Inhaltsbereich
Kulturförderung
Die nichtstädtische Kulturszene, deren Wirken tief das gesellschaftliche und kulturelle Leben Krefelds prägt, bedarf der kommunalen Unterstützung, um traditionelle wie neue künstlerische und kulturelle Formen in ihrer Fortentwicklung mit Informationen sowie materieller und finanzieller Unterstützung zu begleiten. In einem besonderen Arbeitsschwerpunkt berät und fördert deshalb der Fachbereich Kultur nichtstädtische Kultureinrichtungen und -projekte sowie die Heimatpflege.
Für das Jahr 2023 hat der Rat der Stadt Krefeld den Krefelder Kulturfonds eingerichtet. Die Richtlinie zum Krefelder Kulturfonds finden Sie im angehängten PDF-Dokument. I
Im Juni wird es eine weitere Jury-Sitzung zum Krefelder Kulturfonds geben. Anträge für diese Sitzung können bis zum 12. Juni, 24 Uhr, eingereicht werden.Eine Aufzählung der aus dem Krefelder Kulturfonds 2023 geförderten Projekte (Stand 7. März 2023) finden Sie am Ende der Seite im Download-Bereich.
Am 27. und 28.4.2022 fand ein Fördermittelseminar für Projekte in Kunst, Kultur und Soziokultur statt. Referenten waren Julia Keil und Jan Schröder von 2Kroner GbR aus Berlin.
Nach dem Seminar wurde eine umfangreiche Linkliste mit einer Auswahl an Datenbanken und spezifischen Förderinstrumenten durch 2Kroner zur Verfügung gestellt. Die Liste finden Sie am Ende der Seite als Download.
Im Auftrag der Stadt Krefeld hat das Büro STADTart eine Erhebung über die Bedarfe der Freien Szene in Krefeld erstellt. Den Abschlussbericht aus März 2022 können Sie im Kulturbüro anfordern.
Über einen Newsletter verschickt das Kulturbüro Informationen u. a. zu Förderprogrammen. Falls Sie noch nicht in der Adress-Datei aufgenommen wurden, können Sie gerne eine Mail an das Kulturbüro senden. Nennen Sie bitte darin Ihren Namen, Mailadresse und Sparte. Mit Ihrer Mail erklären Sie sich mit dem datenschutzrechtlichen Hinweis einverstanden.