Inhaltsbereich

Abbrucharbeiten am Stadtbad Neusser Straße beginnen

Veröffentlicht am: 11.03.2022

Am Stadtbad Neusser Straße wird in der nächsten Woche (ab 14. März) mit Abbrucharbeiten begonnen. Die Abrissarbeiten bilden die Grundlage für die weitere Entwicklung des Quartiers. Insgesamt finden die Arbeiten in drei Abschnitten statt. Diese sind zeitlich so geplant, dass der vor Ort agierende Verein der Freischwimmer seine im Rahmen der Badsaison geplanten Veranstaltungen in den Sommermonaten ohne Beeinträchtigung umsetzen kann.

Im ersten Bauabschnitt werden die eingeschossigen Anbauten im Hof an der Gerberstraße 55 abgerissen. Im Anschluss werden die angrenzenden Wandflächen verstärkt und der Dachrandabschluss angepasst. Die Arbeiten werden vermutlich eine Woche dauern. Im Winter sollen dann in einer zweiten Bauphase die Wohnhäuser an der Gerberstraße 53 und 55 abgerissen werden. In einem dritten Bauabschnitt folgt der Rückbau der ehemaligen Heizzentrale im Hof des Stadtbades, des Kesselhauses. Durch den Rückbau wird die historische Fassade des denkmalgeschützten Bädertraktes freigelegt.

Nach Beendigung der Abbrucharbeiten wird das Gelände zur Gerberstraße eingefriedet. Eine zweiflügelige Toranlage sichert die Feuerwehrzufahrt in den Blockinnenbereich. Fußgänger können über eine weitere Türe von der Gerberstraße das Gelände des Stadtbads erreichen. Die Kosten für die gesamten Baumaßnahmen sind mit 680.000 Euro geplant.

 

Weitere Informationen rund um das Stadtbad:

Stadtbad - die wichtigsten Fragen und Antworten
Welche Historie hat das alte Stadtbad an der Neusser Straße? Warum wurde es geschlossen? Ist geplant, dass hier wieder geschwommen werden kann? Wie sind die Entwicklungspläne? Wer ist an der Entwicklung beteiligt? Wie kann ich als Bürgerin oder Bürger mitwirken? Hier werden die meistgestellten Fragen zum Krefelder Stadtbad beantwortet.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Machbarkeits- Studie zur Entomologischen Sammlung im Stadtbad
Der Entomologische Verein könnte in das Stadtbad einziehen. Dazu wird nun eine konkrete Machbarkeitsstudie auf den Weg gebracht. Das Land beteiligt sich mit einer Förderung.
Zur Sammlung der ehrenamtlichen Forscher gehören inzwischen weit mehr als zwei Millionen Insekten als Trockenpräparate verteilt auf mehr als 7.000 Insektenkästen.BIld: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Besondere Fassadenbegrünung entsteht im Innenhof des Stadtbads
Es soll ein Projekt werden, das zur Nachahmung motiviert: Auf einer Gesamtfläche von rund 150 Quadratmetern wird im Innenhof des ehemaligen Stadtbads an der Neusser Straße eine außergewöhnliche Fassadenbegrünung entstehen.
So soll die Kräuterwand im Stadtbad aussehen.Zeichnung: Stadt Krefeld, ZGM
Ein Sommertag im alten Stadtbad am Samstag für die ganze Familie
In einem Gemeinschaftsprojekt laden der Verein Freischwimmer, die Initiative Krefeld für Kinder und die Kommunalen Präventionsketten Krefeld am Samstag, 11. Juni, zu einem geselligen Tag im Stadtbad an der Neusser Straße ein.
Das Stadtbad Neusser Straße.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath
Tag der Städtebauförderung zeigt Perspektiven für Stadtbad auf
Die Krefelder Stadtverwaltung und der Verein Freischwimmer haben gemeinsam die Entwicklungspotenziale des Stadtbad-Areals zwischen Gerberstraße und Neusser Straße in der südlichen Innenstadt aufgezeigt und mit einem bunten Rahmenprogramm die Idee der kooperativen Stadtentwicklung erläutert
Auch Kochen mit drei Nationen stand auf dem Programm.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation