Inhaltsbereich

Frühjahrsprojekte fürs Stadtjubiläum: Bewerbung bis 14. November

Veröffentlicht am: 07.11.2022

Unbürokratische Anträge über die Homepage www.krefeld650.de möglich

Wer im Zuge des Stadtjubiläums „650 Jahre Krefeld" eigene Aktionen für das Frühjahr plant, kann sich noch bis Montag, 14. November, um eine Förderung bewerben. Im ersten Quartal des Jubiläumsjahres dreht sich alles um den Themenkomplex Essen, Natur und Klima. Dabei steht das - gerne auch interkulturelle - Verknüpfen von Bürgern sowie die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Krefelds im Vordergrund. Wer eine Veranstaltungsidee hat, die zu diesem Thema passt, kann eine Förderung in Höhe von 650 oder 6.500 Euro beantragen. „Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt - von Recyclingprojekten über das gemeinsame Basteln eines Vogelhauses bis hin zum Straßenfrühstück darf alles dabei sein", sagt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. „Freundeskreise, Stammtische und Initiativen, Schulklassen oder Nachbarschaften sind hier gefragt."

Die Homepage www.krefeld650.de bietet die unbürokratische Möglichkeit, sich um eine Förderung zu bewerben. Darüber hinaus finden sich zahlreiche weitere Mitmach-Möglichkeiten. Vereine, Initiativen, Schulen, Unternehmen und Privatleute können über die Homepage eine Wanderbühne oder eine Wanderküche buchen, ein eigenes Beet für die „Essbare Stadt" anmelden oder konkrete Events zum Stadtjubiläum eintragen. Dazu werden unter anderem die Reihen „Zu Gast..." und „... stellt sich vor" angeboten. Man kann auch Hilfsangebote unterbreiten oder Unterstützer für ein Projekt suchen. Für die Jahreszeit „Frühjahrsgenuss" (ab 1. März) sind Anmeldungen bis 14. November möglich, für den „Festivalsommer" (ab 1. Juni) bis zum 2. Januar. Der Hashtag für Social Media lautet: #krefeld650.

 

Weitere Beiträge rund um das Stadtjubiläum:
Krefeld ist Weltrekord-Stadt: Impressionen
Krefeld schafft den Weltrekord mit 2015 Brunch-Teilnehmern. Viele Krefelder zog es am Sonntag auf die vier Wälle. Neben dem Brunch gab es ein vielfältiges Programm. Das FestiWall geht noch bis zum Ende der Woche - Mit Bildergalerie.
Mit 2015 Teilnehmern hält Krefeld nun den Rekord im "Größten Brunch der Welt". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Gemeinsam für eine bunte Stadt: Sieben Künstler gestalten Wände
Die Stadt soll bunter werden: Mit dieser Mission haben sieben Street-Art-Künstler in den vergangenen Tagen große Mauern, Wände und Freiflächen in der erweiterten Innenstadt mit Pinsel und Sprühdose bearbeitet. Entstanden sind sechs Wandgemälde.
Ein Kunstwerk entsteht. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Festival: Anfang Juni gehört die Innenstadt komplett der Kulturszene
„Kultur findet Stadt“ wird im Jahr des Stadtjubiläums besonders groß, bunt und ausgiebig gefeiert. Am Wochenende vom 2. bis zum 4. Juni ist die City fest in den Händen der Kulturszene, die ihre Vielfalt mit Konzerten, Theater, Tanz und einem umfangreichen Programm für Kinder einmal mehr unter Beweis stellt.
Gemeinsam stellten sie auf dem Theaterplatz das Programm für "Kultur findet Stadt" vor: die städtische Kulturbeauftragte Gabriele König, Claire Neidhardt (Leiterin des Stadtmarketings), Oliver Reiners (Delikatessen Franken), Ralph Schürmanns (Leiter der Musikschule), Regionalkantor Niklas Piel, Roman Marreck (stellvertretender Leiter der Musikschule) Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Weihnachtsmarkt vom 8. bis zum 10. Dezember um Burg Linn
Vor der Kulisse der mittelalterlichen Burg Linn und dem Jagdschloss in Krefeld findet immer am zweiten Adventwochenende einer der schönsten Weihnachtsmärkte am Niederrhein statt.
Weihnachtsmarkt in Linn
Im vierten Quartal des Stadtjubiläums regieren die leisen Töne
Es sind die leisen Töne, die das vierte und letzte Quartal des Stadtjubiläums „650 Jahre Krefeld“ bestimmen. Neben den Weihnachtsmärkten stehen Chöre und Komponisten im Vordergrund, außerdem wird das Thema Ehrenamt in den Fokus gerückt.
Claire Neidhardt (Mitte), Leiterin Stadtmarketing, Lukas Tobiassen (links) und Marin Petrov vom Ensemble CRUSH stellen das Programm vor. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Weitere spannende Themen aus Krefeld