Inhaltsbereich

Das war der „Besonderer Weihnachtsmarkt“

Veröffentlicht am: 05.12.2022

Impressionen des Besonderen Weihnachtsmarkt auf dem Von-der-Leyenplatz.   Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Impressionen des Besonderen Weihnachtsmarkt auf dem Von-der-Leyen-Platz.
Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Viele Besucherinnen und Besucher auf dem Besonderen Weihnachtsmarkt

Der Besondere Weihnachtsmarkt fand in diesem Advent erstmals auf dem Von-der-Leyen-Platz vor dem Krefelder Rathaus statt. Von 10 bis 18 Uhr verkauften gemeinnützige und karitative Einrichtungen und Organisationen ihre häufig handgemachten Produkte und stellen ihre Arbeit vor. Der Markt fand zum inzwischen 34. Mal statt, er hatte während der Corona-Pandemie pausieren müssen. Neben den Verkaufsständen wurde den ganzen Tag über ein vielfältiges Bühnenprogramm angeboten, unter anderem mit dem Chor der Marienschule, den Pfarrbläsern von St. Stephan und den Dolphins Cheerleadern.

Das ist der Besondere Weihnachtsmarkt

Im Jahr 1987 hatten sich Gruppen der Krefelder Eine-Welt-Arbeit zu einer Initiative zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Weihnachtsmarkt auszurichten. Ein Jahr später fand der erste „Besondere Weihnachtsmarkt" statt. Die Grundidee besteht bis heute darin, dass dort engagierte Verbände, Vereine, Initiativen und Bürger zusammenkommen, die sich für die Bewahrung der Schöpfung und ein Zusammenleben in Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit einsetzen. Einige Teilnehmende sind seit der Gründung des Marktes mit dabei, es gibt jedoch auch immer wieder Neuzugänge, in diesem Jahr unter anderem „Fridays for Future" und den Jugendbeirat. Erneut wurde auch die Aktion „Krefelder Kindertaler" angeboten: Kinder aus bedürftigen Familien haben vorab über die Krefelder Tafel Kindertaler erhalten, mit denen sie auf dem Weihnachtsmarkt einkaufen können.

Der Besondere Weihnachtsmarkt im Bild:

 

Weitere Beiträge mit Bildergalerie:
Krefelder Kinder-Expo: Rund 3.000 Besucher an vier Tagen
Die Kinder erkundeten rund 30 Mitmach-Stände, die Krefelder Jugendeinrichtungen, verschiedene Fachstellen der Stadt, Kitas, Schulen, aber auch Vereine wie der SC Krefeld oder Amnesty International hergerichtet hatten.
Die elfte Krefelder Kinder-Expo zog über vier Tage mit einem vielfältigen Mitmach-Programm insgesamt rund 3.000 Gäste an.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Ballonfiesta begeistert viele Besucher und Social-Media-Nutzer
Die große Ballonfiesta in Krefeld hat bei tausenden Besucherinnen und Besuchern auf der Krefelder Rennbahn sowie bei vielen Augenzeugen im ganzen Stadtgebiet für Begeisterung gesorgt.
Ein Highlight der diesjährigen Ballonfiesta - das Ballonglühen auf der Rennbahn. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Martin Kramer
„Völlig losgelöster“ Grundschulsporttag mit fast 1.300 Kindern
Die vollbesetzte Tribüne in der Sporthalle Glockenspitz blühte zu einem Dezibel-starken Wimmelbild auf. Fast 1.300 Zuschauerinnen und Zuschauer, die allermeisten von ihnen Kinder, entfachten hier beim 35. Grundschulsporttag eine kollektive Partyatmosphäre.
Rund 1.300 Kinder sorgten für eine ausgelassene Atmosphäre beim 35. Grundschulsporttag. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Vierte Kuscheltier-Übernachtung mit einem neuen Rekord
Mit diesem Andrang haben Katja Wiefel und Sandra van den Ouden von der Mediothek Krefeld nicht gerechnet: neuer Rekord bei der Kuscheltier-Übernachtung. Zum vierten Mal hat die Mediothek dieses Format angeboten, und die Resonanz war groß.
Andrea Sturm vom Deutschen Textilmuseum Krefeld (links) übergibt Dragomir an Kristine Günther, Öffentlichkeitsarbeit Mediothek Krefeld, für die Kuscheltierübernachtung. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Play-It!- Tag in der Mediothek mit 1200 Besuchenden
Der größte analoge, digitale und sportliche Spieletag in Krefeld, der Play-It!- Tag der Mediothek, fand am vergangenen Sonntag bereits zum zehnten Mal statt. Auch in diesem Jahr bot das Team der Mediothek wieder ein abwechslungsreiches Programm an.
Zauberkünstler Martin Freund beim Play-It! - Tag 2024. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Weitere spannende Themen aus der Stadtverwaltung: