Inhaltsbereich

Leben in Krefeld

Höppnerstraße, Spielplatz

Kinderspielplatz Höppnerstraße ist fertig - Eröffnungsfeier im Juni geplant

Der Spielplatz an der Höppnerstraße ist ein schon lange bestehender, bekannter und gut frequentierter Spielplatz. Die Nutzenden wurden bei der Gestaltung beteiligt.

Freude über neuen Kooperationsvertrag: Die Albert-Schweitzer-Realschule und das Kresch-Theater. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Kooperation zwischen Kresch-Theater und Albert-Schweitzer-Schule

Theaterintendantin Isolde Wabra und der stellvertretende Schulleiter Stefan Emunds haben den Vertrag unterschrieben. Die Schule wird nun regelmäßig Vorstellungen besuchen.

Eselstute Christa mit Fohlen Chalisa
Foto: Zoo Krefeld

Stadt bietet Ferienpässe für Familien und Schüler für Sommerferien -

Der Ferienpass berechtigt während der Zeit der Sommerferien zum einmal täglichen Besuch der städtischen Bäder und des Zoos sowie zum beliebig häufigen Besuch der städtischen Museen.

Bild: Pixabay

Krefeld macht mit beim Stadtradeln: Anmeldungen ab sofort möglich

Vom 28. August bis 17. September 2023 nimmt die Stadt Krefeld wieder am Wettbewerb Stadtradeln teil. Ab sofort sind Anmeldungen für das Stadtradeln möglich. Ziel im Jahr des Stadtjubiläums ist die 650.000-Kilometer-Marke.

(von links) )Seine Tollität Dirk III. (Dirk Steinmetz) und ihre Lieblichkeit Steffi II (Stefanie Steinmetz) und Oberbürgermeister Frnak Meyer bei der Vorstellung des Prinzenpaares 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Neues Prinzenpaar offiziell vorgestellt: „Lebenstraum erfüllt sich“

Die wichtigste Personalentscheidung für die kommende Karnevalssession ist gefallen: Seine Tollität Dirk III. und ihre Lieblichkeit Steffi II. werden das Krefelder Narrenvolk regieren. Am Montag wurden sie im Rathaus offiziell begrüßt.

Eine Animation wie die EMA-Halle am Rathaus als Bürgerbüro bald aussehen könnte. Die Schreibtische sind sehr modern und der Raum durch offene Dachluken hell.

Zusätzliches Angebot der städtischen Bürgerbüros für Sommer

Der städtische Fachbereich Bürgerservice bietet den Krefelder Bürgern ab Dienstag, 16. Mai, einen zusätzlichen Service an. Die Termine in den Krefelder Bürgerbüros werden ab Ende Mai einheitlich im Zwei-Wochen Rhythmus jeweils freitags um 12 Uhr freigeschaltet.

Symbolbild Baustelle. Foto: Pixabay

Neues Wohngebiet soll in Uerdingen an der Mauritzstraße entstehen

Ein jahrzehntelanges Verfahren könnte zum Abschluss gebracht werden: An der Mauritzstaße und der Haberlandstraße in Krefeld-Uerdingen soll ein neues familienfreundliches Wohngebiet entstehen. Der Planungsausschuss tagt am 2. Mai.

Eines der neuen Angebote im Bürgerservice Mitte ist der Speed Capture Automat (Ausweis-Automat).Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Bürgerservice Mitte in EMA-Halle: modern und einladend

Modern und einladend ist der neue Bürgerservice-Mitte in der umfangreich sanierten EMA-Halle im A-Block des Krefelder Rathauses. Seit Anfang dieses Jahres können die Krefelder Bürger ihre Anliegen des Melde- und Passwesens wieder zentral in der Stadtmitte erledigen.

NABU Blumenfläche im Stadtgarten. Auf der Fläche hinter dem Pavillon wird künftig nicht mehr gemäht, stattdessen blühen Blumen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Blumen statt Rasen: Pilotprojekt für Biodiversität im Stadtgarten

Eine Fläche rund um eine Blutbuche im Stadtgarten wird künftig als Pilotprojekt zur Förderung der Biodiversität genutzt. Die entsprechende Fläche wird in den kommenden drei Jahren nicht mehr regelmäßig gemäht.

Die Krefelder Rheinstraße im Jahr 1916.Bild: Stadt Krefeld, Stadtarchiv

Stadtjubiläum Historisch

Mit der Unterzeichnung einer Urkunde durch Kaiser Karl IV. wird aus dem Dorf die Stadt Krefeld. 650 Jahre ist das nun her. Anlässlich des Jubiläums blickt das Stadtarchiv mit Geschichten und Anekdoten in die Vergangenheit.