Inhaltsbereich

Veranstaltungen

Logo der Mediothek

Öffnungszeiten:

 

Di-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-18 Uhr
(14 bis 18 Uhr - Aufsichtspersonal, reduzierter Service)

 

 

Juni 2025

 

Fr 06.06. - Fr 04.07.
Ausstellung 50jähriges Jubiläum des GKK-Kunstspektrums der Artothek Krefeld

Die Krefelder Artothek der Gemeinschaft Krefelder Künstlerinnen und Künstler (GKK e.V.) ist selbstorganisiert und verleiht aktuelle Kunst von regionalen Künstlerinnen und Künstlern an Privatpersonen oder Praxen, Büros oder Verwaltungen. Ca. 500 Werke sind in der großzügigen Mitteletage des Hauses an der St. Anton Straße vorrätig, und bis auf wenige Ausnahmen befinden sich gerahmte Originale in der Ausleihe. Man kann diese gegen Leihgebühr von 15,- € je Quartal für 3 bzw. 6 Monate mit nach Hause nehmen und dort in Ruhe auf sich wirken lassen. Die Krefelder Artothek macht eine große Sammlung an zeitgenössischer aktueller Kunst allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich.
Zum 50jährigen Jubiläum des Kunstspektrums der GKK e.V. gastiert die Artothek erneut in der Mediothek.
Kontakt Artothek
Online-Artothek
Eintritt frei. Foyer.
Anmeldung nicht erforderlich.

 

Mi 18.06. - 16-17:30 Uhr
Active Together 2025

Freies Schachspielangebot mit der Krefelder Schachgesellschaft Rochade 1926 e.V.
Im Rahmen von „Active Together" werden zahlreiche Angebote von Mitgliedsvereinen im Stadtsportbund Krefeld (SSB) ermöglicht. Die Krefelder Schachgesellschaft
Rochade freut sich, wieder mit dabei zu sein. Der Stadtsportbund Krefeld ist Organisator der Veranstaltung.
Mehr Informationen zum Angebot "Active Together".
Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei.
Bei schlechtem Wetter findet das Schachangebot im Foyer der Mediothek statt.

 

Mi 18.06. - 17-18 Uhr - ab 16 J
3D-Druck-Schulung

Einführung in die grundlegende Nutzung unseres 3D-Druckers - mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb unserer Öffnungszeiten kostenlos und eigenständig gedruckt werden.
Eintritt frei. Theodor-Pelster-Raum.
Anmeldung erforderlich per Mail an kreathek@krefeld.de unter Angabe der Lesenummer.

Nächster Termin: 05.07.

 

Fr 20.06. - 16 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.

 

Mo 23.06. - 13-16 Uhr - für alle, die im August/September eine Ausbildung starten wollen
Azubi-Speed-Dating 2025

Du weisst noch nicht, was Du nach dem Sommer machst?
Du möchtest gern mit einer Ausbildung starten?
Du willst wissen, welche Unternehmen in Deiner Stadt noch Azubis für den Start in 2025 suchen?
Dann kommt vorbei!

Gemeinsam mit den Partnern des Handwerks, der Bundesagentur für Arbeit, der Wirtschaftsförderung, der Unternehmerschaft und der kommunalen Koordinierung bietet die IHK Mittlerer Niederrhein in der Mediothek ein Azubi Speed Dating an!

Noch ein paar Tipps vorweg:

  • Bewerbungsunterlagen helfen Dir, ein Unternehmen von Dir zu überzeugen. Dazu zählen ein aktueller Lebenslauf mit Deinen Kontaktdaten und das letzte Schul-oder Abgangszeugnis.
  • Es gibt beim Speed-Dating keine Auswahlverfahren oder Tests, die den Weg für ein persönliches Gespräch versperren. Also ran an die Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen!
  • Du kannst so viele Gespräche führen, wie Du magst. Eine gute Vorbereitung (u.a. ein Blick auf die Firmen-Homepage) bringt Vorteile!
  • Wichtig ist, dass Du bereit bist, ab August oder September 2025 mit der Ausbildung zu starten.

Mehr Informationen zum Angebot gibt es hier:

Logo IHK

Weitere Termine:
17. Juni: Anne-Frank-Gesamtschule, Viersen, 13.30 bis 16.30 Uhr
26. Juni: Zentralbibliothek, Mönchengladbach, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
01. Juli: Gare du Neuss, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Di 24.06. - 16-18 Uhr
Abschlussveranstaltung: Schreibwerkstatt für junge Schreibtalente

Schreibbegeisterte Jugendliche trafen sich an mehreren Terminen mit der Autorin Angelika Hesse. Heute werden die jungen Autorinnen und Autoren ihre Texte vor geladenen Gästen präsentieren.
„Diese Werkstatt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW und des Verbandes der Bibliotheken NRW."
Geschlossene Veranstaltung!

 

Di 24.06. - 10-14 Uhr
Zu Gast in der Mediothek: Psychologischer Dienst
Fakt oder Fiktion?

Recherchierst du noch oder fakest du schon? Wenn Nachrichten mit KI generiert und gefälscht werden: Wie entlarven wir Fakenews? In der Krefelder Digitalwoche widmen wir uns diesem Thema. Wir suchen mit euch versteckte Botschaften in Icons, spielen ein Quiz zum Thema Deepfakes und setzten die (VR)-Brillen auf.
Kommt mit auf unsere spannende Entdeckerreise!
Eintritt frei. Foyer.

 

Di 24.06. - Sa, 28.06. - jeweils 10-18 Uhr - ab 8 J
Künstlich? Intelligent? Oder beides? - Wir geben Meinung Raum!

Überall im Haus warten Umfragestationen: Entdecken, überlegen, mitmachen, abstimmen.
Eintritt frei.

 

Di 24.06. - 13-14 Uhr / 15-16 Uhr / 17-18 Uhr - ab 10 J
2 Wahrheiten, 1 KI-Lüge - Wer findet den Fake?

Hier wird geraten, hinterfragt und enttarnt: Welche Aussagen stimmen - und welche hat die KI clever erfunden?
Eintritt frei.

 

Mi 25.06. - 13-14 Uhr / 15-16 Uhr / 17-18 Uhr / - ab 10 J
2 Wahrheiten, 1 KI-Lüge - Wer findet den Fake?

Hier wird geraten, hinterfragt und enttarnt: Welche Aussagen stimmen - und welche hat die KI clever erfunden?
Eintritt frei.

 

Mi 25.06. - 16-17 Uhr - ab 5 J mit erwachsener Begleitung
Beebot Workshop

Entdeckt gemeinsam die spannende Welt der Robotik! In diesem Workshop könnt ihr zusammen mit euren Eltern unsere Bienenroboter ausprobieren.
Ihr lernt, wie ihr sie mit einfachen Befehlen steuern und durch einen Parcours lenken könnt.
Eintritt frei. Um
Anmeldung wird gebeten unter kinder.mediothek@krefeld.de

 

Mi 25.06. - 16 Uhr - ab 3 J
Vorlesen im Fuchsbau

Macht es euch im Fuchsbau gemütlich und lasst euch ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau Dauer ca. 30 Minuten.
Um Anmeldung wird gebeten per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de

 

Mi 25.06. - 16-17:30 Uhr
Active Summer 2025

Freies Schachspielangebot mit der Krefelder Schachgesellschaft Rochade 1926 e.V.
Im Rahmen von „Active Together" werden zahlreiche Angebote von Mitgliedsvereinen im Stadtsportbund Krefeld (SSB) ermöglicht. Die Krefelder Schachgesellschaft
Rochade freut sich, wieder mit dabei zu sein. Der Stadtsportbund Krefeld ist Organisator der Veranstaltung.
Mehr Informationen zum Angebot "Active Together".
Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei.
Bei schlechtem Wetter findet das Schachangebot im Foyer der Mediothek statt.

 

Mi 25.06. - 18 Uhr
Literatur im Club: Die Textweber...

... schildern Szenen aus dem Leben der Menschen - beobachtet, erlebt, verdichtet.
Spenden für die Freunde und Förderer der Mediothek e.V. sind wie immer willkommen.

Logo FuFs

Eintritt frei. Theodor-Pelster-Raum. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.

 

Do 26.06. - 16.15 Uhr -ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Was Faust sah" von Matt Ottley

Eines nachts wachte der Dackel Faust auf, schaute aus dem Fenster und sah ein Raumschiff landen. Sofort macht er die Familie wach, doch leider sehen die anderen die Monster nicht...
Wir malen Aliens.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag 24.06. während der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Do 26.05. - 18-19 Uhr
Ein Abend mit KI

Wir zeigen praxisnah, wie KI funktioniert, was sie kann und wo Chancen und Risiken liegen - verständlich und praxisnah. Mit Live-Demos, Alltagstipps und Raum für Fragen.
Eintritt frei.
Anmeldung bis zum 25.06.2025 erforderlich unter mint@krefeld.de

 

Fr 27.06.2025 - 10-16 Uhr
Zu Gast in der Mediothek: DigiLotsen Krefeld

Im Rahmen der Smart-City-Strategie Krefeld präsentiert sich am Digitaltag das Projekt DigiLotsen Krefeld. Das Gemeinschaftsprojekt des Wirtschaftsdezernates, Krefeld Business und der Volkshochschule Krefeld hat zum Ziel, die digitale Teilhabe zu fördern und den Umgang mit moderner Technik zu erleichtern. Unsere ehrenamtlichen Digital-Lotsen bieten an diesem Tag eine offene Sprechstunde an, in der Fragen rund um Smartphones, Tablets und andere digital Geräte beantwortet werden.
Eintritt frei. Foyer.

 

Fr 27.06. - 16-18 Uhr - ab 8 J und für Erwachsene
Offener Dash Workshop

Möchtest du die faszinierende Welt der Robotik entdecken? Hier hast du die Gelegenheit, unsere Dash-Roboter kennenzulernen, sie zu programmieren und spannende Aufgaben zu lösen. Tauche ein in die kreative Welt der Robotik und hab einfach Spaß am Experimentieren.
Eintritt frei.
Anmeldung nicht erforderlich.

 

Fr 27.06. - 16 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min.
Anmeldung nicht erforderlich.

 

Sa 28.06. - ab 10-15 Uhr - ab 8 J und 1 Erwachsener
MINT-Club

Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind oder einen ersten Zugang dazu suchen.
Die Welt der Robotik - Lieblingsmensch/Kind-Kurs

Du wolltest schon immer mal einen Roboter zum Leben erwecken? Dann haben wir den perfekten Kurs für dich!! Gemeinsam mit einem Lieblingserwachsenen baust und programmierst du einen Roboter und erweckst ihn zum Leben. Euch werden unterschiedliche Challenges gestellt, die es zu lösen gilt: Hindernisse ausweichen, entlang eines vorgegebenen Weges fahren - für euren Roboter kein Problem! Spielend leicht, kreativ und mit viel Spaß lernt ihr gemeinsam den Roboter aufzubauen und zu programmieren. Du und dein Lieblingsmensch tüftelt 5 Stunden an der perfekten Drehung des Roboters, grübelt über optimale Bewegungsgeschwindigkeiten und bringt dem Roboter das Laufen bei.
Dieser Kurs wird finanziert vom zdi-Zentrum KReMINTec e.V. Talente entdecken, MINT-Theorie praktisch umsetzen, technisch interessierte Jugendliche fördern und bei der Berufswahl unterstützen - das sind Aufgaben des KReMINTec e.V.
Bitte sorgt für genügend eigene Verpflegung.

Website KReMINTec

Eintritt frei. Studios.
Anmeldung per Mail erforderlich bis zum 20.06.2025 an mint@krefeld.de - bitte mit Altersangabe des jüngeren Teilnehmenden.

 

Sa 28.06. - 10-18 Uhr
Kultur findet Stadt

Die St.-Anton-Straße - normalerweise stark befahren und Trennlinie zwischen Theaterplatz, Rathaus und Fußgängerzone - wird zur Station für Platzkonzerte, zur Klangstraße, zum Lese- und Gastronomietreffpunkt oder zum Kinderspielareal. Die Jubiläumsstraßenbahn ist mal Schauplatz für ein Improvisationstheater oder ein Mitsingkonzert, kann aber auch einfach zum Ausruhen genutzt werden.
Die Mediothek Krefeld und ihr Förderverein „Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V." sind mit verschiedenen Aktionen mit einem Stand vertreten und freuen sich auf Ihren Besuch.

Logo FuFs

Eintritt frei.

 

Mo 30.6. - 10 bis 11 Uhr - für Vorschulkinder
Clown Lila Lindwurm präsentiert: Monsterquatsch und Wackelzähne

Kommt mit in die Musikwelt von Clown Lila Lindwurm! Erlebt witzige Lieder, schräge Geräusche und jede Menge lustige Figuren: einen unverständlichen Roboter, ein gruseliges Monster, ein Waschbärenkind, freche Mäuse und natürlich den wackeligen Wackelzahn! Ein garantiert spaßig turbulentes Musikabenteuer für Vorschulkinder zum Mitmachen!
Eintritt frei. Atrium.
Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de