Stadtjubiläum: Krefelder sollen Fotos von den Heißluftballons einsenden
Veröffentlicht am: 17.04.2023
Eingebettetes Youtube-Video
Die schönsten Bilder sollen dann in einen Kalender für das kommende Jahr aufgenommen werden
Die Ballonfiesta anlässlich des 650. Stadtjubiläums hat tausende Menschen begeistert. Während des Oster-Wochenendes haben Krefelder und Gäste der Ballonaktion ihre Eindrücke und Fotos auf diversen Social-Media-Plattformen geteilt. „Das ist eine beeindruckende Resonanz, über die sich unser Team und alle Beteiligten sehr freuen", sagt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. Von Karfreitag bis Ostersonntag fuhr der Krefelder Jubiläumsballon mit vier weiteren Heißluftballons immer wieder über die Stadt. Sobald sie erblickt wurden, zückten die Menschen ihre Smartphones und Kameras, um die kleine Luftflotte zu fotografieren oder zu filmen. „Wir möchten diese Impressionen gerne in einer für alle zugänglichen Bildergalerie sammeln", so Neidhardt. Wer Aufnahmen von den Ballons gemacht hat, kann diese ab sofort per E-Mail an fotos650@krefeld.de senden. „Die schönsten Bilder sollen dann in einen Kalender für das kommende Jahr aufgenommen werden", erklärt die Leiterin des Stadtmarketings. Deswegen sollen mit den Fotos auch Namen, Anschrift und die weiteren Nutzungsrechte für Veröffentlichungen übermittelt werden.
Weitere Beiträge zum Stadtjubiläum aus dem Nachrichtenarchiv:
Eine „leuchtende“ Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Krefeld wird von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober, auf der Fassade des Rathauses zu erleben sein. Jeweils von 18.30 bis 22 Uhr wird die Show zur halben und zur vollen Stunde auf dem Von-der-Leyen-Platz gezeigt.
Krefeld feiert das 650-jährige Bestehen. Der große Festakt rückt näher. Prominenter Besuch kündigt sich an. Der Herbst steht unter dem Motto "Herbstleuchten.
Das Krefelder Stadtjubiläum zum Mitnehmen und Herumtragen gibt es ab Gründonnerstag in Form einer hübschen Jubiläumstasche. Der rot-weiße Stoffbeutel mit dem Logo „650 Jahre Krefeld“ enthält verschiedene lokale Produkte und wird in Geschäften in der Innenstadt und den Stadtteilen verkauft.
Die Stadt hat in einem Pressetermin nun die neue Homepage www.krefeld650.de zum Stadtjubiläum vorgestellt. Diese setzt auf Bürgerbeteiligung und Teilhabe.
Im Jahr des Stadtjubiläums wird eine Innenstadtkirche zum Ausstellungsraum: Geschichten über Krefeld sollen dort ab Freitag, 8. September, erzählt werden. Zur Eröffnung um 17 Uhr sind alle Interessierten eingeladen.
„Du verdienst den Tod“ heißt das Buch von Lijana Kaggwa, die als ehemalige Kandidatin der TV-Serie Germany’s next Topmodel (GNTM) Opfer von Cybermobbing, Bedrohung und öffentlicher Anfeindung wurde. Im Ricarda-Huch-Gymnasium (RHG) diskutierte die 27-Jährige mit 400 Schülern und berichtete zu ihren Erlebnissen.
Der Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften hat Krefelds eigene Vier Wälle-Schokolade herausgebracht. Fair hergestellt und vielfach auf den perfekten Geschmack getestet, wurde sie durch einen Krefelder Chocolatier gegossen. Die Schokolade zeigt die vier Wälle.
Die jüngsten Bürger Krefelds sollen künftig regelmäßig die Chance erhalten, ihre Fragen und Probleme direkt mit dem Oberbürgermeister zu diskutieren. Deshalb bietet Frank Meyer am 22. September, 14.30 Uhr, erstmals eine Sprechstunde für Kinder in seinem Büro an.
Mit einer bewegenden Feierstunde im Krefelder Rathaus haben Krefeld und Venlo eine Kooperation mit der ukrainischen Stadt Kropyvnytsky begonnen. Oberbürgermeister Frank Meyer betonte die tiefe Solidarität, die Europa weiterhin mit der Ukraine habe. Perspektivisch soll eine Städtefreundschaft zu Kropyvnytsky entstehen.
„Etwas tun, was man vielleicht noch nie getan hat.“ Der Kulturrucksack stößt die Tür zur Kultur auf – für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Ein neuer Film des Kulturbüros Krefeld informiert über das Landesprogramm, an dem unsere Stadt schon seit 2012 teilnimmt.