Inhaltsbereich

Leben in Krefeld

Das Stadtarchiv von oben.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Krefeld auf dem Weg zur rheinischen Großstadt

Mit der vom Stadtarchiv herausgegebenen Publikation „Krefeld auf dem Weg zur rheinischen Großstadt. Eine Analyse der Sozialtopographie im Strukturwandel des 19. Jahrhunderts“ hat Professorin Stephanie van de Kerkhof eine weiterführende und vertiefende Arbeit zur Krefelder Stadtgeschichte vorgelegt.

Ein Mädchen pustet Seifenblasen.Foto: Pixabay

Neues Krefelder Netzwerk forciert gemeinsamen Kinderschutz

Krefeld baut seine Bemühungen um einen eng verflochtenen Kinderschutz weiter aus. Ein neues Instrument sind dabei halbjährlich stattfindende Netzwerktreffen, die alle beteiligten Akteure regelmäßig zusammenführen.

Das Krefelder RathausBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath

Grundstücksmarktbericht 2025 und Bodenrichtwerte für Stadt Krefeld

Der Gutachterausschuss für Grundstückwerte in der Stadt Krefeld hat die Bodenrichtwerte 2025 sowie den Grundstücksmarktbericht 2025 für die Stadt Krefeld veröffentlicht.

Professor Hans Joachim Albrecht in seiner Ausstellung im Rathaus Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Künstler Hans Joachim Albrecht im Alter von 86 Jahren gestorben

Der Künstler Hans Joachim Albrecht ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Der Bildhauer zählte zu den bekanntesten und renommiertesten Künstlern in Krefeld. Zahlreiche Museen im In- und Ausland haben Werke von Albrecht in ihrem Bestand, auch die Kunstmuseen Krefeld.

Schriftzug der Mediothek.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Stadt präsentiert Ergebnisse der Krefelder Jugendbefragung

Die Stadt Krefeld präsentiert die Ergebnisse ihrer groß angelegten Jugendbefragung aus dem vergangenen November. Dazu lädt sie interessierte Jugendliche zur Veranstaltung „SpeakUp! Deine Stadt – deine Ideen“ am Samstag, 5. April, von 11 bis 14 Uhr in der Mediothek ein.

Osterferien-Angebote ab 12. April in der Mediothek Krefeld

Vom Drachen-Osterei bis zur Kuscheltier-Übernachtung: Die Mediothek Krefeld hat in den Osterferien einige Angebote im Programm.

(von links) Auszubildende Tobias Kosel und Marlin Lang, Lucia Dohmen und Carola Schlitt von der Ausbildungsabteilung und Schülerpraktikant Paul Ingenillen auf der Übungswiese am Standort des Fachbereichs Vermessung, Kataster und Liegenschaften.Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

KAoA-Wochen bei der Stadtverwaltung Krefeld im Mai und im Juni

Mit Potenzialanalyse, Berufsfelderkundung, Betriebspraktikum und mehr erhalten die Jugendlichen systematisch ab der Jahrgangsstufe 8 Unterstützung für ihre Berufswahl. Als eine der größten Arbeitgeberinnen in Krefeld beteiligt sich auch die Stadtverwaltung Krefeld an den jährlich stattfindenden KAoA-Wochen.

Mit "Der Wind in den Weiden" werden die Krefelder Puppentheatertage 2025 eröffnet. Foto: Figurentheater Christiane Weidringer

Krefelder Puppentheatertage: Programm liegt ab sofort aus

Bis Dienstag, 22. April, wird es sieben Aufführungen von sechs Puppentheatern geben. Die Vorstellungen finden jeweils ab 15 Uhr in der Fabrik Heeder an der Virchowstraße 130 statt. Zudem werden zwei Workshops angeboten.

Klassenzimmer mit Schüllerinnen und Schülern. Foto: Adobe Stock, Louis-Photo

Stadt Krefeld schafft 531 weitere Ganztagsplätze zum neuen Schuljahr

Darunter fallen auch vier Ganztagsgruppen mit insgesamt 100 Plätzen, die infolge einer Kooperation mit der Bischöflichen Maria-Montessori-Grundschule entstehen. Das hat der Ausschuss für Schule und Weiterbildung (ASW) in seiner Sitzung am 11. März einstimmig beschlossen.

vlnr. Jule Mommert, Mediothek Krefeld , Katrin Blewaska, VereinWerkhaus und Essbare Stadt, Philine Barrawasser, Stabsstelle Klimaschutz und Nachhaltigkeit und Lars Kirsten, Fachbereich Umwelt und Verbraucherschutz. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Mediothek: Saatgutbibliothek startet am 11. März in die neue Saison

Die Saatgutbibliothek in der Mediothek Krefeld startet am Dienstag, 11. März, in die neue Saison. Die Tauschbörse ist mit einer Auswahl an Samen für Kräuter, Gemüse und Co. sowie zahlreichen Rückgaben aus der Ernte des vergangenen Jahres frisch bestückten.

Platz für Deine Visionen, The local concept, Vedder

Vier Ansiedlungen in Krefelder City durch Förderprogramm ermöglicht

Händlerinnen und Händler verbreiten Aufbruchsstimmung: Sie erzählen mit Begeisterung vom Start in den Handel, von der Gemeinschaft unter den Einzelhändlern und der Perspektive, die Krefeld zu bieten hat.

Stärkungspaket 2.0

Stadtverwaltung legt neues "Stärkungspaket 2.0 vor

20 Einzelmaßnahmen für Sicherheit, Sauberkeit und Aufwertung: Oberbürgermeister Frank Meyer betont Erfolge des ersten Stärkungspakets für die Krefelder Innenstadt.