Inhaltsbereich
spunk - Kino für Kinder
Gute, ungewöhnliche und ungewöhnlich gute Filme
Januar bis Juni 2021
Alle Termine vorbehaltlich der jeweils gültigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie!
Sonntag, 24. Januar, 10.30 Uhr
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Deutschland, Schweiz 2019, Regie: Caroline Link, 114 Minuten, empfohlen ab 8 Jahren
Die Vorstellung muss leider aufgrund der Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie entfallen!
Sonntag, 28. Februar, 10.30
Latte Igel und der magische Wasserstein
Deutschland, Belgien 2019, Regie: Regina Welker, Nina Wels, 83 Minuten, empfohlen ab 6 Jahren
Foto: Bundesverband Jugend und Film e.V.
Unter den Tieren einer tief im Wald versteckten Lichtung herrscht Unruhe. Die Wasservorräte gehen dramatisch zur Neige! Es geht das Gerücht um, der Bärenkönig Bantur habe den magischen Wasserstein gestohlen. Das mutige Igelmädchen Latte und ihr ängstlicher Gefährte, der Eichhörnchen-Junge Tjum, begeben sich auf die gefährliche Mission, den wasserspeienden Stein zurück zu bringen. Ein großes Abenteuer beginnt!
Sonntag, 21. März, 10.30 Uhr
Romys Salon
Niederlande, Deutschland 2018, Regie: Mischa Kamp, 90 Minuten, empfohlen ab 10 Jahren
Foto: Bundesverband Jugend und Film e.V.
Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Doch in letzter Zeit ist Oma anders, sie vergisst vieles, spricht plötzlich Dänisch und erzählt von ihrer Kindheit in Dänemark und vom Meer. Romy unterstützt ihre Oma, wo sie kann, damit niemand etwas merkt. Als Oma Stine doch in ein Pflegeheim kommt, fragt sich Romy, ob es ihr dort wirklich gut geht. Bestimmt würde sie sich riesig freuen, wenn Romy noch einmal mit ihr an den Strand ihrer Kindheit fahren würde...
Sonntag, 25. April, 10.30 Uhr
Pettersson und Findus: Findus zieht um
Deutschland 2018, Regie: Ali Samadi Ahadi, 82 Minuten, empfohlen ab 5 Jahren
Foto: Bundesverband Jugend und Film e.V.
Findus hüpft Tag und Nacht auf seiner neuen Matratze herum, der genervte Pettersson aber möchte seine Ruhe haben. Die Lösung: ein eigenes Spiel- und Hüpf-Haus für Findus, das Pettersson ihm gleich nebenan baut! Der Kater aber findet solchen Gefallen daran, selbständig zu sein und alleine zu wohnen, dass er nicht nur zum Spielen, sondern gleich ganz und gar ins Häuschen umzieht. So hat Pettersson sich das allerdings nicht vorgestellt! Muss er sein Leben jetzt etwa ohne seinen kleinen fröhlichen Gefährten führen? Findus muss sich etwas einfallen lassen, um den alten Pettersson wieder aufzumuntern ...
Sonntag, 30. Mai, 10.30 Uhr
Zu weit weg - Aber Freunde für immer!
Deutschland, 2019, Regie: Sarah Winkenstette, 88 Minuten, empfohlen ab 8 Jahren
Foto: Bundesverband Jugend und Film e.V.
Da sein Heimatdorf einem Braunkohletagebau weichen soll, müssen der zwölfjährige Ben und seine Familie in die nächstgrößere Stadt umziehen. In der neuen Schule ist er erstmal der Außenseiter. Und auch im Fußballverein laufen die Dinge nicht wie erhofft: Tariq, der als Flüchtling aus Syrien nach Deutschland kam, stiehlt ihm nicht nur in der Klasse die Show, er punktet auch auf dem Fußballplatz. Wird Ben im Abseits bleiben - oder hat Tariq doch mehr mit ihm gemeinsam als er denkt?
Sonntag, 20. Juni, 10.30 Uhr
Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer
Deutschland 2018, Regie: Dennis Gansel, 106 Minuten, empfohlen ab 6 Jahren
Foto: Bundesverband Jugend und Film e.V.
Jim Knopf, sein Freund Lukas der Lokomotivführer und die Dampflok Emma ziehen von der kleinen Insel Lummerland hinaus in die Welt. Ihre Reise führt sie in das Reich des Kaisers von Mandala und auf die abenteuerliche Suche nach seiner entführten Tochter Li Si. Gemeinsam wagen sich die drei in die Stadt der Drachen, um die Prinzessin zu befreien und das geheimnisvolle Rätsel um Jim Knopfs Herkunft zu lösen.
Alle Vorstellungen finden in der Studiobühne 2 der Fabrik Heeder, Eingang C, Virchowstr. 130, Krefeld, statt.
Der Eintritt beträgt 2,- Euro. Karten gibt es an der Tageskasse 30 Minuten vor Filmbeginn.
Keine freie Platzwahl. Begrenztes Kartenkontingent. Maskenpflicht am Platz. Aufgrund der Corona-Pandemie können sich Änderungen ergeben.
Veranstalter: Stadt Krefeld, der Oberbürgermeister, Kulturbüro der Stadt Krefeld
02151/ 86 1960 oder 86 2600
Änderungen vorbehalten!