Inhaltsbereich
Philadelphiastraße - Wichtige Fragen und Antworten
Veröffentlicht am: 22.09.2023
Radfahrstreifen, die durch Höhenunterschiede von links und rechts besser vom Autoverkehr abgegrenzt werden, und viele Bäume: Die Philadelphiastraße soll nicht nur grüner werden, sondern es sollen auchl bessere Bedingungen für Radfahrer entstehen. Animation: Kommunalbetrieb Krefeld
Die Krefelder Philadelphiastraße soll in den kommenden Jahren umgestaltet werden: Es sind Umbau- und Sanierungsmaßnahmen sowohl im Straßenbild als auch in der Infrastruktur geplant. Die Baumaßnahme ist eine der größten Maßnahmen in Krefeld in den vergangenen Jahren. Nicht nur als Wohnstandort, sondern auch als Hauptverkehrsachse in der Innenstadt hat die Philadelphiastraße eine große Bedeutung. Diese Seite gibt einen Überblick über alle wichtigen Informationen rund um die Großbaumaßnahme. Die Seite wird fortlaufend aktualisiert.
Grundsätzliche Fragen:
- Was ist geplant? Wie verändert sich die Philadelphiastraße? (Kurzüberblick)
- In welchem Straßenabschnitt werden die Maßnahmen durchgeführt?
- Wer ist an der Maßnahme beteiligt?
- In welchem Zeitraum werden die Maßnahmen durchgeführt?
- Wie findet während der Bauphase die Verkehrsführung statt?
Fragen zur Umgestaltung:
- Wie verbessert sich die Situation für Radfahrer auf der Philadelphiastraße?
- Wie verändert sich die Parksituation durch die Neugestaltung?
- Wie verändert sich die Verkehrsführung für Autofahrer durch die Neugestaltung?
- Wie viele Bäume werden im Planungsbereich gepflanzt? Wie werden diese gepflegt?
- Woraus bestehen die angedachten neuen Lichtsignale?
Anwohner-Belange:
- Kanalsanierung Ende 2023 / Anfang 2024: Worauf muss ich als Anwohner achten?
- Ich bin Anwohner, komme ich während der Bauphase zu meinem Haus?
- Ich bin Anwohner, wie wird die Abfallentsorgung geregelt? Ist es möglich, während der Baumaßnahme Sperrmüll anzumelden?
- Mit welchen Einschränkungen habe ich als Anwohner zu rechnen?
- Ich bin Anwohner und möchte zukünftig Fernwärme beziehen - geht das?
- Wie ist die Parksituation während der Baumaßnahme auf der Philadelphiastraße geregelt?
- Wo kann ich mich als Anwohner melden, wenn ich Fragen oder Anliegen habe?
- Muss ich als Eigentümer mit Abgaben im Rahmen der Baumaßnahme rechnen?
Grundsätzliche Fragen:
Was ist geplant? Wie verändert sich die Philadelphiastraße? Kurzüberblick - das wird gemacht:
- Straßenbau
- Errichtung von Radwegen
- Errichtung von Parkplätzen
- Pflanzen von Bäumen
- Straßenbeleuchtung
- Lichtsignalanlagen / Ampeln
- Gleise inkl. Lärmoptimierung
- Kanalisation
- Versorgung (Wasser, Gas Elektro)
- Fernwärme (abschnittsweise)
In welchem Straßenabschnitt werden die Maßnahmen durchgeführt?
Die Maßnahme betrifft den Bereich der Philadelphiastraße zwischen Schwertstraße und Cracauer Straße.
Dieser Bereich der Philadelphiastraße wird saniert und umgestaltet werden. |
---|
Wer ist an der Maßnahme beteiligt?
Die Maßnahme wird in Kooperation durch mehrere Partner umgesetzt:
- Stadt Krefeld
- Kommunalbetrieb Krefeld (KBK)
- Netzgesellschaft Niederrhein (NGN)
- Stadtwerke Krefeld Mobil (SWK Mobil)
- Telekom / Vodafone
Die Koordination vor Ort erfolgt durch den Kommunalbetrieb Krefeld (KBK).
In welchem Zeitraum werden die Maßnahmen durchgeführt?
Im 4. Quartal 2023 beginnen Kanalarbeiten im Bereich der Cracauer Straße und der Uerdinger Straße. Die Maßnahmen an der südlichen Philadelphiastraße können erst beginnen, wenn die Baumaßnahme an der Hansastraße abgeschlossen ist. Hier baut die Rheinbahn gemeinsam mit der SWK Mobil die Haltestelle barrierefrei um, eine Umleitung der Straßenbahnen ist über die Philadelphiastraße notwendig. Der Beginn der Maßnahme auf diesem Teilstück ist für Sommer 2024 vorgesehen. Die Fertigstellung der Baumaßnahme ist für Anfang 2027 vorgesehen.
![]() So wird die Baumnaßnahme auf der Philadelphiastraße ablaufen. Grafik: KBK |
---|
Wie findet während der Bauphase die Verkehrsführung statt?
Die Feinplanung für das Verkehrskonzept läuft aktuell noch, doch die Eckpunkte des Konzeptes sind bereits erarbeitet. Es ist geplant, die Baumaßnahme in unterschiedlichen Abschnitten und einspurig durchzuführen. Das heißt, während auf der einen Spur gearbeitet wird, bleibt die andere Spur befahrbar. Die vorhandene Spur wird über eine Einbahnstraßenregelung von Süden nach Norden gesteuert, soll aber vor allem von Anwohnern und durch den Lieferverkehr genutzt werden. Um die Verkehrsbelastung so gering wie möglich zu halten, ist außerdem vorgesehen, Umleitungen auf dem Ring einzurichten.
Fragen zur Umgestaltung:
Wie verbessert sich die Situation für Radfahrer auf der Philadelphiastraße?
Es wird einen breiten Radfahrstreifen geben, der durch ein Radbord vom Autoverkehr getrennt wird. Der Radfahrstreifen ist außerdem von der Straße abgehoben und befindet sich auf einer zweiten Ebene. Eine Abgrenzung zu den Parkflächen besteht darüber hinaus.
Wie verändert sich die Parksituation durch die Neugestaltung?
Durch die Neugestaltung der Philadelphiastraße fallen wenige Parkplätze weg. Dafür ist es zukünftig möglich, zu jeder Zeit auf der Philadelphiastraße zu parken. Zuletzt waren hier während des Berufsverkehrs Halteverbote eingerichtet. In den Parkbuchten kann dauerhaft geparkt werden.
Wie verändert sich die Verkehrsführung für Autofahrer durch die Neugestaltung?
Der Autoverkehr wird in den Knotenpunktbereichen auf überbreiten Fahrstreifen geführt. Die Einrichtung von überbreiten Fahrstreifen soll vor allem im Kreuzungsverkehr und in Verbindung mit Ampelführungen den Berufsverkehr entlasten. Der restliche Streckenbereich ist für Autofahrer einspurig. Parkbuchten auf beiden Straßenseiten wechseln sich mit Bäumen ab.
Wie viele Bäume werden im Planungsbereich gepflanzt? Wie werden diese gepflegt?
Insgesamt sollen 34 Bäume gepflanzt werden. Die Pflege der Bäume und der Abtransport des Laubs wird vom Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) übernommen.
Die Bäume werden so gewählt, dass die Wurzeln tief in die Erde wachsen. Es also ist nicht damit zu rechnen, dass Wurzeln die Bordsteine anheben. Außerdem werden die Bäume in ein bestimmtes Granulat gepflanzt, das die Bewässerung gewährleisten soll. Die Bäume werden nur mittelgroß - es besteht keine Gefahr, dass sie Oberleitungen oder Hausfassaden beschädigen.
Woraus bestehen die angedachten neuen Lichtsignale?
Die Straßenbeleuchtung wird im gesamten Verlauf der Philadelphiastraße auf LED-Technik umgerüstet. Im ersten Bauabschnitt (Cracauer Straße - Rheinstraße) wird die Überspannungsbeleuchtung demontiertund als Beleuchtungsmasten hergerichtet. Im weiteren Verlauf der Philadelphiastraße bleibt die Überspannungsbeleuchtung bestehen. In den Kreuzungsbereichen wird es Gemeinschaftsmasten (Ampelanlagen kombiniert mit Straßenbeleuchtung) geben.
Anwohner-Belange:
Kanalsanierung Ende 2023 / Anfang 2024: Worauf muss ich als Anwohner achten?
Im November 2023 beginnt der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) auf der nördlichen Philadelphiastraße, also zwischen Bleichpfad und Rheinstraße, den Kanal zu sanieren. Der Einstieg in die Kanalisation erfolgt über einen Schacht im Wendehammer der Steckendorfer Straße. Die Baumaßnahme findet größtenteils unterirdisch statt. Für Anwohner kann es allerdings im Februar zu Einschränkungen kommen.
Die Arbeiten am Einstiegsschacht starten am 20. November. Die Arbeiten an den Hausanschlüssen sind für den 27. November vorgesehen. Der Einzug des Liners in Richtung Rheinstraße wird vom 6. Februar bis zum 9. Februar und im Bereich in Richtung Moerser Straße vom 13. bis zum 16. Februar erfolgen. Während der Filzschlauch eingebaut wird, sind die anliegenden Häuser von der Entwässerung abgeschlossen. Damit auch für diesen Zeitraum das Abwasser abfließen kann, werden durch die ausführende Baufirma je nach Gegebenheit verschiedene Provisorien geschaffen. Die Baustelle ist während dieser Tage rund um die Uhr besetzt, so dass bei Unregelmäßigkeiten jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht. Der KBK bittet die Anlieger, den Wasserverbrauch während dieser Tage auf das Nötigste zu reduzieren.
Das Linerverfahren ist ein besonders schonenedes Verfahren, denn der alte Kanal wird unterirdisch mit einem harzgetränkten Filzschlauch ausgekleidet, der den Schacht neu abdichtet und versiegelt. Die Durchführung dieser Methode dauert drei Tage - das sind die Tage im Februar, in denen es zu Einschränkungen kommen kann. Da die Baustelle größtenteils unterirdisch durchgeführt wird, wird es nicht zu größeren Verkehrseinschränkungen kommen. Im Zuge des Verfahrens prüft der KBK auch die Entwässerung der Liegenschaften. Es kann sein, dass in diesem Zuge wenige Gehwegplatten aus dem Bürgersteigen gehoben werden müssen. Diese werden nach Abschluss der Arbeiten wieder eingesetzt.
Ich bin Anwohner, komme ich während der Bauphase zu meinem Haus?
Der Zugang in die Häuser wird zu jeder Zeit möglich sein. Grundsätzlich bleibt die Zufahrt auf die Grundstücke, die an der Philadelphiastraße liegen, möglich. Im Rahmen der Baustelle kann es für wenige Tage zu Einschränkungen kommen. Eine vorherige konkrete Information erfolgt an Mieter und Eigentümer.
Ich bin Anwohner, wie wird die Abfallentsorgung geregelt? Ist es möglich, während der Baumaßnahme Sperrmüll anzumelden?
Natürlich wird die Abfallentsorgung gewährleistet bleiben. Auch der Sperrmüllabtransport ist möglich. Genaueres befindet sich in der Planung.
Mit welchen Einschränkungen habe ich als Anwohner zu rechnen?
Eine Großbaustelle verursacht Baustellenlärm, Baustellenverkehr und Schmutz. Das lässt sich leider nicht vermeiden. Um die Baustelle so schnell wie möglich abzuarbeiten, werden die beauftragten Unternehmen oft lange arbeiten - am Wochenende ruht die Baustelle. Auch mit Parkeinschränkungen muss gerechnet werden: Innerhalb der Baustelle dürfen aufgrund von Sicherheitsbestimmungen keine Parkplätze zur Verfügung gestellt werden. Zwar wird der Fußweg zur Haustüre zu jeder Zeit möglich sein, je nachdem in welchem Abschnitt gearbeitet wird, können aber Zufahrten zu Garagen oder privaten Parkplätzen für wenige Tage nicht möglich sein. Darüber informiert die Bauleitung vorab. Die Baustellenumleitung kann kurzfristig im angrenzenden Viertel für mehr Verkehr sorgen. Erfahrungswerte zeigen, dass sich diese Situation nach wenigen Tagen beruhigt: Die Autofahrer nutzen dann die entsprechend ausgeschilderten Umleitungen.
Ich bin Anwohner und möchte zukünftig Fernwärme beziehen - geht das?
Ein ganzheitlicher Ausbau der Fernwärmeleitung auf der Philadelphiastraße ist nicht geplant. Die bestehende Fernwärmeleitung von der Esso-Tankstelle bis Philadelphiastraße Hausnummer 73 wird erneuertund bis zur Einmündung in die Alte Linner Straße erweitert.
Wie ist die Parksituation während der Baumaßnahme auf der Philadelphiastraße geregelt?
Während der Baumaßnahme kann es keine Parkplätze im direkten Baustellenbereich geben. Das hängt damit zusammen, dass Rettungswege freigehalten und die Sicherung der Baustelle sichergestellt werden muss. Es wird versucht, Parkplätze so schnell wie möglich wieder freizugeben.
Wo kann ich mich als Anwohner melden, wenn ich Fragen oder Anliegen habe?
Bereits vor Beginn der Baustelle steht der Kommunalbetrieb Krefeld als Ansprechpartner zur Verfügung. Er ist per Mail an kbk@krefeld.de erreichbar sowie über das Kundencenter des KBKs unter Telefon 3660 3660. Außerdem wird es eine regelmäßige Sprechstunde für Bürger vor Ort im Quartiersbüro am Schinkenplatz geben. Über diese wird hier zeitnah informiert. Im September hat bereits eine erste Informationsveranstaltung für Anwohner stattgefunden. Eine weitere Informationsveranstaltung ist für Anfang 2024 geplant.
Muss ich als Eigentümer mit Abgaben im Rahmen der Baumaßnahme rechnen?
In NRW ist im Kommunalabgabengesetz geregelt, dass unter bestimmten Bedingungen eine Beitragserhebungspflicht gilt. Bis zum 31. Dezember 2026 wirkt zwar eine Förderrichtlinie der Straßenausbaubeiträge NRW, die Fertigstellung der Baumaßnahme an der Philadelphiastraße beziehungsweise die Abrechnung der Maßnahmen erfolgen aber voraussichtlich erst nach dem Stichtag.
Eine erste Anliegerinformation ist bereits erfolgt.
Bleibt die Gesetzgebung, wie sie zurzeit ist, ist eine verbindliche Aussage über die Höhe der Kosten erst nach Fertigstellung der Kosten möglich. Die Abrechnung erfolgt im Anschluss. Es besteht die Möglichkeit, unkompliziert eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Für mögliche Nachfragen rund um das Thema Straßenbaubeiträge steht Ihnen die Adresse FB61@krefeld.de zur Verfügung.
Aktuell liegt zusätzlich seit Mitte September 2023 ein Gesetzesentwurf der Landesregierung NRW vor, der mit Stichtag 01.04.2024 unter bestimmten Voraussetzungen ein Verbot der Erhebung von Straßenbaubeiträgen vorsieht bei gleichzeitigem Vorschlag einer finanziellen Kompensation für die Kommunen. Dieser Entwurf wird zur Zeit durch die kommunalen Spitzenverbände geprüft.
Die Stadt hofft, dass sich eine Neuregelung an den oben genannten Förderzeitraum anschließt, sodass für Anlieger*innen keine Kosten im Rahmen der Baumaßnahme anfallen und diese im Ergebnis somit künftig aus allgemeinen Steuermitteln finanziert werden können. Ein Ergebnis der Gesetzesinitiative bleibt insoweit abzuwarten. Die Stadt Krefeld wird insoweit auf dieser Seite über den weiteren Fortgang des Gesetzentwurfes informieren.
Alle Pressemitteilungen rund um die Philadelphiastraße:


