Inhaltsbereich

Oberbürgermeister, Politik & Verwaltung

Hauptausschuss wählt zwei neue städtische Leitungskräfte

Der Hauptausschuss hat Dr. Katharine Leiska einstimmig zur neuen Kulturbeauftragen der Stadt Krefeld und Leiterin des Kulturbüros gewählt. Die Leitung des neuen städtischen Fachbereichs E-Government und Informationstechnik wurde Beate Riedel übertragen.

Das Stadtbad liegt in Mitten der Innenstadt. Es ist eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte in Krefeld.Grafiken: raumwerk.architekten

Stadtbad Neusser Straße: Konzept zur zukünftigen Nutzung liegt vor

Das Konzept hat der Rat in seiner Sitzung am 2. November verabschiedet. Der Beschluss schafft die Grundlage, um einen Städtebauförderantrag vorzubereiten und weitere Planungsleistungen durchzuführen.

Oberbürgermeister Frank Meyer mit Samuel Naydych, dem Vorsitzenden der Gemeinde, in der Synagoge. Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Oberbürgermeister Meyer zu Trauerbesuch in jüdischer Gemeinde

Oberbürgermeister Frank Meyer hat bei einem Trauerbesuch in der jüdischen Synagoge an der Wiedstraße dem Gemeindevorstand Samuel Naydych, Rabbiner Yitzchak Mendel Wagner und weiteren Mitgliedern des Gemeindevorstandes seine Anteilnahme ausgesprochen.

Die Tribüne der Hubert-Houben-Kampfbahn wird unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes saniert. Grafik: Architekturbüro Mengden

Hubert-Houben-Kampfbahn: Rat kann Weg zum Baubeginn freimachen

Der Stadtrat kann einen wichtigen Schritt zur Sanierung der Hubert-Houben-Kampfbahn auf den Weg bringen. Zur Umsetzung der sogenannten Variante II soll er am Donnerstag, 2. November, beschließen. Im Haushalt sind 3,2 Millionen Euro für die Arbeiten vorgesehen.

Insgesamt sollen 750 Wohneinheiten, eine eigene Kita und ein Bürgerzentrum sowie eine eigene Nahversorgung entstehen. Grafik: Rauchfuss et socii Gmbh & Co. KG

Quartier Anglicus an der Kempener Allee ist Thema in der Politik

Seitdem die britische Armee die Bradbury Barracks an der Kempener Allee vor Jahrzehnten verlassen hat, sind hier fast zwölf Hektar ungenutzt. Gemeinsam mit dem Kölner Investor Rauchfuss et socii Gmbh & Co. KG geht die Stadt Krefeld nun weitere Schritte, um das Gelände zu revitalisieren. Es sollten unter anderem 725 Wohneinheiten entstehen.

Ehrenamt im Sport

Stadtverwaltung und Stadtsportbund würdigen Ehrenamt im Sport

Oberbürgermeister Frank Meyer dankte den Ehrenamtlichen im Krefelder Sport: „Sie halten die Gesellschaft im Inneren zusammen." Zahlreiche Auszeichungen wurden vergeben.

Der Mies-van-der-Rohe-Businesspark. Bild: Stadt Krefeld, Simon Erath

Sanierungskosten für Seidenweberhaus: Stadt reagiert auf Vorwürfe

Mit Unverständnis reagiert die Stadt Krefeld auf den Vorwurf, beim Thema Veranstaltungshalle falsche Zahlen vorgelegt zu haben. Eine Gruppe von Krefelder Bürgern hatte laut Medienberichten kritisiert, dass die Sanierungskosten für das Seidenweberhaus im Stadtrat als zu hoch angegeben wurden.

Der erste Recruiting Day der Stadt Krefeld fand in der EMA-Halle und im Foyer des Krefelder Rathauses statt. Foto: Stadt Krefeld, Verwaltungssteuerung- und Service

Mehr als 100 Besucher beim ersten Recruiting Day der Stadt Krefeld

Mit ihrem ersten Recruiting Day erlebte die Stadt Krefeld am 20. Oktober den vielversprechenden Start eines neuen Formats. Die Veranstaltung im Foyer des Krefelder Rathauses sowie in der neuen EMA-Halle bot eine gute Gelegenheit sich ausführlich über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung zu informieren.

Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Tarife, Zinsen und Minus bei Einkommenssteuer belasten Prognose

Steigende tarifliche Löhne, ein geringerer städtischer Anteil an der Einkommenssteuer und eine negative Zinsentwicklung belasten aktuell den Haushalt der Stadt Krefeld. Bei der jetzt veröffentlichten Zahl handelt es sich jedoch um eine sehr vorsichtige Prognose der Fachbereiche.

Grafische Darstellung eines Personalausweises.Grafik: pixabay

Gesetzesänderung: Keine Kinderreisepässe mehr ab 1. Januar 2024

Um in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) zu reisen, benötigt man einen gültigen Reisepass – für Kinder bis zwölf Jahre aktuell einen sogenannten „Kinderreisepass“. Letzteren hat der Gesetzgeber ab dem kommenden Jahr abgeschafft, teilt nun der Fachbereich Bürgerservice mit.

Mit dem Fahrrad erkundete die Delegation aus Charlotte diverse spannende Orte in Krefeld, an denen es um Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftsthemen ging. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Gegenbesuch: Delegation aus Charlotte erkundet Krefeld per Fahrrad

Die Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaft und Smart City standen im Zentrum eines Besuchs aus Krefelds Partnerstadt Charlotte. Rund um den Festakt zum Stadtjubiläum erkundete eine Delegation größtenteils per Fahrrad verschiedene Orte im ganzen Stadtgebiet.

Der Grundstein für das Haus der Bildung ist gelegt. Befüllen der Zeitkapsel. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Grundstein für Großprojekt „Haus der Bildung“ gesetzt

Der Grundstein für ein bedeutendes Krefelder Projekt im Bildungsbereich ist an der Hofstraße von Oberbürgermeister Frank Meyer, Stadtdirektor Markus Schön und Planungsdezernent Marcus Beyer gesetzt worden.