Inhaltsbereich

Städtepartnerschaften

Die Partnerstädte von Krefeld

Der ursprüngliche Motivationsgedanke der Städtepartnerschaften geht auf die Nachkriegszeit zurück. Der Wunsch, Frieden zwischen allen Nationen zu bewahren, war damals allgegenwärtig. Doch auch heute, mehr als 75 Jahre später, ist dieser Wunsch nicht weniger bedeutend.

Enge Beziehungen zu anderen, meist ausländischen Städten zu pflegen, ist in Zeiten der Globalisierung und Expansion nach wie vor ein bedeutender Faktor.

Im Fokus der Verbindungen zu unseren Geschwisterstädten liegt aber auch der allgemeine Austausch über Verwaltung und Politik der Kommunen. So kann gegenseitiges Verständnis und Toleranz gefördert werden.

Wirklich lebendig wird der Kontakt aber erst durch den regen Austausch in Bereichen der Bildung und Kultur sowie in der Wirtschaft und im Sport.

Motivtorte mit den Wappen von Charlotte und Krefeld zum 35-jährigen Jubiläum.

Aktuelles aus Charlotte

Am 23. Mai haben Krefeld und Charlotte das 35. Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft gefeiert. Während sich in Charlotte Vertreterinnen und Vertreter des Vereins "Charlotte Sister Cities" vor Ort getroffen haben, wurden die Vertreterinnen aus Krefeld virtuell dazu geschaltet.

Logo 75 Jahre Freundschaft zwischen NRW und Großbritannien (Logo: Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales).

Aktuelles aus Leicester

75 Jahre #Freundship zwischen NRW und Großbritannien: Proms, Royals und ein Monet: Krefeld hat eine besondere Verbindung nach Großbritannien. Eine kurze Geschichte der Städtepartnerschaft Krefeld-Leicester.

Nachrichten aus dem Pressearchiv rund um Städtepartnerschaften:

Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Städtediplomatie: Kommunale Vertreter kamen in Krefeld zusammen
„Urban Diplomacy Exchange“ – Unter diesem Stichwort vernetzen sich Kommunen national wie international, um sich jenseits von Städtepartnerschaften über unterschiedliche Themen auszutauschen. Ein Treffen dieses Netzwerks fand, initiiert von der Organisation Engagement Global, jetzt in Krefeld statt.
Urban Diplomacy Exchange Delegation mit Teilnehmenden aus Krefeld, Hamm, Düsseldorf, Münster, Duisburg, Wolfsburg und Darmstadt sowie aus der Staatskanzlei des Landes NRW und vom Deutschen Städtetag.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikaton, Dirk Jochmann
Besuch aus Frankreich: Neue Impulse für Partnerschaft mit Dünkirchen
Die Städte Krefeld und Dünkirchen möchten ihre Partnerschaft künftig stärken und weiter ausbauen. Beim dreitägigen Besuch einer französischen Delegation wurden am vergangenen Wochenende zahlreiche neue Ideen und erste konkrete Vereinbarungen auf den Weg gebracht.
Eine Delegation aus Dünkirchen war in Krefeld zu Besuch.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Kontakt

Ricarda-Marie Fries

Telefon: 0 21 51 / 86-1554

E-Mail: r.fries@krefeld.de

Zimmer B 209

Martina Heffels

Telefon: 0 21 51 / 86-1562

E-Mail: martina.heffels@krefeld.de

Zimmer B 209

Anschrift

Geschäftsbereich I

Von-der-Leyen-Platz 1

47798 Krefeld