Inhaltsbereich

Veranstaltungen

Logo der Mediothek

Öffnungszeiten:

Di-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr

 

Freitag, 01.09. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Sonntag, 03.09. - 13-18 Uhr
Weltkindertag auf der Stadtwaldwiese

Dieses Jahr ist die Mediothek wieder mit einer kleinen Schatzsuche vertreten. Kommt vorbei und programmiert unseren kleinen Bee-Bot so, dass ihr zusammen den Schatz findet.
Eintritt frei. Stadtwaldwiese. Anmeldung nicht erforderlich. Mehr Informationen zum Weltkindertag auf der Stadwaldwiese: https://www.krefeld.de/weltkindertag

 

Mittwoch, 06.09. - 16-17:30 Uhr
Sport im Park 2023: Freies Schachspielangebot mit der Krefelder Schachgesellschaft Rochade 1926 e.V.

Vor der Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2, 47798 Krefeld
Bereits zum vierten Mal findet auch in diesem Jahr das kostenfreie Angebot für alle im Rahmen von „Sport im Park" statt. Erneut werden zahlreiche Angebote von Mitgliedsvereinen im Stadtsportbund Krefeld (SSB) ermöglicht. Die Krefelder Schachgesellschaft Rochade, freut sich, wieder mit dabei zu sein. Der SSB Krefeld ist Organisator der Veranstaltung. Besonders erfreulich ist, dass mit der Hochschule Niederrhein, der SWK und der Mediothek Krefeld drei neue, starke Partner mit dabei sind und die für die Teilnehmer kostenfreien Sport- und Bewegungsangebote ermöglichen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.ssb-krefeld.de/sport-im-park/
Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. Bei schlechtem Wetter findet das Schachangebot im Foyer der Mediothek statt.

 

Donnerstag, 07.09. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Die kleine und die große Maus" von Britta Teckentrup

Die große Mauer hat es immer schon gegeben. Niemand wusste, warum sie da war. Nur die kleine Mausfragte sich eines Tages. Was wohl hinter der großen Mauer liegt? Wir malen Mut-Bilder.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek.

Donnerstag, 07.09. - 16.30 Uhr
Leseklub mal anders! Leseklub für alle!

Lesen macht Spaß. Und gemeinsam ein Buch oder eine Geschichte zu lesen, macht besonderen Spaß. Deshalb bieten die Mediothek Krefeld und das Büro für Leichte Sprache-Niederrhein einen Leseklub für alle an.
Erwachsene Menschen mit Behinderung und erwachsene Menschen ohne Behinderung treffen sich in der Mediothek, um gemeinsam zu lesen. Jeder Teilnehmer kann in der Lesestunde selbst vorlesen, wenn er/sie möchte. Es ist nicht wichtig, wie gut jeder lesen kann. Die Hauptsache ist, dass das Lesen Freude macht - egal, wie lange es dauert!
Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam über die Geschichte. Wichtig ist uns: Jeder soll Spaß im Leseklub haben. Vielleicht möchte jemand nur zuhören. Auch das ist okay! Eintritt frei. Clubleseraum.
Dauer 60 Minuten. Anmeldung telefonisch erforderlich bei dem Büro für Leichte Sprache Niederrhein unter 0 21 51/36 33 88 50 oder per Mail an
leichte-sprache@lebenshilfe-krefeld.de

 

Freitag, 08.09. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Samstag, 09.09. - 10-14 Uhr
"Zu Gast in der Mediothek Krefeld": Das Team der LSBT*I* Beratungsstelle Lebenslust in Krefeld

Seit vielen Jahren bietet der SVLS e. V. in Krefeld für homo- und bisexuelle sowie trans* und inter* Jugendliche und deren Freundschaften offene Jugendangebote an. Weniger bekannt ist, dass für Erwachsene in Krefeld ebenso ein Beratungsangebot wie auch regelmäßige Selbsthilfe- und Freizeitangebote stattfinden. Um das zu ändern stellt das Beratungsteam gerne die aktuellen Angebote vor. Über die vielfältige Arbeit in Krefeld wird berichtet. Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit werden vorgestellt. Ein Austausch rund um die Themen geschlechtlicher und sexueller Identität ist ausdrücklich erwünscht.
Eintritt frei. Foyer. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Mittwoch, 13.09. - 12-16 Uhr
Bienvenue au Bibliobus Multimédia de l'Institut Français Düsseldorf
Der Bibliobus vor der Mediothek Krefeld!

Der von Studenten der Peter Behrens School (PBSA) in Düsseldorf kreierte Bibliobus bietet Zugang zu Büchern, DVDs und CDs in französischer Sprache.
Mehr Informationen erhalten Sie hier:
https://www.institutfrancais.de/duesseldorf/mediathek-duesseldorf/bibliobus-multimedia
Nächster Termin für den Standort Mediothek: 15.11
.

Mittwoch, 13.09. - 16-17:30 Uhr
Sport im Park 2023: Freies Schachspielangebot mit der Krefelder Schachgesellschaft Rochade 1926 e.V.

Vor der Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2, 47798 Krefeld
Bereits zum vierten Mal findet auch in diesem Jahr das kostenfreie Angebot für alle im Rahmen von „Sport im Park" statt. Erneut werden zahlreiche Angebote von Mitgliedsvereinen im Stadtsportbund Krefeld (SSB) ermöglicht. Die Krefelder Schachgesellschaft Rochade, freut sich, wieder mit dabei zu sein.
Der SSB Krefeld ist Organisator der Veranstaltung. Besonders erfreulich ist, dass mit der Hochschule Niederrhein, der SWK und der Mediothek Krefeld drei neue, starke Partner mit dabei sind und die für die Teilnehmer kostenfreien Sport- und Bewegungsangebote ermöglichen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.ssb-krefeld.de/sport-im-park/
Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. Bei schlechtem Wetter findet das Schachangebot im Foyer der Mediothek statt.

 

Donnerstag, 14.09. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Teddy ist weg" von Antje Damm

Gemeinsam ein Abenteuer erleben! Das wollen Papa und Flo und machen sich auf zum Zeltplatz im Wald.
Wir basteln Teddy-Bären.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Freita, 15.09. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

MANGA DAY 2023: Samstag, 16.09.2023

Heute findet der erste MANGA DAY auch in der Mediothek Krefeld statt. Zum einen gibt es an diesem Tag kostenlose Mangas zum Mitnehmen am Service innerhalb der Öffnungszeiten und so lange der Vorrat reicht. Zum anderen könnt ihr an zwei offenen Manga-Zeichnen Workshops teilnehmen. Mehr Informationen zum Manga Day allgemein gibt es hier: https://mangaday.de/
Auch unser Kooperationspartner die „Spielzeit" nimmt teil - mehr Informationen erhaltet ihr direkt bei Hamid und Volker von der Spielzeit unter https://spielzeit.de/

 

Samstag, 16.9. - 10-14 Uhr
Offener Manga-Workshop mit Arang Auh - 0-99 J

Beim offenen Manga-Zeichnen Workshop könnt ihr euch kreativ ausprobieren: Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Gestaltung von Manga-Portraits aus verschiedenen Blickwinkeln, um nebenher spielerisch die Grundlagen der Kopf- und Gesichtsanatomie zu vermitteln.
Illustratorin Arang Auh beschäftigt sich vor allem mit dem Zeichnen von Charakteren und bietet am Manga Day diverse Vorlagen, die mit Bleistiften und bunten Markern erweitert und neu gestaltet werden dürfen. Gerne können auch von Grund auf neue Werke kreiert werden.
Eintritt frei. Sonnendeck. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Samstag, 16.09 - 10-14 Uhr
Offener Manga-Workshop mit Tanja Pracht - 0-99 J

Du liebst es zu zeichnen und interessierst dich für Mangas? Du möchtest gerne mehr darüber lernen und deine eigenen Charaktere und Geschichten erfinden?
Dann komm zum Manga Workshop mit der Illustratorin Tanja Pracht, lerne neue Tipps und Tricks, stell deine Fragen und lass dich inspirieren! Tanja Pracht arbeitet als freiberufliche Illustratorin und hat damit ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Es ist ihr ein Anliegen ihr Wissen weiterzugeben und Spaß an der Kunst zu vermitteln.
Eintritt frei. Studios. Anmeldung nicht erforderlich.

Mittwoch, 13.09. - 16-17:30 Uhr
Sport im Park 2023

Freies Schachspielangebot mit der Krefelder Schachgesellschaft Rochade 1926 e.V.
Vor der Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2, 47798 Krefeld
Bereits zum vierten Mal findet auch in diesem Jahr das kostenfreie Angebot für alle im Rahmen von „Sport im Park" statt. Erneut werden zahlreiche Angebote von Mitgliedsvereinen im Stadtsportbund Krefeld (SSB) ermöglicht. Die Krefelder Schachgesellschaft Rochade, freut sich, wieder mit dabei zu sein.
Der SSB Krefeld ist Organisator der Veranstaltung. Besonders erfreulich ist, dass mit der Hochschule Niederrhein, der SWK und der Mediothek Krefeld drei neue, starke Partner mit dabei sind und die für die Teilnehmer kostenfreien Sport- und Bewegungsangebote ermöglichen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.ssb-krefeld.de/sport-im-park/
Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. Bei schlechtem Wetter findet das Schachangebot im Foyer der Mediothek statt.

 

Mittwoch, 20.09. - 16-17:30 Uhr
Sport im Park 2023: Freies Schachspielangebot mit der Krefelder Schachgesellschaft Rochade 1926 e.V.

Vor der Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2, 47798 Krefeld
Bereits zum vierten Mal findet auch in diesem Jahr das kostenfreie Angebot für alle im Rahmen von „Sport im Park" statt. Erneut werden zahlreiche Angebote von Mitgliedsvereinen im Stadtsportbund Krefeld (SSB) ermöglicht. Die Krefelder Schachgesellschaft Rochade, freut sich, wieder mit dabei zu sein. Der SSB Krefeld ist Organisator der Veranstaltung. Besonders erfreulich ist, dass mit der Hochschule Niederrhein, der SWK und der Mediothek Krefeld drei neue, starke Partner mit dabei sind und die für die Teilnehmer kostenfreien Sport- und Bewegungsangebote ermöglichen. Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.ssb-krefeld.de/sport-im-park/
Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. Bei schlechtem Wetter findet das Schachangebot im Foyer der Mediothek statt.

 

Mittwoch, 20.09. - 16 Uhr - ab 3 J
Vorlesen im Fuchsbau

Kommt in den Fuchsbau und lasst euch in gemütlicher Atmosphäre ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 30 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de

 

Mittwoch, 20.09. - 17 Uhr - ab 16 J
3D-Druck-Schulung

Ob Ersatzteile, Schmuck oder Miniaturfiguren - am 3D-Drucker lassen sich zahlreiche Objekte schnell und einfach herstellen. Diese Schulung führt in die grundlegende Nutzung unseres 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb unserer Öffnungszeiten kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden.
Teilnahme kostenlos. Clubleseraum. Dauer ca. 60 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kreathek@krefeld.de unter Angabe der Lesernummer. Nächster Termin: 07.10.

 

Mittwoch, 20.09. - 18-19:30 Uhr
"Mobilität - Was kostet sie uns wirklich?

Das beste Verkehrsmittel ist das, welches dich am schnellsten und bequemsten von A nach B transportiert. Am besten auch noch billig und umweltfreundlich! Ob Fahrrad, eigenes Auto, Deutschlandticket oder sogar Carsharing - die Verbraucherzentrale NRW gibt zu allen Verkehrsmitteln und den zahlreichen Angeboten mit einem interaktiven Vortrag den Überblick. Neben Tipps und Tricks rund um das Thema Mobilität in und um Krefeld können anschließend auch auf die Mobilitätsbedürfnisse der Zuschauenden eingegangen werden.
Eintritt frei. Anmeldung bis zum 15.09 erforderlich per Mail an krefeld.umwelt@verbraucherzentrale.nrw

 

Donnerstag, 21.09. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Hör auf zu lesen!" von Claire Gratias

Bücher sind Horatios große Leidenschaft. Seine Eltern aber wollen ihr verträumtes Söhnchen mit allen Mitteln aus seiner Bücherwelt holen. Wir gestalten Bilder-Rätsel.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Donnerstag, 21.09. - 16.30 Uhr
Leseklub mal anders! Leseklub für alle!

Lesen macht Spaß. Und gemeinsam ein Buch oder eine Geschichte zu lesen, macht besonderen Spaß. Deshalb bieten die Mediothek Krefeld und das Büro für Leichte Sprache-Niederrhein einen Leseklub für alle an.
Erwachsene Menschen mit Behinderung und erwachsene Menschen ohne Behinderung treffen sich in der Mediothek, um gemeinsam zu lesen. Jeder Teilnehmer kann in der Lesestunde selbst vorlesen, wenn er/sie möchte. Es ist nicht wichtig, wie gut jeder lesen kann. Die Hauptsache ist, dass das Lesen Freude macht - egal, wie lange es dauert!
Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam über die Geschichte. Wichtig ist uns: Jeder soll Spaß im Leseklub haben. Vielleicht möchte jemand nur zuhören. Auch das ist okay!
Eintritt frei. Clubleseraum. Dauer 60 Minuten. Anmeldung telefonisch erforderlich bei dem Büro für Leichte Sprache Niederrhein unter 0 21 51/36 33 88 50 oder per Mail an
leichte-sprache@lebenshilfe-krefeld.de

 

Donnerstag, 21.09. - 20 Uhr
Lesung Ursula Poznanski: Oracle

Was wäre, wenn ...
... die Zukunft in der Gegenwart Spuren hinterlässt? Die Spiegel-Bestsellerautorin präsentiert nun nach den Jugendbuch-Bestsellern Erebos, Saeculum, der Eleria-Trilogie und Layers ihren neuen Thriller: Oracle. Ein mitreißender All-Age-Thriller über Wahrheit und Visionen zwischen Medizin und Mystery. Ursula Poznanski erzählt hochspannend und voller Wendungen vom Dilemma eines modernen Orakels.
Ursula Poznanski ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautorinnen. Ihr Debüt Erebos, erschienen 2010, erhielt zahlreiche Auszeichnungen und machte die Autorin international bekannt. Inzwischen schreibt sie auch Thriller für Erwachsene, die genauso regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden sind wie ihre Jugendbücher.
Eintritt: VVK und AK 5 €. Atrium.

 

Freitag, 22.09. - 9:30 Uhr
Schullesung Ursula Poznanski: Oracle

Was wäre, wenn, die Zukunft in der Gegenwart Spuren hinterlässt? Die Spiegel-Bestsellerautorin präsentiert nun nach den Jugendbuch-Bestsellern Erebos, Saeculum, der Eleria-Trilogie und Layers ihren neuen Thriller: Oracle. Ein mitreißender All-Age-Thriller über Wahrheit und Visionen zwischen Medizin und Mystery. Ursula Poznanski erzählt hochspannend und voller Wendungen vom Dilemma eines modernen Orakels.
Geschlossene Veranstaltung.

 

Freitag, 22.08. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Samstag, 23.09. - 10-15 Uhr - ab 13 J
How to Bookstagram

Bookstagram - das ist der virtuelle Leseclub, in dem Beiträge rund um das Lesen und Bücher veröffentlicht werden. Ganz egal, ob du nach Buchrezensionen, angeregten Diskussionen über Deine Lieblingscharaktere oder Empfehlungen für deinen nächsten Leseabend suchst - auf Bookstagram ist alles möglich! Mit dem Workshop „How to Bookstagram" zeigen wir dir, wie du dein Lieblingsbuch kreativ in Szene setzen und den Beitrag mit dem Designtool Canva bearbeiten kannst. Die Beiträge werden anschließend auf dem Instagramkanal der Mediothek Krefeld veröffentlicht.
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de unter Angabe von Namen, Telefonnummer und Alter

 

Samsatg, 23.09. - 11-14 Uhr

Nähen mit den Freunden und Förderern der Mediothek Krefeld. "Stoffstatt Plastik" - zu den „Deutschen Aktionstagen Nachhaltikgeit" werden die Freunde und Förderer der Mediothek wieder ihre Nähmaschinen im Foyer aufbauen. Die engagierten Hobbynäherinnen lassen sich bei der Herstellung von Stofftaschen über die Schulter sehen. Die Stofftaschen können gegen eine Mindestspende in Höhe von 5 € mitgenommen werden.
Eintritt frei. Foyer. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Mittwoch, 27.09. - 16 Uhr - ab 3 J

Vorlesen im Fuchsbau
Kommt in den Fuchsbau und lasst euch in gemütlicher Atmosphäre ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 30 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de

 

Donnerstag, 28.09. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Das Spiel" von Baptiste Paul

Zwischen Kühen, im größten Matsch, ob Regen oder Sonne und ganz ohne Spielfeld, Fußballspielen kann man doch überall, oder?Wir basteln Handfußballspiele.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Freitag, 29.09. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Freitag, 29.9. - 19 Uhr
„MOVE! - 22. Krefelder Tag für modernen Tanz" in der Fabrik Heeder

Schönste Wege des Anti! - Einladung zu einem besonderen Doppelabend aus Lesung und Stückpräsentation.
Lesung mit Nadia Shehadeh und Tanz mit Kolja Huneck. Moderation: Sarah Israel, Berlin Eine Veranstaltung des Kulturbüros in Kooperation mit der Mediothek Krefeld. Das Widerstand weder laut, noch eine Versammlung von Massen mit Plakaten und Megaphonen sein muss, beschreibt die Autorin und Kolumnistin Nadia Shehadeh auf amüsante Weise in ihrem Buch „Anti-Girlboss. Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen". Ausruhen in Zeiten des Kapitalismus und der permanenten Selbstoptimierung ist ein widerständiger Akt, eventuell sogar eine Revolution!
Auch für den zeitgenössischen Zirkuskünstler Kolja Huneck birgt das Anti-Spektakel, also die Verweigerung von großer Show und Tusch, gegenwärtig Potenzial für eine Veränderung von Wahrnehmung und Perspektive. Im Anschluss an die Lesung zeigt Huneck um 20.15 Uhr sein Stück "CM_30". Eintritt: 6 Euro. Ort: Fabrik Heeder, Studiobühne I - Inge-Brand-Saal. Kartenreservierung online ab dem 04.09. möglich unter www.krefeld.de/kartenreservierung.
Bitte beachten Sie das Kombiticket für den Abend: Die Eintrittskarte für das Tanzgastspiel »CM_30« gilt auch für diese Lesung.
Mehr Informationen erhalten Sie unter den Telefonnummern 02151-862600 und 02151-864848 bzw. unter www.move-krefeld.com