Inhaltsbereich
Frühjahrsprojekte fürs Stadtjubiläum: Bewerbung bis 14. November
Veröffentlicht am: 07.11.2022
Unbürokratische Anträge über die Homepage www.krefeld650.de möglich
Wer im Zuge des Stadtjubiläums „650 Jahre Krefeld" eigene Aktionen für das Frühjahr plant, kann sich noch bis Montag, 14. November, um eine Förderung bewerben. Im ersten Quartal des Jubiläumsjahres dreht sich alles um den Themenkomplex Essen, Natur und Klima. Dabei steht das - gerne auch interkulturelle - Verknüpfen von Bürgern sowie die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Krefelds im Vordergrund. Wer eine Veranstaltungsidee hat, die zu diesem Thema passt, kann eine Förderung in Höhe von 650 oder 6.500 Euro beantragen. „Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - von Recyclingprojekten über das gemeinsame Basteln eines Vogelhauses bis hin zum Straßenfrühstück darf alles dabei sein", sagt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. „Freundeskreise, Stammtische und Initiativen, Schulklassen oder Nachbarschaften sind hier gefragt."
Die Homepage www.krefeld650.de bietet die unbürokratische Möglichkeit, sich um eine Förderung zu bewerben. Darüber hinaus finden sich zahlreiche weitere Mitmach-Möglichkeiten. Vereine, Initiativen, Schulen, Unternehmen und Privatleute können über die Homepage eine Wanderbühne oder eine Wanderküche buchen, ein eigenes Beet für die „Essbare Stadt" anmelden oder konkrete Events zum Stadtjubiläum eintragen. Dazu werden unter anderem die Reihen „Zu Gast..." und „... stellt sich vor" angeboten. Man kann auch Hilfsangebote unterbreiten oder Unterstützer für ein Projekt suchen. Für die Jahreszeit „Frühjahrsgenuss" (ab 1. März) sind Anmeldungen bis 14. November möglich, für den „Festivalsommer" (ab 1. Juni) bis zum 2. Januar. Der Hashtag für Social Media lautet: #krefeld650.
Weitere Beiträge rund um das Stadtjubiläum:




