Inhaltsbereich

Stadtdirektor Markus Schön (re.), Abteilungsleiterin Heike Badberg (li.) und Bezirksleiter Benjamin Rações Bützer gratulieren der Kita Grevenbroicher Straße zum 50-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen wurde auch Angela Neitzel (2. v. re.) als neue Leitung offiziell eingeführt, sie übernahm das Amt von ihrer Vorgängerin Jasmin Hanli (3. v. li.).Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kita Grevenbroicher Straße feiert 50-jähriges Jubiläum

Der Zugang zur Kindertageseinrichtung (Kita) Grevenbroicher Straße war mit einem riesigen Bogen aus Luftballons dekoriert. Auf dem Vorhof hatten sich rund 100 Kinder mit ihren Eltern versammelt.

Der zweite Krankentransport-Rettungswagen ist ab sofort im Krefelder Stadtgebiet im Einsatz. Symbolfoto. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, M. Kramer

Neuer Notfall-Krankentransportwagen (N-KTW) im Dienst

Mit der Einführung eines weiteren Notfall-Krankentransportwagens (N-KTW) sind ab sofort zwei dieser Fahrzeuge im Krefelder Stadtgebiet im Einsatz. Die Hauptaufgabe der N-KTW besteht darin, akut angeforderte Krankentransporte und nicht zeitkritische Einsätze bei Patientinnen und Patienten ohne akute Lebensgefahr zu übernehmen.

Übergabe der Gewinne im Rathausfoyer. vlnr. Sabine Steegers und Elisabeth Gerritzen von der Stadtverwaltung zusammen mit den Polizeihauptkommissarinnen Letzelter und Scholz von der Polizei Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer

Sechs Krefelder Kinder gewinnen Preise bei Fairkehr-Aktion

Sechs Grundschülerinnen und Grundschüler sind im Rathaus jetzt als Gewinner der Initiative „Krefelder Fairkehr“ ausgezeichnet worden. Sie haben erfolgreich am Mobilpass-Gewinnspiel teilgenommen.

So sollen die Ein- und Ausfahrten zum Haus der Bildung künftig aussehen.Animation: Björn von Schulz

Street-Art-Künstler gestaltet riesige Flächen am Haus der Bildung

Am Haus der Bildung an der Hofstraße setzt der Künstler Björn von Schulz in dieser Woche sein Street-Art-Konzept um. Eine Jury hat seinen Entwurf Ende Mai aus fünf Bewerbungen ausgewählt, auch der Kunstbeirat wurde beteiligt.

Kinder zwischen acht und 13 Jahren können, wie hier bei der Premiere 2023, in den Ferien die Sportart American Football ausprobieren.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

American Football: Kostenfreies Feriencamp für Kinder

In der vierten Ferienwoche können Krefelder Kinder zwischen acht und 13 Jahren bei einem kostenfreien Sommercamp die Sportart American Football ausprobieren. Die Schnupperaktion veranstaltet der städtische Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung gemeinsam mit den Krefeld Ravens nun zum zweiten Mal.

Übergabe des Erstklässlerpakets in Forstwald (v. l.): v.l.: Nele Eisermann (Verbraucherzentrale), Schülerin Emma (6), Christin Kaulhausen (Sparkasse, Abteilungsleiterin Vorstandsstab), Andrea Winterstein (Projektmanagerin Fairtrade), Sabine Lauxen (Dezernentin des Geschäftsbereich VI), Schülerin Marie (5) und Norbert Schrey (HPZ Kempen).Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Erstklässlerpakete für alle 2.500 i-Dötzchen in Krefeld

Auch in diesem Jahr erhalten alle 2.500 i-Dötzchen in Krefeld wieder ein nachhaltiges und faires Erstklässlerpaket, das Mitarbeitende im Heilpädagogischen Zentrum befüllt haben. Organisiert worden ist die Aktion im zweiten Jahr durch die Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Symbolbild Jugendliche. Bild: pixabay User Dimhou

Krefeld verankert Kinder- und Jugendfreundlichkeit in Hauptsatzung

Die Stadt Krefeld hat Kinder- und Jugendfreundlichkeit jetzt in ihrer Hauptsatzung verankert. In der Sitzung am 3. Juli hat der Rat einen entsprechenden Beschlussentwurf verabschiedet. Die Ergänzung der Hauptsatzung um ein Leitbild für folgt einem Kernpunkt des Aktionsplans zur Kinderfreundlichen Kommune.

Symbolbild Zeugnis. Bild: pixabay

Persönliche und telefonische Sprechstunde am Zeugnistag

Die Zeugnisvergabe kann glückliche, aber auch enttäuschte Reaktionen bei Schülerinnen und Schülern auslösen. Für Letzteres bieten drei Krefelder Beratungsstellen am Freitag, 11. Juli, Zeugnissprechstunden und das Zeugnistelefon an.

Kinder spielen in den Wellen eines Surfparks

Stadtrat macht Weg frei für Surfpark am Elfrather See

Mit deutlicher Mehrheit hat der Krefelder Stadrat am Donnerstag den Satzungsbeschluss zum Bau eines Surfparks am Elfrather See getroffen. 35 Ratsmitglieder stimmten für das Projekt, 23 dagegen. Der geheimen Abstimmung war eine intensive und kontroverse Debatte vorausgegangen.

Zur neuen Betriebsleiterin des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Krefeld (ZGM) hat der Stadtrat Astrid Schüßler gewählt: (v.l. ) Beigeordneter Marcus Beyer, Astrid Schüßler, Oberbürgermeister Frank Meyer. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Städtisches Gebäudemanagement ZGM bekommt neue Leitung

Zur neuen Betriebsleiterin des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Krefeld (ZGM) hat der Stadtrat Astrid Schüßler gewählt, die aktuell die Abteilung Objektmanagement in der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln leitet.

Oberbürgermeister Frank Meyer bei einem gemeinsamen Streife mit dem Kommunalen Ordnungsdienst im Oktober 2024.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

KOD reagiert auf Bürgerhinweise – Reaktion auf Szeneverlagerung

Im Sommer halten sich mehr Menschen im öffentlichen Raum auf. Damit steigt auch das Konfliktpotenzial insbesondere im Innenstadtbereich. Der KOD achtet darauf, dass die Vorgaben der Ordnungsbehördlichen Verordnung (OBV) für Krefeld eingehalten werden und reagiert auf entsprechende Bürgerhinweise.

Ein Symbolbild zur Rubik "Kurz gemeldet". Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.

Eingebettetes Youtube-Video