Inhaltsbereich

Bildergalerie: Erstes Hundeschwimmen im Freibad Bockum erfolgreich

Veröffentlicht am: 11.10.2022

Hundeschwimmen im Bockumer Freibad. Bild: Stadt Krefeld, Sport- und Sportförderung
Hundeschwimmen im Bockumer Freibad.
Bild: Stadt Krefeld, Sport- und Sportförderung

Rund 150 Vierbeiner nutzen Angebot nach der Freibadsaison

Das erste Hundeschwimmen im Krefelder Badezentrum Bockum ist hervorragend angekommen: Am Samstag kamen im Zeitraum von 12 bis 16 Uhr bei sonnigem Wetter rund 150 Vierbeiner mit zahlreichen Begleitpersonen, um die Chance zu nutzen, einmal im Mehrzweckbecken zu toben und zu schwimmen. Die Aktion, die in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes und dem Tierheim Krefeld durchgeführt wurde, wurde von den Veranstaltern als durchweg positiv und erfolgreich bewertet. „Allen hat es sichtlich Spaß gemacht, Hunde und Menschen haben sich vorbildlich verhalten, es gab keinerlei Vorfälle oder Auseinandersetzungen", so der einhellige Tenor. Neben der Aufsicht der DRK-Wasserwacht gab es eine Ausstellung der Tierrettungseinheiten sowie einen Informationsstand und eine Handtuchstation vom Tierheim Krefeld. Die Einnahmen der Veranstaltung von rund 800 Euro gehen zu jeweils 50 Prozent an das Tierheim Krefeld und an die Wasserortungshunde der DRK-Wasserwacht.

Das Hundeschwimmen fand statt, bevor das Freibad winterfest gemacht wird. Vor dem Start der nächsten Freibadsaison 2023 wird das Wasser abgelassen und es erfolgt wieder eine Grundreinigung vor dem Badespaß für alle. Das Bäderteam betont auch, dass für das Hundeschwimmen kein Extraaufwand erfolgen musste. Einzige Vorbereitungen waren das Absenken des Wasserspiegels, um den Überlauf zu verhindern. Pumpen, Chemikalienzugabe sowie Heizung des Beckens wurden mit Ende der offiziellen Freibadsaison bereits Ende September abgeschaltet.

Eindrücke vom Hundeschwimmen:

 

 

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Erinnerung Novemberpogrom: Schüler reinigen Stolpersteine
Am 8. und 9. November haben sich 14 Krefelder und eine Sankt Töniser Schule an einer großangelegten Putzaktion der NS-Dokumentationsstelle und des Villa Merländer-Fördervereins beteiligt. Inzwischen gibt es 15 Bildungspatenschaften von Schulen mit der NS-Dokumentationsstätte.
Viele Krefelder Schulen haben sich an der Putzaktion der Stolpersteine anlässlich des Jahrestags des Novemberpogroms beteiligt.Bild: Gesamtschule Kaiserplatz
Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Dialog „Abstraktion Leben“ in den Häusern Esters und Lange in Krefeld
Die Kunstmuseen Krefeld zeigen unter dem Titel „Abstraktion Leben“ einen Dialog zwischen den Ausstellungen „Andrea Zittel. Personal Patterns“ in Haus Esters und „Maison Sonia. Sonia Delaunay und das Atelier Simultane“ in Haus Lange.
Neue Ausstellungen in den Krefelder Häusern Lange und Ester mit Andra Zittel und Arbeiten von Sonia Delaunay. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Bildergalerie Das war der "Play-It!-Tag" in der Mediothek
Viele Familien waren der Einladung der Mediothek gefolgt: Am Sonntag, den 16. Oktober, drehte sich in Krefelds Stadtbücherei alles rund um das Thema Spielen. Eindrücke gibt es in unserer Bildergalerie.
Viele Familien kamen zum diesjährigen "Play It!-Tag" in die Mediothek. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bildergalerie: Erstes Hundeschwimmen im Freibad Bockum erfolgreich
Das erste Hundeschwimmen im Krefelder Badezentrum Bockum ist hervorragend angekommen: Am Samstag kamen bei sonnigem Wetter rund 150 Vierbeiner mit zahlreichen Begleitpersonen, um die Chance zu nutzen, einmal im Mehrzweckbecken zu toben und zu schwimmen.
Hundeschwimmen im Bockumer Freibad.Bild: Stadt Krefeld, Sport- und Sportförderung