Inhaltsbereich

Das war "Kultur findet Stadt"

Veröffentlicht am: 20.06.2022

Das war "Kultur findet Stadt" in 2022. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Innenstadt verwandelte sich in Mitmachbühne

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause lockte am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein endlich wieder "Kultur findet Stadt" etliche Kulturbegeisterte in die Krefelder Innenstadt. Alleine um die 50 Kulturschaffende, Kreative, Designer und städtische Kulturinstitute zeigten auf dem südlichen Dionysiusplatz ihr Angebot. Auf den verschiedenen Bühnen, zum Beispiel vor dem Rathaus, präsentierten sich unter anderem mehr als 1.000 Nachwuchstalente aus Kursen und Projekten der Musikschule. Und im gesamten Stadtgebiet gaben Akteure Einblick in die Vielfalt der kreativen Szene. Eine Bildergalerie zeigt Impressionen des besonderen Events.

 

Das war "Kultur findet Stadt" in diesem Jahr:

 

 

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

So schön war der Krefelder Rosenmontagszug
Nach einer langen pandemiebedingten Pause zog am 20. Februar der Rosenmontagszug wieder durch Krefeld. Rund 180.000 Närinnen und Närren feierten mit. Die Bildergalerie zeigt ausgelassene Impressionen des Tages.
Das war der Rosenmontagszug 2023 in Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Zehn Reichsmark für den 25-minütigen Linienflug Krefeld-Köln
Von Krefeld mit dem Flugzeug nach Berlin, London oder Venedig – das war für einige Jahre ab „Bockum-International“ möglich. So hieß der Krefelder Flughafen natürlich nicht – aber „international“ trifft die Sache schon. In den 30er Jahren gab es einen Flugplatz in Krefeld.
In Krefeld gab es in den 30er Jahren einen Flugplatz.BIld: Stadt Krefeld, Stadtarchiv
Das war der „Besonderer Weihnachtsmarkt“
Mit Bildergalerie: Der Besondere Weihnachtsmarkt fand in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Von-der-Leyen-Platz vor dem Krefelder Rathaus statt. Viele caritative Gemeinschaften waren hier mit Ständen für den guten Zweck vertreten.
Impressionen des Besonderen Weihnachtsmarkt auf dem Von-der-Leyenplatz. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Klang des Materials in der Kunst der 1950er- bis 1970er-Jahre
Mit der Ausstellung „On Air“ widmet sich Dr. Sylvia Martin, Kuratorin und stellvertretende Museumsleiterin an den Kunstmuseen Krefeld, erstmals der Macht der Klänge und Geräusche. Eindrücke der neuen Ausstellung gibt es in deiner Bildergalerie.
Das KWM zeigt im Moment die Ausstellung "On Air". Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Besuch aus Frankreich: Neue Impulse für Partnerschaft mit Dünkirchen
Die Städte Krefeld und Dünkirchen möchten ihre Partnerschaft künftig stärken und weiter ausbauen. Beim dreitägigen Besuch einer französischen Delegation wurden am vergangenen Wochenende zahlreiche neue Ideen und erste konkrete Vereinbarungen auf den Weg gebracht.
Eine Delegation aus Dünkirchen war in Krefeld zu Besuch.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation