Inhaltsbereich

Venlo

Die Partnerschaft mit Venlo in den Niederlanden

Krefelds erste Partnerstadt war die nur rund 40km entfernte Stadt Venlo in den Niederlanden. Im Jahr 1964 wurde die Verbindung zwischen den Städten offiziell.
Venlo ist in der Provinz Limburg zwischen Maas und der deutsch-niederländischen Grenze. Schon im Mittelalter war Venlo eine beliebte Handelsstadt, aufgrund der Kreuzung zwischen dem Wasserweg und der Straße, war es für viele Händler ein vorteilhafter Standort. Heute leben rund 100.000 Menschen in Venlo.

Blick auf den Hafen von VenloHäuserzeile in Venlo
Impressionen aus Venlo (Foto: Gemeente Venlo)

Ähnlich wie in Krefeld ist auch in Venlo im zweiten Weltkrieg viel der Stadt zerstört worden, was danach wieder aufgebaut werden musste. Teile der Bauten wurden wieder in ihren Originalzustand versetzt, an anderen Stellen wurden die klassischen „Nachkriegsbauten" errichtet.

Die Stadt bietet einem die Möglichkeit einer Entdeckungsreise durch Museen, Galerien sowie Ausstellungsräumen. Aber auch das Umland ist durch ein gutes Fahrradnetzwerk äußert gut verknüpft. In der grünen Umgebung Venlos entsteht das größte Weinanbaugebiet der Niederlande.

Blick von der Maas auf die Stadt VenloHistorisches Gebäude in der Innenstadt von Venlo
Impressionen aus Venlo (Foto: Gemeente Venlo)

Das Stadskantoor

Im Jahr 2016 hat die Stadtverwaltung Venlo ihr neues Verwaltungsgebäude, das Stadskantoor, in Benutzung genommen. Das Gebäude ist ein sogenanntes Healthy Building, das nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip (dt: von der Wiege in die Wiege) konzipiert und gebaut wurde. Hier finden Sie alle weiteren interessanten Informationen zu dem Haus mit der grünen Außenfassade.

Stadthaus VenloOpen Space Arbeitsbereich im Stadthaus Venlo
Das Stadskantoor in Venlo (Foto: Gemeene Venlo)

Der Austausch zwischen den beiden Städten ist sehr intensiv. Mehrere Mitarbeiter der Stadtverwaltung Krefeld hatten bei einer geführten Tour durch das Stadskantoor die Gelegenheit, sich von dem neuartigen Konzept in Venlo ein eigenes Bild zu machen und das Prinzip Open Office in Verbindung mit papierlosem Arbeiten näher kennenzulernen.

 

Nachrichten aus dem Pressearchiv rund um die Städtepartnerschaft mit Venlo:

Eingang zum Kaiser-Wilhelm-Museum.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Museen in Krefeld und Venlo sprechen über mögliche Zusammenarbeit

Vertreter der Kultur und der Museen aus Krefeld und der niederländischen Partnerstadt Venlo haben über eine mögliche Zusammenarbeit bei Projekten gesprochen.

Der gemeinsame politische Ausschuss "Krefeld Venlo" hat auf dem "Brighlands Campus Greenport" getagt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Ausschuss „Krefeld Venlo“ tagt zu grenzüberschreitender Wirtschaft

Der intensive Austausch der beiden Partnerstädte Krefeld und Venlo geht weiter voran. Der gemeinsame politische Ausschuss der beiden Städte hat jetzt auf dem „Brightlands Campus Greenport“ in Venlo getagt.

Der Präsident der euregio-rmn, Oberbürgermeister Frank Meyer (rechts), und der stellvertretende Präsident Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, haben die Interreg-Vereinbarung in Anwesenheit von euregio-Geschäftsführerin Maike Hajjoubi unterzeichnet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Startschuss für Programm Interreg VI Deutschland-Nederland

Der Startschuss für das europäische Kooperationsprogramm Interreg VI Deutschland-Nederland ist erfolgt. Im Programmzeitraum 2021 bis 2027 stehen insgesamt über 450 Millionen Euro für grenzübergreifende Projekte zur Verfügung.

Talkrunde "Im Gespräch" in der Mediothek: Oberbürgermeister Frank Meyer, und der Bürgermeister Stadt Venlo, Antoin Scholten (rechts) und der Moderator Ludger Kazmierczak (links). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Mediothek: Antoin Scholten und Frank Meyer „Im Gespräch“

In der Mediothek Krefeld haben Oberbürgermeister Frank Meyer und Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, bei einem Live-Stream in der Reihe „Im Gespräch / in gesprek“ über die politischen Systeme ihrer Kommunen gesprochen. Die Video-Aufzeichnungen gibt es jetzt online.

 

Das sind Krefelds Partnerstädte: