Inhaltsbereich

Rund 70 Personen kamen zum Bürgerdialog mit (von links) Petra Alm, Sachgebietsleiterin interkulturelle soziale Arbeit, Steffen Hoss von der städtischen Gemeinwesenstelle, Stadtdirektor Markus Schön und Andreas Pamp, Fachbereichsleiter Migration und Integration. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Bürgerdialog zur Flüchtlingsunterkunft an der Breslauer Straße

Die Stadtverwaltung hat am 7. Dezember in einem Bürgerdialog über die Unterkunft für geflüchtete Menschen an der Breslauer Straße informiert. Rund 70 Personen hatten sich im Vorfeld für die Veranstaltung im ökumenischen Gemeindezentrum der Pius-Lukas-Kirche in Krefeld-Gartenstadt angemeldet.

Symbolbild Ukraine KriegGrafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Studierendenwohnheim soll Unterkunft für Geflüchtete werden

Da die Kapazitäten zur Unterbringung Geflüchteter in Krefeld mittlerweile erschöpft sind, soll das ehemalige Studierendenwohnheim an der Gladbacher Straße 346/Obergath 211-215 für die Dauer von 15 Jahren angemietet werden.

Stellen den Begleitband zur aktuellen Ausstellung im Deutschen Textilmuseum Krefeld vor: (v.l.) Dr. Annette Nünnerich-Asmus, Geschäftsführerin des Verlags, die stellvertretende Museumsleiterin Dr. Isa Fleischmann-Heck und Dr. Annette Schieck, Leiterin des Deutschen Textilmuseums Krefeld. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Textilmuseum: Begleitband zur aktuellen Ausstellung erschienen

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld öffnet derzeit seine Türen für seine faszinierende Zeitreise in die Welt des bürgerlichen Kleiderluxus im 18. Jahrhundert. Die Ausstellung mit dem Titel „Prestigesache – Bürgerlicher Kleiderluxus im 18. Jahrhundert“ gewährt einen facettenreichen Einblick in die Mode dieser Epoche.

Das Rathaus am Von-der-Leyen-Platz. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Haushalt: Stadtkämmerer legt Prognose zum dritten Quartal vor

Zum Ende des dritten Quartals zeigt die Prognose für den städtischen Haushalt im Vergleich zum Haushaltsplan sowohl Verschlechterungen als auch Verbesserungen auf.

(von links): Franziska Penski, freie Mitarbeiterin an der NS-Dokumentationsstelle, Robert Muschalla, Projektmitarbeiter Neukonzeption NS-Dokumentationsstelle, Sandra Franz, Leiterin der NS-Dokumentationsstelle, Sibylle Kühne-Franken, Vorsitzende Förderverein Villa Merländer. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

NS-Dokumentationsstätte in Krefeld plant neue Dauerausstellung

Die NS-Dokumentationsstätte plant mit der Unterstützung des Villa-Merländer-Vereins die Neugestaltung der Dauerausstellung. Die Realisierung soll bis zum Sommer 2025 anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Villa Merländer an der Friedrich-Ebert-Straße abgeschlossen sein.

Wärmespeicher der SWK am Voltaplatz

Sauber, sicher, unabhängig - Wärmespeicher am Voltaplatz nimmt Betrieb auf

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist der neue Wärmespeicher am Voltaplatz pünktlich zum Start der Heizsaison ans Netz gegangen und hat erste Testläufe erfolgreich bewältigt.

Ein Schwimmer am Beckenrand.Foto: pixabay

Badezentrum Bockum öffnet am 8. Dezember wieder

Das Badezentrum Bockum ist ab Freitag, 8. Dezember, wieder regulär geöffnet. Die technischen Probleme, die dort Ende November aufgetreten waren, sind vollständig behoben. Die Zeit der Schließung wurde zudem dafür genutzt, eine Grundreinigung in den Sanitärbereichen durchzuführen.

Dr. Christoph Reichmann stellt sein neues Buch "Gelduba - das Kastell in spätrömischer Zeit" vor. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Neue Forschungsergebnisse über die Römer in Krefeld

„Gelduba – das Kastell in der spätantiken Zeit“ heißt die jüngste Publikation von Dr. Christoph Reichmann. Der Archäologe hat darin nun neue Forschungsergebnisse und Erkenntnisse über die letzten Jahre der Römer und das folgende frühe Mittelalter in Krefeld-Gellep veröffentlicht.

Bei der Pressekonferenz zum Start des Teams "Endlich ein Zuhause" (v. l.): Werner Trapmann, Petra Wolf, Volker Heisters und Sabine Lauxen.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Neues Team „Endlich ein Zuhause“ hilft Wohnungslosen

Ein neues Unterstützungsprogramm in Krefeld hilft Wohnungslosen und von der Wohnungslosigkeit bedrohte Personen bei der Suche nach einer Unterkunft. In Krefeld ist das Hilfsangebot „Endlich ein Zuhause“ gestartet, das mit Mitteln der Europäischen Union sowie des Landes NRW gefördert wird.

Symbolbild Veranstaltungen am Wochenende Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Das ist am Wochenende in Krefeld los

Was ist am Wochenende los in Krefeld? Wo wird gefeiert, wo kann man etwas erleben oder Neues erlernen? In dieser Rubrik zeigen wir eine Auswahl an städtischen Veranstaltungen am kommenden Wochenende.

Ein Symbolbild zur Rubik "Kurz gemeldet". Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.

Eingebettetes Youtube-Video