Inhaltsbereich
tanz nrw 2021
Krefeld TANZT zeitgenössisch
TANZ NRW 21 - DAS FESTIVAL auch in der Fabrik Heeder
vom 28. April bis 9. Mai 2021
Die Veranstaltergemeinschaft des Festivals „tanz nrw" - der auch das Kulturbüro der Stadt Krefeld mit der Fabrik Heeder angehört - hat die achte Ausgabe des größten und einzigen städteübergreifenden Festivals für zeitgenössischen Tanz in NRW geplant.
Nach langem Hoffen und Planen von verschiedenen Szenarien hat die NRW-weite Veranstaltergemeinschaft nun entschieden: „tanz nrw 21" findet erstmals digital statt.
Vom 28. April bis 9. Mai 2021 werden alle eingeladenen Produktionen, so auch die Stücke, die in der Fabrik Heeder auf Einladung des Kulturbüros zu sehen gewesen wären, auf der Plattform dringeblieben.de gestreamt.
Das partizipative Festivalprojekt „Just in Time" von deufert&plischke sowie alle interaktiven und inklusiven Online-Formate werden über Zoom angeboten.
Das Gesamtprogramm wurde entsprechend angepasst, sodass das Publikum mehrere Vorstellungen an einem Tag ansehen kann - ohne eine Stadt besuchen zu müssen. Interessierte können unabhängig von Land, Region oder Stadt das gesamte Festival erleben - und damit einen konzentrierten Überblick über die Tanzlandschaft von NRW gewinnen.
Alle Informationen finden sich auf www.tanz-nrw-aktuell.de - auch detailliert zum Programm, das in den einzelnen Festivalstädten angesetzt wurde - neben Krefeld sind dieses Düsseldorf, Essen, Köln, Bonn, Wuppertal, Mülheim, Münster und Viersen.
Besuchen Sie auch www.tanzwebkrefeld.de.
Veranstalterin und Initiatorin des Festivals ist die Tanzproduzenten-Konferenz NRW (TpK), die auch das Kulturbüro der Stadt Krefeld seinerzeit mitgegründet hat.
Das für die Fabrik Heeder konzipierte Programm wird - auch in diesem digitalen Rahmen - mit großzügiger finanzieller Unterstützung der Sparda-Bank West eG realisiert:
Freitag, 30. April, 19 Uhr, per Zoom
Physical Introduction zu ATLAS 3 - Blu Blu Blu
Im Anschluss, 20 Uhr, Stream
Emanuele Soavi incompany
ATLAS 3 - Blu Blu Blu
Foto: Joris Jan Bos
Sonntag, 2. Mai, 18 Uhr, LIVE-STREAM
CocoonDance
HYBRIDITY
Im Anschluss per Zoom: Publikumsgespräch mit Dolmetschen in deutscher Gebärdensprache
Foto:Alessandro de Mattei
Cocoon Dance bietet auch eine eigene App an - hier ein kurzer Text dazu::
für Andoid-Geräte
für iOS-Geräte
Samstag, 8. Mai, 15 bis 17 Uhr
Workshop
deufert&plischke
Just in Time
Samstag, 8. Mai, 19 Uhr, Stream
Overhead Project
Circular Vertigo
mit TANZ.MATCH zu CIRCULAR VERTIGO
Foto: Alessandro de Mattei
3.. Mai bis 7. Mai
Sprungbrett < > Tanzrecherche NRW
Einblick in die Sprungbrett-Residenzen der beiden Kollektive Igor Meneses Sousa / Paula Pau sowie Joana Kern / Sonja Reischl / Wenta Ghebrehiwet
tanz nrw 21 ist in diesem Jahr somit ein Experiment: mit digitalen Präsentationsformen für den Tanz und Begegnungen im Virtuellen. Mehr als 40 Vorstellungen von 28 Kompanien in 12 Tagen - darunter Uraufführungen, Livestreams, Installationen und Filme sowie interaktive Online-Formate, in denen alle zu Hause vor dem Rechner aktiv werden können.
Der Ticket-Verkauf für die verschiedenen Streaming-Formate startet Mitte April über dringeblieben.de.
Die Anmeldung für die kostenfreien Zoom-Formate ist zu richten an tanzvermittlung@tanz-nrw-aktuell.de und die Anmeldung für die kostenfreien Workshops und den Abschlussball von Just in Time // deufert&plischke an workshop@tanz-nrw-aktuell.de. Nach der Anmeldung wird der entsprechende Zoom-Link verschickt.
Das Gesamtfestival wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und die Kunststiftung NRW gefördert. Das Projekt Sprungbrett <> Tanzrecherche NRW wird durch das NRW KULTURsekretariat, Wuppertal, ermöglicht und die Aktion Mensch fördert das Format Tanz.Access.