Inhaltsbereich

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche 2025 „Dafür!"



.

Interkulturelle Woche Krefeld - Sei dabei!

Die Interkulturelle Woche (IKW) ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Krefelder Veranstaltungskalenders. Sie wird vom Fachbereich Migration und Integration gemeinsam mit dem Verbund Krefelder Migrantenorganisationen (VKMO) organisiert und setzt ein starkes Zeichen für Vielfalt, Offenheit und ein wertschätzendes Miteinander.

Die bundesweite Interkulturelle Woche 2025 findet vom 21. bis 28. September unter dem Motto „Dafür!" statt.

Eröffnungsfeier am 20. September auf dem Südwall

In Krefeld startet die Woche traditionell mit einer großen Auftaktveranstaltung auf dem Mittelstreifen des Südwalls. Zahlreiche Stände von Migrantenorganisationen und weiteren Institutionen bieten kulinarische Spezialitäten, Sportangebote und Infomaterialien an. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Moderation begleitet den Tag und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen und Austausch ein.

Jetzt mitmachen: Dein Programmpunkt in unserer Broschüre!

Neben der Eröffnungsfeier gibt es zahlreiche weitere Veranstaltungen während der Interkulturellen Woche. Wir erstellen eine Broschüre, in der alle Programmpunkte gebündelt werden. Du möchtest eine Veranstaltung anbieten? Egal ob Lesung, Workshop, Podiumsdiskussion oder Konzert - trage deinen Programmpunkt bei uns ein und werde Teil der IKW 2025!

  • Mach mit! Setze gemeinsam mit uns ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt.
  • Melde deine Veranstaltung für die Broschüre - wir freuen uns über jede Idee!
  • Besuche unsere Veranstaltungen - das komplette Programm wird bald hier veröffentlicht.

Jetzt vormerken und mitgestalten!

Anmeldeformular zur Interkulturellen Woche

 

ANSPRECHPARTNER:INNEN

IKW Vorbereitungsteam:
ikw@krefeld.de

Yuliya Armanazi
yuliya.armanazi@krefeld.de

Ralf Koehler
ralf.koehler@krefeld.de

Kontakt

Yuliya Armanazi

Telefon: 0 21 51 / 86-2824

E-Mail: Yuliya.Armanazi@krefeld.de

Zimmer 1.02

Anschrift

Fachbereich Migration und Integration

Hansastr. 32

47799 Krefeld