Inhaltsbereich

Oberbürgermeister Frank Meyer in der Partnerstadt Dünkirchen

Veröffentlicht am: 13.07.2022

Oberbürgermeister Frank Meyer wurde vom stellvertretenden Bürgermeister Jean Bodart in Dünkirchen empfangen. Foto: Ville de Dunkerque
Oberbürgermeister Frank Meyer wurde vom stellvertretenden Bürgermeister Jean Bodart in Dünkirchen empfangen.
Foto: Ville de Dunkerque

Bildungspartnerschaft und Gegenbesuch im Herbst wurden besprochen

Anfang Juli war Oberbürgermeister Frank Meyer zu Besuch in Krefelds französischer Partnerstadt Dünkirchen. Er wurde zunächst vom stellvertretenden Bürgermeister Jean Bodart empfangen. Besprochen wurden dabei vor allem Bereiche einer möglichen Zusammenarbeit und ein Gegenbesuch im Herbst. Beim anschließenden Abendessen traf Frank Meyer dann Patrice Vergriete, den Bürgermeister von Dünkirchen und Präsidenten der Communauté Urbaine de Dunkerque. Das Interesse war groß: Vier stellvertretende Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie mehrere Vertreter aus Rat und Verwaltung waren in der traditionsreichen Hafenbrasserie zusammengekommen, um den Oberbürgermeister ihrer Partnerstadt kennenzulernen und gemeinsame Interessen zu besprechen.

Die Gesprächsthemen umfassten unter anderem die Bereiche Umwelt und Energiewirtschaft, insbesondere das aktuell überall diskutierte Thema der Dekarbonisierung, also schnellstmöglicher Wechsel von der Nutzung fossiler Brennstoffe auf erneuerbare Energiequellen. Zudem ging es um Bildungspartnerschaften und den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. In dem Zusammenhang überreichte Oberbürgermeister Frank Meyer seinem Amtskollegen einen Vorabdruck des neuen Schulbuchs „Emma und der Krieg", das in Zusammenarbeit mit Dünkirchen unter der Federführung der NS-Dokumentationsstelle in Krefeld entwickelt wurde.

 

Weitere Beiträge zur Städtepartnerschaft mit Dünkirchen aus dem Pressearchiv:
Die Jura-Studentin Noemi Krzywania hat im März ein vierwöchiges Verwaltungspraktikum in Krefelds Partnerstadt Dünkirchen absolviert. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Deutsch-französischer Freiwilligendienst: Bewerber gesucht

Zum ersten Mal schickt Krefeld einen FSJler zum Städtepartner nach Dünkirchen. Ab dem 1. September besetzt dieser für ein Jahr eine Freiwilligenstelle im „Museum Dünkirchen 1940 – Dynamo-Museum“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 16. Juni.

Bürgermeisterin Kerstin Jensen (links) empfängt die Schüler aus der Partnerstadt Dünkirchen im Rathaus. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Schülergruppen aus Partnerstadt Dünkirchen zu Besuch in Krefeld

Zwei Schülergruppen aus Krefelds Partnerstadt Dünkirchen sind bis Dienstag, 9. Mai, zu Besuch in der Stadt. Bürgermeisterin Kerstin Jensen hat die Schüler und Lehrkräfte aus Dünkirchen sowie einige Vertreter der Krefelder Partnerschulen im historischen Ratssaal des Krefelder Rathauses empfangen.

Eine Delegation aus Dünkirchen war in Krefeld zu Besuch.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Besuch aus Frankreich: Neue Impulse für Partnerschaft mit Dünkirchen

Die Städte Krefeld und Dünkirchen möchten ihre Partnerschaft künftig stärken und weiter ausbauen. Beim dreitägigen Besuch einer französischen Delegation wurden am vergangenen Wochenende zahlreiche neue Ideen und erste konkrete Vereinbarungen auf den Weg gebracht.

Das Buch "Emma und der Krieg" ist kostenfrei bei der Villa Merländer als NS-Dokumentationsstätte der Stadt Krefeld erhältlich.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

„Emma und der Krieg“ schildert die NS-Zeit aus Kindersicht

Emma ist zehn Jahre alt. Sie lebt zur Zeit des Zweiten Weltkriegs mit ihrer Familie in Krefeld. In „Emma und der Krieg“ berichtet sie in elf Kapiteln über den Alltag während des Nationalsozialismus und von der direkten Nachkriegszeit.

berbürgermeister Frank Meyer wurde vom stellvertretenden Bürgermeister Jean Bodart in Dünkirchen empfangen. Foto: Ville de Dunkerque

Oberbürgermeister Frank Meyer in der Partnerstadt Dünkirchen

Anfang Juli war Oberbürgermeister Frank Meyer zu Besuch in Krefelds französischer Partnerstadt Dünkirchen. Besprochen wurden dabei vor allem Bereiche einer möglichen Zusammenarbeit und ein Gegenbesuch im Herbst.

 

Weitere Beiträge rund um Städtepartnerschaften aus dem Nachrichtenarchiv:
Deutsch-französischer Freiwilligendienst: Bewerber gesucht
Zum ersten Mal schickt Krefeld einen FSJler zum Städtepartner nach Dünkirchen. Ab dem 1. September besetzt dieser für ein Jahr eine Freiwilligenstelle im „Museum Dünkirchen 1940 – Dynamo-Museum“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 16. Juni.
Die Jura-Studentin Noemi Krzywania hat im März ein vierwöchiges Verwaltungspraktikum in Krefelds Partnerstadt Dünkirchen absolviert. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Schülergruppen aus Partnerstadt Dünkirchen zu Besuch in Krefeld
Zwei Schülergruppen aus Krefelds Partnerstadt Dünkirchen sind bis Dienstag, 9. Mai, zu Besuch in der Stadt. Bürgermeisterin Kerstin Jensen hat die Schüler und Lehrkräfte aus Dünkirchen sowie einige Vertreter der Krefelder Partnerschulen im historischen Ratssaal des Krefelder Rathauses empfangen.
Bürgermeisterin Kerstin Jensen (links) empfängt die Schüler aus der Partnerstadt Dünkirchen im Rathaus. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Städtediplomatie: Kommunale Vertreter kamen in Krefeld zusammen
„Urban Diplomacy Exchange“ – Unter diesem Stichwort vernetzen sich Kommunen national wie international, um sich jenseits von Städtepartnerschaften über unterschiedliche Themen auszutauschen. Ein Treffen dieses Netzwerks fand, initiiert von der Organisation Engagement Global, jetzt in Krefeld statt.
Urban Diplomacy Exchange Delegation mit Teilnehmenden aus Krefeld, Hamm, Düsseldorf, Münster, Duisburg, Wolfsburg und Darmstadt sowie aus der Staatskanzlei des Landes NRW und vom Deutschen Städtetag.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikaton, Dirk Jochmann
Besuch aus Frankreich: Neue Impulse für Partnerschaft mit Dünkirchen
Die Städte Krefeld und Dünkirchen möchten ihre Partnerschaft künftig stärken und weiter ausbauen. Beim dreitägigen Besuch einer französischen Delegation wurden am vergangenen Wochenende zahlreiche neue Ideen und erste konkrete Vereinbarungen auf den Weg gebracht.
Eine Delegation aus Dünkirchen war in Krefeld zu Besuch.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation