Inhaltsbereich

„Special Olympics“ in Berlin: Krefeld war gleich mehrfach vertreten

Veröffentlicht am: 10.07.2023

Eingebettetes Youtube-Video
Zahlreiche Bürger engagierten sich

Die Special-Olympics-Bewegung hat mit den diesjährigen Weltspielen in Berlin weithin sichtbar die Lebendigkeit des inklusiven Sports gefeiert. Die Stadt Krefeld war in mehrfacher Hinsicht vertreten: Die hiesigen Sportler Anna Mannheims, Clemens Schmidt und Nils Leffers traten für die deutsche Delegation bei den „Special Olympic World Games" in Berlin im Tennis und Golf an. Die Delegation der Cayman Islands, die zuvor in Krefeld begrüßt worden war, erbrachte starke Leistungen in der Leichtathletik, im Schwimmen und Gewichtheben. Zahlreiche Krefelder Bürger engagierten sich zudem als Helfer in Berlin.

Die Fackel der „Special Olympics" in Krefeld

Das Host-Town-Programm fand vor den offiziellen Wettkämpfen vom 13. bis 15. Juni in Krefeld statt. Der Willkommensabend im Krefelder Hof bedeutete gleichzeitig die Verabschiedung der Krefelder Athleten, die sich am Folgetag bereits auf den Weg nach Berlin machten. Aufgrund von Flugverspätungen und einem verpassten Anschlussflug konnte der Großteil der Gastdelegation nicht planmäßig anreisen, und so entzündeten die Krefelder Athleten gemeinsam mit der Delegationsleitung der Cayman Islands und Vertretern der Stadtverwaltung erstmalig die Fackel der „Special Olympics" in Krefeld.

Spannendes Programm

Am Morgen des 14. Juni konnten die rund 30 Gäste der Cayman Islands am Flughafen Düsseldorf in Empfang genommen werden und starteten in ein spannendes Programm: Bei einem Besuch der Burg Linn mit englischsprachiger Führung und einem inklusiven Theaterstück des Vereins Kulturschmelze Krefeld wurden die Gäste zu Tanz und kühlen Getränken eingeladen. Anschließend ging es weiter in den Krefelder Zoo, wo ein gemeinsames Mittagessen und die Fütterungen der Pinguine und Seelöwen geplant waren. Der Mittwoch endete mit einem Sommerabend im Schlachtgarten. „Die zahlreichen geladenen Gäste aus Politik, Verwaltung, Stadtgesellschaft und Institutionen tauschten sich an diesem Abend zu ganz unterschiedlichen Themen aus. Inklusion wurde hierbei nicht erzwungen, sondern mit Herz gelebt." sagt Markus Schön, Stadtdirektor und Sportdezernent.

Generalprobe für die Weltspiele

Am Donnerstagmorgen folgte die Generalprobe für die Weltspiele: Aufstehen, Equipment packen und reichlich frühstücken, um pünktlich die Busabfahrt zum Abschlusstraining zu erreichen. „Ein besonderer Dank gilt den beiden Sportvereinen, SC Bayer 05 Uerdingen und SV Bayer Uerdingen 08, die den Gästen auf ihren Anlagen optimale Trainingsvoraussetzungen ermöglicht haben", betont Oliver Klostermann, Fachbereichsleitung Sport und Sportförderung. „Weiter gilt der Dank allen beteiligten Institutionen, Vereinen und Dienstleitern sowie der Sportklinik des Helios Klinikum Krefeld, die das Projekt medizinisch betreut hat."

Host Town Unterschrift
Eintrag ins Gästebuch der Stadt Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof

Verabschiedung im historischen Ratssaal

Die Host-Town-Tage fanden mit der Verabschiedung im historischen Ratssaal der Stadtverwaltung und der Reise nach Berlin ein würdiges Ende. „Wir haben uns bewusst für die Bewerbung als Host-Town-Kommune im Rahmen der Special Olympics World Games 2023 in Berlin entschieden, um die Energie des größten Sportereignisses in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 mitzunehmen. Unser Ziel war es, Aufmerksamkeit zu schaffen, Impulse für das Thema Inklusion zu setzen und die Stadt Krefeld als herzliche, offene und bunte Stadtgesellschaft zu präsentieren", sagt Markus Schön. „Das Projekt, federführend organisiert durch die Sportverwaltung, hat in vielerlei Hinsicht bleibende Eindrücke im Sinne der Inklusionsbewegung hinterlassen, die es nun gilt, durch konkrete Ziele zu konkreten Maßnahmen in Krefeld weiter voranzubringen."

 

Weitere Beiträge mit Video:

Sport bald wieder möglich: Halle an der Breslauer Straße leergezogen
Am 12. März waren die Ausräumarbeiten weitestgehend abgeschlossen: Die Sporthalle an der Breslauer Straße in Gartenstadt, die rund vier Monate lang geflüchteten Menschen als Unterkunftsstätte diente, steht dem Schul- und Vereinssport schon bald wieder zur Verfügung.
Stadtdirketor Markus Schön (rechts im Bild) und Mitarbeitende vom Zentralen Gebäudemanagement vor der Turnahlle an der Breslauer Strasse. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Sportanlage: Arbeiten an der Edelstahl-Kampfbahn voll im Zeitplan
Wo sonst Fußballmannschaften trainieren und Läufer ihre Runden drehen, sind aktuell Bagger und schwere Baumaschinen im Einsatz. Es türmen sich Erdhügel, Gräben sind ausgehoben, aber dazwischen sind schon die Umrisse neuer Spielfelder und Laufbahnen erkennbar.
Sanierungsarbeiten an der Edelstahl-Kampfbahn. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Vom Schutzsuchenden zum Vermessungstechniker
Als Schutzsuchender kam Nafez Omar mit 18 Jahren aus Syrien nach Deutschland. Über das Projekt „Qualifizierung von syrischen Geflüchteten in deutschen Kommunalverwaltungen“ wurde er auf die Stadt Krefeld aufmerksam. Drei Jahre dauerte die Ausbildung. Heute ist er Vermessungstechniker.
Im Team von Marvin Byrasch (rechts) ist Nafez Omar richtig angekommen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Neujahrsempfang als Dank für engagierte Bürger im Stadtjubiläum
Nachdem Oberbürgermeister Frank Meyer beim diesjährigen Neujahrsempfang im Stadtwaldhaus seine Ansprache beendet hatte, erklang der Klassiker „With a little help from my friends“. Was Sänger Lukas Mokros da ähnlich emotional intonierte wie einst Joe Cocker, drückte ganz nebenbei das Grundgefühl des Abends aus.
Feuershow der Krefelder Künstlergruppe Chapeau Bas auf der Außenbühne am Biergarten. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Musikschule der Stadt Krefeld bietet ab Januar Harfen-Unterricht an
Sieben brandneue Instrumente aus Italien stehen ab Januar für den Unterricht zur Verfügung. Die Unterstützung durch den Förderverein wurde durch eine großzügige Erbschaft von Gabriele Braun, einer ehemaligen Musikschulschülerin, an den Verein ermöglicht.
Stellen die neuen Instrumente vor (v.l.): Roman Marreck designierter Musikschulleiter, Uta Deilmann, Harfenlehrerin, Ralph Schürmanns, Musikschulleiter, sowie Marie Theres Güttsches, Dr. Ulrich Güttsches und Anke Drießen-Seeger vom Förderverein. Vorne: Schülerin Elisabeth Greifenstein. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof