Inhaltsbereich

Bildergalerie: Familienfest zum Weltkindertag

Veröffentlicht am: 12.09.2022

Der Besucherandrang zum diesjährigen Familienfest im Krefelder Stadtwald war groß. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Der Besucherandrang zum diesjährigen Familienfest im Krefelder Stadtwald war groß.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Großer Besucherandrang beim 10. Familienfest der Stadt im Stadtwald

Anlässlich des Weltkindertages hatte das städtische Kinder- und Familienbüro in Zusammenarbeit mit vielen Krefelder Organisationen bereits zum zehnten Mal zum großen Familienfest in den Stadtwald eingeladen - „und der Besucherandrang war riesengroß", berichtet Birgit Luttkus, Leiterin des Kinder- und Familienbüros. Bei optimalen Wetterbedingungen nutzten zahlreiche Kinder mit ihren Familien die Angebote der rund 50 Stände zwischen großer Stadtwaldwiese und Konzertmuschel. Mit einer zusätzlichen Bühne am Stadtwaldspielplatz wurde im Rahmen des Familienfestes auch die Neugestaltung des größten Krefelder Spielplatzes gebührend gefeiert. Oberbürgermeister Frank Meyer hat das Fest dort eröffnet und die Besucher begrüßt.

Das rundum gelungene Fest sorgte für zufriedene Gesichter bei den Kindern und ihren Familien, wie auch bei den Veranstaltern und Akteuren. Für die jungen Besucher gab es reichlich Gelegenheit, sich bei Bewegungsspielen wie Hüpfen, Springen und Klettern auszutoben. Sie durften mit der Feuerwehr Wasser in den Stadtwaldweiher spritzen und in einem „echten" Polizeiauto sitzen. Viele weitere Akteure hatten Lehrreiches, Kreatives, Spielerisches und Handwerkliches im Angebot. Zahlreiche Gruppen zeigten auf zwei Bühnen ihr tänzerisches und musikalisches Können.

Das war das Kinderfest zum Weltkindertag im Stadtwald:

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:

Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Krefeld schlägt „neues Kapitel“ in der Partnerschaft zu Charlotte auf
Bildung, Nachhaltigkeit und Wirtschaft stehen im Mittelpunkt des Oberbürgermeister-Besuchs in Amerika. Der Oberbürgermeister besuchte unter anderem unterschiedliche Schulen und Akademien.
Oberbürgermeister Frank Meyer mit Tobias Dorf, Vorsitzender des deutschen Panthers-Fanclub „German Riot“, im "Bank of America“-Stadion.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
So schön war der Krefelder Rosenmontagszug
Nach einer langen pandemiebedingten Pause zog am 20. Februar der Rosenmontagszug wieder durch Krefeld. Rund 180.000 Närinnen und Närren feierten mit. Die Bildergalerie zeigt ausgelassene Impressionen des Tages.
Das war der Rosenmontagszug 2023 in Krefeld. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Zehn Reichsmark für den 25-minütigen Linienflug Krefeld-Köln
Von Krefeld mit dem Flugzeug nach Berlin, London oder Venedig – das war für einige Jahre ab „Bockum-International“ möglich. So hieß der Krefelder Flughafen natürlich nicht – aber „international“ trifft die Sache schon. In den 30er Jahren gab es einen Flugplatz in Krefeld.
In Krefeld gab es in den 30er Jahren einen Flugplatz.BIld: Stadt Krefeld, Stadtarchiv