Inhaltsbereich

Archäologie - damals

Archäologie-Geschichte Kastell

Die römischen Kastelle und die Siedlungen in Krefeld blieben als Erinnerung in der Bevölkerung erhalten, obwohl oberirdisch keine Spuren mehr zu erkennen waren. Und so ging auch die Kenntnis über den genauen Standort der Kastelle langsam verloren. Man wusste spätestens im 19. Jahrhundert nur noch, das in Gellep einst die Römer waren.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert erwachte mit den Strömungen der Romantik das Interesse an der heimischen Geschichte. Man begann, sich intensiv mit den Berichten antiker Autoren zu beschäftigen, die sich auf die unmittelbare Umgebung bezogen, stellte aber auch schon Beobachtungen im Gelände an und sammelte Bodenfunde. Bezeichnend ist die 1810 von dem Uerdinger Kaufmann Heinrich Wilhelm Herbertz verfasste Schrift „Das Dörfchen Gelb" (wie Gellep damals hieß): „Unter den vielen Orten, wo einst die Römer am Rhein ihre castra (Anm. d. A. „Lager") wählten, zeichnet sich das alte Gelduba oder heutige Gelb aus; durch häufige Spuren, die man theils mit graben oder zu fällig mit Aufwühlen der Erde entdecke, aber auch nach einem gefallenen Regen über seine Äcker hervorgepflügt findet."

Erste Grabung Ende des 19. Jahrhunderts

Die erste archäologische Ausgrabung aus wissenschaftlichem Interesse unternahm 1896 der Krefelder Gymnasialprofessor August Oxe. Er war ein Altphilologe. Bei seinen Grabungen in Gellep handelte es sich, den Möglichkeiten seiner Zeit entsprechend, um bescheidene Unternehmungen. Oxe selbst verstand sie als eine Art Testgrabung. Er war auf römische Mauern gestoßen und hatte auch mehrere römische Gräber aufgedeckt.

Mitarbeiter des Rheinischen Landesmuseums führten 1914 kleinere Ausgrabungen südlich des heutigen Dorfes Gellep durch. Die Stadt Krefeld stellte 1930 Mittel für eine begrenzte archäologische Untersuchung zur Verfügung und verpflichtete einen jungen Wissenschaftler, Kurt Bittel. Er grub 600 m südöstlich des heutigen Dorfes über eine weite Strecke hin römische Grabensysteme aus, die sich nach wenigen Fundstücken nur grob in die zweite Hälfte des 1. Jahrhunderts datieren ließen.

Lage des Kastells war unbekannt

Die Erforschung des antiken Gelduba erhielt erst eine ganz neue Dimension, als Professor Albert Steeger in den 1930er-Jahren begann, planmäßig zu graben. Er führte, mit Ausnahme der Kriegsjahre, die Grabungen auf den römisch-fränkischen Gräberfeldern weiter und beobachtete daneben systematisch alle Bodenbewegungen, besonders den Kiesabbau rings um Gellep. Eine eigentliche Grabung auf dem Gelände des Kastells Gelduba unternahm er nicht, dessen genaue Lage war auch noch nicht bekannt.

Professor Christoph Rüger grub von 1964 bis 1968 zusammen mit Dr. Ilse Paar, eine spätere Mitarbeiterin des Museums Burg Linn, im Bereich des heutigen Dorfes. Dabei wurde der Grundriss eines in Steinbauweise errichteten Gebäudes freigelegt, das aus einer Aula mit Porticus und Querhalle bestand. Es konnte sich dabei nur um die Principia handeln, das Haupt- und Stabsgebäude des Kastells. Damit war erstmals die genaue Lage des Lagers Gelduba wieder bekannt.

Dr. Christoph Reichmann, seit 1981 Mitarbeiter, von 1996 bis 2016 Leiter des Museums Burg Linn, führe dann über mehrere Jahre systematisch Grabungen im Kastell Gelduba durch - mit zahlreichen Erkenntnissen zur Baugeschichte. Die Auswertung dauert bis heute an.

 

Grabung in den 1980er-Jahren
Grabung in den 1980er-Jahren, hier ein Turmfundament aus dem Zweiten Jahrhundert.
Bild: Stadt Krefeld, Archäologisches Museum

 

Grabung in den 1980er-Jahren - Luftbildaufnahmen
Luftbildaufnahme von der Grabung in den 80er Jahren. Die hellen Quadrate in der Mitte der Aufnahme unterhalb der Hafendurchfahrt zum Wendebecken zeigen das Gelände der Grabung.
Bild: Stadt Krefeld, Archäologisches Museum

 

 

 

Neuigkeiten rund um das Thema "Welterbe":

Ein sarmatischer Spiegel aus Krefeld-Gellep
„Die Geschichte steckt im Boden“, sagen Archäologen oft. Wenn man mal als Besucher bei einer Grabung dabei ist und nichts erkennt außer Lehm, Sand und Stein, dann lesen die Archäologen in den Bodenverfärbungen nicht selten schon eine erste Geschichte.
Die Verbreitung des Sarmatischen Spiegels . Foto: Stadt Krefeld, Archäologisches Museum Krefeld
Archäologisches Museum Krefeld zeigt römische Internationalität
Besondere Forschungsergebnisse sind zurzeit in der Ausstellung „Heimat in der Fremde – Gelduba im Weltreich der Römer“ im Archäologischen Museum Krefeld an der Rheinbabenstraße zu sehen. Viele Funde werden zum ersten Mal gezeigt.
Krefelds Stadtarchäologe Dr. Hans Peter SchletterBild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Archäologischer Fund: Gesichtsmaske eines Reiters der Bataver
Als das Team rund um die Krefelder Stadtarchäologen vor vier Jahren eine stark korrodierte Metallplatte sicherten, konnten sie noch nicht ahnen, dass sie hier einen Sensationsfund in den Händen halten.
Das Maskenfragment wurde in Krefeld-Gellep bei einer Ausgrabung entdeckt; hier mit einer Nachbildung einer Gesichtsmaske der Bataver samt Helm. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Internationaler Limeskongress: Exkursion ins Krefelder Museum
Die Grenzen des Römischen Reiches stehen im Mittelpunkt des Internationalen Limeskongresses, der noch bis Samstag, 27. August, im niederländischen Nijmegen stattfindet. Vorab haben 35 Limesforscher aus dem In- und Ausland das Archäologische Museum Krefeld besucht.
Museumsleiter Dr. Boris Burandt (rechts) führte die Wissenschaftler durch die Sammlung und erläuterte die Bedeutung des ehemaligen Gelduba als militärischer Standort am Niedergermanischen Limes. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Krefeld feiert am 31. Juli den ersten Welterbe-Geburtstag
Die Anerkennung als Welterbe „Niedergermanischer Limes“ jährt sich am Sonntag, 31. Juli, zum ersten Mal. Anlässlich des ersten Welterbe-Geburtstages lädt das Archäologische Museum Krefeld zum „Limes-Sonntag“ein.
Beim Welterbe-Geburtstag werden auch "echte" Römer ihr Können präsentieren und Besucher deren Fragen beantworten. Foto: Henner Fotista