Inhaltsbereich
Das Team "Presse und Kommunikation"
Veröffentlicht am: 19.01.2011
Timo Bauermeister
Leiter / Pressesprecher
Unter anderem zuständig für die Fachbereiche: Büro OB, Stadtmarketing, Rechnungsprüfung, Finanzsteuerung und Beteiligungsmanagement, Finanzservice und städtisches Immobilien- und Flächenmanagement, Verwaltungssteuerung und -service, Recht, Zentrales Gebäudemanagement
Angelika Peters
Stellvertretende Leiterin / Pressesprecherin
Unter anderem zuständig für die Fachbereiche: Finanzsteuerung und Beteiligungsmanagement, Finanzservice und städtisches Immobilien- und Flächenmanagement, Verwaltungssteuerung und -service, Bürgerservice, Schule, Pädagogischer und Psychologischer Dienst, Zentrales Gebäudemanagement, Migration und Integration, Umwelt und Verbraucherschutz, Gesundheit
Ramona Bietenbeck
Volontärin
Irene Ehlers
Pressesprecherin
Unter anderem zuständig für die Fachbereiche: Soziales, Senioren und Wohnen, VHS, Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung, Gesundheit
Christoph Elles
Redakteur
Allgemeine Aufgaben OB-Büro
Martin Kramer
Social Media-Redakteur
Manuel Kölker
Pressesprecher & Leitung Internet-Redaktion
Unter anderem zuständig für die Fachbereiche: Sicherheit und Ordnung, Feuerwehr und Zivilschutz, Sport und Sportförderung, Stadt- und Verkehrsplanung, Umwelt und Verbraucherschutz, Kommunalbetrieb Krefeld
Martin Ott
Geschäftszimmer, Anzeigen und Bekanntmachungen
Sebastian Peters
Pressesprecher
Dirk Senger
Pressesprecher
Unter anderem zuständig für die Fachbereiche/Institute: Stadtarchiv, Museum Burg Linn, Kunstmuseen, Kulturbüro, Mediothek, Musikschule, Deutsches Textilmuseum, Stadt- und Verkehrsplanung, Vermessung- und Katasterwesen, Bauaufsicht
Birgit Vins
Pressespiegel, Pressearchiv, Rechnungswesen, Amtsblatt
Abteilung Presse und Kommunikation
Die Abteilung Presse und Kommunikation ist eine Organisationseinheit im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters. Umgangssprachlich wird diese Abteilung Presseamt genannt.
Aufgaben des Presseamtes sind die möglichst umfassende Information der Krefelder Bürgerschaft sowie der Öffentlichkeit außerhalb Krefelds in Wort und Bild über das Geschehen in Rat und Verwaltung, in städtischen Einrichtungen und in der Stadt - mittelbar über die Medien und unmittelbar über eigene Publikationsmittel. Zudem informiert es Rat und Verwaltung über die relevante Berichterstattung und Kommentierung in den Medien und unterstützt bei der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit von Rat und Verwaltung („Medien, Bürger- und Inneninformation").
Pressedienst / Amtsblatt / sonstige Informationsschriften
Einige Aufgaben des Pressedienstes sind mit denen einer Nachrichtenagentur wie dpa oder epd vergleichbar. Insbesondere mit Berichterstattung über die Rats-, Ausschuss- und Verwaltungsarbeit, erfüllt das Presseamt seine Aufgaben nach journalistischen Grundsätzen durch das Angebot von Meldungen, Berichten, Reportagen, Fotos, Interviews und Statements.
Statt täglich mehrere Meldungen zu verschicken, gibt das Presseamt den Pressedienst und das Amtsblatt heraus. Der Pressedienst wird einmal pro Tag per E-Mail versendet, das Amtsblatt einmal pro Woche. Zielgruppe des Pressedienstes sind Medien in Krefeld, der Region und der Bundesrepublik sowie freiberufliche Medienvertreter, häufig aufgesplittet nach lokalen, regionalen, nationalen oder internationalen bzw. themenabhängigen Gesichtspunkten.
Das Amtsblatt als in der städtischen Hauptsatzung festgelegtes Bekanntmachungsorgan der Stadt Krefeld dient der direkten „Bürgerinformation". Unregelmäßig werden weitere Informationsschriften wie zum Beispiel der Verwaltungsbericht über eine Ratsperiode herausgegeben.
Medienanfragen
Für Medienvertreter steht das Presseamt bei Anfragen an die Stadt Krefeld zur Verfügung. Bitte nutzen Sie dieses Formular, das Sie online verschicken können.
Auch Anfragen zu aktuellen und historischen Fotos, zu audiovisuelle Medien, Anzeigen und Bekanntmachungen beantwortet das Presseamt über diesen Weg.
Eine große Auswahl Standard-Fotos finden Sie auf der Flickr-Seite der Stadt Krefeld. Suchen Sie dazu hier nach "stadt_krefeld". Bitte beachten Sie die Creative-Commons-Lizenzen der Fotos. Die Fotos sind ausdrücklich nur für die Nutzung in Presse-Veröffentlichungen bestimmt. Nutzungen, die darüber hinausgehen, stimmen Sie bitte im Vorfeld mit dem Presseamt ab.
Weitere Dienstleistungen
Das Presseamt übernimmt im Rahmen der Rats-, Ausschuss- und Verwaltungsarbeit die Leitung von Pressekonferenzen, betreut Journalisten, vermittelt Gesprächspartner und recherchiert für Medien auf Anfrage durch Rückgriff auf ein Pressearchiv. Bei der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit der Stadt wirkt das Presseamt mit durch Entwürfe für Vor-, Gruß- und Geleitworte sowie Nachrufe und allgemeine Beratung, zum Beispiel bei Wahlen, durch Mitwirkung bei Kommunikation und Publikation für Großveranstaltungen und in Gremien (zum Beispiel Euregio, Euroga, Fairkehr, Modenschau).Die „Inneninformation" vollzieht sich über den montags bis freitags vormittags erscheinenden Pressespiegel, Einzelausschnitte, Hörfunk- und Fernsehauswertung, die strategische und publizistische Beratung von Verwaltungsführung und Dienststellen.
Kontakt
Wichtig: Derzeit die Verwaltung bitte nur nach Terminvereinbarung aufsuchen!
Leiter / Pressesprecher
Telefon: 0 21 51 / 86 -1400
E-Mail: timo.bauermeister@krefeld.de
Zimmer B236
Stellvertretende Leiterin / Pressesprecherin
Telefon: 0 21 51 / 86 -1403
E-Mail: angelika.peters@krefeld.de
Zimmer B 238
Pressesprecher & Leitung Internet-Redaktion
Telefon: 0 21 51 / 86 -1405
E-Mail: manuel.koelker@krefeld.de
Zimmer B 244
Pressespiegel, Pressearchiv, Rechnungswesen, Amtsblatt
Telefon: 0 21 51 / 86 -1401
E-Mail: birgit.vins@krefeld.de
Zimmer B 234
Anschrift
Medien (Presseamt)
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld