Inhaltsbereich

Oberbürgermeister gibt Stadtwaldspielplatz zur Nutzung frei

Veröffentlicht am: 12.07.2022

Oberbürgermeister Frank Meyer hat unter Anwesenheit vieler am Projekt Beteiligten den neugestalteten Stadtwaldspielplatz zur Nutzung freigegeben. (von links: Fachbereichsleiterin Jugendhilfe Sonja Pommeranz, KBK-Vorstand Helmut Döpcke, Oberbürgermeister Frank Meyer, Mara Börger-Sanchez vom Jugendbeirat, Fachbereichsleiterin Umwelt Kathrin Gardner, Leiterin Kinder- und Familienbüro Birgit Luttkus und ihre Mitarbeiterin Inga Zimmermann, im Hintergrund Ulrike Willems vom Kinder- und Familienbüro,  Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Oberbürgermeister Frank Meyer hat unter Anwesenheit vieler am Projekt Beteiligten den neugestalteten Stadtwaldspielplatz zur Nutzung freigegeben. (von links: Fachbereichsleiterin Jugendhilfe Sonja Pommeranz, KBK-Vorstand Helmut Döpcke, Oberbürgermeister Frank Meyer, Mara Börger-Sanchez vom Jugendbeirat, Fachbereichsleiterin Umwelt Kathrin Gardner, Leiterin Kinder- und Familienbüro Birgit Luttkus und ihre Mitarbeiterin Inga Zimmermann, im Hintergrund Ulrike Willems vom Kinder- und Familienbüro,
Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Eröffnungsfeier beim Familienfest zum Weltkindertag geplant

Auf das Kommando „Go!" von Oberbürgermeister Frank Meyer erstürmen rund 50 Kinder der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Neuhofsweg laut johlend die Spielgeräte des Spielplatzes im Stadtwald. Nachdem die sicherheitstechnische Prüfung erfolgreich abgeschlossen war, hat der Oberbürgermeister nun unmittelbar nach dem Entfernen der letzten Bauzäune den für Krefeld bedeutsamsten, neugestalteten Spielplatz zur Nutzung freigegeben. Die Wasserpumpen im Kleinkindbereich stehen noch nicht in ihrer endgültigen Form zur Verfügung, es gibt jedoch eine provisorische Lösung, so dass Wassermatschen möglich ist. Die beiden neu entstandenen Jugendbereiche können von den Jugendlichen ebenfalls ab sofort genutzt werden.

Eindrücke von der Freigabe:

"Schnuppern und Probespielen"

Frank Meyer begrüßte die Kita-Kinder, die extra zum „Schnuppern und Probespielen" eingeladen waren und dankte den anwesenden Vertretern des städtischen Fachbereichs Jugendhilfe und des Fachbereichs Umwelt sowie des Kommunalbetriebs Krefeld, die an der Neugestaltung des Stadtwaldspielplatzes mitgewirkt haben. Den Kindern versprach der Oberbürgermeister eine große Eröffnungsfeier für den Spielplatz im Rahmen des Familienfestes zum Weltkindertag am Sonntag, 11. September.

Rückblick: Das war die Baustelle

 

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Kunstmuseen Krefeld zeigen Retrospektive der Künstlerin Sarah Morris
In Haus Lange und Haus Esters zeigen die Kunstmuseen eine Retrospektive der US-amerikanischen Künstlerin Sarah Morris. „Sie gehört zu den bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwartskunst, wenn es darum geht, die Auswirkungen der Ideale der Moderne auf das heutige Leben zu hinterfragen“, betont Kuratorin Juliane Duft.
Die Künstlerin Sarah Morris im von ihr gestalteten Raum im Haus Esters. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Dirk Jochmann
Krefeld als Ziel für hunderte Radfahrer aus Nordrhein-Westfalen
Die Burg Linn in Krefeld war am vergangenen Wochenende gleich für zwei Fahrrad-Großveranstaltungen ein Start- und Zielpunkt: Etwa 1.400 Teilnehmende der NRW-Radtour machten dort am Samstag, 1. Juli, eine gut zweistündige Pause.
Knapp 1400 Radfahrende nutzen die Burg Linn als Ort für eine Pause bei der Radtour NRW. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Gemeinsam für eine bunte Stadt: Sieben Künstler gestalten Wände
Die Stadt soll bunter werden: Mit dieser Mission haben sieben Street-Art-Künstler in den vergangenen Tagen große Mauern, Wände und Freiflächen in der erweiterten Innenstadt mit Pinsel und Sprühdose bearbeitet. Entstanden sind sechs Wandgemälde.
Ein Kunstwerk entsteht. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, D. Jochmann
Dieter Pützhofen zum Ehrenbürger der Stadt Krefeld ernannt
Vor rund 200 Gästen im Hotel „Krefelder Hof“ ist der ehemalige Oberbürgermeister Dieter Pützhofen zum Ehrenbürger der Stadt Krefeld ernannt worden. In rund 160 Jahren haben erst 22 andere Persönlichkeiten diesen Ehrentitel erhalten, darunter Politiker, Künstler, Priester und Unternehmer.
Oberbürgermeister Frank Meyer (links) im Gespräch mit Dieter Pützhofen während der Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Der Klang des Materials in der Kunst der 1950er- bis 1970er-Jahre
Mit der Ausstellung „On Air“ widmet sich Dr. Sylvia Martin, Kuratorin und stellvertretende Museumsleiterin an den Kunstmuseen Krefeld, erstmals der Macht der Klänge und Geräusche. Eindrücke der neuen Ausstellung gibt es in deiner Bildergalerie.
Das KWM zeigt im Moment die Ausstellung "On Air". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation