Inhaltsbereich

Film zur Ausstellung im Archäologischen Museum Krefeld

Veröffentlicht am: 23.03.2022

Modell eines Kastell-Lagertores von Gelduba in der Spätantike Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Modell eines Kastell-Lagertores von Gelduba in der Spätantike
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Film zur Ausstellung im Archäologischen Museum Krefeld

Das Archäologischen Museum Krefeld zeigt zurzeit die Ausstellung „Heimat in der Fremde - Gelduba im Weltreich der Römer". Obwohl der Kastellstandort samt Zivilsiedlung am Niedergermanischen Limes - seit 2021 Welterbe - im heutigen Krefeld kein Zentrum wie Köln oder Xanten war, bilden die reichhaltigen Funde aus dem größten erforschten antiken Gräberfeld nördlich der Alpen und aus den diversen Kastellen an diesem Standort die Vielfalt des römischen Schmelztiegels ab. „Für diesen Flecken Gelduba können wir über fünf Jahrhunderte hinweg die Mobilität und Migration der Bevölkerung aus den römischen Provinzen und drüber hinaus nachweisen", sagt Stadtarchäologe Dr. Hans Peter Schletter. Dazu ist jetzt ein Film im Youtube-Kanal der Stadt Krefeld veröffentlich worden. Schletter führt dabei in die Ausstellung ein und erklärt ausgewählte Exponate. „Es gibt viele Funde, Modelle und Karten, die wir zum ersten Mal zeigen", so der Stadtarchäologe.

Das Kastellareal in Krefeld-Gellep (Gelduba) wurde im vergangenen Jahr als Welterbestätte am Niedergermanischen Limes anerkannt. Der Niedergermanische Limes bestand zwischen 15 vor und circa 450 nach Christus und gehört damit zu den frühesten Grenzsystemen des Römischen Reiches und gleichzeitig zu den am längsten gehaltenen Grenzabschnitten. Der Niedergermanische Limes ist Teil des Welterbeprojektes „Die Grenzen des Römischen Reiches". Dieses umfasst die Grenzlinien und Militäreinrichtungen zur Zeit der Blüte des Römischen Reiches, etwa von 100 bis 200 nach Christus. Bislang wurden bereits die Teilabschnitte „Hadrian's Wall" (1987), „Antonine's Wall" (2008) in Großbritannien und der Obergermanisch-Raetische Limes (2005) sowie der Donaulimes (2021) in Deutschland als Unesco-Welterbe anerkannt.

Eingebettetes Youtube-Video

 

 

Weitere Nachrichten aus dem Presseportal zum Thema Welterbe:

MBL: Info-Point „Welterbe - Niedergermanischer Limes" vorgestellt
2017: Im Museum Burg Linn wurde jetzt der erste Info-Point am Niederrhein zum Thema „Welterbe - Niedergermanischer Limes" eingerichtet. Die Gestaltung und Umsetzung hat der „Arbeitskreis Welterbe in Krefeld" übernommen.
Unesco-Projekt-Schule aus Krefeld-Uerdingen
Gelduba soll Unesco-Welterbe werden
2016: Der römische Garnisonsort Krefeld-Gellep, das antike Gelduba, gelegen am Niedergermanischen Limes, soll Teil der internationalen Unesco-Welterbestätte „Grenzen des Römischen Imperiums" werden.
Reste eines Feldofens aus dem ersten Jahrhundert

 

 

Weitere Informationen rund um das Welterbe: