Inhaltsbereich

Nachrichten

Corona-Schutzimpfungen bei Hausärzten möglich
Vor dem Beginn der kälteren Monate macht der Fachbereich Gesundheit der Stadtverwaltung Krefeld auf den aktuellen Stand zum Corona-Impfschutz aufmerksam. Mit dem Beginn der Corona-Impfungen im Dezember 2020 sind auch in Krefeld weite Teile der Bevölkerung geschützt worden.
Computer-Rendering des SARS-CoV-2-Virus. Foto: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM / Public domain
Corona-Diagnosezentrum an Königstraße ab 1. März geschlossen
Das städtische Corona-Diagnosezentrum an der Königstraße wird zum 1. März geschlossen. Dies teilt der städtische Fachbereich Gesundheit mit. Am 28. Februar läuft die Corona-Schutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen aus. Damit enden auch die letzten durch Landesrecht in NRW vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen.
Computer-Rendering des SARS-CoV-2-Virus. Foto: CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM / Public domain
Zwei Jahre Impfangebot zum Coronaschutz – eine Erfolgsgeschichte
Ab sofort ist das Coronaschutz-Impfzentrum der Stadt Krefeld im Seidenweberhaus geschlossen. In einer Pressekonferenz hat die Stadtverwaltung über die aktuelle Planung informiert und auch noch einmal zurückgeblickt.
Dank an das Team des Impfzentrums Seidenweberhaus. Vor der Schließung haben Sabine Lauxen (Mitte), Kirsten Lintjens (3. v. l.) und David Nowak (3. v. r.) das Team des Impfzentrums Seidenweberhaus, Antje Kronen (l.), Kristina Deckers (2. v. l.), Marietta Becker(2.v.r.) sowie André Schnock (r.) besucht. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation