Inhaltsbereich
Veranstaltungen
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-14 Uhr
Mittwoch, 27.09. - 16 Uhr - ab 3 J
Vorlesen im Fuchsbau
Kommt in den Fuchsbau und lasst euch in gemütlicher Atmosphäre ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 30 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Donnerstag, 28.09. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Das Spiel" von Baptiste Paul
Zwischen Kühen, im größten Matsch, ob Regen oder Sonne und ganz ohne Spielfeld, Fußballspielen kann man doch überall, oder?Wir basteln Handfußballspiele.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek.
Freitag, 29.09. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.
Freitag, 29.9. - 19 Uhr
„MOVE! - 22. Krefelder Tag für modernen Tanz" in der Fabrik Heeder
Schönste Wege des Anti! - Einladung zu einem besonderen Doppelabend aus Lesung und Stückpräsentation. Lesung mit Nadia Shehadeh und Tanz mit Kolja Huneck. Moderation: Sarah Israel, Berlin Eine Veranstaltung des Kulturbüros in Kooperation mit der Mediothek Krefeld. Das Widerstand weder laut, noch eine Versammlung von Massen mit Plakaten und Megaphonen sein muss, beschreibt die Autorin und Kolumnistin Nadia Shehadeh auf amüsante Weise in ihrem Buch „Anti-Girlboss. Den Kapitalismus vom Sofa aus bekämpfen". Ausruhen in Zeiten des Kapitalismus und der permanenten Selbstoptimierung ist ein widerständiger Akt, eventuell sogar eine Revolution! Auch für den zeitgenössischen Zirkuskünstler Kolja Huneck birgt das Anti-Spektakel, also die Verweigerung von großer Show und Tusch, gegenwärtig Potenzial für eine Veränderung von Wahrnehmung und Perspektive. Im Anschluss an die Lesung zeigt Huneck um 20.15 Uhr sein Stück "CM_30". Eintritt: 6 Euro. Ort: Fabrik Heeder, Studiobühne I - Inge-Brand-Saal. Kartenreservierung online ab dem 04.09. möglich unter www.krefeld.de/kartenreservierung.
Bitte beachten Sie das Kombiticket für den Abend: Die Eintrittskarte für das Tanzgastspiel »CM_30« gilt auch für diese Lesung.
Mehr Informationen erhalten Sie unter den Telefonnummern 02151-862600 und 02151-864848 bzw. unter www.move-krefeld.com
Mittwoch, 04.10.-Sa 07.10. - jeweils von 11:00-12:30 Uhr - ab 10 J
Schachkurs für Anfänger: „Je ahnungsloser, desto besser"
Neues Angebot der Schachgesellschaft Rochade 1926 e.V. in Kooperation mit dem Stadtsportbund Krefeld Egal, ob ihr noch nie eine Schachfigur bewegt habt oder bereits erste Schritte auf dem Schachbrett gewagt habt, dieser Kurs wird euch die Grundlagen vermitteln und euch auf den Weg zu spannenden Partien führen. Der Kurs wird von erfahrenen Schachtrainern der „Krefelder Schachgesellschaft Rochade 1926 e.V." geleitet, die darauf spezialisiert sind, Anfängern die Grundlagen des Spiels auf verständliche und unterhaltsame Weise beizubringen.
Eintritt frei. Studios. Anmeldung bis zum 29.09. erforderlich per Mail an Kontakt@krefelder-schachgesellschaft.de oder telefonisch bei Rainer Flock 02151 / 303157.
Donnerstag, 05.10. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Gott, der Hund und ich" von Will Gmehling
Der Junge sah gleich, dass der Kerl mit der alten Jacke und der ulkigen Mütze Gott war. Als er mit ihm durch die Gegend zog, hatte er vor nichts Angst...
Wir malen einen perfekten Tag.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek.
Donnerstag, 05.10. - 16.30 Uhr
Leseklub mal anders! Leseklub für alle!
Lesen macht Spaß. Deshalb bieten die Mediothek Krefeld und das Büro für Leichte Sprache-Niederrhein einen Leseklub für alle an. Erwachsene Menschen mit Behinderung und erwachsene Menschen ohne Behinderung treffen sich in der Mediothek, um gemeinsam zu lesen.
Eintritt frei. Clubleseraum. Dauer 60 Minuten. Anmeldung telefonisch erforderlich bei dem Büro für Leichte Sprache Niederrhein unter 0 21 51/36 33 88 50 oder per Mail an: leichte-sprache@lebenshilfe-krefeld.de
Freitag, 06.10. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.
Samstag, 07.10. - 11 Uhr - ab 16 J
3D-Druck-Schulung
Ob Ersatzteile, Schmuck oder Miniaturfiguren - am 3D-Drucker lassen sich zahlreiche Objekte schnell und einfach herstellen. Diese Schulung führt in die grundlegende Nutzung unseres 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb unserer Öffnungszeiten kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden.
Teilnahme kostenlos. Clubleseraum. Dauer ca. 60 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kreathek@krefeld.de unter Angabe der Lesernummer. Nächster Termin: 18.10.
Montag, 09.10. - Fr 13.10. - jeweils 10-14 Uhr - 8-10 J
Brick Movie Workshop
mit André Linhoff (Kultur- und Medienpädagoge). 3... 2... 1... Action heißt es in der Lego-Trickfilm Werkstatt. Gemeinsam schreibst du mit den anderen Teilnehmenden eine Geschichte, die dann mit Lego Figuren verfilmt wird. Zum Schluss werden die Filmsequenzen noch vertont und fertig ist der Brickfilm. Dein Interesse ist geweckt? Dann melde dich an!
Eintritt frei. Studios. Anmeldung erforderlich per E-Mail an kinder.mediothek@krefeld.de unter Angabe von Name, Alter, Telefonnummer, Name der Veranstaltung und Datum.
Donnerstag, 12.10.-Sa 14.10 - Do/Fr 10-18 Uhr und Sa 9-17 Uhr - JGST 7-13
Akademie der Zauberschüler
Kreiere deine eigenen fantastischen Accessoires und werde selbst Teil der Akademie. Lerne mit Hilfe von Sabrina Eickhoff aka Monono Creative Arts das thermoplastische Material Worbla kennen und bastle deinen eigenen Zauberstab - genau so, wie er dir am besten gefällt. Zusätzlich dazu kannst du weitere magische Accessoires wie z.B. Alraunenknollen und Pflanzenwesen gestalten. Ein besonderer Fokus liegt bei den Accessoires auch auf der Gestaltung eines Monsterbuchs. Mit Hilfe von Andreas Cichy bringst du Magie in deine Werke. Gestalte mit Hilfe von LEDs einen leuchtenden Zauberstab und hauche deinem gebauten Monsterbuch mit Elektronik Leben ein. Du lernst zu löten, wie deine Technik aufgebaut wird und gestaltest so ganz besondere, zauberhafte Accessoires. Dieser Kurs wird finanziert vom zdi-Zentrum KReMINTec e.V. Talente entdecken, MINT-Theorie praktisch umsetzen, technisch interessierte Jugendlichefördern und bei der Berufswahl unterstützen - das sind Aufgaben des KReMINTec e.V.
Eintritt frei. Studios. Anmeldung per Mail erforderlich bis zum 05.10.2023 an mint@krefeld.de unter Angabe der Jahrgangsstufe und welche Schulform besucht wird.
Donnerstag, 12.10. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise: „Wanda Walfisch" von Davide Cali
Im Schwimmbad lachen alle Mädchen über Wanda, denn Wanda ist dick und rund. Alle lachen über sie. Der Schwimmlehrer verrät ihr einen Trick...
Wir gestalten „Ich-bin-ich-Bücher".
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek.
Donnerstag, 12.10. - 19:30 Uhr
650 Jahre Krefeld - Herbstleuchten: Sabine Platz: Im Garten.
Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben. Geschichten von Gärten und Menschen. Sabine Platz reist für das ZDF-Morgenmagazin quer durch die Republik und trifft Menschen mit außergewöhnlichen Gartengeschichten. Sie rupft raus und bepflanzt, hilft bei der Apfelernte, berichtet über die Weinlese, besucht Staudenproduzenten und trinkt Tee in englischen Cottagegärten. Dabei erfährt sie allerlei Erstaunliches und Bewegendes - von einer jungen Orchideenzüchterin, von einem Sammler alter Apfelsorten, von einer jahrhundertealten Werkzeugschmiede, und sie erinnert sich an den wohlbehüteten
Tomatenschatz ihrer Großmutter aus Rumänien. Die Reisen der Reporterin klingen in ihr nach, sie verändern ihren Blick auf die Welt. Ein literarisches, zutiefst philanthropisches Gartenbuch über das Leben und die besondere Spezies Gartenmensch.
Sabine Platz ist eine deutsche Fernsehjournalistin. Im ZDF-Morgen- und Mittagsmagazin ist sie in wiederkehrenden Formaten und Serien zu sehen, deren Titel teilweisemit ihrem Familiennamen spielen, so zum Beispiel ihre Service-Reihe „Platz im Garten".
Eintritt 10 €. Foyer oder Atrium. Karten gibt es im Vorverkauf in der Mediothek innerhalb der Öffnungszeiten.
Freitag, 13.10. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.
Montag, 16.10. - 19:30 Uhr
Das 2. Krefelder RUDELSINGEN
Mit David Rauterberg und Matthias Schneider Das Original RUDELSINGEN kommt mit seinem Erfinder David Rauterberg aus Münster zurück nach Krefeld. 2011 hat David Rauterberg mit dem RUDELSINGEN das erfolgreichste Mitsingformat in Deutschland aus der Taufe gehoben. Inzwischen kommen monatlich über 10.000 Menschen zum, RUDELSINGEN. Mit 10 Teams wird regelmäßig in über 100 Städten in ganz Deutschland gesungen. Nach der tollen Premiere bei der Nacht der Bibliotheken im März 2023 folgt heute die Fortsetzung mit neuem Programm. David Rauterberg kommt mit seinem Pianisten, Matthias Schneider und singt mit dem Publikum einen Abend lang die größten RUDELSINGEN Hits von gestern bis heute - das wird ein Fest!
Eintritt: 14 € (ermäßigt 12 €)/Abendkasse 15 €. Karten gibt es im Vorverkauf nur online auf www.rudelsingen.de
Pro verkaufter Karte spendet das Team Rauterberg 1 Euro an die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V.
Mittwoch, 18.10. - 16 Uhr - ab 3 J
Vorlesen im Fuchsbau
Kommt in den Fuchsbau und lasst euch in gemütlicher Atmosphäre ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 30 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Mi 18.10. - 17 Uhr - ab 16 J
3D-Druck-Schulung
Ob Ersatzteile, Schmuck oder Miniaturfiguren - am 3D-Drucker lassen sich zahlreiche Objekte schnell und einfach herstellen. Diese Schulung führt in die grundlegende Nutzung unseres 3D-Druckers ein. Mit der erworbenen Lizenz darf dann innerhalb unserer Öffnungszeiten kostenlos und eigenständig gedruckt und ausprobiert werden.
Teilnahme kostenlos. Clubleseraum. Dauer ca. 60 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kreathek@krefeld.de unter Angabe der Lesernummer. Nächster Termin: 15.11.
Donnerstag, 19.10. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Graugrau und Fünkchen" von Ulf Stark
Graugrau lebt ganz alleine in ihrer Höhle. So gerne hätte sie einen Freund, jemanden, den sie liebhaben kann. Da, eines Tages, fliegt das klitzekleine Sonnenfünkchen herein...
Wir malen Sonne und Mond.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek.
Donnerstag, 19.10. - 16.30 Uhr
Leseklub mal anders! Leseklub für alle!
Lesen macht Spaß. Und gemeinsam ein Buch oder eine Geschichte zu lesen, macht besonderen Spaß. Deshalb bieten die Mediothek Krefeld und das Büro für Leichte Sprache-Niederrhein einen Leseklub für alle an.
Erwachsene Menschen mit Behinderung und erwachsene Menschen ohne Behinderung treffen sich in der Mediothek, um gemeinsam zu lesen. Jeder Teilnehmer kann in der Lesestunde selbst vorlesen, wenn er/sie möchte. Es ist nicht wichtig, wie gut jeder lesen kann. Die Hauptsache ist, dass das Lesen Freude macht - egal, wie lange es dauert!
Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam über die Geschichte. Wichtig ist uns: Jeder soll Spaß im Leseklub haben. Vielleicht möchte jemand nur zuhören. Auch das ist okay!
Eintritt frei. Clubleseraum. Dauer 60 Minuten. Anmeldung telefonisch erforderlich bei dem Büro für Leichte Sprache Niederrhein unter 0 21 51/36 33 88 50 oder per Mail an: leichte-sprache@lebenshilfe-krefeld.de
Freitag, 20.10. - 18-22 Uhr
„Herbstleuchten" in der Mediothek - 650 Jahre Krefeld
Ein gemütlicher und zur Entdeckungsreise einladender (Lese)Abend in der Mediothek. Entdecken Sie unser Haus außerhalb unserer Öffnungszeiten, stöbern Sie in Ruhe, genießen Sie die herbstliche Atmosphäre und lassen Sie sich unterhalten von unserer Beats'n'Book-Lesung aus „Finger weg!" mit Autor Thomas Matiszik, begleitet von Marius Ader am Keyboard. 19:15 Uhr und 21:15 Uhr (Fortführung der Lesung) „Finger weg - das Handbuch für den ungeschickten Mann" ist eine extrem witzige autobiografische Reise, auf der Matiszik über seine hartnäckig anhaltende Unfähigkeit in praktischen und handwerklichen Dingen berichtet. Matiszik macht sich aber nichts daraus und erzählt unter anderem von seinem kläglichen Versuch, eine Sankt-Martins-Laterne für seine Kinder zu basteln, von seinem Kampf mit einem Weihnachtsbaumständer oder von seiner wenig glorreichen Zeit bei der Bundeswehr. Das alles verpackt Matiszik charmant in seiner Lesung, garniert diese mit Musik und Gesang und lässt unter Garantie kein Auge trocken.
Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Samstag, 21.10. - 10-11:30 Uhr
Literatur im Club: Buchvorstellung und Frühstück mit Birgitt Schweren-Wolters
Die Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V. laden alle Interessierten in die Mediothek ein.
Bei Kaffee und Croissants informiert die Buchexpertin Birgitt Schweren-Wolters über Neuerscheinungen der Frankfurter Buchmesse, über neue Autoren und aktuelle Themen der Literatur.
Eintritt frei. In den Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich. Spenden für die Freunde und Förderer der Mediothek e.V. sind wie immer willkommen.
Dienstag, 24.10. - 17:00 Uhr
Tag der Bibliotheken
„Geschichtsschreiber" Projekt: Neues von früher Im Rahmendes Projekts „Geschichtsschreiber" des Arbeiter-Samariter-Bundes haben Ehrenamtliche die Lebensgeschichten älterer Krefelderinnen und Krefelder aufgeschrieben. Bei der Lesung präsentieren sie Episoden und Alltagsgeschichten, die so nicht in den Geschichtsbüchern zu finden sind.
Eintritt frei. Clubleseraum. Anmeldung per Mail erforderlich unter mediothek@krefeld.de
Mittwoch, 25.10. - 16 Uhr - ab 3 J
Vorlesen im Fuchsbau
Kommt in den Fuchsbau und lasst euch in gemütlicher Atmosphäre ein schönes Buch vorlesen!
Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 30 Minuten. Anmeldung erforderlich per Mail an kinder.mediothek@krefeld.de
Donnerstag, 26.10. - 16.15 Uhr - ab 5 J
Bilderbuch-Reise
„Überraschung für Nino" von Isol
Nur noch ein Tag bis zu seinem Geburtstag! Im Schrank entdeckt er ein riesiges Geschenk. Was mag es wohl sein?
Wir basteln das kleinste-größte Geschenk.
Mit Petra Schneier. Eintritt frei. Fuchsbau. Dauer ca. 90 Min. Anmeldungen telefonisch unter 86 27 53 ab Dienstag vor der jeweiligen Bilderbuch-Reise innerhalb der Öffnungszeiten der Mediothek.
Freitag, 27.10. - 16.00 Uhr
Einfach Deutsch
In „Einfach Deutsch" nehmen ehrenamtlich Tätige neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in lockeren Gesprächen die Scheu vor dem freien Sprechen.
Eintritt frei. Studios. Dauer ca. 90 Min. Anmeldung nicht erforderlich.
Samstag, 28.10. - 10-14 Uhr - ab 8 J
MINT-Club
Immer am letzten Samstag des Monats treffen sich Menschen, die an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind odereinen ersten Zugang dazu suchen. "Alchemie" Lerne mit Anna Momber, Peter Popovic und Anna Nickisch, welche Mixturen zubereitet werden können, um einzigartige Reaktionen zu erzeugen. Mit Sabrina Eickhoff aka Monono Creative Arts, kannst du kreative Zaubertrank-Flaschen und weitere magische Accessoires herstellen. Zudem wird gemeinsam etwas Geheimnisvolles erschaffen. Lass dich einfach überraschen und freue dich auf magische Experimente, die Spaß machen! Du darfst gerne verkleidet kommen! Bald ist Halloween ! Dieser Kurs wird finanziert vom zdi-Zentrum KReMINTec e.V.
Talente entdecken, MINT-Theorie praktisch umsetzen, technisch interessierte Jugendlich fördern und bei der Berufswahl unterstützen - das sind Aufgaben des KReMINTec e.V.
Eintritt frei. Studios. Anmeldung erforderlich ab Dienstag 24.10. per Mail an mint@krefeld.de unter Angabe von Name, Telefonnummer und Alter.
Samstag, 28.10. - 10:15-13:15 Uhr - 10-99 J
Schachturnier mit der Krefelder Schachgesellschaft Rochade 1926 e.V.
Eingeladen sind Freundinnen und Freunde des Schachspiels, die als Gelegenheitsspieler, Anfänger oder Wiedereinsteiger jeden Alters im Verein spielen. Spaß und Spielfreude stehen im Vordergrund. Gespielt werden sieben Runden nach Schweizer System mit einem Zeitlimit von zehn Minuten pro Partie und Spieler. Die erste Runde wird ausgelost. In den folgenden Runden spielt der jeweils Führende gegen den Zweitplatzierten, der Dritte gegen den Vierten und so weiter. Startschuss ist pünktlich um 10:15 Uhr. Ein Startgeld wird nicht erhoben. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 20 Spieler begrenzt. Die drei Erstplatzierten erhalten Siegerurkunden und einen kleinen Sachpreis.
Weitere Fragen zum Turnier werden zeitnah per E-Mail oder telefonisch beantwortet.
Eintritt frei. Sonnendeck. Anmeldung bis zum 23.10. erforderlich per Mail unter
kontakt@krefelder-schachgesellschaft.de oder telefonisch bei Gerhard Froese 02151 / 710936.
Sonntag, 29.10. - 11-13 Uhr
25 Jahre „Ene Morje en Krieewel" mit „Schäng Blasius Flönz Rakete"
Heute findet zum 25. und vermutlich letzten Mal die Mundart-Veranstaltung „Ene Morje en Krieewel" statt. Freundinnen und Freunde der Krefelder Mundart kommen mit „Krieewelsch Platt vom Feinsten" auf ihre Kosten. Mehr als ein Dutzend Akteurinnen und Akteure aus den verschiedenen Stadtteilen bieten Selbsterdachtes und unvergessene Texte zum Schmunzeln und Nachdenken.
Eintritt 5 €. Eintrittskarten sind ab dem 1.10. im Mediencenter, Rheinstraße 76 erhältlich und am 29.10.ab 10:15 Uhr in der Mediothek, sofern noch Plätze verfügbar sind. Atrium.
Links
- Mediothek Krefeld
- Online-Katalog Mediothek - suchen, verlängern, vormerken
- Onleihe Mediothek - Ausleihe per Download
- Pressreader Mediothek - Zeitungen und Magazine
- Fernleihe von zu Hause
- Schülerhilfen - Basiswissen Schule und Lexika
- Datenschutzerklärung der Mediothek
- Freunde und Förderer der Mediothek Krefeld e.V.