Inhaltsbereich

Nachrichten aus Krefeld

NABU Blumenfläche im Stadtgarten. Auf der Fläche hinter dem Pavillon wird künftig nicht mehr gemäht, stattdessen blühen Blumen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann

Blumen statt Rasen: Pilotprojekt für Biodiversität im Stadtgarten

Eine Fläche rund um eine Blutbuche im Stadtgarten wird künftig als Pilotprojekt zur Förderung der Biodiversität genutzt. Die entsprechende Fläche wird in den kommenden drei Jahren nicht mehr regelmäßig gemäht.

Das Runde muss ins Eckige.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, L. Strücken

Krefelder Sportvereine erhalten 75.000 Euro für Modernisierungen

Die höchsten Förderungen von jeweils mehr als 7.000 Euro gehen an die Bereiche Tennis, Fußball und Gymnastik. Die Bandbreite reicht von Tennis bis Tanz, von Billard bis Boule.

V. lks. Volker Waldt-Lux, Karl-Heinz Renner, Frank Heikaus (Fachbereich 39), Rebekka Eckelboom, Gerlinde Butzke-Meyer, Dietmar Vogel, Bodo Meyer, Heike Köchlin, Michael Müller, Kathrin Gardner (Fachbereich 39), Veronika Huismann-Fiegen, Maren Loose (Fachbereich 39).

Naturschutzbeirat: 40 Jahre Naturschutzwacht in Krefeld

Die ehemalige Landschaftswacht wurde erstmalig am 15. Februar 1983 mit zehn ehrenamtlichen Mitgliedern eingerichtet. Die Naturschutzwächter sind für weitere fünf Jahre im Ehrenamt bestellt. Mittlerweile betreuen in Krefeld zwölf Naturschutzwächter insgesamt neun Dienstbezirke.

Logo des Stadtjubiläums 2023. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Fuchsjagd und Ballonglühen: Krefelder Stadtjubiläum in luftiger Höhe

Mit einer spannenden „Fuchsjagd“ in luftiger Höhe, einer begehbaren Ballonhülle und einem abendlichen „Ballonglühen“ steht am Osterwochenende ein Höhepunkt des Stadtjubiläums „650 Jahre Krefeld“ auf dem Programm.

(von rechts) Claudia Kück, Marcus Beyer, Markus Lewitzki und Udo Hannok stellen das neue 3D-Modell der Stadt Krefeld vor. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochman

Im 3D-Flug durch Krefeld: Stadt veröffentlicht 3D-Modell online

Krefeld hat nun ein eigenes 3D-Modell. Mit wenigen Klicks am Computer oder auf dem Smartphone kann die Krefelder Stadt nun dreidimensional erkundet und zukünftig sogar geplant werden. 

Mit vielen Innenstadtakteuren fand das erste Zukunftsforum Innenstadt statt. Die Gäste nutzten den offenen Dialog, um viele Fragen zu stellen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann

Zukunftsforum Innenstadt mit Verwaltung und Innenstadtakteuren

Viele Innenstadtakteure waren der Einladung von Oberbürgermeister Frank Meyer gefolgt und Anfang der Woche zum ersten „Zukunftsforum Innenstadt“ in den Südbahnhof gekommen.

Das Rathaus in Fischeln.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

„Lernraum“ soll auf Kölner Straße im Fischelner Ortskern entstehen

Die Kölner Straße ist nicht nur eine der wichtigsten Verkehrsachsen in Fischeln, sondern als Einkaufs- und Gastronomiestandort auch das Herzstück des Stadtteils.

Leihgabe des Deutschen Textilmuseums Krefeld an die Bundeskunsthalle in Bonn. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Deutsches Textilmuseum Krefeld

Deutsches Textilmuseum leiht erstmals an die Bundeskunsthalle aus

Das Deutsche Textilmuseum Krefeld hat zum ersten Mal Exponate aus seinem Bestand für eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn ausgeliehen.

Maßnahmen rund um das Drogenhilfezentrum in Krefeld

Start des DHZ: KOD und Streetwork in den Quartieren unterwegs

Mit dem Start des Drogenhilfezentrums (DHZ) in Krefeld in dieser Woche werden auch die begleitenden ordnungs- und sozialpolitischen Maßnahmen für die umliegenden Quartiere und den Bereich der Innenstadt intensiviert.

Symbolbild Ostern. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Krefelder Ferien zu Ostern – Es sind noch Plätze frei

Bis zu den Osterferien sind es nur noch drei Wochen, die Anmeldungen für die Angebote der „Krefelder Ferien“ laufen auf Hochtouren. Da gibt es für alle kurzentschlossenen Familien eine gute Nachricht: Es sind noch einige Plätze in den Ferienangeboten frei.

Symbolbild KindBild: Pixabay

Stadt Krefeld baut Kindertagespflege weiter aus

Viele Eltern entscheiden sich bewusst dafür, ihre Kinder in einer Kindertagespflege betreuen zu lassen. Hier gibt es eine feste Bezugsperson in einem familiären Rahmen und kleine Gruppen, die Spielraum für Flexibilität und individuelle Förderung lassen.

Ein Display auf dem Ostwall / Ecke Marktstraße zeigt nun die Parksituation auf der Königstraße in Echtzeit. Die Stadt hofft, dass sich damit auch der Stop-And-Go-Verkehr auf der Straße verbessern wird.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Smartes Parken in Krefeld: Display zeigt Parkplätze auf der Königstraße

Bereits im Dezember stellte die Stadt Krefeld das erste smarte Parkleitsystem im öffentlichen Raum als Pilotprojekt auf der Königstraße vor. Nun wurde die dazugehörige Anzeigetafel auf dem Ostwall / Ecke Marktstraße aufgestellt.

Der Krefelder OstwallBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, S. Erath

Alkoholverbot und Einschränkungen des Bettelns in Krefeld ab 15. März

Die Krefelder Stadtverwaltung setzt weitere Maßnahmen aus „Stärkungspaket Innenstadt" um: Für Krefeld gilt ein weitreichendes Alkoholverbot im öffentlichen Raum, die Möglichkeiten des Bettelns werden stark eingeschränkt. Der Szene der Suchtkranken kommt mit einem Drogenhilfezentrum Unterstützung zu.