Inhaltsbereich
Stadterneuerung
In dieser Abteilung werden schwerpunktmäßig die zwei Aufgabengebiete bearbeitet:
- Stadterneuerung / Stadtgestaltung
- Gestaltungsberatung bei Sondernutzungen im öffentlichen Raum
Stadterneuerung / Stadtgestaltung
- Gestaltungsentwürfe für Plätze, Straßen und Freiräume
- Mitwirkung an Ausbauplänen für den öffentlichen Raum bis hin zur gestalterischen Bauüberwachung
- Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Strategiepapieren, wie zum Beispiel dem kommualen integrierten Handlungskonzept oder dem Projekt Stadtumbau West
- Förderanträge / Fördermittelbewirtschaftung
- Quartiersmanagement
- Stadtumbaukoordination
- Geschäftsführung des Krefelder Gestaltungsbeirates
- Geschäftsführung des Krefelder Architekturpreises
„Kulturhistorische städtebauliche Analyse"
Bürgerinformations- und Diskussionsveranstaltung zur „Kulturhistorischen städtebaulichen Analyse" am 17. Februar - digitale Veranstaltung
Am 17. Februar lädt der Fachbereich Stadt- und Verkehrsplanung zu einer digitalen Veranstaltung ein. Diese beginnt um 18:00 Uhr mit der Vorstellung der "Kulturhistorischen städtebaulichen Analyse". In der Analyse wurde die Frage nach der Identität der Krefelder Innenstadt gestellt. Was macht Krefeld aus und wie kann es gelingen wieder zu einem zusammenhängenden Stadtbild zu kommen?
Das Team der Gutachterinnen und Gutachtern aus den Niederlanden präsentiert die gewonnenen Erkenntnisse, die sie aus der Erforschung der Historie Krefelds gewonnen haben und machen Vorschläge, wie die Innenstadt zukünftig weiterentwickelt werden kann.
Im Anschluss ist ein Austausch über die Erkenntnisse und hieraus abgeleiteten Handlungsemfehlungen mit dem Gutachter-Team und der Stadtverwaltung vorgesehen. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen sich einzubringen und ihre Gedanken zu den vorgestellten Inhalten beizutragen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 14. Februar ist erforderlich unter:
02151 - 863716 oder per Email: ina.willemsen@krefeld.de
Die Einladung mit dem Zugang zu der Veranstaltung geht allen angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wenige Tage vor der Veranstaltung zu.
Beginn: 18:00 Uhr
Link zur Kulturhistorischen städtebaulichen Analyse im Ratsportal:
https://ris.krefeld.de/vorgang/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZVW3awhfCjwjqKf9AN8YVVM
Gestaltungsberatung bei Sondernutzungen im öffentlichen Raum
- Umsetzung des Identitätsstiftenden Gestaltungskonzept für die Krefelder Innenstadt
- Auskunft, Beratung und Betreuung von Antragstellern und interessierten Bürgern zu gestalterischen Fragen bei erlaubnisbedürftigen Sondernutzungen, wie zum Beispiel Möblierung von Außengastronomieflächen, Aufstellen von Warenständern und Pflanzkübeln
- Leitung des Kompentenzteams Gestaltung mit Vertretern beteiligter Fachbereiche (Tiefbau, Ordnung, Stadtmarketing u.a.)
Kontakt
Wichtig: Beachten Sie bitte die aktuellen Coronahinweise!
Sachgebietsleiter Stadterneuerung, Geschäftsführung Gestaltungsbeirat
Telefon: 0 21 51 / 86-3739
E-Mail: markus.bernthaler@krefeld.de
Zimmer 14
Koordinator für Problemimmobilien
Telefon: 0 21 51 / 86-3731
E-Mail: jens.franke@krefeld.de
Zimmer 16
Anschrift
Stadt- und Verkehrsplanung
Parkstraße 10
47829 Krefeld