Inhalt
Vaterschaftsanfechtung - Beistandschaft
Wenn Zweifel an einer rechtlich bestehenden Vaterschaft bestehen, ist zur Klärung der tatsächlichen Abstammung ein entsprechender Antrag beim Amtsgericht (Familiengericht) notwendig. In dem gerichtlichen Verfahren benötigt das Kind als Beteiligter vielfach einen formellen Vertreter. Nach der entsprechenden Bestellung durch das Familiengericht übernimmt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin aus dem Bereich Beistandschaften diese Aufgabe und vertritt das Kind in dem gerichtlichen Verfahren auf Anfechtung der Vaterschaft.
Weitergehende Fragen beantworten gerne, orientiert am Nachnamen des Kindes:
Name des Kindes | Sachbearbeiter | Telefon | Zimmer |
---|---|---|---|
A - Brt | Herr Bergmann | 0 21 51 / 36 60 32 41 | 2.10 |
Bru - Fl | Frau Bonn | 0 21 51 / 36 60 32 28 | 2.12 |
Fm - Fz, Ha - Hem, Si - Sz | Herr Herges | 0 21 51 / 36 60 33 43 | 2.18 |
G, Hen - Hez | Frau Altrock | 0 21 51 / 36 60 32 49 | 2.14 |
Hi - Hz, I, J | Frau Krieger | 0 21 51 / 36 60 32 44 | 2.14 |
Ka - Kn, T - V | Frau Kolodziej | 0 21 51 / 36 60 32 47 | 2.08 |
Ko - Ln | Frau Grabowski | 0 21 51 / 36 60 32 42 | 2.18 |
Lo - Pj | Herr Busch | 0 21 51 / 36 60 32 43 | 2.08 |
Pl - Sh | Herr Thiele | 0 21 51 / 36 60 32 48 | 2.16 |
Sch, W, Z | Frau Schrölkamp | 0 21 51 / 36 60 32 46 | 2.12 |
Sie finden uns nun auf der St.-Töniser-Str. 60, 47798 Krefeld.
Gebühren
Die Vertretung des Kindes in dem gerichtlich Verfahren ist kostenfrei. Es können jedoch für das gerichtliche Verfahren selbst Kosten entstehen. Einzelheiten dazu erfahren Sie beim jeweiligen Amtsgericht.
Bitte beachten Sie die abweichenden Sprechzeiten des Bereiches:
montags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr,
mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr,
donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung.