Inhaltsbereich

Mehr Platz für Radfahrer auf der Uerdinger Straße

Veröffentlicht am: 24.11.2022

Bild: Pixabay
Bild: Pixabay

Planungsausschuss entscheidet über Radfahrstreifen und Parkplatz-Verlegung

Die Verbesserung des Bahn- und Busverkehrs sowie der Radwege auf der Uerdinger Straße / Alten Krefelder Straße von Schütenhofstraße bis Lange Straße ist Thema im nächsten Planungsausschuss und in der nächsten Bezirksvertretung Uerdingen am Mittwoch, 30. November. Bereits im Herbst 2023 könnten hier nach dem politischen Beschluss gemeinsam mit der SWK-Mobil erste Baumaßnahmen beginnen.

Radwege sollen auf die Straße verlegt werden

Große Veränderungen sind für den Radverkehr geplant. Die bisherigen Radwege verlaufen über den Bordstein und sind durch Wurzelschäden stark beschädigt. Außerdem sind die Wege bislang nicht breit genug. Deswegen soll der Radverkehr zukünftig auf 2,25 Meter breiten Radfahrstreifen auf der Fahrbahn geführt werden, die neu hergestellt wird. Die Radfahrstreifen werden über Fahrradpiktogramme und farbliche Hervorhebung gekennzeichnet. Eine genaue Planung wird die Stadtverwaltung im Zuge der Entwurfs- und Ausführungsplanung präsentieren. Zur Sicherheit der Radfahrstreifen werden diese außerdem durch eine Breitstrichmarkierung von der Fahrbahn abgegrenzt.

Parkbuchten werden umgelegt

Parken auf der Straße wird nicht mehr möglich sein, sondern es sollen Parkbuchten auf dem dann ehemaligen Radfahrweg zwischen Baum-, Oberleitungsmast- und Beleuchtungsmaststandorten entstehen. Die Parkplatzanzahl wird dafür leicht reduziert. In diesem Rahmen hat vorab eine aufwendige Parkraumerhebung stattgefunden mit dem Ergebnis, dass bislang die Parkplätze im Planungsbereich nicht vollausgelastet sind. Für Radfahrer wird ein Abstand zu den Parkbuchten berücksichtigt, um „Dooring"-Unfälle durch das unachtsame Öffnen von Autotüren zu vermeiden. Der Sicherheitsbereich wird außerdem mit jeweils zwei überfahrbaren Rundborden begrenzt und durch unterschiedliche Pflasterungen hervorgehoben.

Mehr Raum für Bäume

Die neue Radverkehrsanlage schafft die Möglichkeit, den Baumscheiben zukünftig mehr Raum zu geben, sodass den Bäumen durch die Flächenentsiegelung auf natürlichem Wege mehr Luft und Feuchtigkeit zur Verfügung steht. Um die Baumscheiben vor einparkenden Autos zu schützen und Schäden an den Baumwurzeln zu vermeiden, werden vor und hinter den einzelnen Parkbuchten Schutzbügel installiert. Schäden, die in der Vergangenheit durch Baumwurzeln auf den Gehwegen entstanden sind, sollen ausgebessert werden. Außerdem werden Fahrradbügel aufgestellt. Für Autofahrer wird es zukünftig nur noch einen Fahrstreifen geben. Die Tempoführung bleibt gleich.

Barrierefreie Haltestellen

Auch die SWK Mobil nehmen die Uerdinger Straße in den Blick. Auf gleicher Strecke sind eine Gleiserneuerung sowie die barrierefreie Umgestaltung der Straßenbahnhaltestellen und eine höhentechnische Anpassung der Restfahrbahn geplant. Auch das Entwässerungssystem und die Bordsteine werden angepasst sowie die vorhandenen Oberleitungen und Masten ausgetauscht und die Straßenbeleuchtung erneuert.

Der Baubeginn der SWK-Maßnahme ist für Herbst 2023 vorgesehen. Die Dauer der Maßnahme beträgt voraussichtlich rund eineinhalb Jahre. Es ist geplant, die Umsetzung der Anpassungen des Radfahrstreifens und des Parkraums in die Maßnahme der SWK zu integrieren.

 

Weitere Beiträge rund um das Thema Radfahren aus dem Pressearchiv:
Fahrradparkplatz ist zum Weihnachtsshopping geöffnet
Der Fahrradparkplatz bietet nicht nur einen trockenen und sicheren Stellplatz, sondern Krefelderinnen und Krefelder können hier auch während der Shoppingtour ihre Weihnachtseinkäufe unterstellen.
Der bewachte Fahrradparkplatz ist ins Winterquartier an der Königstraße gezogen.Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation
Ehrung für Gewinner des Krefelder Stadtradelns in Rathaus-Foyer
Die Stadtverwaltung wollte mit dem kleinen - musikalisch begleiteten - Festakt einen Dank an die engagierten Radfahrerinnen und Radfahrer aussprechen, die Krefeld in diesem Jahr zu einem neuen Rekord gestrampelt haben.
Die Stadtradler mit Bürgermeisterin Gisela Klaer (vorne mittig) vor dem Krefelder Rathaus.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Beteiligung zum bewachten Fahrradparkplatz abgeschlossen
Es gab viele positive Rückmeldungen zum Pilotprojekt. Jetzt soll ein neuer, witterungsfester Standort für die Wintermonate gefunden werden.
v.l. Karl-Heinz Renner (ADFC), Thomas Brocker, Christiane Gabbert, Harald Engbrocks (Radstation)
Stadtradel-Rekord: Krefelder absolvieren 558.486 Kilometer per Rad
Die Stadt Krefeld kann einen Erfolg auf ganzer Linie beim Stadtradeln vermelden. Insgesamt 558.486 Kilometer sind die am Wettbewerb teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger in diesem Jahr geradelt. Damit wurde der bisherige Kilometer-Spitzenwert aus dem Jahr 2021 deutlich übertroffen.
Bild: Pixabay
Bewachter Fahrradparkplatz erweitert Angebot zu „Krefeld emotion“
Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße unter dem Parkhaus gegenüber des Fischladens erweitert am kommenden Wochenende, vom 24. bis zum 25. September, anlässlich der Veranstaltung „Krefeld emotion“ sein Angebot. Online kann noch bis Ende des Monats an einer Bürgerbeteiligung teilgenommen werden.
Der bewachte Fahrradparkplatz an der Königstraße hat vorerst jeden Samstag geöffnet. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

 

Weitere spannende Themen aus der Stadt: