Oberbürgermeister übernimmt Erdmännchen-Patenschaft im Zoo
Veröffentlicht am: 27.01.2023
Kimya hat einen neuen Paten
Zwölf Erdmännchen leben zurzeit in der Erdmännchen-Lodge im Krefelder Zoo. Ein Erdmännchen, Kimya, hat nun einen besonderen Paten, denn Oberbürgermeister Frank Meyer übernimmt zukünftig die Patenschaft des dreijährigen Zuchtmannes. „Erdmännchen sind ganz besondere Tiere. Wenn ich mir das Gewusel hier anschaue, bekomme ich direkt gute Laune", sagt Meyer beim Übergabetermin der Patenschaftsurkunde im Zoo. „Der Zoo leistet wichtige Arbeit in den Bereichen Zucht und Artenschutz, aber auch in der Bildung. Mit einer Tierpatenschaft wird diese Arbeit unterstützt. Ich kann nur alle Krefelder dazu aufrufen, sich ebenfalls zu überlegen, ob eine Patenschaft für sie oder ihn in Frage kommt."
(von rechts nach links) Zoodirektor Dr. Wolfgang Dreßen, Tierpflegerin Yvonne Wicht und Friedrich R. Berlemann, Vorsitzender der Zoofreunde, übergeben dem Oberbürgermeister seine Patenurkunde. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Patenschaften sind ab 30 Euro möglich
Patenschaften im Krefelder Zoo sind bereits ab 30 Euro im Jahr möglich und werden über die Zoofreunde Krefeld vergeben. Der Patenbeitrag hilft beim Unterhalt der Tiere. Der Verein kann dadurch zum Beispiel Spezialfutter anschaffen, Tierbeschäftigung vertiefen oder Anlagen noch artgerechter gestalten. Die Tierpaten erhalten, je nach Patenschaft, nicht nur eine Urkunde, sondern werden auch zum Patentag in den Zoo eingeladen, bei dem sie mehr über das von ihnen gewählte Tier erfahren. Oberbürgermeister Frank Meyer durfte bereits bei der Übergabe der Urkunde sein Patentier Kimya besser kennenlernen. Ein Video dazu gibt es auf der Webseite der Stadt Krefeld unter www.krefeld.de/fotos-und-videos.
Das Bauvorhaben Rheinblick befindet sich so nah an einer Umsetzung wie nie zuvor. Planungsdezernent Marcus Beyer stellte in einer Pressekonferenz die Vorlage vor, der nun in die politische Beratung geht´.
Zwölf Erdmännchen leben zurzeit in der Erdmännchen-Lodge im Krefelder Zoo. Ein Erdmännchen, Kimya, hat nun einen besonderen Paten, denn Oberbürgermeister Frank Meyer übernimmt zukünftig die Patenschaft des dreijährigen Zuchtmannes.
Mit Video: Begleitet durch Oberbürgermeister Frank Meyer und die Polizeipräsidentin des Präsidiums Krefeld, Ursula Mecklenbrauck, beteiligen sich das Krefelder Netzwerk gegen Häusliche Gewalt und der Zonta Club Krefeld an weltweiten Aktionen zum Tag gegen Gewalt an Frauen.
Das Kresch-Theater, setzt seinen Besuchererfolg bei den Weihnachtsmärchen fort: Die gut 70-minütige Inszenierung des Gebrüder-Grimm-Klassikers „Rapunzel“ stößt schon weit vor der Premiere am Samstag, 19. November, auf große Resonanz.
Der Bestsellerautor Bernhard Hennen begeistert weltweit seine Leser mit fantastischen Geschichten. Nun hat der in Krefeld geborene Hennen ein neues Projekt zusammen mit dem Niederrheinischen Literaturhaus realisiert – den Audio-Spaziergang „Die magische Pforte“ durch die Rheinstadt Uerdingen.
Der Ferienpass berechtigt während der Zeit der Sommerferien zum einmal täglichen Besuch der städtischen Bäder und des Zoos sowie zum beliebig häufigen Besuch der städtischen Museen.
Im Zoo Krefeld ist der Frühling spürbar: Im SchmetterlingsDschungel ist wieder Leben eingekehrt, die Obstbäume im Forscherhausgarten blühen, und in vielen Anlagen machen Jungtiere ihre ersten Erfahrungen im Leben. Bei den Stachelschweinen gab es am 6. April Nachwuchs.
Beim Artenschutzvortrag im Zoo Krefeld am Dienstag, 18. April, um 19 Uhr in der Zooscheune dreht sich alles um Europäische Wildkatzen. Dr. Christine Thiel-Bender und Katharina Stenglein vom BUND berichten über die Entstehung des Naturschutzprojektes in Mitteleuropa zum Schutz der bedrohten Katzen.
Rund 120 Tage nach der Einführung des ArtenschutzEuros und anlässlich des Internationalen Tages des Artenschutzes der Vereinten Nationen am 3. März zieht der Zoo eine positive Bilanz.