen.
Jedes Treffen dauert circa 1 Stunde.
Eintritt frei. Fuchsbau.
Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin erforderlich unter Angaben von Name und Alter des Kindes, Telefonnummer und dem/den Termin/en, an dem/denen Sie gerne teilnehmen möchten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mi 09.04. - 12-16 Uhr
Bienvenue au Bibliobus Multimédia de l'Institut Français Düsseldorf
Der Bibliobus vor der Mediothek Krefeld!
Der von Studenten der Peter Behrens School of Arts (PBSA) in Düsseldorf kreierte Bibliobus bietet Zugang zu Büchern, DVDs und CDs in französischer Sprache.
Mehr Informationen erhalten Sie hier:
Nächster Termin: 14.05.
Mi 09.04. - 16 Uhr - ab 3 J
Vorlesen im Fuchsbau
Macht es euch im Fuchsbau gemütlich und lasst euch ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau Dauer ca. 30 Minuten.
Um Anmeldung wird gebeten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mi 09.04. - 18-19 Uhr
"Astronomie ist..."
...einfach mal nach oben schauen!
In einem Vortrag von Rolf Liedgens von den Krefelder Sternfreunden (VKS-Krefeld) wird der Nachthimmel über uns erläutert und erklärt, was wir in der Nacht am Sternenhimmel alles entdecken können. Geschichtliches und Aktuelles wird anschaulich und leicht verständlich dargestellt. Programme und Apps, die kostenlos zur Verfügung stehen, werden erläutert.
Eintritt frei. Studios.
Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail unter mint@krefeld.de
Do 10.04. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Der Ort der lieben Dinge" von Lorenz Pauli
Heute räumt der Dachs auf. Was tun mit den vielen Dingen, an denen Erinnerungen hängen? Der Dachs sucht einen Ort. Unterwegs verschenkt er einiges. Sein Herz wird leicht.
Wir basteln mit Restmaterialien für Ostern.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.
Fr 11.04. - 16 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa 12.04. - 10-16 Uhr - für Schülerinnen und Schüler der JGST 7-13
Drachenei-Workshop: Lust auf ein Osterei der etwas anderen Art?
Dann komm vorbei und lass dich überraschen, denn mit Jess und Sabrina
kannst dein eigenes Drachenei basteln! Du darfst es nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten und zusätzlich basteln wir noch ein leuchtendes Nest für dein kreatives
Drachenei. Sabrina zeigt dir, wie du beides aus Worbla gestaltest. Zusammen mit Jess wirst du dann LED's verlöten und dein Drachennest zum Leuchten bringen! Am Ende kannst du die Farbe der Beleuchtung frei wählen und mit deinem Handy abändern.
Bitte sorgt für genügend eigene Verpflegung.
Eintritt frei. Studios. Anmeldung erforderlich per Mail an mint@krefeld.de
Dieser Kurs wird finanziert vom zdi-Zentrum KReMINTec e.V. -
Talente entdecken, MINT-Theorie praktisch umsetzen, technisch interessierte Jugendlichefördern und bei der Berufswahl unterstützen - das sind Aufgaben des KReMINTec e.V.
Sa 12.04. - 11-12 Uhr - ab 16 J
3D-Druck-Schulung
Diese Schulung führt in die grundlegende Nutzung unseres 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb unserer Öffnungszeiten kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden.
Eintritt frei. Theodor-Pelster-Raum.
Anmeldung erforderlich, unter Angabe der Lesenummer, per Mail an kreathek@krefeld.de
Nächster Termin: 16.04.
Mo 14.04. und Di 15.04. - jeweils 10 und 12 Uhr - für alle und Familien mit Kindern ab 10 J (evtl. ist ein Elternteil als Unterstützung bei manchen Rätseln notwendig)
Escape-Room: Spuk in der Mediothek- Der gemeine Büchergeist
HILFE! Es spukt in der Mediothek. Ein gemeiner Geist sucht die armen Leser*innen heim. Er will alle Bücher für sich haben und duldet keine Kinder.
Er schmeißt mit Büchern um sich und vertreibt selbst die mutigsten Mitarbeiter*innen. Wer kann ihn noch stoppen?
Die Krefelder Geisterjägerinnen haben ein Sondereinsatzkommando gerufen, denn der Geist plant etwas ungeheuer Fieses!
Seid ihr in der Lage das mysteriöse Rätsel zu knacken und die Mediothek zu retten?
Teilnehmeranzahl: maximal 5, Minimum 2 solange einer von beiden älter als 10 ist.
Dauer: ein Durchgang dauert ca. 45 min (reine Rätselzeit, ohne Einweisung), mit Vor- und Nachbesprechung ungefähr 1 Stunde 15min
Timeslot I: 10 Uhr. Timeslot II: 12 Uhr
Eintritt frei. Theodor-Pelster-Raum.
Anmeldung bis zum 11.04.25 erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de unter Angabe von Name, Alter, Personenzahl, Telefonnummer, Datum und Timeslot
Mo 14.04. - Die 15.04.2025 - jeweils 11-14 Uhr - 10-14 Jahre
Songwriting Workshop
mit Martell Beigang
Du möchtest einen eigenen Text schreiben oder eine eigene Melodie erfinden?
Super, dann bist du hier genau richtig! Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwickelst du einen Song und nimmst diesen auf. Von Null an entsteht aus deinen Ideen ein Lied. Es erzählt mit deinen eigenen Worten, was dich bewegt und es klingt so wie du es gerne möchtest. Wenn du ein Instrument spielst, prima, dann kannst du es gerne mitbringen. Eine musikalische Vorbildung ist nicht nötig.
Eintritt frei. Studios.
Anmeldung per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Das Landesprojekt Kulturrucksack wird gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen - Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.
Di 15.04.
„Mehr als du denkst" - der Mediothekspodcast
An jedem dritten Dienstag im Monat gibt es was auf die Ohren. Einfach einschalten und genießen.
Mi 16.04. - 9 Uhr - ab 6 Monaten + 1 Begleitperson
Bücherfüchse - Spiel- und Krabbelgruppe
Mit altersgerechten Büchern und Spielen können Sie und die Kleinen zusammen die Mediothek entdecken, die Freude an Geschichten erleben und neue Kontakte knüpfen.
Jedes Treffen dauert circa 1 Stunde.
Eintritt frei. Fuchsbau.
Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin erforderlich unter Angaben von Name und Alter des Kindes, Telefonnummer und dem/den Termin/en, an dem/denen Sie gerne teilnehmen möchten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mi 16.04. - 17-18 Uhr - ab 16 J
3D-Druck-Schulung
Diese Schulung führt in die grundlegende Nutzung unseres 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb unserer Öffnungszeiten kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden.
Eintritt frei. Theodor-Pelster-Raum.
Anmeldung erforderlich per Mail an kreathek@krefeld.de unter Angabe der Lesenummer.
Nächster Termin: 21.05
Mi 16.04. - 17.15 Uhr - Für alle!
Kuscheltierübernachtung
Bring dein Kuscheltier während der Öffnungszeiten in der Mediothek vorbei und es wird eine tolle Osterfeier mit jeder Menge Spaß erleben! Gemeinsam mit anderen Teddys, Puppen und Plüschhasen wird dein liebstes Kuscheltier tolle Vorlesegeschichten hören, Ostereier suchen und bestimmt viele neue Freunde finden. Willst du deinen treuen Begleiter selbst ins Bett bringen? Dann komm um 17.15 Uhr in den Fuchsbau zum Bilderbuchkino! Schaffst du es, eine Nacht ohne dein Kuscheltier zu verbringen? Bestimmt! Am nächsten Tag kannst du es während der Öffnungszeiten wieder abholen. Wir freuen uns auf eine tolle Nacht mit vielen Kuscheltieren!
Eintritt frei. Fuchsbau.
Anmeldung nicht erforderlich.
Do 17.04. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Kleine Nachtkatze" von Sonja Danowski
Toni liebt Katzen über alles. Für die Tombola im Tierheim spendet er sogar seine Kuscheltiere. Im Tierheim wohnt auch Kater Valentin, den Toni sofort ins Herz schließt...
Wir malen Katzen.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.
Fr 18.04. - 16 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa 19.04.2025 - Karsamstag
DIE MEDIOTHEK BLEIBT GESCHLOSSEN!
Di 22.04.-Sa 26.04. - jeweils 9-14:30 Uhr - für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 bis Jahrgangsstufe 13
Blender-Architekten!
Wolltest du schon immer deine eigene Welt bauen und gestalten? Ob du eine Utopie kreierst oder einen Dungeon baust: Wir zeigen dir, was mit der Software Blender möglich ist! Hier lernst du das Modellieren von kleinen Gegenständen, großen Gebäuden, bis hin zu ganzen Landschaften, die du mit Texturen zu goldenen Schlössern erstrahlen oder zu schmutzigen Ruinen verkommen lässt. Wir zeigen dir, wie du mit diesem professionellen Programm 3D-Modelle für Computerspiele, Architektur, Werbung oder Filme realisierst!
Bitte sorgt für genügend eigene Verpflegung.
Eintritt frei. Studios. Anmeldung erforderlich per Mail an mint@krefeld.de
Dieser Kurs wird finanziert vom zdi-Zentrum KReMINTec e.V. -
Talente entdecken, MINT-Theorie praktisch umsetzen, technisch interessierte Jugendlichefördern und bei der Berufswahl unterstützen - das sind Aufgaben des KReMINTec e.V.
Mi 23.04. - 9 Uhr - ab 6 Monaten + 1 Begleitperson
Bücherfüchse - Spiel- und Krabbelgruppe
Mit altersgerechten Büchern und Spielen können Sie und die Kleinen zusammen die Mediothek entdecken, die Freude an Geschichten erleben und neue Kontakte knüpfen.
Jedes Treffen dauert circa 1 Stunde.
Mit altersgerechten Büchern und Spielen können Sie und die Kleinen zusammen die Mediothek entdecken, die Freude an Geschichten erleben und neue Kontakte knüpfen.
Jedes Treffen dauert circa 1 Stunde.
Eintritt frei. Fuchsbau.
Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin erforderlich unter Angaben von Name und Alter des Kindes, Telefonnummer und dem/den Termin/en, an dem/denen Sie gerne teilnehmen möchten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Do 24.04. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Pokko und die Trommel" von Metthew Forsythe
Pokko ist ein Frosch und lebt mit ihren ruhigen Eltern in einem ruhigen Pilz in einem ruhigen Wald. Doch dann bekommt sie eine Trommel geschenkt.
Wir basteln Frösche.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.
Fr 25.04. - 16 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa 26.04. und Sa 31.05. - ab 11 Uhr - ab 8 J
MINT-Club
Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind oder einen ersten Zugang dazu suchen.
"Pflanzen-Escaperoomf"
Lasst euch einfach überraschen und freut euch auf Experimente, die Spaß machen!
Achtung: Diesmal dürft ihr an zwei MINT-Clubs teilnehmen, denn was ihr in diesem MINT Club vorbereitet, werdet ihr im Mai weiterführen. Daher bitte nur anmelden, wer zum MINT-Club am 31. Mai auch dabei sein kann!
Eintritt frei. Studios.
Anmeldung erforderlich ab Dienstag 22.4. per Mail an mint@krefeld.de- bitte unter Angabe von Name, Telefonnummer und Alter.
Di 29.04. - Mi 04.06.
Länger Lernen
Länger gemeinsam lernen: In der heißen Abi- und ZP-Phase bietet die Mediothek den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an den Öffnungstagen dienstags bis donnerstags sowie samstags länger im Haus zu lernen:
Die, Mi, Do: 10-20 Uhr/Sa: 10-18 Uhr
Di 29.04. - 14-17 Uhr
Spielenachmittag des Vereins Linker Niederrhein (VLN) Krefeld in der Mediothek
Nicht nur Wandern, sondern auch Spielen: Der Wanderverein VLN Krefeld bietet einmal im Monat einen Spielenachmittag für diejenigen an, die gern spielen und dabei soziale Kontakte suchen. Genug Spiele sind vorhanden. Jeder kann aber auch sein Lieblingsspiel mitbringen.
Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich bei Marie-Hélène Miodek: telefonisch unter 0151-70046883 oder per Mail an odermhmio7777@gmail.com.
Weitere Termine immer auf www.vln-krefeld.de unter „Aktuelles". Wir freuen uns auf Dich.
Mi 30.04. - 9 Uhr - ab 6 Monaten + 1 Begleitperson
Bücherfüchse - Spiel- und Krabbelgruppe
Mit altersgerechten Büchern und Spielen können Sie und die Kleinen zusammen die Mediothek entdecken, die Freude an Geschichten erleben und neue Kontakte knüpfen.
Jedes Treffen dauert circa 1 Stunde.
Eintritt frei. Fuchsbau.
Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin erforderlich unter Angaben von Name und Alter des Kindes, Telefonnummer und dem/den Termin/en, an dem/denen Sie gerne teilnehmen möchten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mai 2025
Di 29.04. - Mi 04.06.
Länger Lernen
Länger gemeinsam lernen: In der heißen Abi- und ZP-Phase bietet die Mediothek den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an den Öffnungstagen dienstags bis donnerstags sowie samstags länger im Haus zu lernen:
Die, Mi, Do: 10-20 Uhr/Sa: 10-18 Uhr
Fr 02.05 - 16 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.
Mo 05.05. - 10 Uhr - für angemeldete Klassen der 3. Jahrgangsstufe
Ohren aufgeklappt!
Sabine Zett liest: Aus dem Schultagebuch - Zutritt verboten!
Erfolgsautorin Sabine Zett eröffnet das Vorlesefestival „Ohren aufgeklappt!" mit ihrer neuen Buchreihe über eine besondere Schule - cool und superlustig!
Liam kann es kaum glauben: Seine Klasse zieht in das brandneue Schulgebäude - die „Schule der Zukunft"! Mit coolen technischen Spielereien wie Tür-Bildschirmen, automatischen Stimmen und höhenverstellbaren Stühlen mit Massagefunktion wird Lernen so richtig futuristisch. Und das ist erst der Anfang: Schreibtische mit Geheimfächern, Schulhof-Ampeln, Tafeln mit Snackregalen... ein echtes Abenteuer!
Doch es gibt eine Etage in der Schule, die niemand betreten darf. Was verbirgt sich dort?
Zur Autorin:
Sabine Zett ist Bestsellerautorin, Entertainerin, Vorlesekünstlerin, Lese-Botschafterin der Stiftung Lesen, Moderatorin, Journalistin, Podcasterin & Kabarettistin. Sie ist bekannt für ihre großartig interaktiven Lesungen für Kinder, die einfach die Lust aufs Lesen wecken.
Mo 05.05. - 19:30 Uhr
Multimediale Lesung mit Susanne und Kilian Kuhlendahl aus ihrer Graphik Novel „War doch alles schön"
Susanne und Kilian erforschen das Leben ihrer Mutter und Großmutter zur Zeit des Zweiten Weltkrieges, als sie selbst noch Kind war.
Es geht um die in vielen Familien immer noch aktuellen Themen „verborgene Wut", „das Schweigen zu Hause", „ein über drei Generationen vererbtes Trauma", um Perspektivwechsel, Verständnis und darum, Frieden zu finden.
Eine Kooperationsveranstaltung der NS-Dokumentationsstelle mit der Mediothek Krefeld.
Eintritt frei. Ort: Villa Merländer, Friedrich-Ebert-Str. 42. Um Voranmeldung wird bis zum 28.04. gebeten per Mail an ns-doku@krefeld.de
Hinweis: Je nach Höhe der Besucherzahlen kann die Veranstaltung auch in den Räumen der Mediothek Krefeld stattfinden.
Di 06.05. - 10 Uhr - für angemeldete Klassen der 2. Jahrgangsstufe
Ohren aufgeklappt!
Jasmin Schaudinn liest aus: Die Flegel AG - Krass Nass
Das Sommerfest wurde abgesagt? Nicht mit den Flegeln! Während andere sich ärgern, sorgen sie für die perfekte Party: eine krass-nasse Riesensause mit Seifenrutsche und Wasserschlacht. Lehrer ablenken? Kein Problem. Zugegeben, das mit dem Schulrat ist schwierig ... Aber Profiflegel finden für alles eine Lösung!
Ein flegeliger Lesespaß aus dem Schulalltag! Ein lustiges Abenteuer für manchmal freche Kinder!
Zur Autorin:
Bevor Jasmin Schaudinn Kinderbuchautorin wurde, hat sie als Leistungssportlerin, Kita-Mitarbeiterin und Salsalehrerin auf einem Kreuzfahrtschiff viele Erfahrungen gesammelt. Heute lebt sie mit ihrem Mann, Hund und drei Flegeln in Wuppertal.
Di 06.05. - jeweils 15.30 - 18.00 Uhr - 11-15 J
Schreibwerkstatt für junge Schreibtalente
mit der Krefelder Autorin Angelika Hesse
Du bist kreativ und hast tausend Geschichten im Kopf? Du willst mit Wort und Text experimentieren und dich mit anderen austauschen? Du willst wissen, wie deine Geschichte noch spannender wird? Dann werde Teil unseres Autorenteams.
Wir treffen uns ab 6. Mai immer dienstags von 15.30 Uhr bis 18 Uhr in der Mediothek Krefeld. Bring bitte Schreibutensilien oder dein Tablet/Laptop mit und pack Dir auch etwas zum Trinken ein. Auf der Abschluss-Veranstaltung werden wir unsere Texte vor geladenen Gästen präsentieren.
Eintritt frei.
Anmeldung: kinder.mediothek@krefeld.de
Termine: 6.5. |13.5. | 20.5. | 27.5. | 3.6 | 17.6. jeweils 15.30 - 18.00 Uhr.
Die Abschluss-Veranstaltung findet am 24.6 um 16 Uhr statt.
Diese Werkstatt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW und des Verbandes der Bibliotheken NRW.
Mi 07.05. - 9 Uhr - ab 6 Monaten + 1 Begleitperson
Bücherfüchse - Spiel- und Krabbelgruppe
Mit altersgerechten Büchern und Spielen können Sie und die Kleinen zusammen die Mediothek entdecken, die Freude an Geschichten erleben und neue Kontakte knüpfen.
Jedes Treffen dauert circa 1 Stunde.
Eintritt frei. Fuchsbau.
Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin erforderlich unter Angaben von Name und Alter des Kindes, Telefonnummer und dem/den Termin/en, an dem/denen Sie gerne teilnehmen möchten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mi 07.05. - 10 Uhr - für angemeldete Klassen der 4. Jahrgangsstufe
Ohren aufgeklappt!
Aygen-Sibel Çelik liest aus: Fußball, Gott und echte Freunde
Die Freunde Christopher, David und Kerim können finden es total doof: Auf einem Fußballturnier sollen sie gegeneinander antreten! Die St. Josefs-Kicker gegen den FC Shalom und die Yunus-Kicker - das geht doch nicht, sie sind doch Freunde! Doch die Erwachsenen haben andere Pläne und setzen alles daran, ihre Mannschaften zum Sieg zu führen. Was Gott wohl dazu sagt?
Begleite die drei Freunde auf einem spannenden Abenteuer voller Freundschaft, Ehrgeiz und überraschender Wendungen!
Zur Autorin:
Aygen-Sibel Çelik wurde 1969 in Istanbul geboren und lebt seit ihrer Kindheit in Deutschland. Nach dem Studium der Germanistik in Istanbul und Frankfurt arbeitete sie im pädagogischen und journalistischen Bereich. Seit 2003 schreibt sie preisgekrönte Kinder- und Jugendbücher und gibt Kurse im Kreativen Schreiben. Heute lebt und arbeitet sie in Düsseldorf und ist seit 2014 Mitglied des Literaturbeirats.
Mi 07.05. - 14 Uhr - für angemeldete OGS-Gruppen
Ohren aufgeklappt!
Alexandra Lochthowe liest aus: Und dann kam Rudian
Noah ist neugierig, als der neue Mitschüler Rudian aus dem Irak in seine Klasse kommt. „Nett sieht er aus", findet er. Einige Kinder sprechen nicht mit ihm, dass findet Noah gemein. Als Noah Rudian während der Herbstferien vermisst, fasst er einen mutigen Entschluss: Er nimmt die Adressliste der Klasse in die Hand und macht sich auf die Suche nach seinem neuen Freund.
Eine berührende Geschichte über Freundschaft, Mut und das Überwinden von Vorurteilen - für alle, die lernen wollen, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen und miteinander zu sprechen.
Zur Autorin:
Alexandra Lochthowe, in Kempen am Niederrhein geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Medienwissenschaften in Paderborn. Während ihres Studiums verbrachte sie ein Auslandssemester in Melbourne. Im Anschluss an ihr Studium verbrachte sie zwei Jahren als Englischlehrerin in China. Seit 2015 arbeitet sie als Lehrerin für Englisch und Deutsch am Gymnasium in Kempen. Dort lebt sie mit ihrer Familie.
Do 8.5.2025 - 10 Uhr - für 1. Jahrgangsstufe
Ohren aufgeklappt!
Irmgard Partmann liest aus: Lily gehört dazu!
Julia hat eine Schwester: Lilly. Lilly kann nicht schnell laufen. Sie kann nicht auf Bäume klettern und auch nicht so gut sprechen. Aber Lilly lacht, wenn sie hoch bis zum Himmel schaukelt. Sie malt mit den Fingern wunderschöne Bilder, und sie strahlt, wenn die Sonne scheint.
Lilly hat das Downsyndrom. Sie steht stellvertretend für andere Kinder mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung und die soziale Behinderung, die sie im Alltag erfahren.
In dieser liebevollen Geschichte erzählt Imrgard Partmann auf kindgerechte Weise, aus der Sicht von Lillys Schwester, dass auch Kinder wie Lilly einen festen Platz in dieser Welt haben und sich oft gar nicht so stark von anderen unterscheiden. Denn: welches Kind ist denn nicht ab und zu auch mal bockig?
Zur Autorin:
Irmgard Partmann, geboren in den 60er Jahren, ist Übersetzerin, Autorin und lebt mit ihrem Mann im Nordwesten Deutschlands nahe der holländischen Grenze. Seit 2003 hat sie über 50 Bücher veröffentlicht, darunter Kinder- und Geschenkbücher. Besonders am Herzen liegt ihr das Thema Trauer. Sie setzt sich mit ihren Texten dafür ein, Trauernden Trost und Zuversicht zu geben. Zudem arbeitet sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für einen ambulanten Kinderhospizdienst.
Do 08.05. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Iber & Knort" von Sanne te Loo
Iber hat einen Vogel gefangen. Sein großer Freund Knort glaubt, dass Vögel in die Natur gehören und lässt den Vogel frei. Wütend beschließt Iber, Knorts Kaktus ebenfalls freizulassen...
Wir malen die bunte Vogelwelt.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.
Fr 09.05. - 16 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.
Mo 12.05. - Fr 23.5.2025
Mitmach-Ausstellung "Landtag macht Schule!"
Was ist Demokratie? Was passiert im Landtag? Welche Rechte haben Kinder in Nordrhein-Westfalen? Um diese und viele weitere Fragen geht es in der Mitmach-Ausstellung des Landtags von Nordrhein-Westfalen. Sie richtet sich an Grundschulkinder und interessierte Erwachsene.
Die Landtags-Eule Helene führt durch die Stationen der Ausstellung und bindet die Kinder aktiv mit ein. Kern der Ausstellung ist das "Forum der Demokratie" mit der Abbildung des Plenarsaals sowie einem echten Rednerpult und vielen Informationen über den Landtag. So erfahren die Kinder mehr über Nordrhein-Westfalen und das Thema Demokratie, das anhand der Kinderrechte der Vereinten Nationen aufbereitet ist.
Eintritt frei. Foyer.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa 10.05. - 10 bis 14 Uhr
Der Gratis Comic Tag 2025 - Kids & Teens
Die Mediothek ist mit super gratis Comics und Angeboten für Kids & Teens wieder dabei:
Comics für Kids & Teens so lange der Vorrat reicht.
Superhelden-Masken basteln.
Buttons und Lesezeichen aus alten Comics kreieren.
Helden-Parcours mit Bee-Bots meistern.
Comic-Ausmalstation entdecken.
Kein Eintritt.
Anmeldung nicht erforderlich.
Sa 10.05./17.05./24.05. - 8-12 J
Robo Racer: Ozobot in der Stadt des 3D Drucks
Entdecke die Möglichkeiten der Robotik und 3D-Drucker. An drei Wochenenden lernst du deine eigene Stadt zu entwickeln - selbst designt und gebaut in 3D.
Mit Farben und Codes lässt du den cleveren, programmierbaren kleinen Roboter durch die Straßen sausen. Ob mit oder ohne Erfahrung: hier wirst du zum Stadtplaner der Zukunft!
Eintritt frei. Studios. Anmeldung nur für alle drei Termine möglich und erforderlich per Mail an mint@krefeld.de
So 11.05. - 10-15 Uhr
Mediothek im Botanischen Garten
Am Rande des Schönwasserparks liegt der Botanische Garten, der sich aus einemkleinen Schulgarten zu einer vielfältigen, attraktiv gestalteten Anlageentwickelt hat. Heute wachsen im Botanischen Garten - in wissenschaftlichen Abteilungen und Themengärten - rund 5.000 Pflanzenarten aus aller Welt.
Die Mediothek Krefeld wird heute auf dem Pflanzenmarkt des Botanischen Gartens mit einem Stand vertreten sein. Der Pflanzenmarkt bietet die Möglichkeit, überzählige Stauden, Sommerblumen oder Kräuter aus dem eigenen Garten zu tauschen oder gegen geringes Entgelt abzugeben. Am Mediotheksstand werden Flohmarkt-Bücher zu günstigen Preisen verkauft. Außerdem können Sie sich hier gerne über unser Haus und unser Medienangebot rund um das Thema Garten, unsere neue Saatgut-Bibliothek und mehr informieren. ACHTUNG! Unsere Aktion findet nur bei trockenem Wetter statt!!!
Eintrittf frei. Am Schönwasserpark,47809 Krefeld.
Anmeldung nicht erforderlich.
Mi 14.05. - 9 Uhr - ab 6 Monaten + 1 Begleitperson
Bücherfüchse - Spiel- und Krabbelgruppe
Mit altersgerechten Büchern und Spielen können Sie und die Kleinen zusammen die Mediothek entdecken, die Freude an Geschichten erleben und neue Kontakte knüpfen.
Jedes Treffen dauert circa 1 Stunde.
Eintritt frei. Fuchsbau.
Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin erforderlich unter Angaben von Name und Alter des Kindes, Telefonnummer und dem/den Termin/en, an dem/denen Sie gerne teilnehmen möchten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mi 14.05. - 12-16 Uhr
Bienvenue au Bibliobus Multimédia de l'Institut Français Düsseldorf
Der Bibliobus vor der Mediothek Krefeld!
Der von Studenten der Peter Behrens School of Arts (PBSA) in Düsseldorf kreierte Bibliobus bietet Zugang zu Büchern, DVDs und CDs in französischer Sprache.
Mehr Informationen erhalten Sie hier:
Nächster Termin: 11.06.
Mi 14.05. - 16 Uhr - ab 3 J
Vorlesen im Fuchsbau
Macht es euch im Fuchsbau gemütlich und lasst euch ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau Dauer ca. 30 Minuten.
Um Anmeldung wird gebeten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Do 15.05. - 16.30 Uhr
Leseklub für alle!
Lesen macht Spaß. Deshalb bieten die Mediothek Krefeld und das Büro für Leichte Sprache Niederrhein einen Leseklub für alle an.
Erwachsene Menschen mit Behinderung und erwachsene Menschen ohne Behinderung treffen sich in der Mediothek, um gemeinsam zu lesen.
Eintritt frei. Theodor-Pelster-Raum. Dauer 60 Minuten.
Anmeldung telefonisch erforderlich bei dem Büro für Leichte Sprache Niederrhein unter 0 21 51/36 33 88 50 oder per Mail an leichte-sprache@lebenshilfe-krefeld.de
Do 15.05. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Der durstige Löwe" von Heike Ellermann
Der Löwe irrt durch den Wüstensand. Er hat Durst, fürchterlichen Durst. Bis er an das rettende Wasser kommt, ist es eine lange unglaubliche Geschichte...
Wir gestalten Hüte.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.
Fr 16.05. - 16 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.
Fr 16.05. - 19 Uhr
Krieewelsches offenes Singen - Ledsches auf Platt mit Schäng Blasius Flönz Rakete
Es gibt in Krefeld viele alte und leckere Lieder, gerne auch mal auf Krieewelsch Platt. Über Brotrezepte, Nacktschnecken, Blutwurst und mistfahrende Bauern. Angeleitet und musikalisch begleitet werden diese Ledsches von der Band Schäng Blasius Flönz Rakete. Mit viel Freud!
Notenkenntnis ist nicht erforderlich. Die Texte werden per Beamer an die Wand geworfen.
Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen!
Mi 21.05. - 9 Uhr - ab 6 Monaten + 1 Begleitperson
Bücherfüchse - Spiel- und Krabbelgruppe
Mit altersgerechten Büchern und Spielen können Sie und die Kleinen zusammen die Mediothek entdecken, die Freude an Geschichten erleben und neue Kontakte knüpfen.
Jedes Treffen dauert circa 1 Stunde.
Eintritt frei. Fuchsbau.
Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin erforderlich unter Angaben von Name und Alter des Kindes, Telefonnummer und dem/den Termin/en, an dem/denen Sie gerne teilnehmen möchten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mi 21.05. - 17-18 Uhr - ab 16 J
3D-Druck-Schulung
Diese Schulung führt in die grundlegende Nutzung unseres 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb unserer Öffnungszeiten kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden.
Eintritt frei. Theodor-Pelster-Raum. Anmeldung erforderlich per Mail an kreathek@krefeld.de unter Angabe der Lesenummer.
Nächster Termin: 18.06.
Do 22.05. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Ein ganz gewöhnlicher Montag" von Heinz Janisch
Als sich Alfred am Montag auf den Weg in die Schule macht, ist alles wie immer: die Bäume stehen verkehrt, mit den Wurzeln nach oben, ein weißer Dampfer fährt vorbei. Nur seine Mutter scheint von all dem nichts zu bemerkten...
Wir gestalten Weltraumbilder.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.
Fr 23.05. - 16 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.
Mi 28.05. - 9 Uhr - ab 6 Monaten + 1 Begleitperson
Bücherfüchse - Spiel- und Krabbelgruppe
Mit altersgerechten Büchern und Spielen können Sie und die Kleinen zusammen die Mediothek entdecken, die Freude an Geschichten erleben und neue Kontakte knüpfen.
Jedes Treffen dauert circa 1 Stunde.
Eintritt frei. Fuchsbau.
Anmeldung bis jeweils eine Woche vor dem nächsten Termin erforderlich unter Angaben von Name und Alter des Kindes, Telefonnummer und dem/den Termin/en, an dem/denen Sie gerne teilnehmen möchten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mi 28.05. - 16 Uhr - ab 3 J
Vorlesen im Fuchsbau
Macht es euch im Fuchsbau gemütlich und lasst euch ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau Dauer ca. 30 Minuten.
Um Anmeldung wird gebeten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Fr 30.05. - 16 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.
Links
- Mediothek Krefeld
- Online-Katalog Mediothek - suchen, verlängern, vormerken
- Onleihe Mediothek - Ausleihe per Download
- Pressreader Mediothek - Zeitungen und Magazine
- Fernleihe von zu Hause
- Schülerhilfen - Basiswissen Schule und Lexika
- Datenschutzerklärung der Mediothek
- Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V.