Inhaltsbereich

Startschuss für Programm Interreg VI Deutschland-Nederland

Veröffentlicht am: 20.04.2022

Der Präsident der euregio-rmn, Oberbürgermeister Frank Meyer (rechts), und der stellvertretende Präsident Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, haben die Interreg-Vereinbarung in Anwesenheit von euregio-Geschäftsführerin Maike Hajjoubi unterzeichnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Der Präsident der euregio-rmn, Oberbürgermeister Frank Meyer (rechts), und der stellvertretende Präsident Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, haben die Interreg-Vereinbarung in Anwesenheit von euregio-Geschäftsführerin Maike Hajjoubi unterzeichnet.
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Startschuss für Programm Interreg VI Deutschland-Nederland

Der Startschuss für das europäische Kooperationsprogramm Interreg VI Deutschland-Nederland ist erfolgt. Im Programmzeitraum 2021 bis 2027 stehen insgesamt über 450 Millionen Euro für grenzübergreifende Projekte zur Verfügung. Der Präsident der euregio rhein-maas-nord, Oberbürgermeister Frank Meyer, und der stellvertretende Präsident Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, haben die Interreg-Vereinbarung in Anwesenheit von euregio-Geschäftsführerin Maike Hajjoubi unterzeichnet.

Es stehen mehr als 450 Millionen Euro zur Verfügung

Im Rahmen des am 11. April offiziell genehmigten Kooperationsprogramms Interreg Deutschland-Nederland durch die Europäische Kommission stehen mehr als 450 Millionen Euro an Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung sowie aus Beiträgen der Programmpartner und Eigenbeiträgen der Antragsteller für Investitionen im Programmgebiet zur Verfügung. Das Programmgebiet erstreckt sich von der Nordseeküste bis zum Niederrhein an beiden Seiten der deutsch-niederländischen Grenze. Die Interreg-Vereinbarung wurde Corona-bedingt bereits im Vorfeld durch Vertreter der Programmpartner unterzeichnet, darunter auch die euregio rhein-maas-nord. In diesem Gebiet gibt es viele Ähnlichkeiten in Kultur und Dialekt, und viele Menschen arbeiten auch im Nachbarland. Für Projekte im Rahmen des neuen Interreg VI-Programms können sich Bürger, Unternehmen und Organisationen bewerben, die zur Stärkung technischer Entwicklung und Innovation, eines grünen und nachhaltigen Programmgebiets, eines verbundenen Grenzgebiets sowie eines bürgernäheren Europas beitragen wollen.

Weitere Informationen und die entsprechenden Dokumente stehen unter www.deutschland-nederland.eu zur Verfügung. Das Interreg VI A-Programm Deutschland-Nederland wird durch die Europäische Union und weitere Programmpartner (finanziell) unterstützt und ermöglicht.

 

Nachrichten aus dem Pressearchiv rund um die Städtepartnerschaft mit Venlo:
Eingang zum Kaiser-Wilhelm-Museum.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Museen in Krefeld und Venlo sprechen über mögliche Zusammenarbeit

Vertreter der Kultur und der Museen aus Krefeld und der niederländischen Partnerstadt Venlo haben über eine mögliche Zusammenarbeit bei Projekten gesprochen.

Der gemeinsame politische Ausschuss "Krefeld Venlo" hat auf dem "Brighlands Campus Greenport" getagt. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Ausschuss „Krefeld Venlo“ tagt zu grenzüberschreitender Wirtschaft

Der intensive Austausch der beiden Partnerstädte Krefeld und Venlo geht weiter voran. Der gemeinsame politische Ausschuss der beiden Städte hat jetzt auf dem „Brightlands Campus Greenport“ in Venlo getagt.

Der Präsident der euregio-rmn, Oberbürgermeister Frank Meyer (rechts), und der stellvertretende Präsident Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, haben die Interreg-Vereinbarung in Anwesenheit von euregio-Geschäftsführerin Maike Hajjoubi unterzeichnet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Startschuss für Programm Interreg VI Deutschland-Nederland

Der Startschuss für das europäische Kooperationsprogramm Interreg VI Deutschland-Nederland ist erfolgt. Im Programmzeitraum 2021 bis 2027 stehen insgesamt über 450 Millionen Euro für grenzübergreifende Projekte zur Verfügung.

Talkrunde "Im Gespräch" in der Mediothek: Oberbürgermeister Frank Meyer, und der Bürgermeister Stadt Venlo, Antoin Scholten (rechts) und der Moderator Ludger Kazmierczak (links). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Mediothek: Antoin Scholten und Frank Meyer „Im Gespräch“

In der Mediothek Krefeld haben Oberbürgermeister Frank Meyer und Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, bei einem Live-Stream in der Reihe „Im Gespräch / in gesprek“ über die politischen Systeme ihrer Kommunen gesprochen. Die Video-Aufzeichnungen gibt es jetzt online.

 

Nachrichten aus dem Pressearchiv rund Städtepartnerschaften:
Oberbürgermeister Frank Meyer in der Partnerstadt Dünkirchen
Anfang Juli war Oberbürgermeister Frank Meyer zu Besuch in Krefelds französischer Partnerstadt Dünkirchen. Besprochen wurden dabei vor allem Bereiche einer möglichen Zusammenarbeit und ein Gegenbesuch im Herbst.
berbürgermeister Frank Meyer wurde vom stellvertretenden Bürgermeister Jean Bodart in Dünkirchen empfangen. Foto: Ville de Dunkerque
Stadt Krefeld pausiert Städtepartnerschaft
Mit einem Brief an seinen Kollegen in Uljanowsk erklärt Oberbürgermeister Frank Meyer die Entscheidung des Rates. Er begrüßt, die Städtepartnerschaft vorerst ruhen zu lassen.
Symbolbild Ukraine KriegGrafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Startschuss für Programm Interreg VI Deutschland-Nederland
Der Startschuss für das europäische Kooperationsprogramm Interreg VI Deutschland-Nederland ist erfolgt. Im Programmzeitraum 2021 bis 2027 stehen insgesamt über 450 Millionen Euro für grenzübergreifende Projekte zur Verfügung.
Der Präsident der euregio-rmn, Oberbürgermeister Frank Meyer (rechts), und der stellvertretende Präsident Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, haben die Interreg-Vereinbarung in Anwesenheit von euregio-Geschäftsführerin Maike Hajjoubi unterzeichnet.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
60-jähriges Bestehen: Verband der Partnerstädte in Charlotte feiert
Der Verband der Partnerstädte in Krefelds amerikanischer Partnerstadt Charlotte, die Charlotte Sister Cities Association, feierte am Samstag, 5. Februar, den 60. Jahrestag des Bestehens
Partnerstadt Charlotte feiert 60-jähriges Bestehen vom Verband der Partnerstädte
Mediothek: Antoin Scholten und Frank Meyer „Im Gespräch“
In der Mediothek Krefeld haben Oberbürgermeister Frank Meyer und Antoin Scholten, Bürgermeister von Venlo, bei einem Live-Stream in der Reihe „Im Gespräch / in gesprek“ über die politischen Systeme ihrer Kommunen gesprochen. Die Video-Aufzeichnungen gibt es jetzt online.
Talkrunde "Im Gespräch" in der Mediothek: Oberbürgermeister Frank Meyer, und der Bürgermeister Stadt Venlo, Antoin Scholten (rechts) und der Moderator Ludger Kazmierczak (links). Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

 

Das sind Krefelds Partnerstädte: