Inhaltsbereich

Weitere Bürgersprechstunde zum geplanten Drogenhilfezentrum

Veröffentlicht am: 05.01.2023

Sie haben weitere Fragen zum Drogenhilfezentrum, die an dieser Stelle nicht beantwortet werden? Kontaktieren Sie uns per Mail an dhz@krefeld.de.

Im Rahmen von Bürgerdialogen konnten die Fragen der Krefelder rund um das Drogenhilfezentrum geklärt werden.
Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Bürgerdialog mit der Verwaltung

Die Stadtverwaltung macht gemeinsam mit dem Caritasverband für die Region Krefeld auf einen weiteren Bürgerdialog zum geplanten Drogenhilfezentrum (DHZ) an der Schwertstraße 80 aufmerksam. Dieser findet am Mittwoch, 18. Januar, ab 18 Uhr in den Räumen des Pfarrheims St. Stephan, Mariannenstraße 53, statt. Bürger haben dann die Gelegenheit, sich über die aktuellen Entwicklungen und Planungen rund um das DHZ durch die anwesenden Vertreter der Caritas Krefeld zu informieren. Das Drogenhilfezentrum ist eine Einrichtung der Stadtverwaltung, die von der Caritas betrieben wird. Neben Ute Kaber (Sachbereichsleitung Alkohol- und Drogenhilfe bei der Caritas) wird unter anderem auch Jasmin Sprünken, die zukünftige Leiterin des DHZ, vor Ort sein und Abläufe und weitere Mitglieder des Teams vorstellen. Moderiert wird die Veranstaltung im Pfarrheim St. Stephan von Steffen Hoss aus der städtischen Gemeinwesenkommunikation. Eine vorherige Anmeldung zum rund 90-minütigen Bürgerdialog ist nicht notwendig.

 

Weitere Beiträge rund um das Drogenhilfezentrum:
Drogenhilfezentrum an Schwertstraße wird von der Szene angenommen
Acht Monate nach Start des Drogenhilfezentrums (DHZ) an der Schwertstraße haben die Stadtverwaltung und der Betreiber Caritas ein erstes Zwischenfazit gezogen. Die kombinierte Einrichtung mit einem Drogenkonsumraum, einem Tagestreff sowie einem medizinischen Angebot hat sich mehr als bewährt.
Maßnahmen rund um das Drogenhilfezentrum in Krefeld
Steigende Nutzerzahlen im Drogenhilfezentrum an der Schwertstraße
Der Krefelder Ansatz von „Handeln und Helfen“ im Umgang mit der Szene der Suchtkranken zeigt weiter Wirkung. Das belegen die jetzt vorliegenden Auswertungen des DHZ die der Politik auch im Ausschuss für Soziales, Arbeit, Wohnen, Gesundheit, Inklusion, Senioren und Integration vorgelegt wurden.
Das Drogenhilfezentrum in Krefeld steht für Begleitung.
Delegation der Stadt Mönchengladbach besucht Drogenhilfezentrum
Der Mönchengladbacher Oberbürgermeister Felix Heinrichs hat mit einer Delegation das Krefelder Drogenhilfezentrum (DHZ) besichtigt. Er wurde von Stadtdirektor Markus Schön, David Nowak, dem stellvertretenden Leiter des Fachbereichs Gesundheit, und der Leiterin des DHZ, Jasmin Sprünken, begrüßt.
DHZ-Informationen
Drogenhilfezentrum an der Schwertstraße wird weiter gut genutzt
Das Krefelder Drogenhilfezentrum (DHZ) an der Schwertstraße 80 wird weiterhin gut in Anspruch genommen. Im Monat Mai gab es insgesamt 983 Konsumvorgänge, die sich auf 97 unterschiedliche Personen verteilten (15 Personen weiblich, 82 männlich).
Das Drogenhilfezentrum in Krefeld setzt sich für Menschenwürde ein.
Stadt und Caritas zufrieden mit Start des Drogenhilfezentrums
Das DHZ ist einer der wesentlichen Bausteine des vom Krefelder Stadtrat verabschiedeten Stärkungspakets Innenstadt. Die Klienten nehmen das Angebot an der Schwertstraße an, sie nutzen den Tagestreff, und auch das medizinische Basisangebot erfreut sich eines wachsenden Zuspruchs. Besondere Vorfälle hat es im Drogenhilfezentrum bislang nicht gegeben.
Das Drogenhilfezentrum in Krefeld als Anlaufstelle.

 

Weitere spannende Themen aus der Stadtverwaltung: