Inhaltsbereich

Bild: Pixabay

Wanderbad: Schwimmkurse für Kinder sind ab sofort buchbar

Neben Plantschen, Toben und Abkühlen werden im städtischen Wanderbad ab Sonntag, 25. Juni, auch Schwimmkurse für Kinder angeboten. Plätze für das Angebot in Kooperation mit dem SV Bayer 08 können ab sofort gebucht werden.

Die Pelikane im Krefelder Zoo haben ihr neues Quartier bezogen. Foto: Zoo Krefeld

Zum Stadtjubiläum: Digitaler Blick hinter Kulissen des Zoos Krefeld

Im Rahmen der 650-Jahrfeier der Stadt Krefeld und des bundesweiten Digitaltags 2023 bietet die Stadt Online-Führungen für Menschen an, die den Zoo nicht direkt besuchen können.

Die zweite Jubiläumstasche 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Festivalsommer: Zweiter Jubiläumsbeutel erscheint als Kühltasche

Zum „Festivalsommer“ des Stadtjubiläums erscheint auch eine neue Edition des beliebten Jubiläumsbeutels. Die hübsche Tragetasche mit dem Logo „650 Jahre Krefeld“ wird erstmals bei „Kultur findet Stadt“ am Wochenende, 3. und 4. Juni, verkauft

Marlene Jäger, Volontärin im Literaturhaus, Dr. Thomas Hoeps, Leiter Niederrheinisches Literaturhaus, und Evelyn Buchholtz, Leiterin Mediothek, stellen das Programm zum Literarischen Sommer vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Literarischer Sommer in Krefeld mit vier Lesungen

Der 24. Literarische Sommer – Literaire Zomer findet vom 5. Juli bis 12. September in 18 Städten dies- und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze statt. Das Niederrheinische Literaturhaus und die Mediothek präsentieren zusammen vier Lesungen in Krefeld.

Der Kommunale Ordnungsdienst hat drei weitere Einsatzfahrzeuge erhalten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Neuer Dienstplan: Kommunaler Ordnungsdienst weitet Einsatzzeiten aus

Ab sofort gilt beim Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) der Stadt Krefeld ein neues Dienstplanmodell mit abermals erweiterter Präsenz. Zudem werden die Teams des KOD durch neue Technik und Fahrzeuge unterstützt.

Das Kölner Architektenbüro Schaller hat für den Bereich des Freischwimmer-Vereins Planungen entwickelt. Die Pläne werden nun als Förderantrag im Rahmen der Städtebauförderung eingereicht. Animation: Schaller Architekten Stadtplaner BDA / Freischwimmer

Stadt und Freischwimmer entwickeln Stadtbad weiter

Erste Architektenentwürfe wurden für das Freischwimmer-Gelände präsentiert. Als nächstes soll ein Antrag auf Städtebauförderung eingereicht werden. Auch für die anderen, zu entwickelnden Bereiche finden im Hintergrund wichtige Arbeiten statt.

Symbolbild Kulturrucksack 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kulturrucksack: Kostenfreie Bildungsangebote für Kinder

Der „Kulturrucksack NRW“ in Krefeld ist in diesem Jahr mit 20 unterschiedlichen Veranstaltungen gepackt – mit einem thematischen Schwerpunkt auf dem 650-jährigen Stadtjubiläum. Kulturbüro-Organisatorin Anke Zwering hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Die Jura-Studentin Noemi Krzywania hat im März ein vierwöchiges Verwaltungspraktikum in Krefelds Partnerstadt Dünkirchen absolviert. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Deutsch-französischer Freiwilligendienst: Bewerber gesucht

Zum ersten Mal schickt Krefeld einen FSJler zum Städtepartner nach Dünkirchen. Ab dem 1. September besetzt dieser für ein Jahr eine Freiwilligenstelle im „Museum Dünkirchen 1940 – Dynamo-Museum“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 16. Juni.

So soll einmal der neue Gebäudekomplex rund um die neuen Rheinlandhallen aussehen. Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Zentrales Gebäudemanagement

Neue Heimat für den Eissport: Rat entscheidet über Rheinlandhallen

Die neuen Rheinlandhallen sollen weit mehr sein als die künftige Heimat des Krefelder Eissports. Das an der Westparkstraße geplante Gebäude umfasst neben zwei Eisflächen eine Dreifachturnhalle, ein Parkhaus und im Außenbereich einen Bewegungspark für Freizeitsportler.

Die Krefelder Rheinstraße im Jahr 1916.Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv

Stadtjubiläum Historisch

Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit.