Inhaltsbereich

Nachrichten aus Krefeld

Elisabeth Hein und James Warering arbeiten eng mit den Menschen der Torricelli-Mountains zusammen, denn sie sind der Schlüssel für erfolgreiche Naturschutzmaßnahmen. Bild: Tenkile Conservation Alliance

Artenschutzvortrag im Zoo Krefeld am 5. Dezember

Gäste des kommenden Artenschutzvortrages am Dienstag, 5. Dezember, um 19 Uhr in der Zooscheune können sich auf zwei enthusiastische junge Menschen freuen, die sich dem Schutz bedrohter Baumkängurus verschrieben haben. Dazu haben sie das europäische Großstadtleben hinter sich gelassen.

Carsten Feld (links) und Lucas Feld (rechts) von Feld-Textildruck sowie Dr. Isa Fleischmann-Heck (Mitte links) und Dr. Annette Schieck vom Deutschen Textilmuseum stellen das neue Seidentuch vor. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Deutsches Textilmuseum Krefeld bietet neues Seidentuch an

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld bietet passend zur Weihnachtszeit ein neues Seidentuch in seinem Shop an. „Es zeigt ein vergrößertes Detail eines Seidengewebes aus dem 18. Jahrhundert aus der Sammlung des Deutschen Textilmuseums“, sagt Museumsleiterin Dr. Annette Schieck.

Der Krefelder Weihnachtscircus kommt mit vielen Artisten zu seinem Gastspiel. Foto: Circus Probst

Krefelder Weihnachtscircus ab 22. Dezember auf dem Sprödentalplatz

Der Krefelder Weihnachtscircus gastiert von Freitag, 22. Dezember, bis Sonntag, 7. Januar, auf dem Sprödentalplatz. Zum nunmehr zehnten Mal präsentiert der Circus Probst das weihnachtliche Circus-Event am Niederrhein – dieses Mal mit dem Programm „Celebration“ mit Artisten von drei Kontinenten.

Das Rathaus in Fischeln.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Stadt Krefeld treibt nachhaltige Quartiersentwicklung in Fischeln voran

In Krefeld-Fischeln soll in den nächsten Jahren ein klimafreundliches Quartier mit Leuchtturmwirkung entstehen. Dafür wird ein sogenanntes integriertes energetisches Quartierskonzept (IEQK) für das Quartier rund um die Wedelstraße erstellt.

Das pädagogische Leitkonzept für das Haus der Bildung sieht vor, Kinder und Eltern von der Geburt bis zum Übergang in die weiterführende Schule im Gesamtkontext eines Familienzentrums zu begleiten. Grafik: Zentrales Gebäudemanagement Krefeld

Ausschüsse beschließen Qualitätsrahmen für Haus der Bildung

Am Grundschulstandort Hofstraße entsteht aktuell das erste Krefelder Haus der Bildung. Ab dem Kita- und Schuljahr 2025/2026 befinden sich dort dann eine Kindertageseinrichtung (Kita) mit angeschlossenem Tagespflegestützpunkt und eine offene Ganztagsgrundschule unter dem Dach eines gemeinsamen Familienzentrums.

Geopark Krefeld

Neuer Geopfad im Hülser Bruch mit Radroute und Wanderweg eröffnet

Ein neuer Themenweg führt durch die abwechslungsreiche Natur- und Kulturgeschichte am Hülser Berg. "Was von der Eiszeit übrig blieb“ lautet das Motto des Geopfads - ein lohnenswertes Ziel für Naherholung vor der Haustür.

(von links) Jutta und Martin Pastor vom TC Seidenstadt,Quartiersmanager Sandy Schilling und Stadtdirektor Markus Schön, Hansgeorg Rehbein (Krefelder Tafel), Jochen Adrian und Stefanie Bendt vom SSB mit Kindern, die von den Sportgutscheinen profitieren. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Stadt und Stadtsportbund führen Erfolgsprojekt Sportgutscheine fort

Insgesamt 865 Sportgutscheine wurden im Jahr 2022 an bedürftige Familien ausgegeben, 501 davon wurden in der Folge für die Teilnahme an Sportkursen in Vereinen eingelöst.

Bild: Pixabay

Badezentrum Bockum bleibt vorerst geschlossen

Das Badezentrum Bockum muss aufgrund technischer Probleme bis auf Weiteres geschlossen werden. Der Sport- und Schwimmbetrieb wird vorerst ausgesetzt, die Nutzergruppen sind entsprechend benachrichtigt worden.

Blick in die Ausstellung "Die große Verführung". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Offener Studientag „Kunst, Design, Konsum“ in den Kunstmuseen

Die Kunstmuseen Krefeld bieten den offenen Studientag „Kunst, Design, Konsum. Die Ästhetisierung des Alltags im Museum“ für alle Interessierten am Donnerstag, 30. November, und am Freitag, 1. Dezember, an.

Blick in die Ausstellung "Die große Verführung". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Museum für den guten Geschmack – das Erbe von Karl Ernst Osthaus

Nur knapp 200 Meter vom Kaiser-Wilhelm-Museum entfernt, findet im „Kaufhof“ der Ausverkauf statt. Der traditionelle „Konsumtempel“ schließt im Januar. Die Ära des großen Warenhauses endet damit auch in Krefeld – wie momentan in vielen westdeutschen Innenstädten.

Stellen das nächste Staunzeit-Festival vor: v.l. : Michael Gosse (Intendant Theater KR-MG), Silvia Behnke (Tanz- und Theaterpädagogin Musiktheater und Ballett KR-MG), Franz Mestre (Mitarbeiter Kresch-Theater), Isolde Wabra (Theater Kresch-Theater), Vera Ring (Dramaturgie und Theaterpädagogik Kresch-Theater), Silvia Behnke (Tanz- und Theaterpädagogin Musiktheater und Ballett KR-MG), Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Bewerbungen für Schultheater-Festival „Staunzeit“ ab sofort möglich

Das Kresch-Theater und das Theater Krefeld/Mönchengladbach veranstalten von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. Juni 2024, das Schultheaterfestival „Staunzeit“. Unter professionellen Bedingungen treten dann Schultheater-Ensembles in der Fabrik Heeder auf.

Weihnachtsmarkt in Linn

Weihnachtsmarkt vom 8. bis zum 10. Dezember um Burg Linn

Vor der Kulisse der mittelalterlichen Burg Linn und dem Jagdschloss in Krefeld findet immer am zweiten Adventwochenende einer der schönsten Weihnachtsmärkte am Niederrhein statt.