Inhaltsbereich

„Urban Art“: Zwölf graue Wände verwandeln sich in echte Hingucker

Veröffentlicht am: 15.08.2023

Vor dem Wandgemälde an der Königstraße: (von links) Melanie Stumpen und Claire Neidhardt vom Stadtmarketing, Kurator Clemens Brück, Künstler Case Maclain, Hauseigentümerin Heidi Peters und Kurator Sebastian Saffenreuter. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Vor dem Wandgemälde an der Königstraße: (von links) Melanie Stumpen und Claire Neidhardt vom Stadtmarketing, Kurator Clemens Brück, Künstler Case Maclain, Hauseigentümerin Heidi Peters und Kurator Sebastian Saffenreuter.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Im Juni und August haben 19 Künstler Fassaden in Krefeld gestaltet

Die Bewegung einer Hand zieht sich von oben nach unten über die drei Stockwerke einer Hauswand, riesengroß und unübersehbar: In Gebärdensprache ergibt die Geste das Wort „Heimat". Das Wandgemälde ist eines von sechs Kunstwerken, die in diesen Tagen in Krefeld entstanden sind und das Stadtbild künftig bereichern. Für den zweiten Teil der Aktion „Urban Art Gallery" sind zwölf internationale Street-Art-Künstler im Einsatz und verwandeln graue Fassaden und unscheinbare Mauern in Blickfänge. „Wir freuen uns, dass diese Arbeiten die Stadt so sichtbar verändern", sagt Clemens Brück, der das Projekt gemeinsam mit Sebastian Saffenreuter kuratiert. „Es zahlt sich aus, dass diese Aktion als offener Prozess gestaltet wird. Dadurch entsteht bei den Kunstwerken eine große Diversität."

Die Krefelder Künstlerin Julia Bethke hat an der Tannenstraße eine Wand gestaltet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Die Krefelder Künstlerin Julia Bethke hat an der Tannenstraße eine Wand gestaltet.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Zwölf triste graue Flächen zu echten Hinguckern

Federführend für die „Urban Art Gallery" ist das Krefelder Stadtmarketing. Nach den Aktionen im Krefelder Umweltzentrum („Wood Art Gallery", 2015), am Rheinufer („Rhine Side Gallery", 2017), im unterirdischen Bunker am Hauptbahnhof („Down Town Gallery", 2019) und am Seidenweberhaus („Silk City Gallery", 2021) wandert das Thema Street Art nun durch die gesamte Stadt. Von Hüls bis Uerdingen wurden Eigentümer für die Idee begeistert, ihre Flächen zur Verfügung zu stellen. „Ich finde es toll, wie die Menschen sich auf dieses Experiment eingelassen haben. Denn sie hatten keinerlei Einfluss auf das jeweilige Bild, das an ihrer Wand entsteht", sagt Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarketings. „Für Krefeld ist das ein riesiger Gewinn, weil nun insgesamt zwölf triste graue Flächen zu echten Hinguckern geworden sind." Im Juni und nun im August waren insgesamt 19 Künstler aktiv. Zusätzlich zu den eigenen Wandbildern haben sie eine gemeinsame Visitenkarte an der großen Mauer gegenüber vom Krefelder Großmarkt hinterlassen.

Aufmerksamkeit für das Thema Gehörlose

Eine der Eigentümerinnen, deren Haus umgestaltet wurde, ist Heidi Peters. „Ich bin für alles Neue und Außergewöhnliche offen", betont sie. „Und vom Ergebnis bin ich jetzt restlos begeistert." An ihrem Mehrfamilienhaus an der Königsstraße schrauben sich nun jene Hände in die Höhe, die das Wort Heimat formen. Dass Heidi Peters in dem Gebäude vor allem Studenten aus dem Jemen untergebracht hat, ist zwar nur Zufall, verleiht der Arbeit aber zusätzliche Kraft und Symbolik. An einer Gebärdenschule in Wuppertal hat der Künstler Case Maclaim sein Bild mit Hilfe eines Handmodels erarbeitet. „Das Thema, wie wir mit Gehörlosen umgehen, verdient mehr Aufmerksamkeit und gesellschaftliche Bedeutung", erklärt der Künstler, der aus Frankfurt stammt und schon lange in der Street-Art-Szene unterwegs ist.

Die graue Fassade des Bunkers an der Freiligrathstraße ist nach der Arbeit von Tubuku zu einem lebedigen Meer geworden. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Die graue Fassade des Bunkers an der Freiligrathstraße ist nach der Arbeit von Tubuku zu einem lebedigen Meer geworden.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Mischung aus Neuentdeckungen und erfahrenen Künstlern

Für die Kuratoren ist es gerade die Mischung zwischen Neuentdeckungen und erfahrenen Künstlern, die zum vielfältigen und qualitativ hochwertigen Ergebnis des kleinen Festivals beiträgt. Wie unterschiedlich die Arbeiten sein können, erlebt man auch an einer Unterführung an der Tannenstraße, wo die Krefelder Künstlerin Julia Bethke ein Tänzerpaar ins Straßenbild gezaubert hat: Die Frau, die in einer dynamischen Bewegung fast zu fliegen scheint, animiert den noch zögernden männlichen Tanzpartner, ihr zu folgen. Mit Pinsel, Rolle und Spraydose hat die gelernte Theatermalerin die 16 Meter lange und bis zu vier Meter hohe Wand gestaltet. „Ich wollte Dynamik und Bewegung darstellen und dadurch einen unansehnlichen Ort neu beleben", erzählt die junge Frau.

Die Wand am Helios auf der Seyffardtstraße wurde von drei Künstlern aus Italien und Amerkia gestaltet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Die Wand am Helios auf der Seyffardtstraße wurde von drei Künstlern aus Italien und Amerkia gestaltet.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Standorte der 42 Kunstwerke

Genau das ist auch das Ziel der „Urban Art Gallery". Neben den Händen an der Königstraße 4 und dem Tänzerpaar an der Tannenstraße 42 finden sich an folgenden Standorten Kunstwerke: Am Röttgen 46, Bunker Freiligrathstraße, Nordstraße 118, Seyffardtstraße (Wand des Helios-Klinikums) sowie - bereits im Juni gestaltet - Ritterstraße 301, Schneiderstraße 71, Königstraße 192a/194, Horkesgath 33, Dampfmühlenweg 8 und Hardenbergstraße 19. Die gemeinsame Galerie ist gegenüber vom Großmarkt an der Oppumer Straße zu besichtigen. Als Künstler waren aktiv: betont.es, Tubuku, Björn von Schulz, bener 1, Julia Bethke, Fredda Wouters, Case Maclaim, Anat Ronan, Cuboliquido, Fabio Fedele, Steffen Mumm alias Hoker one, Oldhaus, Jabi Corte, m05k, Kai Semor, Gregor Wosik und Ruben Poncia.

Weitere Beiträge zum Stadtjubiläum aus dem Nachrichtenarchiv:
Weitere Beiträge rund um das Thema Innenstadtentwicklung und Stadtmarketing:
„Leuchtende“ Zeitreise durch Krefelds Samt- und Seidengeschichte
Eine „leuchtende“ Zeitreise durch die Geschichte der Stadt Krefeld wird von Samstag, 30. September, bis Dienstag, 3. Oktober, auf der Fassade des Rathauses zu erleben sein. Jeweils von 18.30 bis 22 Uhr wird die Show zur halben und zur vollen Stunde auf dem Von-der-Leyen-Platz gezeigt.
Ausschnitte aus der Illuminations-Show am Rathaus. Grafik: TNL
Zum Festakt am 1. Oktober kommt die Bundestagspräsidentin
Krefeld feiert das 650-jährige Bestehen. Der große Festakt rückt näher. Prominenter Besuch kündigt sich an. Der Herbst steht unter dem Motto "Herbstleuchten.
Stadtjubiläum Herbstleuchten
Krefelder Stadtjubiläum hebt im August ab ins All
Das Krefelder Stadtjubiläum zum Mitnehmen und Herumtragen gibt es ab Gründonnerstag in Form einer hübschen Jubiläumstasche. Der rot-weiße Stoffbeutel mit dem Logo „650 Jahre Krefeld“ enthält verschiedene lokale Produkte und wird in Geschäften in der Innenstadt und den Stadtteilen verkauft.
Logo des Stadtjubiläums 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ausstellung „Eine Stadt für jede Lebensphase“ in St. Josef-Kirche
Kostenfreier Eintritt in den Visions- und Geschichtsraum an der Südstraße: Die Ausstellung „Eine Stadt für jede Lebensphase“ in der St.-Josef-Kirche an der Südstraße ist wie ein Spiegel, in den man schaut. Man kann Krefelder Geschichte erleben.
Visions- und Geschichtsraum St. Josef
Festakt zum Geburtstag: Jubiläumsjahr erreicht offiziellen Höhepunkt
Mit dem Festakt zum 650. Geburtstag erreicht das Jubiläumsjahr der Stadt Krefeld am 1. Oktober seinen offiziellen Höhepunkt. Auf den Tag genau vor 650 Jahren unterzeichnete Kaiser Karl IV. in Prag jene Urkunde, mit der das Dorf Creyvelt die Stadtrechte erhielt.
Logo des Stadtjubiläums 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Weitere Beiträge rund um das Thema Innenstadtentwicklung und Stadtmarketing:
Krefeld ist Weltrekord-Stadt: Impressionen
Krefeld schafft den Weltrekord mit 2015 Brunch-Teilnehmern. Viele Krefelder zog es am Sonntag auf die vier Wälle. Neben dem Brunch gab es ein vielfältiges Programm. Das FestiWall geht noch bis zum Ende der Woche - Mit Bildergalerie.
Mit 2015 Teilnehmern hält Krefeld nun den Rekord im "Größten Brunch der Welt". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Weltrekord-Brunch am 17. September: Krefelder in Vorfreude
Die Vorfreude ist groß, denn der Weltrekordversuch zum Stadtjubiläum wird als besonderes Event geplant. Die 35-jährige Christina Kurschat erklärt: „Als Krefelderin muss ich natürlich dabei mithelfen, den Weltrekord zu ergattern. So ein gemeinsames Ziel verbindet doch die ganze Stadt.
Der Friseursalon "Difference Hairstyle" am Westwall sammelt im Kundenkreis Weltrekord-Mitmacher für den FestiWall-Brunch. Suna Sargin, Franziska Vogt und Miyase Kücüksahin haben schon 30 Leute zusammen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Stadt plant Bau eines Radhauses auf dem Dr.-Hirschfelder-Platz
Die Politik entscheidet über zweiten Standort. Die Einrichtung ist für nächstes Jahr geplant. insgesamt sollen drei Radhäuser aus dem Mitteln des Stärkungspakets in der Innenstadt eingerichtet werden
Am Dr.-Hirschfelder-Platz könnte ein neues Radhaus entstehen. Animation: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Weihnachtsmarkt geht zu Ende: Stadt Krefeld zieht positive Bilanz
Nach fünf Wochen geht am Freitag, 23. Dezember, der Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld“ zu Ende. Die Bilanz des Stadtmarketings fällt positiv aus. Die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität „treffen einen Nerv“.
Impressionen vom Made in Krefeld Special-Weihnachtsmarkt an der DionysiuskircheFoto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Quartierspate Sinan Bas spendet Weihnachtsbäume für Hochstraße
Die Stabstelle Innenstadt freut sich über das außergewöhnliche Engagement des Krefelder Unternehmers Sinan Bas. Er hat sechs vier Meter hohe Tannenbäume gekauft, die auf der Hochstraße im Bereich zwischen Dreikönigenstraße und Südwall aufgestellt worden sind. Sie sind alle weihnachtlich mit Schleifen geschmückt.
Sinan Bas (r.) vom Reise Center Baslar mit Thomas Brocker, Leiter der Stabstelle Innenstadt, sowie Dr. Christiane Gabbert.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof