Mehr als 227.000 Menschen leben in Krefeld und rund 4.000 Menschen arbeiten für die Krefelder Stadtverwaltung. Dementsprechend gibt es viele Themen, die Bürgerinnen und Bürger in Bezug auf die Stadtverwaltung beschäftigen. Die Stadtverwaltung veröffentlicht jeden Tag unter anderem auf der städtischen Webseite Neugikeiten aus der Stadtverwaltung. Auch Bildergalerien und Videos gehören zur Bürgerinformation. Einen Überblick über die veröffentlichten Bildersammlungen und die veröffentlichten Videos der letzten Zeit gibt es auf dieser Seite.
Mit der Ausstellung „On Air“ widmet sich Dr. Sylvia Martin, Kuratorin und stellvertretende Museumsleiterin an den Kunstmuseen Krefeld, erstmals der Macht der Klänge und Geräusche. Eindrücke der neuen Ausstellung gibt es in deiner Bildergalerie.
Nach zwei Jahren Pandemie-Pause verwandelte sich am vergangenen Wochenende endlich wieder die Innenstadt zu "Kultur findet Stadt" in eine riesengroße Open-Air-Bühne. Die Bildergalerie gibt einen Einblick in das tolle Event.
Mit Bildergalerie: Der Besondere Weihnachtsmarkt fand in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Von-der-Leyen-Platz vor dem Krefelder Rathaus statt. Viele caritative Gemeinschaften waren hier mit Ständen für den guten Zweck vertreten.
Das mittelalterliche Leben von Rittern, Knappen und Burgfräulein konnten Besucher von Samstag, 4., bis Montag, 6. Juni, rund um Burg Linn in Krefeld erleben. Nach einer langen Corona-Pause öffnete der traditionelle Flachsmarkt endlich wieder am Pfingstwochenende. Hier gibt es die Bildergalerie zum Flachsmarkt 2022.
Nach einer Pandemie-Pause hat das Seifenkistenrennen am Hülser Berg in diesem Jahr wieder in seiner traditionellen Form stattgefunden. Eine Bildergalerie und ein Video zeigt spannende Impressionen des besonderen Events.
Die Stadt Krefeld hat einen eigenen Youtube-Channel, auf dem alle Videos gepostet werden. Auch auf dem Facebook-Kanal sowie bei Instagram werden viele Videos gezeigt. Bei Youtube haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, den Kanal zu abonnieren. Dann bekommen sie einen Hinweis, wenn ein neues Video erscheint. Viele der Videos sind außerdem mit entsprechenden Geschichten in die Webseite der Stadt Krefeld eingebunden.
Mit Klick geht es direkt zum Youtube-Channel der Stadtverwaltung:
„Etwas tun, was man vielleicht noch nie getan hat.“ Der Kulturrucksack stößt die Tür zur Kultur auf – für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren. Ein neuer Film des Kulturbüros Krefeld informiert über das Landesprogramm, an dem unsere Stadt schon seit 2012 teilnimmt.
Oberbürgermeister Frank Meyer hat am 23. August in der Museumsscheune die 85-jährige Marlies Knops mit dem Ehrenamtspreis geehrt. Die Krefelderin hat sich über Jahrzehnte vor allem für das Quartier Grönland eingesetzt.
Es gehört schon lange zur gemeinsamen Tradition der Krefelder Stadtverwaltung und der Polizei: Einmal im Jahre ehren die Polizeipräsidentin und der Oberbürgermeister gemeinsam mit dem Verein „Weisser Ring“ und der „Gesellschaft Bürger und Polizei“ Menschen, die in Krefeld im vergangenen Jahr besondere Zivilcourage bewiesen haben.
In einem neuen Image-Film präsentiert sich Krefeld als Stadt lebendiger Gegensätze. Das dreiminütige Video mit Stadtimpressionen, Menschen und Momentaufnahmen ist in Kooperation von Krefeld Business und dem Stadtmarketing entstanden.
Die Special-Olympics-Bewegung hat mit den diesjährigen Weltspielen in Berlin weithin sichtbar die Lebendigkeit des inklusiven Sports gefeiert. Die Stadt Krefeld war in mehrfacher Hinsicht vertreten. Das Host-Town-Programm fand vor den offiziellen Wettkämpfen vom 13. bis 15. Juni in Krefeld statt.