Inhaltsbereich

Veranstaltungen

Logo der Mediothek

Öffnungszeiten:

Di-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr

 

 

Februar 2023

Fr 10.02. - 16.30 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich tätige Krefelder neuen Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.

Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 120 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Di 14.02. - 17 Uhr - ab JGST 11
Schiller! Jetzt!
Es liest: Michael Grosse (Intendant des Theaters Krefeld- Mönchengladbach).
Moderation: Prof. Dr. Ute Büchter-Römer

Friedrich Schiller kämpfte in all seinen Werken gegen Unterdrückung und für die Freiheit, die eigenen Gedanken ohne Angst vor Ächtung aussprechen zu können. Dabei war Schiller kein ungestümer Revoluzzer. Als er selbst 1792 von der Republik Frankreich das Bürgerrecht verliehen bekam, war seine anfängliche Begeisterung für die Französische Revolution bereits verflogen, denn er sah mit Entsetzen die Gewaltherrschaft der Jakobiner und wandte sich angeekelt ab. Gewalt zugunsten der Freiheit war ebenso wenig eine legitime Lösung wie Un-terdrückung zugunsten der Machtsicherung. So führt er es auch in einigen seiner Werke ein-dringlich vor.
Schillers Protagonisten folgen einem Ideal, das den Kern ihrer menschlichen Handlungen bildet. Ideale, die heute aktueller sind, denn je. Friedrich Schiller starb 1805, hochberühmt und geschätzt in Weimar. Käme er heute zur Türe herein - welche Fragen würden wir ihm stellen?

Eintritt frei. Studios. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Mi 15.02. - 12-16 Uhr
Bienvenue au Bibliobus Multimédia de l'Institut Français Düsseldorf
Der Bibliobus vor der Mediothek Krefeld!

Der von Studenten der Peter Behrens School (PBSA) in Düsseldorf kreierte Bibliobus bietet Zugang zu Büchern, DVDs und CDs in französischer Sprache.

Mehr Informationen erhalten Sie hier: www.institutfrancais.de/duesseldorf/mediathek-duesseldorf/bibliobus-multimedia
Nächster Termin für den Standort Mediothek Krefeld: 15.03

 

Do 16.02. - Altweiber - ab 14 Uhr bleibt die Mediothek Krefeld geschlossen!

 

Fr 17.02. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich tätige Krefelder neuen Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.

Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 120 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Mi 22.02. - 16.00 Uhr - ab 3 J
Ben Buch -Geschichtenzeit
„Superkauz" von Jean Jullien,

Achtung: Veranstaltung fällt aus!

Superkauz ist kein gewöhnlicher Kauz: Kometengleich saust er durch die kalte, schwarze Nacht, er hat Grips, und vor allem kann er sich - darauf ist er stolz - supergut verkleiden. So ist keine Beute vor ihm sicher! Wer mag, verkleidet sich auch!

Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 30 Minuten. Maximal 1 Begleitperson. Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de unter Angabe von Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Name und Datum der Veranstaltung

 

Do 23.02. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Auf leisen Sohlen durch die Nacht" von Marie Dorléans

Heute Nacht ging die Tür zu unserem Zimmer auf. „Kinder", flüsterte Mama, „wir sind verab-redet." Und so macht die ganze Familie in der Nacht eine Wanderung...
Wir malen Sternbilder.

Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Do 23.02. - 19 Uhr
Mediothek Digital: digitale Services für den Alltag kennenlernen

Die Mediothek bietet ein vielfältiges Angebot an Online-Services. Diese können mit einem aktiven Bibliotheksausweis kostenlos genutzt werden.
In dieser online per Videokonferenz stattfindenden Veranstaltung werden verschiedene Ser-vices, wie die Onleihe (Ebooks), Overdrive (Hörbücher), Pressreader (Tageszeitungen und Magazine) und Filmfriend (Filme und Serien) vorgestellt und die Funktionsweise erklärt.

Teilnahme kostenlos. Dauer ca. 60 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an mediothek@krefeld.de
Weitere Termine: 29.3., 27.4., 25.5., 21.6. jeweils um 19 Uhr

 

Fr 24.02. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich tätige Krefelder neuen Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.

Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 120 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Sa 25.02. - 11 Uhr - ab 8 J
MINT-Club

Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind oder einen ersten Zugang dazu suchen.
"Chemischer Frühjahrsputz"
Lasst euch einfach überraschen und freut euch auf Experimente, die Spaß machen!

Eintritt frei. Studios. Anmeldung erforderlich ab Dienstag, 21.02. per Mail an mediothek@krefeld.de - bitte unter Angabe von Name, Telefonnummer und Alter.

 

März 2023

Donnerstag, 02.03. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Extragarn" von Jon Klassen

Was ist nur los im kleinen Dorf von Annabelle? Alles ist grau und trist und trübe. Bis zu jenem Tag, an dem sie eine kleine Truhe mit Wollgarn findet, die alles verändert. Wir basteln Freundschaftsbänder.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Donnerstag, 02.03. - 16:30 Uhr
Leseklub mal anders! Leseklub für alle!

Lesen macht Spaß. Und gemeinsam ein Buch oder eine Geschichte zu lesen, macht besonderen Spaß. Deshalb bieten die Mediothek Krefeld und das Büro für Leichte Sprache-Niederrhein einen Leseklub für alle an. Erwachsene Menschen mit Behinderung und erwachsene Menschen ohne Behinderung treffen sich in der Mediothek, um gemeinsam zu lesen. Jeder Teilnehmer kann in der Lesestunde selbst vorlesen, wenn er/sie möchte. Es ist nicht wichtig, wie gut jeder lesen kann. Die Hauptsache ist, dass das Lesen Freude macht - egal, wie lange es dauert! Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam über die Geschichte. Wichtig ist uns: Jeder soll Spaß im Leseklub haben. Vielleicht möchte jemand nur zuhören. Auch das ist okay!
Eintritt frei. Clubleseraum.
Anmeldung erforderlich bei dem Büro für Leichte Sprache - Niederrhein per Mail: leichte-sprache@lebenshilfe-krefeld.de oder telefonisch unter: 0 21 51 - 36 33 88 - 50.

Freitag, 03.03. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich tätige Krefelder neuen Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Dienstag, 07.03. - 15 Uhr / 16:30 Uhr
Steve Reich - Pendulum Music, 1968,
Performance: Kooperationsveranstaltung mit dem Kaiser Wilhelm Museum

Der US-amerikanische Komponist Steve Reich (geb. 1936) gilt als einer der Hauptvertreter der Minimal Music. In den 1960er Jahren setzt er das Prinzip der Phasenverschiebung, das graduelle Auseinanderdriften gleicher Stimmen und Töne, für neue performative Kompositionen ein. Der Klang von elektronischen Tonspuren oder herkömmlichen Instrumenten überlagert sich, und durch allmähliche Tempodifferenzen entsteht ein kraftvolles räumliches Soundgitter. Penulum Music wurde 1969 von Bruce Nauman, Steve Reich, Richard Serra, Michael Snow und James Tenney aufgeführt.
Eintritt frei. Atrium. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Mittwoch, 08.03. - 18 Uhr
Literatur im Club: Lesung mit Viktoria Lösche

Die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V. laden alle Interessierten in die Mediothek ein. Viktoria Lösche liest aus ihren zuletzt erschienenen Büchern "Spottlights on" und "Spiegelräume" sowie aus unveröffentlichten Texten.
Eintritt frei. In den Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich. Spenden für die Freunde und Förderer der Mediothek e.V. sind wie immer willkommen.

 

Donnerstag, 09.03. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Etwas Schwarzes" von Reza Dalvand

Eines Morgens in der Dämmerung schillert der Wald in solch schönen Farben wie noch nie. Doch nanu? Auf einer Lichtung liegt etwas Schwarzes. Was könnte das nur sein? Wir malen Sternbilder.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.

Freitag, 10.03. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich tätige Krefelder neuen Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Mittwoch, 15.03. - 12-16 Uhr
Bienvenue au Bibliobus Multimédia des Institut Francais Düsseldorf
Der Bibliobus vor der Mediothek Krefeld!

Der von Studenten der Peter Behrens School of Arts (PBSA) in Düsseldorf kreierte Bibliobus bietet Zugang zu Büchern, DVDs und CDs in französischer Sprache.
Mehr Informationen erhalten Sie hier: https://www.institutfrancais.de/duesseldorf/mediathek-duesseldorf/bibliobus-multimedia
Pause im April

 

Donnerstag, 16.03. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Nein! Ich bin nicht müde und ich geh nicht schlafen" von Lauren Child

Charlie hat eine kleine Schwester, die heißt Pia. Manchmal muss er sie dazu bringen, schla-fen zu gehen. Das ist Schwerstarbeit. Wir malen Sternbilder.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Donnerstag, 16.03. - 16:30 Uhr
Leseklub mal anders! Leseklub für alle!

Lesen macht Spaß. Und gemeinsam ein Buch oder eine Geschichte zu lesen, macht beson-deren Spaß. Deshalb bieten die Mediothek Krefeld und das Büro für Leichte Sprache-Niederrhein einen Leseklub für alle an. Erwachsene Menschen mit Behinderung und erwachsene Menschen ohne Behinderung treffen sich in der Mediothek, um gemeinsam zu lesen. Jeder Teilnehmer kann in der Lesestunde selbst vorlesen, wenn er/sie möchte. Es ist nicht wichtig, wie gut jeder lesen kann. Die Hauptsache ist, dass das Lesen Freude macht - egal, wie lange es dauert! Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam über die Geschichte. Wichtig ist uns: Jeder soll Spaß im Leseklub haben. Vielleicht möchte jemand nur zuhören. Auch das ist okay!
Eintritt frei. Clubleseraum. Dauer 60 Minuten. Anmeldung telefonisch erforderlich bei dem Büro für Leichte Sprache Niederrhein unter 0 21 51/36 33 88 50 oder per Mail an leichte-sprache@lebenshilfe-krefeld.de

 

Freitag, 17.03. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich tätige Krefelder neuen Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Clubleseraum?. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Freitag, 17.03. - 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr
ACHTUNG: die Veranstaltung ist ausverkauft. Nacht der Bibliotheken 2023 „Grenzenlos": Bilder
Das Original RUDELSINGEN feiert Premiere in der Mediothek Krefeld mit dem Team Koops

Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGENs mit monatlich bis zu 10.000 Rudelsängern in über 100 Städten in ganz Deutschland kommt das Kultformat zum Mitsingen nun endlich nach Krefeld! Christian Koops und Matthias Schneider präsentieren für alle Generationen die schönsten Lieder zum Mitsingen - Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist beim RUDELSINGEN ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß, wenn man laut in der Gemeinschaft mit anderen singen kann!", erklärt Christian Koops, Vorsänger beim RUDELSINGEN. Gemeinsam mit dem Pianisten Matthias Schneider hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Ein Beamer strahlt jeweils die Texte an die Leinwand, die Sänger werden mit Klavier und Einspielungen begleitet. Christian Koops geleitet mit Charme und Witz von Lied zu Lied. "Alte Schätzchen", ewige Gassenhauer und tolle Partyhits - alles ist dabei und das Publikum darf begeistert mitsingen!
Eintritt 5 € (Vorverkauf und Abendkasse). Atrium.

 

Donnerstag, 23.03. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Die Wörter fliegen" von Jutta Treiber/Nanna Prieler

Die Wörter fliegen von Oma zu Pia: Tisch, Fenster, Vogel. Pia wächst und ihr Wortschatz auch. Als Pia erwachsen ist, fehlen Oma immer öfter die Worte. Wir basteln Herzen für unsere Familie.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Freitag, 24.03. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich tätige Krefelder neuen Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

Samastag, 25.03. - 11 Uhr - ab 8 J
MINT-Club

Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind oder einen ersten Zugang dazu suchen. "Chemische Farbspiele" Lasst euch einfach überraschen und freut euch auf Experimente, die Spaß machen!
Eintritt frei. Studios. Anmeldung erforderlich ab Dienstag, 21.03. per Mail an mediothek@krefeld.de - bitte unter Angabe von Name, Telefonnummer und Alter.

 

Montag, 27.03. - 18 Uhr
650 Jahre Krefeld: Sabine Platz: Im Garten.

Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben. Geschichten von Gärten und Menschen. Sabine Platz reist für das ZDF-Morgenmagazin quer durch die Republik und trifft Menschen mit außergewöhnlichen Gartengeschichten. Sie rupft raus und bepflanzt, hilft bei der Apfelernte, berichtet über die Weinlese, besucht Staudenproduzenten und trinkt Tee in englischen Cottagegärten. Dabei erfährt sie allerlei Erstaunliches und Bewegendes - von einer jungen Orchideenzüchterin, von einem Sammler alter Apfelsorten, von einer jahrhundertealten Werkzeugschmiede, und sie erinnert sich an den wohlbehüteten Tomatenschatz ihrer Groß-mutter aus Rumänien. Die Reisen der Reporterin klingen in ihr nach, sie verändern ihren Blick auf die Welt. Ein literarisches, zutiefst philanthropisches Gartenbuch über das Leben und die besondere Spezies Gartenmensch. Sabine Platz ist eine deutsche Fernsehjournalistin. Im ZDF-Morgen- und Mittagsmagazin ist sie in wiederkehrenden Formaten und Serien zu sehen, deren Titel teilweise mit ihrem Familiennamen spielen, so zum Beispiel ihre Service-Reihe „Platz im Garten".
Eintritt 10 €. Foyer oder Atrium.

 

Mittwoch, 29.03. - 16.00 Uhr - ab 3 J
Ben Buch -Geschichtenzeit „Heinrich will brüten!" von Anette Thumser

Was?! Brüten ist nur Hennensache? Das wär' doch wohl gegackert und gelacht! Also schnappt Heinrich sich ein Ei und legt los
Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 30 Minuten. Maximal 1 Begleitperson. Anmeldung erforder-lich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de unter Angabe von Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Name und Datum der Veranstaltung.

Mittwoch, 29.03. - 19 Uhr
Mediothek Digital: digitale Services für den Alltag kennenlernen

Die Mediothek bietet ein vielfältiges Angebot an Online-Services. Diese können mit einem aktiven Bibliotheksausweis kostenlos genutzt werden. In dieser online per Videokonferenz stattfindenden Veranstaltung werden verschiedene Services, wie die Onleihe (Ebooks), Overdrive (Hörbücher), Pressreader (Tageszeitungen und Magazine) und Filmfriend (Filme und Serien) vorgestellt und die Funktionsweise erklärt.
Teilnahme kostenlos. Online über Big Blue Button. Anmeldung erforderlich per Mail an mediothek@krefeld.de
Weitere Termine: 27.4., 25.5., 21.6. jeweils um 19 Uhr

 

Donnerstag, 30.03. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Der Handschuh" von Friedrich Schiller

Der König und das Publikum warten in der Arena gespannt auf die wilden Tiere. Plötzlich aber fällt Fräulein Kunigundes Handschuh mitten zwischen die hungrigen Tiger und Löwen. Wir basteln Löwen.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Freitag, 31.03. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich tätige Krefelder neuen Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

 

April 2023

Samstag, 01.04. - 11 Uhr - ab 16 J
3D-Druck-Schulung

Ob Ersatzteile, Schmuck oder Miniaturfiguren - am 3D-Drucker lassen sich zahlreiche Objekte schnell und einfach herstellen. Diese Schulung führt in die grundlegende Nutzung unseres 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb unserer Öffnungszeiten kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden.
Teilnahme kostenlos. Im Clubleseraum. Dauer ca. 60 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kreathek@krefeld.de unter Angabe der Lesernummer. Nächster Termin: 19.04.2023

Samstag, 01.04. - 18-21 Uhr
Picknick in Weiß (Logo 650 Jahre Krefeld)

650 Jahre Krefeld, 15 Jahre Mediothek - das muss gefeiert werden. Das „Picknick in Weiß" ist angelehnt an das „Diner en blanc". Dieses hat seine Ursprünge in Paris. Beim „Diner en blanc" trifft man sich zu einem gemeinsamen, nicht angemeldeten Picknick an einem öffentlichen und bis zuletzt geheim gehaltenen Ort. Bei der ursprünglichen Variante bringt jeder Tische, Stühle, Essen und Getränke mit und erscheint von Kopf bis Fuß in weißer Kleidung.

Zur Feier des Tages stellt die Mediothek Tische, Tischwäsche, Sitzgelegenheiten sowie Geschirr, Besteck und Gläser zur Verfügung.
Für musikalische Unterhaltung sorgt die irische Musikband „Celtic Sense", die alte und neue Musik aus keltisch geprägten Ländern spielt. Gesungene Balladen aus Schottland, instrumentale Jigs und Reels aus Irland, mehrstimmiger Gesang, ein Kontrabass, der irischen Dudelsack "Uilleann Pipes" und verschiedenen Saiteninstrumenten erwecken Fröhlichkeit und Tanzlust zum Leben. Celtic Sense erinnert an Liebe, Abschied, Träume und Neubeginn.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: http://cms.celtic-sense.de:8080/celtic-sense
Der Eintritt ist frei!
Wer dabei sein will:

- erscheint in weißer Kleidung.
- bringt eigenes Essen und Getränke mit.
- meldet sich per Mail bis zum 28.03.2023 unter

mediothek@krefeld.de unter Angabe der Personenzahl an.

 

Mo 03.04 - Do 06.04. - jeweils von 10-13 Uhr - 10-14 J
Kulturrucksack, Filmwerkstatt: Krefeld - meine Stadt, mit André Linhoff (Kultur- und Medienpädagoge)

Du wolltest schon immer einen kleinen Film über Krefeld drehen und den Menschen zeigen, dass du in einer besonderen Stadt mit liebenswerten und besonderen Ecken wohnst? Und kannst dir vorstellen, wie Krefeld in ein paar Jahren aussehen wird? Wenn du deine Stadt magst und Lust hast, einen Film über deine Stadt zu drehen, dann melde dich.
Eintritt frei. Anmeldung per Mail erforderlich unter kinder.mediothek@krefeld.de unter Angabe von Name, Alter, Telefonnummer, Name der Veranstaltung und Datum. Das Landesprojekt Kulturrucksack wird gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen - Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Donnerstag, 06.04. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise, „Das schwarze Huhn" von Iskender Gider

Alle weißen Hühner machen sich über das schwarze Huhn lustig. Nicht nur, dass es anders aussieht, es macht auch noch seltsam geformte Eier. Wir basteln für Ostern.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung telefonisch erforderlich unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Karsamstag 08.04.: bleibt die Mediothek Krefeld geschlossen

 

Donnerstag, 13.04. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Das Plapperküken" von Janie Bynum

Plapperkükens Schnabel steht niemals still - so viel gibt es zu erzählen. Das Problem ist: Es will ihm einfach niemand zuhören! Aber dann findet das Plapperküken ein Ei. Wir malen Plapperküken.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung telefonisch erforderlich unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.

Freitag, 14.04. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch:

In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich tätige Krefelder neuen Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.

Dienstag, 18.04. - Samstag, 20.05.
Bundesweite Sammelaktion des NABU - Sammelbox in der Mediothek Krefeld

Handys für Hummel, Biene und Co.
Statistisch gesehen liegen über 200 Millionen alte Handys und Smartphones vergessen oder defekt in deutschen Schubladen herum. Schauen Sie nach und bringen Sie uns Ihr Handy, Smartphone und Tablet sowie alle Arten von Zubehör vorbei! Mit Ihren Altgeräten können Sie etwas für den Insektenschutz tun. Auch in diesem Jahr sammelt die NABU-Gruppe Krefeld für die bundesweite Sammelaktion des NABU alte Handys, Smartphones oder Tablets und wird durch die Mediothek in der Organisation unterstützt. Diese Aktion erfüllt gleich drei gute Zwecke: Erstens, die Geräte enden nicht als umweltbelastender Hausmüll, sondern werden entweder repariert und durch die AfB gGmbH (Arbeit für Menschen mit Behinderung) als wiederaufbereitete Geräte in Europa weiterverkauft. Zweitens werden sie recycelt, was in nicht geringem Maße Rohstoffe spart. Und drittens erhält der NABU für jedes abgegebene Altgerät einen jährlichen Zuschuss von Telefónica und profitiert auch von den Umsatzerlösen der AfB. Das Geld aus der Handysammlung fließt in den NABU-Insektenfonds. Daraus werden konkrete Naturschutzmaßnahmen für den Artenschutz von Insekten gefördert. Der NABU hofft, dass sich möglichst viele KrefelderInnen an dieser Aktion beteiligen.In der Mediothek Krefeld stehen innerhalb der Öffnungszeiten wieder Sammelboxen bereit, die schon mehrfach gut gefüllt waren.

 

Dienstag, 18.04. bis Freitag, 21.04. 10-20 Uhr
Länger Lernen

Länger gemeinsam lernen: In der heißen Abi-Phase bietet die Mediothek den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an den Öffnungstagen länger im Haus zu lernen.

 

Mittwoch, 19.04 - 16 Uhr - ab 3 J
Vorlesen im Fuchsbau

Kommt in den Fuchsbau und lasst euch in gemütlicher Atmosphäre ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau Dauer ca. 30 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de unter Angabe von Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Name und Datum der Veranstaltung.

 

Mittwoch, 19.04. - 17 Uhr - ab 16 J
3D-Druck-Schulung

Ob Ersatzteile, Schmuck oder Miniaturfiguren - am 3D-Drucker lassen sich zahlreiche Objekte schnell und einfach herstellen. Diese Schulung führt in die grundlegende Nutzung unseres 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb unserer Öffnungszeiten kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden.
Teilnahme kostenlos. Im Clubleseraum. Dauer ca. 60 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kreathek@krefeld.de unter Angabe der Lesernummer. nächster Termin: 17.05.2023

 

Mittwoch, 19.04. - 19 Uhr
Lesung Dagmar Leupold: Dagegen die Elefanten

Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er gehört zum Theater wie der Vorhang, aber niemand kommt seinetwegen, das Rampenlicht ist für andere. Er nimmt den Menschen die Mäntel ab, die Taschen, was immer sie ihm anvertrauen, um für kurze Zeit unbeschwert zu sein, und wartet bis zum Schlussapplaus, das ist sein Einsatz. Doch eines Abends bleibt ein Mantel zurück, und in dem Mantel findet sich eine Pistole. Herr Harald trägt sie nach Hause, nur: Was will er damit tun? Der tragische wie komische Protagonist dieser hinreißend erzählten Geschichte ist ein Held des Alltags, ein Mann in Dienstkleidung, einer, dem es niemand dankt. Und gäbe es die Literatur nicht - und Autorinnen wie Dagmar Leupold -, wie sollten wir wissen, was für ein Reichtum an Gedanken und Gefühlen, wie viel waches Leben und wehe Sehnsucht sich dahinter verbirgt? Dagmar Leupold, geboren 1955 in Niederlahnstein, studierte Germanistik, Philosophie und Klassische Philologie in Marburg, Tübingen und New York, lebt als Autorin und Übersetzerin in München. Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Essays. Für die Romane »Unter der Hand« (2013) und »Die Witwen« (2016) war sie für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Gemeinschaftsveranstaltung Mediothek und der andere Buchladen, Krefeld
Eintritt 10 €, ermäßigt 8 €. Im Atrium. Karten gibt es im VVK zu den Öffnungszeiten bei: Der andere Buchladen, Dionysiusstraße 7, 47798 Krefeld. T. 02151 66842, E-Mail: info@der-andere-buchladen.de ; http://der-andere-buchladen-krefeld.webflow.io/

 

Donnerstag, 20.04. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Grummelfrosch" von Ed Vere

Es gibt so Tage, da hat man einfach schlechte Laune. Grummelfrosch hat oft solche Tage, zum Glück gibt es Freunde, die Grummelfrosch wieder fröhlich machen. Wir basteln Frösche.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung telefonisch erforderlich unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Donnerstag, 20.04. - 16:30 Uhr
Leseklub mal anders! Leseklub für alle!

Lesen macht Spaß. Und gemeinsam ein Buch oder eine Geschichte zu lesen, macht besonderen Spaß. Deshalb bieten die Mediothek Krefeld und das Büro für Leichte Sprache-Niederrhein einen Leseklub für alle an. Erwachsene Menschen mit Behinderung und erwachsene Menschen ohne Behinderung treffen sich in der Mediothek, um gemeinsam zu lesen. Jeder Teilnehmer kann in der Lesestunde selbst vorlesen, wenn er/sie möchte. Es ist nicht wichtig, wie gut jeder lesen kann. Die Hauptsache ist, dass das Lesen Freude macht - egal, wie lange es dauert! Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam über die Geschichte. Wichtig ist uns: Jeder soll Spaß im Leseklub haben. Vielleicht möchte jemand nur zuhören. Auch das ist okay!
Eintritt frei. Clubleseraum. Dauer 60 Minuten. Anmeldung telefonisch erforderlich bei dem Büro für Leichte Sprache Niederrhein unter 0 21 51/36 33 88 50 oder per Mail an: leichte-sprache@lebenshilfe-krefeld.de

Freitag, 21.04. - 10-18 Uhr
Sa 22.04. - 10-14 Uhr
Großer Bücherflohmarkt

Der Bücherflohmarkt findet in Kooperation mit den Freunden und Förderern der Mediothek Krefeld statt.
Eintritt frei. Im Foyer.

 

Samstag, 22.04. + Sa 27.05. - 11 Uhr - ab 8 J
MINT-Club

Zum MINT-Club treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind oder einen ersten Zugang dazu suchen. "Grüne Experimente". Lasst euch einfach überraschen und freut euch auf Experimente, die Spaß machen.
Achtung: Diesmal dürft ihr an zwei MINT-Clubs teilnehmen, denn was ihr in diesem MINT Club vorbereitet, werdet ihr im Mai weiterführen. Daher bitte nur anmelden, wer zum MINT-Club am 27. Mai auch dabei sein kann!
Eintritt frei. Studios. Anmeldung für die MINT-Clubs im April und Mai erforderlich ab Dienstag 18.04. per Mail an mediothek@krefeld.de - bitte unter Angabe von Name, Telefonnummer und Alter.

 

Dienstag, 25.04. - 28.04. - 10-20 Uhr
Länger Lernen

Länger gemeinsam lernen: In der heißen Abi-Phase bietet die Mediothek den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an den Öffnungstagen länger im Haus zu lernen.

 

Mittwoch, 26.04. - 16.00 Uhr - ab 3 J
Ben Buch -Geschichtenzeit

Gemeinsam mit Ben Buch lesen wir euch ein tolles Bilderbuch vor. Lasst euch überraschen!
Mit je einer Begleitung. Eintritt frei. Fuchsbau Dauer ca. 30 Minuten.
Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de unter Angabe von Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Name und Datum der Veranstaltung.

 

Donnerstag, 27.04. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Max" von Gina Wilson und David Parkins

Die liebe alte Lola schnarcht leise in ihrem Bett. Sie weiß nicht, was ihr geliebter Kater Max in der Nacht alles so treibt. Wir malen Katzen wie Rosina Wachtmeister.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung telefonisch erforderlich unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise während der Öffnungszeiten der Mediothek.

 

Donnerstag, 27.04. - 19 Uhr
Mediothek Digital: digitale Services für den Alltag kennenlernen

Die Mediothek bietet ein vielfältiges Angebot an Online-Services. Diese können mit einem aktiven Bibliotheksausweis kostenlos genutzt werden. In dieser online per Videokonferenz stattfindenden Veranstaltung werden verschiedene Services, wie die Onleihe (Ebooks), Overdrive (Hörbücher), Pressreader (Tageszeitungen und Magazine) und Filmfriend (Filme und Serien) vorgestellt und die Funktionsweise erklärt.
Teilnahme kostenlos. Online über Big Blue Button. Anmeldung erforderlich per Mail an mediothek@krefeld.de. Weitere Termine: 25.5., 21.6. jeweils um 19 Uhr

 

Freitag, 28.04. - 16-19 Uhr und
Samstag, 29.04. - 10-13 Uhr - JGST 7-10

Cosplay Muttertags Workshop in der Mediothek Krefeld. Noch kein Geschenk zum Muttertag gefunden? Gemeinsam mit unserer Cosplayerin Sabrina gestaltest du an zwei Tagen deine eigene Rose und bringst sie zum Leuchten - ganz nach deiner Vorstellung. Dabei lernst du mit dem Cosplay-Werkstoff Worbla umzugehen, zu löten und einen Mikroprozessor zu programmieren. Dieser Workshop ist für Einsteiger gedacht. Entdecke, wie kreatives Handwerk mit Technik verbunden wird und mache deiner Mutter eine Freude mit einem individuellen Geschenk.
Eintritt frei. Anmeldung bis zum 21.04.2023 erforderlich per Mail an mediothek@krefeld.de unter Angabe von Name, Jahrgangsstufe und Telefonnummer. Dieser Kurs wird finanziert vom zdi-Zentrum KReMINTec e.V. Talente entdecken, MINT-Theorie praktisch umsetzen, technisch interessierte Jugendliche fördern und bei der Berufswahl unterstützen - das sind Aufgaben des KReMINTec e.V.

 

Ohren aufgeklappt 2023

Ein Festival für alle, die Krimis lieben! Verschwundene Haustiere, verlassene Schleusen und vertrackte Rätsel erfordern Grips, Kreativität und Teamgeist von Detektivbanden und angehenden Autoren. Kluge Kinder und tollkühne Tiere ermitteln, observieren, lösen Fälle und bringen sie dann auch noch zu Papier.
„Ohren aufgeklappt!" ist eine Kooperation des Niederrheinischen Literaturhauses mit der Mediothek Krefeld und wird 2023 gefördert von Kulturrucksack NRW.

Sonntag, 30.04. - 16-17 Uhr - ab 6 J
Florian Beckerhoff: Nickel und Horn. Zwei Detektive mit Durchblick

Das hinterafrikanische Pupsetier wurde entführt! Paul, der es nur eine Weile hüten sollte, ist verzweifelt. Zum Glück wollen ihm das weitsichtige Meerschweinchen Nickel und der kurzsichtige Papagei Horn helfen, es zu finden. So machen sie sich auf eine abenteuerliche Reise, um das Pupsetier zu retten. Florian Beckerhoff schreibt Bücher für Kinder und Erwachsene. Sein erster Roman „Frau Ella" wurde 2013 mit Matthias Schweighöfer verfilmt. Im Verlag Thienemann erscheint seine beliebte Reihe „Nickel und Horn". Heute wird er aus dem ersten Band lesen - unterstützt von Gitarre und Puppen!
Eintritt: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €. Ort: Fabrik Heeder, Studiobühne II, Virchowstraße 130, 47805 Krefeld . Reservierung per Mail ab dem 28.03.2023 empfohlen unter literaturhaus@krefeld.de, Weitere Lesungen sind ab dem 28.03.2023 einsehbar unter: www.nlh-krefeld.de