Inhaltsbereich

Aktuelles & Termine

Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März bieten verschiedene Frauenorganisationen und Institutionen Veranstaltungen an.

Diese beinhalten eine Vielzahl von kulturellen, politischen, informellen und sportlichen Angeboten. Entsprechende Informationen zu allen Veranstaltungen rund um den 8. März finden Sie im Veranstaltungskalender.

Die Gleichstellungsstelle Krefeld und das CinemaxX Krefeld laden auch in diesem Jahr wieder gemeinsam zum Filmabend ein:

Am Donnerstag, den 06.03.2025 präsentieren sich ab 19:00 Uhr verschiedene Institutionen mit ihren Informationsständen bevor um 20:00 Uhr der Film "Maria Montessori" gezeigt wird. Tickets (6,00 Euro) können über das CinemaxX Krefeld erworben werden https://www.cinemaxx.de/film/maria-montessori.

Plakat Maria Montessori

© Neue Versionen Filmverleih

1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben.

 

Veranstaltungskalender rund um den 8. März 2025

 
Frauenfrühstück Technikpionierinnen 2025
Frauenfrühstück zum Weltfrauentag am 05.03.2025: Technikpionierinnen - wie sie unsere Welt veränderten
Angebot der Familienbildungsstätte Katholisches Forum Krefeld-Viersen in Kooperation mit dem Frauenpolitischen Forum Krefeld

Bluetooth, die Fernbedienung, WLAN, Scheibenwischer und Computertechnik würden anders aussehen oder womöglich gar nicht existieren, wenn Frauen grundsätzlich nicht an Technik interessiert wären. Natürlich gibt und gab es auch immer Frauen, die Technik geradezu begeistert(e). Wir laden Sie ein, auf Spurensuche zu diesen Persönlichkeiten zu gehen.

09:30 bis 11:45 Uhr, Familienbildungsstätte Kath. Forum, Felbelstr. 25 in Krefeld
Kosten 9,50 Euro inkl. Frühstück
Anmeldung unter Tel. 02151 62940 oder info@forum-krefeld-viersen.de

 

www.forum-krefeld-viersen.de

Frauen-Café 2025
Frauen-Café zum Thema Mental Load am 06.03.2025
Angebot der Erwachsenen- und Familienbildungsstätte Haus der Familie Krefeld

Frauen, Mamas, Omas und Tanten werden herzlich zu einer gemütlichen Tasse Kaffee und frischen Waffeln eingeladen. Begleitet wird der Vormittag von anregenden Impulsen zum Thema Mental Load: „Wenn der Kopf brummt vor lauter To-Dos". Währenddessen können die Kinder in der liebevoll gestalteten Spielecke spielen.

10:00 bis 11:30 Uhr, Haus der Familie, Westwall 40-42 in Krefeld
Eintritt frei (Waffel 1,00 Euro, Kaffee 0,50 Euro)
Anmeldung erforderlich bis 03.03.2025, Tel. 02151 399171 oder info@hdf-krefeld.de

 

www.hdf-krefeld.de

 

Weltgebetstagsgottesdienst
Weltgebetstagsgottesdienst „wunderbar geschaffen" am 07.03.2025
Organisation: Ökumenische Weltgebetstagsbewegung

Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln.
Sie sind herzlich eingeladen, am Freitag den 07.03.2025, einen ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienst in der Mennoniten Kirche zu besuchen.
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!" und die Schöpfung mit uns.

17:00 Uhr, Mennoniten Kirche, Königstr. 132 in Krefeld
Keine Kosten

Hinweis: Wird auch in anderen Stadtteilen, zum Beispiel Hüls, Bockum usw. gefeiert. Informieren Sie sich über die Homepage Ihrer Gemeinde.

 

Vordenkerinnen und Vorkämpferinnen 2025
Vordenkerinnen und Vorkämpferinnen:
Ein Themenabend zum Weltfrauentag am 07.03.2025
Angebot der Familienbildungsstätte Katholisches Forum Krefeld-Viersen in Kooperation mit dem Frauenpolitischen Forum Krefeld

Sie waren die, die anderen einen Weg ebneten, weil sie ihn als erste betraten. Sie ergriffen unübliche Berufe, machten Erfindungen, verbesserten und erleichterten das Leben für uns alle und eroberten neue Welten: Mutige Frauen, die Neues wagten und doch von den Geschichtsschreibern gern mal vergessen wurden. Einige von ihnen lernen wir kennen.

19:30 bis 21:00 Uhr, Familienbildungsstätte Kath. Forum, Felbelstr. 25 in Krefeld
Kosten 7,00 Euro
Anmeldung unter Tel. 02151 / 62940 oder info@forum-krefeld-viersen.de

 

www.forum-krefeld-viersen.de

 

Intensiv-Workshop für Frauen 2025
Intensiv-Workshop für Frauen am 08.03.2025: Selbstbewusst und selbstsicher kommunizieren
Kursangebot der VHS Krefeld

Ziel ist es, dass Frau ihren eigenen Kommunikationsstil entwickelt, selbstbewusst ihre Meinung vertritt und dieser den gewünschten Nachdruck verleiht. Nach dem Motto „Weniger ist oft mehr" überzeugt eine knackige, präzise Rede, ein geschicktes Statement wesentlich besser als ein langwieriges herumreden. In Situationen des rhetorischen Schlagabtausches soll Frau gekonnt ihre Argumente einsetzen und ggf. Argumente des Gegenübers gekonnt widerlegen und mit Schlagfertigkeit „Kontra" geben.

10:00 bis 17:00 Uhr, VHS Krefeld, von-der-Leyen-Platz 2 in Krefeld
Kosten 188,00 Euro
Anmeldung unter Tel. 02151 / 86-2664 oder vhs@krefeld.de (Kurs-Nr. F52102)
(Hinweis: Anmeldebestätigung gilt als Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt in Krefeld)

 

www.vhs.krefeld.de

 

Tag der offenen Tür Frauenberatungsstelle
Tag der offenen Tür in der Frauenberatungsstelle Krefeld mit Vorträgen und Workshops am 08.03.2025

Die Frauenberatungsstelle Krefeld öffnet ihre Türen für alle Frauen und Mädchen, die die Arbeit des Teams kennen lernen möchten.
Es wird Vorträge von Fachfrauen für Frauen geben sowie Workshops zu den Themen „Verbundenheit", „Selbstfürsorge" und „Stärkung des Selbstbewusstseins". Genauere Informationen werden auf der Internetseite der Frauenberatungsstelle veröffentlicht.

12:00 bis 17:00 Uhr, Frauenberatungsstelle Krefeld e.V., Nordstr. 30 in Krefeld
Keine Kosten
Anmeldung nicht erforderlich (Hinweis: Räumlichkeiten nur eingeschränkt barrierefrei)

 

www.frauenberatung-krefeld.de

 

Stadtrundgang zu KR Frauen 2025
Stadtrundgang zum Weltfrauentag zu Krefelder Frauen am 08.03.2025
Angebot der Familienbildungsstätte Katholisches Forum Krefeld-Viersen in Kooperation mit der Katholischen Frauenseelsorge Krefeld, dem Frauenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Krefeld-Viersen und dem Frauenpolitischen Forum Krefeld

In den 650 Jahren der Stadt Krefeld haben oft auch und gerade Frauen eine prägende Rolle für die Stadt gespielt, nicht immer sind jene Krefelderinnen uns heute noch so präsent, wie es ihrer Bedeutung für die Stadtgeschichte entspricht. Daher stellen wir bekannte und weniger bekannte Krefelderinnen bei diesem Rundgang durch die Innenstadt mit ihren spannenden Lebensgeschichten vor.

15:00 bis 16:30 Uhr, Treffpunkt vor dem Krefelder Rathaus, von-der-Leyen-Platz 1
Kosten 8,00 Euro
Anmeldung unter Tel. 02151 / 62940 oder info@forum-krefeld-viersen.de

 

www.forum-krefeld-viersen.de

 

Friedenstüchtig werden, Schulen ohne BW
Friedenstüchtig werden - Schulen ohne Bundeswehr!
Angebot des DGB Stadtfrauenausschuss Krefeld am 08.03.2025

Eine Kollegin von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) referiert über die Situation in Schulen. Zur Zeit wird die Bildung immer stärker militärisch geprägt, da die Bundeswehr in die Schulen kommt. Sie informiert über diese Auswirkungen und berichtet aus dem eigenen Erfahrungsbereich.

Zusätzlich bereichert und unterstützt der Krefelder Friedenschor mit seinen Liedern und Gedichten diese Veranstaltung.

16:00 Uhr (Einlass: 15:30 Uhr), Gemeindehaus Alte Kirche, Quarteln 13 in Krefeld
Eintritt frei

 

Lieder eines armen Mädchens
„Lieder eines armen Mädchens" mit Karin Mast und Maria Arians-Kronenberg am 08.03.2025
Angebot vom Werkhaus e.V. - Südbahnhof

Die Krefelder Sängerin und Sprecherin Karin Mast hatte bereits in früheren Jahren im Südbahnhof zum Internationalen Frauentag mit ihrer Band Blue Karma berühmte Künstlerinnen gewürdigt. Nun kam ihr noch eine andere Künstlerin in den Sinn: die große Diseuse der Zwanziger Jahre Blandine Ebinger, kongeniale Muse von Friedrich Hollaender.
Besonders angetan war sie von den Liedern eines armen Mädchens, die sie am liebsten als Gedichte im Berliner Jargon vorträgt. Davon ist auch Maria
Arians-Kronenberg begeistert, die zu den Liedern ihr Akkordeonspiel erklingen lässt.

Im Südbahnhof werden zudem Arbeiten der Künstlerin Mauga zu sehen sein. Sie zeigt eine Auswahl aus ihrer Serie „Jeden dritten Tag" in Acryl auf Seide, die sich mit dem Thema Gewalt an Frauen auseinandersetzt.

20:00 bis 21:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr), Südbahnhof, Saumstr. 9 in Krefeld
Abendkasse: 15,00 Euro, Vorverkauf: 10,00 Euro, ermäßigt: 8,00 Euro

https://werkhaus-krefeld.de/die-lieder-eines-armen-maedchens/

 

Montagsimpulse Täterinnen von Majdanek
Montagsimpulse am 10.03.2025: Ingrid Müller-Münch (freie Journalistin und Autorin) - „Die Täterinnen von Majdanek - KZ-Aufseherinnen vor Gericht"
Veranstaltung zum Weltfrauentag der NS-Dokumentationsstelle Krefeld

Im Düsseldorfer Majdanek-Prozess (1975-1982) hatte Ingrid Müller-Münch die brutalen Täterinnen (Hausfrauen, Fabrikarbeiterinnen oder Pflegerinnen) kennengelernt. Dieses Gerichtsverfahren gilt als gescheitert: drei der angeklagten Frauen wurden freigesprochen, die berüchtigte „blutige Brygida" erhielt nur 12 Jahre Haft. Der justizielle Umgang mit KZ-Angeklagten hat sich seitdem radikal geändert. Im Prozess gegen eine Sekretärin des KZs Stutthof hat der Bundesgerichtshof der neuen strafrechtlichen Herangehensweise seinen Segen erteilt.

Ingrid Müller-Münch beschreibt in ihrem gleichnamigen Buch, wie es zu diesem justiziellen Umschwung kam. Dabei porträtiert sie die im damaligen Prozess angeklagten SS-Frauen, lässt deren überlebende Opfer, aber auch andere Zeugen sowie Vertreter der Anklage zu Wort kommen. Die Autorin arbeitete für den STERN, für Reuters, die FRANKFURTER RUNDSCHAU und für den WDR.

18:00 Uhr, Villa Merländer, Friedrich-Ebert-Str. 42 in Krefeld
Kostenloser Eintritt (der Förderverein Villa Merländer e.V. freut sich über Spenden zugunsten der Bildungsarbeit)
Voranmeldung erforderlich unter ns-doku@krefeld.de

 

Antifeminismus entzaubern
Antifeminismus entzaubern!
Vielfältige feministische Perspektiven verbinden!
Angebot Frauenpolitisches Forum Krefeld & FLINTA* Café am 11.03.2025

Immer wieder gilt es feministische Errungenschaften zu verteidigen und gleichzeitig weiter zu entwickeln. In einem offenen Diskurs möchten wir uns mit alten, „wieder in Mode kommenden", Rollenbildern auseinandersetzen und tatsächlichen Lebensrealitäten von FLINTA (only Frauen, Lesben, Inter, Nicht-binär, Trans, Agender, Questioning Personen) beschäftigen.

18:00 bis 20:00 Uhr, Salon Goethe, Goethestr. 62 in Krefeld
Keine Kosten

 

Break the glass
Workshop für Leading Ladies in Town am 12.03.2025:
„Break the glass! - Für mehr Freiheit von Frauen im Beruf"

Martha Röttger (Referentin Qualifizierung und Entwicklung/HR Academy, AOK Rheinland/Hamburg) fokussiert in ihrem interaktiven Vortrag vor allem die Themen Geschlechter und Arbeitswelt. Denn dort stoßen insbesondere Frauen immer wieder an dieselben Grenzen, wie von einer (gläsernen) Wand werden sie von den höchsten Positionen, den höchsten Gehaltsklassen oder den wichtigsten Entscheidungen getrennt. Klingt wie ein Spuk auf Kosten der Hälfte der Menschheit, fängt aber in unseren Köpfen an und endet in den Strukturen unserer Gesellschaft.

8:30 bis 10:30 Uhr, Future Work Lab (Hochschule Niederrhein) im Behnisch-Haus, Petersstr. 122 in Krefeld
Keine Kosten (kleines Frühstück)
Anmeldung erforderlich unter https://llit-krefeld.de/geschlechterdiskriminierung-unconscious-bias/

 

 

Mittagspause für Mamas 2025
Mittagspause für Mamas am 12.03.2025
Angebot der Erwachsenen- und Familienbildungsstätte Haus der Familie Krefeld

Alle Frauen und Mamas werden herzlich eingeladen, in entspannter Atmosphäre ein leckeres Mittagessen (Nudeln mit Linsenbolognese und buntem Salat, Schokobrownies mit Vanille-Eis) zu genießen - ganz ohne Stress. Dank der kostenlosen Kinderbetreuung sollen Sie sich einmal Zeit für sich nehmen und sich mit anderen Mamas austauschen.

11:30 bis 13:30 Uhr, Haus der Familie, Westwall 40-42 in Krefeld
Kosten 6,00 Euro pro Menü
Anmeldung erforderlich bis 10.03.2025 unter Tel. 02151 399171 oder info@hdf-krefeld.de

 

www.hdf-krefeld.de

 

WenDo Selbstsicherheitstraining 2025
WenDo - SelbstSicherheitstraining für Mädchen und Frauen (14 bis 99 Jahre) mit und ohne Behinderung am 12.03.2025

WenDo ist ein speziell für Mädchen und Frauen entwickeltes Selbstsicherheitstraining. Dabei lernen Mädchen und Frauen, selbstbewusst aufzutreten, ihren Gefühlen zu vertrauen, Gefahren zu erkennen, Situationen einzuschätzen und sich selber ernst zu nehmen. Es wird nicht nur für den Notfall geübt, sondern auch für den Alltag, um rechtzeitig Grenzen zu setzen, klar zu sagen, was man will, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen.
Michaela Matt ist die WenDo-Trainerin.

17:00 bis 19:00 Uhr, Der Paritätische Krefeld, Mühlenstr. 42 in Krefeld
Keine Kosten
Anmeldung unter Tel. 02151 800571 oder frauenberatung@frauenberatung-krefeld.de

 

www.frauenberatung-krefeld.de

 

Vorstellung Antidiskriminierungsstelle
Vorstellung der Antidiskriminierungsstelle Krefeld am 13.03.2025
Angebot der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen Krefeld

Mitarbeiterinnen der Antidiskriminierungsstelle Krefeld stellen sich vor und gehen anschließend mit allen Interessierten in den Austausch.

19:00 Uhr, SPD Krefeld (Josef-Hellenbrock-Haus), Südwall 38 in Krefeld
Keine Kosten
Anmeldung bis zum 09.03.2025 erbeten unter h.u.k.spaeth@t-online.de

 

Clara Z
Clara Z - Kämpfen, wo das Leben ist - Schauspiel und Gespräch am 20.03.2025
Angebot vom Werkhaus e.V. - Südbahnhof

Eine Darstellung des Lebens von Clara Zetkin, insbesondere ihre Situation nach dem Tod ihres Mannes, als alleinerziehende politische Aktivistin.
Clara Zetkin wurde bekannt als Frauenrechtlerin und Sozialistin. Sie war Mitbegründerin des Internationalen Frauentages. Als Politikerin setzte sie sich unermüdlich für Frieden und Freiheit ein und trat als entschiedene Kritikerin des Krieges und des Kapitalismus auf.
Schon früh hatte sie die Gefahren des Faschismus erkannt und zu einem breiten Widerstandsbündnis (Einheitsfront) aufgerufen.
Tauchen Sie ein in das Leben dieser außergewöhnlichen Frau.
Im Anschluss wird eine Frage- und Gesprächsrunde mit Schauspielerin und Regisseurin moderiert.

19:30 bis 21:30 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr), Südbahnhof, Saumstr. 9 in Krefeld
Eintritt: 12,00 Euro (VVK)
Tickets über seebruecke-zetkin-ticket@online.de oder im Südbahnhof/Werkhaus

https://werkhaus-krefeld.de/claraz/

 

 

 

Kontakt

Heike Hinsen

Gleichstellungsbeauftragte

Telefon: 0 21 51 / 86-2050

E-Mail: heike.hinsen@krefeld.de

Zimmer 21

Martina Bergmann

Stellv. Gleichstellungsbeauftragte

Telefon: 0 21 51 / 86-2052

E-Mail: martina.bergmann@krefeld.de

Zimmer 21

Claudia Heidelmann

Telefon: 0 21 51 / 86-20 55

E-Mail: c.heidelmann@krefeld.de

Zimmer 21

Isabel Krause

Telefon: 0 21 51 / 86-2051

E-Mail: Isabel.Krause@krefeld.de

Zimmer 21

Ceren Yazar

Telefon: 0 21 51 / 86-1568

E-Mail: Ceren.Yazar@krefeld.de

Zimmer 21

Anschrift

Gleichstellungsstelle

Dionysiusplatz 9a

47798 Krefeld