Inhaltsbereich

Neue Mensa der Grotenburgschule geht nach den Ferien in Betrieb

Veröffentlicht am: 14.07.2023

Neue Mensa der Grotenburgschule. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Neue Mensa der Grotenburgschule. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Akuter Bedarf wird gedeckt

Die neue Mensa der Grotenburgschule kann nach den Sommerferien in Betrieb gehen. Das provisorische Gebäude, das in Modulbauweise an der Tiergartenstraße errichtet wurde, ist nun komplett eingerichtet, die Genehmigung zum Betrieb liegt vor. Bis Ende des Jahres sollen zudem vier Ganztagsräume auf dem Schulgelände entstehen, ebenfalls als Containerlösung. Damit wird der akute Bedarf der Schule vorerst gedeckt. Mittelfristig ist jedoch ein zweigeschossiger Neubau auf dem jetzigen Schotterparkplatz geplant. Darin enthalten sind neben einer dauerhaft nutzbaren Mensa acht Unterrichtsräume für zwei komplette Jahrgangsstufen. Die Tiergartenstraße zwischen dem jetzigen Schulgelände und dem Parkplatz wird dann dauerhaft gesperrt, umgewidmet und dem Grundstück der Grotenburgschule zugeschlagen. Der Radverkehr soll über den jetzigen Parkplatz umgelenkt werden.

Gesamtprojekt soll bis 2028 vollendet sein

Nach Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus sind weitere Umbauten in den Bestandsgebäuden geplant. Das eingeschossige Nebengebäude der Schule soll dann ausschließlich der Verwaltung dienen. Neue Wände werden eingezogen, so dass ein neues Lehrerzimmer und Besprechungsräume entstehen. Die anderen Gebäudeteile werden ebenfalls neu organisiert und für neue pädagogische Konzepte fit gemacht. Bis 2028 soll das Gesamtprojekt vollendet sein. Die Kosten liegen inklusive der Interimslösungen bei geschätzten 22,3 Millionen Euro. Zukünftige Preissteigerungen sind noch nicht berücksichtigt.


Weitere Nachrichten aus dem Bereich Zentrales Gebäudemanagement
Oberbürgermeister Frank Meyer: Kesselhaus wird ein besonderer Ort
Die Verwaltung schlägt vor, das „Kesselhaus“ im Mies-van-der-Rohe-Business-Park mitsamt Grundstück zu kaufen. Ein privater Investor soll das Kesselhaus im Auftrag der Stadt als Veranstaltungshalle umbauen. Für die Umsetzung des Vorhabens ist ein Finanzvolumen von rund 111 Millionen Euro kalkuliert.
Der Mies-van-der-Rohe-Businesspark. Bild: Stadt Krefeld, Simon Erath
Neue Mosaikschule bietet perfekte Bedingungen für 300 Schüler
Große Klassenräume mit viel Tageslicht, Blicke nach draußen in die Baumkronen, gemütliche „Lernlandschaften“ in den Fluren: Die neue Mosaikschule am Stadtgarten bietet perfekte Bedingungen für rund 300 Schüler aus der Krefelder Innenstadt.
Stadtdirektor Markus Schön, Oberbürgermeister Frank Meyer, Projektleiterin Karen Everszumrode vom Zentralen Gebäudemanagement, Rachid Jaghou, Leiter des Zentralen Gebäudemanagements, Bau- und Planungsdezernent Marcus Beyer und Schulleiter Sebastian Braune stellten die neue Mosaikschule am Stadtgarten vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Grundschule in Modulbauweise an Westparkstraße erfolgreich gestartet
Die neue Interimsschule an der Westparkstraße, die in Modulbauweise entstanden ist, hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Das Gebäude wurde nun bei einem Ortstermin vorgestellt.
Planungsdezernent Marcus Beyer, Projektleiterin Vera Fuchs (ZGM), Stadtdirektor und Schuldezernent Markus Schön sowie ZGM-Leiter Rachid Jaghou vor dem neuen Grundschulbau an der Westparkstraße. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Obdach Krefeld: ZGM legt Plan- und Kostenfestsetzung vor
An der Feldstraße soll eine zeitgemäße Unterkunft für Obdachlose entstehen. Ziel ist es, perspektivisch die Menschen von der Straße zu holen und ein Leben in Selbstständigkeit zu ermöglichen. Im Betriebsausschuss wird über die weiteren Schritte beraten.
Rachid Jaghou ist Leiter des Zentralen Gebäudemanagements (ZGM). Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Erweiterung der Jahnschule ist im ZGM-Betriebsausschuss
Die Jahnschule am Girmesdyk soll umgebaut und durch einen Neubau erweitert werden. Im Betriebsausschuss Zentrales Gebäudemanagement (ZGM) am Mittwoch, 1. März, entscheidet die Politik nun über die Plan- und Kostenfestsetzung.
Symbolbild Baustelle. Foto: Pixabay