Inhaltsbereich

Besondere Preise: Krefeld ruft zur Teilnahme am „Schulradeln“ auf

Veröffentlicht am: 22.05.2024

Beim Stadtradeln sind in diesem Jahr besonders die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme aufgerufen. Bild: STADTRADELN_(c)Klima-Bündnis Felix Krammer
Beim Stadtradeln sind in diesem Jahr besonders die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme aufgerufen. Bild: STADTRADELN_(c)Klima-Bündnis Felix Krammer

Beim kommunalen Wettbewerb „Stadtradeln" sind in diesem Jahr besonders die Krefelder Schulen zur Teilnahme eingeladen. Für die Schulen gibt es innerhalb des Wettbewerbs Stadtradeln die eigene Kategorie „Schulradeln", mitmachen können alle Grundschulen und weiterführenden Schulen. Zu gewinnen gibt es für die Schulklassen unter anderem eine Nachtsafari im Krefelder Zoo für die ganze Schulklasse oder eine Klassen-Party im Beachclub von Bayer Uerdingen. Von Montag, 3. Juni, bis Sonntag, 23. Juni 2024, sind die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Familienmitglieder sowie Lehrkräfte aufgefordert, möglichst viele Strecken mit dem Rad zu absolvieren und sämtliche gefahrenen Kilometer auf der entsprechenden Website einzutragen oder mittels einer App aufzeichnen zu lassen.

61 Schulen sind in Krefeld gelistet

Die Anmeldung ist einfach möglich: Krefeld ist bereits für das Stadtradeln im Aktionszeitraum 3. bis 23. Juni 2024 registriert. Stadtradelnde aus den vergangen Jahren können sich auf www.stadtradeln.de/login mit ihren Anmeldedaten aus dem Vorjahr anmelden. Neulinge gehen erst auf „Registrieren" und legen einen Account an. Im nächsten Schritt wird das Bundesland (Nordrhein-Westfalen) und die Kommune (Krefeld) ausgewählt und schließlich kann dem gewünschten Schulteam beigetreten werden („Vorhandenem Team beitreten"). Wenn die gewünschte Schule noch nicht wählbar ist, muss das Schulteam erst gegründet werden. Hierzu „Neues Team gründen" anklicken und die Frage „Meldest du ein Team für eine Schule an?" mit „Ja" beantworten und es öffnet sich der Reiter „Name suchen". Insgesamt 61 Schulen sind hier für Krefeld gelistet.

Die Teilnahme am Wettbewerb „Schulradeln" ist für Schulen kostenfrei. Alle teilnehmenden Schulen erhalten eine Urkunde mit der Summe der gesammelten Fahrradkilometer. Die Stadt Krefeld ruft die Schulen zur Teilnahme auf und wird besondere Preise verlosen: Für die fahrradaktivste Schulklasse der weiterführenden Schulen ist der Hauptpreis eine Party im Beach Club des SC Bayer in Uerdingen. Auch für die Grundschulen wird es einen besonderen Preis geben - eine Nachtsafari im Krefelder Zoo für die gesamte Schulklasse ist der Hauptgewinn. Zusätzlich werden auch auf landesweiter Ebene Preise an aktive Schulen verlost.

Schülerinnen und Schüler sammeln ihre gefahrenen Radkilometer individuell oder im Klassenverband für das Schul-Team. Mitmachen können auch Lehrkräfte und Eltern. Jeder gefahrene Kilometer zählt, egal ob Schulweg oder Freizeit. Schulen haben die Chance, den Titel „Fahrradaktivste Schule" einzufahren. „Das Stadtradeln und Schulradeln ist ein toller spielerischer Wettbewerb. Im vergangenen Jahr haben schon erfreulich viele Schulen mitgemacht. Das möchten wir dieses Jahr noch stärker fördern. Ich freue mich auf eine spannende Stadtradel-Zeit im Juni", sagt Cornelia Mealing, die in der Stadtverwaltung die Betreuung der Aktion übernommen hat.

Für die Aufzeichnung der Touren und die Übermittlung kann auch die praktische Stadtradel-App genutzt werden.

Ziel der Aktion Stadtradeln ist es, das Fahrrad besser in den Schulalltag zu integrieren, Schülerinnen und Schüler für das Radfahren im Alltag und in der Freizeit fit zu machen und zu motivieren, durch Radfahren aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Für weiterführende Schulen gibt es zusätzlich noch einen gesonderten Kreativwettbewerb. Im vergangenen Jahr haben 1.493 Schulen in NRW am Schulradeln teilgenommen - rund 88.000 Menschen sind mitgeradelt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb Stadtradeln und zum Schulradeln allgemein finden Interessierte unter www.stadtradeln.de. Beim Stadtradeln können alle Bürgerinnen und Bürger mitmachen, die in Krefeld wohnen, arbeiten, vor Ort in einem Verein tätig sind oder eine Schule beziehungsweise Hochschule besuchen. Auf der Website http://www.stadtradeln.de/krefeld kann man sich als Einzelradler anmelden, Teams gründen oder Teams beitreten. Für die Aufzeichnung der Touren und die Übermittlung kann auch die praktische Stadtradel-App genutzt werden.

Die Teams führen online Buch über ihre geradelten Kilometer. Entweder trägt jedes Teammitglied seine geradelten Strecken selbst ein, oder es meldet seine Strecken an einen vorher festgelegten Team-Captain, zum Beispiel eine Schülervertretung oder Lehrkraft. Die Ergebnisse der Schulen werden auf www.stadtradeln.de/schulradeln-nrw veröffentlicht, sodass ein Vergleich zwischen den Schulen und den Kommunen möglich ist - das sorgt für zusätzliche Motivation. Leistungen einzelner Teilnehmender werden nicht öffentlich dargestellt. Wichtig: Damit die Kilometer in die Wertung kommen, müssen diese bis spätestens sieben Tage nach Ende des Aktionszeitraums eingetragen sein. Danach sind keine Änderungen oder Einträge mehr möglich.

Im landesweiten Wettbewerb kann die fahrradaktivste Grundschule sowie die fahrradaktivste weiterführende Schule einen Preis gewinnen. Es gibt außerdem einen Kreativwettbewerb „Die beste Schulaktion zum Fahrradfahren" für weiterführende Schulen. Neben den eifrigsten Radelnden wird auch die beste Fahrradaktion in NRW unter dem Motto „Mit meinem Rad durch alle Abenteuer, in Bewegung für's Klima!" gesucht. Es geht darum, mit innovativen, witzigen und kreativen Aktionen zu zeigen, wie man Fahrrad und Schule verbindet. Das kann sportlich, künstlerisch, wissenschaftlich oder auch mal ganz quergedacht sein. Das Fahrrad soll im Mittelpunkt der Aktion stehen: Fotos, Videos, Berichte, Blogs - alles ist erlaubt. Die Materialien können unter folgendem Link www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de/aktuelles/veranstaltungen/schulradeln-aktionen-einsenden hochgeladen werden. Einsendeschluss für die Aktionen oder Ideen ist der 1. Oktober 2024. Die Geldpreise werden auf einer feierlichen Veranstaltung übergeben. Koordiniert wird das landesweite Schulradeln vom Zukunftsnetz Mobilität NRW. Es hilft Kreisen, Städten und Gemeinden mit konkreten Unterstützungsangeboten dabei, nachhaltige Mobilitätskonzepte zu entwickeln und umzusetzen. 300 Kommunen im Land sind bereits Mitglied.


Weitere Nachrichten rund um das Thema "Fahrrad":
Vorbereitung für wichtigen Lückenschluss der Promenade
Der nächste Entwicklungsschritt für die Krefelder Promenade als 14,5 Kilometer langer Radschnellweg zwischen Forstwald und Uerdingen durch die Krefelder Innenstadt wird vorbereitet. Arbeiten an Bahnübergängen und Rampe sind geplant.
Die Grafik zeigt den Verlauf der Promenade im Bereich Weiden/Kuhleshütte. Unten im Bild ist der Bereich zu sehen, wo die Promenade bisher am Verschubbahnhof endet und künftig als Rampe weitergeführt wird. Oben erfolgt über die Kuhleshütte der Anschluss an den Promenadenteil Oppum Linn. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Digitaler Zwilling
Aktion beim Stadtradeln: Teilnahme an „Steffis Kneipenquiz“ gewinnen
Krefeld startet in die zweite Woche des Wettbewerbs Stadtradeln mit einer besonderen Aktion. Als Sonderverlosung wird für Stadtradel-Teilnehmende die Teilnahme an „Steffis Kneipenquiz“ verlost. Auch beim Schulradeln locken Preise.
WDR2-Moderatorin Steffi Neu bei ihrem Kneipenquiz in Ascheberg. Foto: Markus Bremers/Dokument1
Viele attraktive Preise: Stadtradeln startet am Montag, 3. Juni
Am kommenden Montag, 3. Juni, startet das Krefelder Stadtradeln 2024. In den drei Stadtradel-Wochen vom 3. bis 23. Juni sind die Krefelder Bürgerinnen und Bürger aufgefordert, möglichst viele Kilometer per Fahrrad zu absolvieren und so ein Zeichen für Radmobilität und Klimaschutz zu setzen.
Logo Stadtradeln
Besondere Preise: Krefeld ruft zur Teilnahme am „Schulradeln“ auf
Beim kommunalen Wettbewerb „Stadtradeln“ sind in diesem Jahr besonders die Krefelder Schulen zur Teilnahme eingeladen. Für die Schulen gibt es innerhalb des Wettbewerbs Stadtradeln die eigene Kategorie „Schulradeln“, mitmachen können alle Grundschulen und weiterführenden Schulen.
Beim Stadtradeln sind in diesem Jahr besonders die Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme aufgerufen. Bild: STADTRADELN_(c)Klima-Bündnis Felix Krammer
Anmeldungen jetzt möglich: Stadtradeln in Krefeld vom 3. bis 24. Juni
Der Juni steht in Krefeld in diesem Jahr im Zeichen des Stadtradelns: Von Montag, 3. Juni, bis Sonntag, 23. Juni 2024, sind die Krefelder Bürgerinnen und Bürger bei dem bundesweiten Wettbewerb aufgefordert, möglichst viele Strecken mit dem Rad zu absolvieren und sämtliche gefahrenen Kilometer einzutragen.
Das Stadtradeln startet wieder im Juni - mit einer App können gefahrene Kilometer aufgezeichnet werden.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, STADTRADELN, Klimabündnis