Inhaltsbereich

Zoo Krefeld freut sich über erfolgreiche Hyazinth-Ara-Aufzucht

Veröffentlicht am: 03.02.2023

Der Hyazinth-Ara-Jungvogel im Zoo Krefeld gehört zu den stark gefährdeten Ara-Arten. Eine Veröffentlichung ist nur mit Quellennachweis Zoo Krefeld gestattet. Fotos: Zoo Krefeld
Der Hyazinth-Ara-Jungvogel im Zoo Krefeld gehört zu den stark gefährdeten Ara-Arten. Eine Veröffentlichung ist nur mit Quellennachweis Zoo Krefeld gestattet.
Bild: Zoo Krefeld

Ara ist „Zootier des Jahres 2023"

„Zootier des Jahres 2023" ist der Ara. Passend dazu freut sich der Zoo Krefeld über die zweite erfolgreiche Nachzucht bei den bedrohten Hyazinth-Aras seit 2021. Im Oktober 2022 schlüpfte, nach zwei fehlgeschlagenen Bruten im Sommer, ein Araküken. Inzwischen ist der weibliche Jungvogel aus der Bruthöhle ausgeflogen und fast selbstständig. In einigen Wochen soll der Nachwuchs nach „Aralandia" im Grünen Zoo Wuppertal umziehen. In der „Hochzeitsvoliere" für Aras kann er den Partner fürs Leben finden, überwacht und dokumentiert mit moderner Technik.

Die Heimat der großen, farbenprächtigen Papageien liegt in den Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Doch sind von den 19 bekannten Ara-Arten mehr als die Hälfte gefährdet, vom Aussterben bedroht oder bereits ausgerottet. Bei den Hyazinth-Aras geht man von aktuell noch 4.300 Tieren aus, mit abnehmender Tendenz. Einer der Hauptgründe für den dramatischen Rückgang der Bestandszahlen vieler Ara-Arten ist der Verlust ihres Lebensraumes durch die Ausbreitung der besiedelten und landwirtschaftlichen Flächen. Ihre Wälder fallen Viehweiden zum Opfer und die für Aras überlebenswichtigen Brut- und Futterbäume werden für die Holzgewinnung verwendet. So leiden immer mehr Aras unter „akuter Wohnungsnot." Die verbliebenen Lebensräume sind mittlerweile so klein, dass einzelne Umweltereignisse eine ganze Population oder sogar eine komplette Art ausrotten könnten.

Die Kampagne „Zootier des Jahres", die von der Zoologischen Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz initiiert wird, wird sich dieses Jahr intensiv für den Schutz der Aras einsetzen. Partner sind die Gemeinschaft der Zooförderer, die Deutsche Tierpark-Gesellschaft und der Verband der Zoologischen Gärten.

Im Jahr 2015 wurde im Zoo Krefeld nachts ein Hyazinth-Ara-Paar aus der Voliere gestohlen. Vor dem Einzug des aktuellen Paares wurde die Voliere daher mehrfach gegen Einbruch geschützt. Der Jungvogel von 2022 musste ebenso wie seine Eltern für eine Gendatenbank Federn lassen, damit er auch ohne seinen Identitätschip im Falle eines Diebstahls zweifelsfrei zugeordnet werden kann.

 

 

Weitere Beiträge rund um den Zoo:
Erfolgreiche Nashorn-Auswilderung mit Geburt in Afrika belohnt
Es gibt Geschichten, die lassen das Herz höherschlagen. So wie die Nachricht über die Geburt eines Spitzmaulnashorns in Afrika. Das Besondere daran: Das männliche Jungtier ist der erste Urenkel des Krefelder Nashornmannes Usoni.
Die Spitzmaulnashörner Mara und Usoni aus dem Zoo Krefeld sind ein harmonisches Paar. Foto: Vera Gorissen/ Zoo Krefeld
Grundstein für das neue Schimpansenhaus wird feierlich gelegt
Im Krefelder Zoo wurde am 13. November feierlich der Grundstein für das neue Schimpansenhaus gelegt. Knapp zwei Monate nach dem ersten Spatenstich wächst damit der 1. Bauabschnitt des neuen Artenschutzzentrums Affenpark in die Höhe.
v. lks. Stefanie Markowski, Frank Rusch, Friedrich R. Berlemann, Frank Meyer, Architekt Heinz Berger, Wolfgang Dreßen. Bild: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, Andreas Bischof
Zoo erhält Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW“
Der 25. Mai stand in Hamm ganz im Zeichen der außerschulischen Bildungs- und Weiterbildungsarbeit: Gleich 60 Bildungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen wurden als zertifizierte Einrichtungen der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung NRW) geehrt. Mit dabei war auch der Krefelder Zoo.
Zoo-Mitarbeiterinnen Heike Schroers und Gaby Borg und Zoodirektor Wolfgang Dreßen (von links) mit der BNE-Zertifizierung. Foto: Zoo Krefeld
Doppelspitze im Zoo: Dr. Stefanie Markowski tritt ihr Amt an
Ihre Zuneigung zu den tierischen Bewohnern des Krefelder Zoos braucht nicht viele Worte, da lässt Dr. Stefanie Markowski einfach Taten sprechen. Minutenlang streichelt sie während eines Fernsehinterviews den behaglich ausgestreckten Flachland-Tapir zu ihren Füßen.
Gemeinsam mit Dr. Wolfgang Dreßen bildet Dr. Stefanie Markowski aktuell die Doppelspitze des Krefelder Zoos. Fotos: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof
Neues Kapitel: Erster Spatenstich für Artenschutzzentrum Affenpark
Erster Spatenstich für das Artenschutzzentrum: Oberbürgermeister Frank Meyer, Zoodirektor Dr. Wolfgang Dreßen, seine Nachfolgerin Dr. Stefanie Markowski, der Vorsitzende der Zoofreunde, Friedrich Berlemann, Tierpfleger Benjamin Harr und Architekt Heinz Berger griffen symbolisch zu den Schaufeln.
Die zukünftige Zoodirektorin Stefanie Markowski, Oberbürgermeister Frank Meyer, Zoodirektor Wolfgang Dreßen, Frank Rust, kaufmännischer Leiter Zoo Krefeld, Friedrich R. Berlemann, Zoofreunde, Tierpfleger Benjamin Harr, Architekt Heinz Berger. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof