Inhaltsbereich

Auf einen Blick: Alle wichtigen Informationen rund um das Gelände Unteres Werft in Uerdingen

Veröffentlicht am: 17.05.2022

Ingesamt drei Hektar Fläche sollen an der Rheinpromenade neu gestaltet werden. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Rund 3 Hektar umfasst das zu gestaltende Gebiet. 1,6 Kilometer davon liegen direkt am Rhein.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Seit vielen Jahren arbeitet die Stadt Krefeld daran, das Gelände am Uerdinger Rhein von einer Industriebrache in einen außergewöhnlichen, urbanen Ort mit viel Aufenthalts- und Lebensqualität zu verwandeln. Durch Aktionen wie der„Rhine Side Gallery", ein außergewöhnlicher Street-Art-Rundgang, an dem sich Künstler aus der ganzen Welt beteiligt haben, oder dem besonderen Programm von „Werft 765" mit Beachvolleyballfeld, Open-Air-Kino, Nachhaltigkeitsmarkt oder mobilem Wasserspielplatz ist das Areal heute weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.

Aber das Untere Werft ist nicht nur kulturell und freizeittechnisch bemerkenswert, sondern das Gelände ist darüber hinaus eng in den stadtplanerischen Prozess der Stadt eingebunden. Seit 2017 gehört es zum „Integrierten Handlungskonzept für Uerdingen". In den nächsten Jahren soll das knapp drei Hektar große Gebiet aufwendig umgebaut werden.

Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen. Grafik: First Retail Consult GmbH
Der Satzungsbeschluss für den Rheinblick wurde nach 20 Jahren Planungszeit im Februar 2022 verabschiedet.
Grafik: First Retail Consult GmbH

Für ein weiteres wichtiges Projekt, den Rheinblick, wurde nach 20 Jahren im Februar 2022 der politische Beschluss verabschiedet. Südlich des Zollhofs plant der Investor Dr. Schmitter GmbH & Co Projektbau KG eine Landmarke mit rund 45 Wohneinheiten, einer Tiefgarage und Flächen für die gewerbliche Nutzung. Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen. Beide Bauprojekte befinden sich unmittelbar am Wasser mit Blick auf den Rhein. Für Krefeld, so sind sich Oberbürgermeister Frank Meyer und Planungsdezernent Marcus Beyer sicher, wird der Rheinblick ein Leuchtturmprojekt sein. Hier wird das Projekt ausführlich vorgestellt.

 

Das Gelände aus der Luftperspektive während der "Werft 765". Bild: Stadt Krefeld, Stadtmarketing
Das Gelände aus der Luftperspektive während der "Werft 765".
Bild: Stadt Krefeld, Stadtmarketing

 

Historie und aktueller Stand

Im Jahr 2014 wurde in Uerdingen an der Rheinpromenade der Deichweg und der Hafenbereich um- und ausgebaut. Im Jahr 2015 eröffnete der Deich als attraktiver Weg für Fußgänger, aber auch als neuer Rheinausblick mit besonderer Aufenthaltsqualität.

Im Jahr 2017 beschloss der Krefelder Rat das „Integrierte Handlungskonzept für Uerdingen". Zwei wesentliche Bestandteile sind der Umbau der Herberzhäuser sowie die Umgestaltung des Unteren Werft-Geländes.

In 2017 lud außerdem das Stadtmarketing Krefeld zum ersten Mal Street Art Künstler an den Rhein ein und verwandelte unter dem Titel „Rhine Side Gallery" die Industriebrache in einen lebendigen Ort mit Aufenthaltsqualität. In gemeinsamer Initiative mit Uerdinger Akteuren, zum Beispiel dem Uerdinger Kaufmannsbund, wurde erstmalig donnerstags bis einschließlich samstags auch eine Open-Air-Gastronomie mit Rheinblick sowie ein abwechslungsreiches Programm mit Open-Air-Konzerten und Rundgängen durch Uerdingen eingerichtet. Seither ist das jährliche Programm zur Uerdinger Tradition geworden.

Im Jahr 2020 traf die Stadt einen Gestattungsvertrag mit dem Eigentümer des Unteren Werfts, der Hafen GmbH. Die Vereinbarung schafft die Grundlage, um den Planungsprozess der Umgestaltung des gesamten Geländes weiter auszuführen.

Im Jahr 2021 fand eine große Öffentlichkeitsbeteiligung zum Thema Werft-Planung statt. Bürger hatten die Möglichkeit, eigene Ideen rund um die Gestaltung der Promenade einzubringen.

Im Sommer 2021 präsentierte das Krefelder Stadtmarketing in Kooperation mit vielen Uerdinger Akteuren, unter anderem dem Uerdinger Kaufmannsbund, zum ersten Mal die Aktion „Werft 765 - Die Krefelder Rhine Side" und baute damit die Aktivitäten am Rheinufer deutlich aus. Umgesetzt wurden unter anderem ein Beach-Volleyballfeld, temporäre Spielplatz-Elemente und Wasserspiele, Beete für Blumen, Kräuter und Gemüse, künstlerische Veranstaltungen sowie Feierabend-Märkte und Ausstellungen. Das „Werft 765" findet seither jährlich statt.

Im Februar 2022 beschloss der Planungsausschuss der Stadt, einen nicht offenen Realisierungswettbewerb für das knapp drei Hektar große Gebiet auf einer Länge von 1,6 Kilometern am Rhein auszuschreiben. Die städtischen Vermessungsarbeiten wurden im März 2022 abgeschlossen. Der Siegerentwurf soll im Sommer 2022 vorgestellt werden. Die Kostenschätzung der Stadt für die Umgestaltung liegt bei insgesamt knapp 7 Millionen Euro.

Im Februar 2023 hat der Krefelder Rat den Satzungsbeschluss für das Projekt Rheinblick zwischen Dujardinstraße, Hohenbudberger Straße und dem Rhein verabschiedet. Nach einer 20-jährigen Planungsphase schafften Gutachten auf mehr als 800 Seiten, die auf alle im Rahmen der Offenlegung eingegangenen Stellungnahmen Lösungen finden, die Grundlage für den politischen Beschluss. Bis der Satzungsbeschluss veröffentlicht werden kann und damit seine Rechtskraft erhält, müssen nun noch zwei Verfahren abgeschlossen werden, die zurzeit bei der Bezirksregierung Düsseldorf bearbeitet werden: das Entwidmungsverfahren zur Herstellung eines hochuferähnlichen Zustandes sowie der Verzicht auf Planfeststellung und Plangenehmigung für den Rückbau der Gleisanlagen im Bereich des „Unteren Werfts". Anschließend können die Investoren die Bauanträge einreichen.

 

Eindrücke vom Entwicklungsgelände und den Aktionen rund um "Werft 765":

 

 

Nachrichten zur stadtplanerischen Entwicklung des Gebiets:

Rat beschließt B-Plan zum Rheinblick: Neues Leben für Uerdingen
Der Krefelder Rat hat in seiner Sitzung am 28. Februar den Satzungsbeschluss für das Projekt Rheinblick zwischen Dujardinstraße, Hohenbudberger Straße und dem Rhein in Krefeld-Uerdingen mehrheitlich verabschiedet.
Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen.Grafik: First Retail Consult GmbH
Rheinblick: Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan im Stadtrat
Das Bauvorhaben Rheinblick befindet sich so nah an einer Umsetzung wie nie zuvor. Planungsdezernent Marcus Beyer stellte in einer Pressekonferenz die Vorlage vor, der nun in die politische Beratung geht´.
Nördlich vom Zollhof soll auf Initiative der First Retail Consult GmbH ein Park mit Büros, einem Hotel, Geschäften, Gastronomie, rund 130 Wohneinheiten und zentralen, öffentlichen Plätzen entstehen.Grafik: First Retail Consult GmbH
Ausstellung zum Wettbewerb Unteres Werft
Insgesamt beteiligten sich 15 Büros am Verfahren. Nun stellt die Verwaltung die Beiträge, inklusive Gewinnerentwurf, im Quartiersbüro Uerdingen für die Öffentlichkeit aus.
Eindrücke aus dem Beitrag der Zweitplatzierten. Grafik: WES GmbH LandschaftsArchitektur, KEMPEN KRAUSE INGENIEURE GmbH
Stadtwerft“ gewinnt Planungswettbewerb rund um das Rheinufer
Ufertreppe, Werftbühne und grüne Fuge - diese Ideen haben als Gesamtkonzept die Jury überzeugt. Der Entwurf der Berliner Büros wurde durch die Jury des Realisierungswettbewerbs Unteres Werft als Gewinner gekürt.
Große, hölzerne Bänke in einem schlichten Design gehören zum Siegerentwurf. Mit den Jahren soll sich die Patina dem Industriecharme des Geländes anpassen.Grafik: FRL Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Freie Planungsgruppe Berlin
Vermessungsarbeiten „Unteres Werft“ fast abgeschlossen
März 2022: Sie gehören zu den unsichtbaren Machern in Krefeld: Die Abteilung Vermessungen ist in alle baulichen Projekte eingebunden. Ihre Arbeit haben sie, auch in Hinblick auf den Realisierungswettbewerb Unteres Werft, jetzt am Rheinufer vorgestellt.
Den symbolischen Lageplan übergibt Marvin Byrasch (links), Abteilungsleiter Vermessungstechnik, schon heute an Norbert Hudde, Fachbereichsleiter Stadt- und Verkehrsplanung. Die Vermessungsarbeiten am Rheinufer sind fast abgeschlossen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Nachrichten rund um Veranstaltungen im Rahmen der Krefelder Rhine Side und im Rahmen von "Werft 765":

Mit Preisen für die schönsten Beete geht die „Werft 765“ zu Ende
Mit der Prämierung der schönsten Beete am Flussufer nähert sich die diesjährige „Werft 765 – Die Krefelder Rhine Side“ ihrem Ende. Noch bis Sonntag, 28. August, sind der Biergarten des Uerdinger Kaufmannsbundes und das Beach-Areal für Besucher geöffnet.
Claire Neidhardt (links), Leiterin Stadtmarketing, und Samira Steigerwald (rechts), Stadtmarketing, gratulieren den Gewinnern des Wettbewerbs zu den Beetpatenschaften am Werft 765Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Eine große Bühne am Rheinufer: Klangwerft beginnt am Freitag
Mit Blick auf die Rheinbrücke können die Besucher insgesamt 13 Bands und die Niederrheinischen Sinfoniker erleben. Am Samstag erklingen klassische Werke, die besonders gut zum Ambiente am Flussufer passen. Wer auf Musik aus diesem Jahrtausend steht, kommt am Freitag und Sonntag auf seine Kosten.
Aufbau der großen Bühne am Rheinufer für die "Klangwerft". Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Klassik und Rock am Rheinufer: Zweite Runde für die „Klangwerft“
Ein Musikfestival braucht nicht nur gute Bands und klangstarke Orchester, sondern auch eine beeindruckende Kulisse. Beim Musikfestival am Fluss treten diesmal auch die Sinfoniker auf.
Bei Nacht hat die Rhine Side eine besondere Atmosphäre.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Brettspiele am Flussufer: „Werft 765“ wird zum Spieleparadies
Das Stadtmarketing veranstaltet erneut ein Brettspiel-Wochenende vor besonderer Kulisse. Bei der „Werft 765“ in Uerdingen werden am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August, jeweils 10 bis 17 Uhr Biertische am Flussufer aufgestellt, die zum Spielen einladen. Am Abend kann beim „Diner en blanc" stilvoll gespeist werden.
Das Schachspiel auf dem Werft-Gelände.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Werft-765-Gelände: Veranstalter bitten Bevölkerung um Hilfe
Es passiert leider immer dort, wo die Stadt versucht, ihrer Bürgerschaft attraktive Angebote zu machen: Es gibt Vandalismus und auch Diebstähle. Das ist jetzt am Werft-765 trotz der dort eingerichteten Videoüberwachung in den vergangenen Tagen passiert.
Bei Nacht hat die Rhine Side eine besondere Atmosphäre.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

 

Werft 765: Alle Informationen rund um die Krefelder Rhine Side:

In den Sommermonaten verwandelt sich das Areal am Unteren Werft in einen Ort mit Biergarten, Spielmöglichkeiten, kulturellem Angebot, Gastronomieund Sportstätten. In diesem Jahr findet vom 18. Mai zum 28. August das Programm statt. Die Angebote sind in der Regel von Montag bis Donnerstag von 15 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 15 bis 22 Uhr und Sonntag von 13 bis 21 Uhr.

 

 

Weitere Spezialthemen: