Inhaltsbereich

Frank Meyer: „Ich sehe es als meine Pflicht an, Haltung zu zeigen“
Anlass für die Debatte war seinerzeit ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und Freie Wähler sowie mehreren Einzelvertretern mit dem Titel „Krefeld schützt und braucht Menschen mit Migrationshintergrund“.

Realschule Horkesgath feiert Karneval in Dünkirchen
Die Besuchspremiere war kurz und intensiv. Als die Delegation der Realschule Horkesgath am Freitagmittag Dünkirchen mit dem Bus wieder verließ, hatte sie sich kaum mehr als 24 Stunden in Krefelds nordfranzösischer Partnerstadt aufgehalten. Die Reise war das erste Rückspiel einer noch jungen Freundschaft.

Accessoire manch gefährlicher Liebschaft – Fächer-Schau in Krefeld
Die Kabinett-Ausstellung „C’est dans l’air“ (Es liegt wohl etwas in der Luft) im Deutschen Textilmuseum Krefeld widmet sich ab Sonntag, 16. März, einem besonderen Accessoire.

Konzept „Krefeld bewegt sich - natürlich!" soll Aktivität fördern
Die Themen Sport und Bewegung sollen in der Stadtentwicklung künftig eine noch stärkere Rolle spielen. Sportdezernent Markus Schön: „Es muss leichtfallen, Bewegung in den Alltag zu integrieren."

Vorläufiges Jahresergebnis 2024 weist höheres Defizit aus
Die Stadtverwaltung fordert: Kommunen brauchen bessere Finanzausstattung und Planungssicherheit. „Verschiedene Entwicklungen haben die Prognose verschlechtert", sagt Kämmerer Ulrich Cyprian.

Krefelds Oberbürgermeister nimmt an Verhandlungen der Koalitionen teil
Frank Meyer wurde in die Arbeitsgruppe Haushalt, Finanzen und Steuern berufen. Dabei geht es auch darum, die Perspektive der Kommunen in die Verhandlungen mit einzubringen.

Stadt Krefeld schafft 531 weitere Ganztagsplätze zum neuen Schuljahr
Darunter fallen auch vier Ganztagsgruppen mit insgesamt 100 Plätzen, die infolge einer Kooperation mit der Bischöflichen Maria-Montessori-Grundschule entstehen. Das hat der Ausschuss für Schule und Weiterbildung (ASW) in seiner Sitzung am 11. März einstimmig beschlossen.

Stärkungspaket 2.0 sorgt für weitere Aufwertung der Innenstadt
35 Punkte für eine starke Krefelder Innenstadt sind Teil dieses neuen Stärkungspakets. Oberbürgermeister Frank Meyer betont die einvernehmliche Zielrichtung mit Handel:

Vier Ansiedlungen in Krefelder City durch Förderprogramm ermöglicht
Händlerinnen und Händler verbreiten Aufbruchsstimmung: Sie erzählen mit Begeisterung vom Start in den Handel, von der Gemeinschaft unter den Einzelhändlern und der Perspektive, die Krefeld zu bieten hat.

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld
Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.